T
tropi
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.04.2014
- Beiträge
- 13
- Reaktionspunkte
- 0
- Ort
- München
- Details E-Antrieb
- Impuls 2, 36V, 605 Wh
Hallo,
als Neuling hier im Forum aber auch im Thema Pedelec möchte ich mich mit der Frage was für ein Pedelec sollte ich mir kaufen an euch wenden.
Hier meine Anforderungen und Wünsche an ein solches Pedelec:
- ich bin 60 Jahre, ca 120 kg schwer und würde auch einen tiefen (oder tieferen) Einstieg vorziehen
- ich möchte mit meiner Fotoausrüstung wieder etwas flexibler werden und auch Touren (ca. 60-80km) unternehmen können. D. h. neben der schweren Fotoausrüstung möchte ich auch so noch etwas mitnehmen, mit der Folge das das max. Höchstgewicht von 150 kg sicher ausgeschöpft wird. Ok, ich weis inzwischen das nicht alle Fahrräder für 150 kg Höchstgewicht ausgelegt werden.
- Ich habe kein Interesse mehr als 25 km/h zu fahren.
- Akkubauart: scheint wohl klar der Li-Ionen-Akku zu sein.
- ich würde eine Nabenschaltung vorziehen, hätte aber mit einer Kettenschaltung auch keine Probleme.
- Dynamo: einen Nabendynamo würde ich im Idealfall ebenfalls vorziehen.
- ich würde gerne Feldwege befahren und würde aus diesem Grunde dickere Reifen vorziehen
- im Idealfall würde ich eventuell auch noch einen kleinen Anhänger benutzen wollen.
Nun zu meinen Fragen:
- Rahmen: nach meinem beschränkten, erst seit kurzem angelesenen Wissen käme wohl ein Einrohr-Rahmen event. mit Doppelrohr in Betracht?
- Motor: hier meine ich verstanden zu haben das ein 36 V-Motor das richtige wäre?
- Motorart: meine favorisierte Nabenschaltung macht einen "Heckantrieb" unmöglich. Vom Vorderradantrieb habe ich gelesen, das er gegenüber dem Mittelmotor nur die zweite Wahl wäre. Ob dies in meinem Fall auch so gültig wäre, weis ich nicht. Also Mittelmotor?
- Bedingt durch das Gewicht stellt sich mir die Frage, was der Akku denn in meinem Fall leisten müßte (Kapazität)?
- Akkuort: hier scheint wohl ein möglichst tiefer der gewünschte zu sein?
- 2. Akku: braucht man einen zwecks Reichweite?
- Gewicht: ich habe einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. D.h., das auch 2 Fahrräder dieser Gewichtsklasse damit befördert werden. Können die normalen Fahrradträger für die Anhängerkupplung dies oder muß ich hier noch nachforschen?
- Natürlich wäre wie immer ein leichtes Rad von Vorteil (bin nicht unbedingt der Jüngste). Mir scheint aber, das 25 kg Gesamtgewicht wohl kaum in meiner gewünschten Preisklasse zu unterschreiten sind?
- Beleuchtung: sicherlich LED wünschenswert. Wieviel LUX bräuchte man, wenn man nicht unbedingt nachts fahren will aber für den Einbruch der Dunkelheit gewappnet sein möchte?
- Display/Controller: hier habe ich keine Vorstellungen. Worauf müßte der Anfänger achten?
- Preis: Mir sind optisches Design, Modelljahr etc. eigentlich egal. Kann ich ein Rad mit annähernd meinen Vorstellungen unter 2.000 € bekommen? Oder sagt ihr: Vergiß es oder komm wieder wenn du mehr ausgeben möchtest? Eigentlich würde ich eher 1.500 € anpeilen wollen, aber dies traue ich mir nicht mehr als Vorgabe in den Raum zu stellen.
Ich wohne in München und wäre für Einkaufstipps etc. dankbar.
als Neuling hier im Forum aber auch im Thema Pedelec möchte ich mich mit der Frage was für ein Pedelec sollte ich mir kaufen an euch wenden.
Hier meine Anforderungen und Wünsche an ein solches Pedelec:
- ich bin 60 Jahre, ca 120 kg schwer und würde auch einen tiefen (oder tieferen) Einstieg vorziehen
- ich möchte mit meiner Fotoausrüstung wieder etwas flexibler werden und auch Touren (ca. 60-80km) unternehmen können. D. h. neben der schweren Fotoausrüstung möchte ich auch so noch etwas mitnehmen, mit der Folge das das max. Höchstgewicht von 150 kg sicher ausgeschöpft wird. Ok, ich weis inzwischen das nicht alle Fahrräder für 150 kg Höchstgewicht ausgelegt werden.
- Ich habe kein Interesse mehr als 25 km/h zu fahren.
- Akkubauart: scheint wohl klar der Li-Ionen-Akku zu sein.
- ich würde eine Nabenschaltung vorziehen, hätte aber mit einer Kettenschaltung auch keine Probleme.
- Dynamo: einen Nabendynamo würde ich im Idealfall ebenfalls vorziehen.
- ich würde gerne Feldwege befahren und würde aus diesem Grunde dickere Reifen vorziehen
- im Idealfall würde ich eventuell auch noch einen kleinen Anhänger benutzen wollen.
Nun zu meinen Fragen:
- Rahmen: nach meinem beschränkten, erst seit kurzem angelesenen Wissen käme wohl ein Einrohr-Rahmen event. mit Doppelrohr in Betracht?
- Motor: hier meine ich verstanden zu haben das ein 36 V-Motor das richtige wäre?
- Motorart: meine favorisierte Nabenschaltung macht einen "Heckantrieb" unmöglich. Vom Vorderradantrieb habe ich gelesen, das er gegenüber dem Mittelmotor nur die zweite Wahl wäre. Ob dies in meinem Fall auch so gültig wäre, weis ich nicht. Also Mittelmotor?
- Bedingt durch das Gewicht stellt sich mir die Frage, was der Akku denn in meinem Fall leisten müßte (Kapazität)?
- Akkuort: hier scheint wohl ein möglichst tiefer der gewünschte zu sein?
- 2. Akku: braucht man einen zwecks Reichweite?
- Gewicht: ich habe einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. D.h., das auch 2 Fahrräder dieser Gewichtsklasse damit befördert werden. Können die normalen Fahrradträger für die Anhängerkupplung dies oder muß ich hier noch nachforschen?
- Natürlich wäre wie immer ein leichtes Rad von Vorteil (bin nicht unbedingt der Jüngste). Mir scheint aber, das 25 kg Gesamtgewicht wohl kaum in meiner gewünschten Preisklasse zu unterschreiten sind?
- Beleuchtung: sicherlich LED wünschenswert. Wieviel LUX bräuchte man, wenn man nicht unbedingt nachts fahren will aber für den Einbruch der Dunkelheit gewappnet sein möchte?
- Display/Controller: hier habe ich keine Vorstellungen. Worauf müßte der Anfänger achten?
- Preis: Mir sind optisches Design, Modelljahr etc. eigentlich egal. Kann ich ein Rad mit annähernd meinen Vorstellungen unter 2.000 € bekommen? Oder sagt ihr: Vergiß es oder komm wieder wenn du mehr ausgeben möchtest? Eigentlich würde ich eher 1.500 € anpeilen wollen, aber dies traue ich mir nicht mehr als Vorgabe in den Raum zu stellen.
Ich wohne in München und wäre für Einkaufstipps etc. dankbar.