Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads)

Diskutiere Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Es ist immer wieder eine Herausforderung, vier Fahrräder auf dem Träger zu befestigen. Irgendwelche Teile, der benachbarten Fahrräder, kommen sich...
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.861
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
815
Reaktionspunkte
1.129
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Es ist immer wieder eine Herausforderung, vier Fahrräder auf dem Träger zu befestigen. Irgendwelche Teile, der benachbarten Fahrräder, kommen sich mit Sicherheit ins Gehege. Mit der Demontage von einzelnen Pedalen, Sattel, Gepäckträger usw., klappt es dann in der Regel.

ft1.JPG


Bei 75 kg Stützlast sieht die Rechnung so aus. Damit ich nicht immer wieder nachschauen muss, ist es auf dem Träger vermerkt.

ft2.JPG
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.862
A

aksel

Dabei seit
05.02.2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
vielen Dank schon mal für eure Anregung und Ratschläge.
Ich habe jetzt so wie unten angegeben das Gewicht mal zusammen gerechnet.
Dann bin ich locker in der max. Zuladung und kann die nächsten 10 Jahre die Bike vom Gewicht gut transportieren, oder stimmt bei meiner Rechnung was nicht?

Ich habe auch schon überlegt ein Fahrrad aufs Dach zu stellen, wobei mir eigentlich schon lieber wäre alles komplett am Fahrradträger zu transportieren.


Übler I41S max. gesamte Zuladung 60kg.

Übler I41S Eigengewicht ——— 20kg
E-Bike —(Frau)————————23kg

Sportbike——————————-11,5kg
Kinderfahrrad Woom6 -————9,5 kg
Kinderfahrrad 2. ——————— 9,5kg

Gewicht von allen Fahrräder = 53,5 kg
Gewicht + Träger (20Kg) =. 73,5 kg
KFZ Stützlast 80Kg

Meine Kids sind erst 2 und 4 Jahre alt ich habe aber jetzt mal zum Beispiel ein Woom 6 genommen das vom Alter 10-14 Jahre gefahren wird. Ein Erwachsene Rad bekomme ich für die Jungs dann auch für 12 Kg. Aber ob dann noch die Jungs mit uns Urlaub und Camping machen wollen oder wir eher dann Fliegen ist eine andere Sache.
Wo bleibt sie, die Rechnung?
Alles zusammenzählen und die Lösung liegt auf der Hand, bzw. auf der AHK und dem AHK Träger.

Ich habe einen anderen Träger von Uebler und bin damit sehr zufrieden. Hat auch schon Langstrecke Mannheim-Nordspanien in einem Rutsch mitgemacht, ohne auch nur ein bisschen zu murren.
Skoda, schau mal in die Betriebsanleitung. Da findet sich eine Grafik zur Stützlast. Vmtl ähnlich wie bei meinem Yeti.
Ich finde sie gerade nicht. Die Grafik stellt dar, wie die zulässige Nutzlast mit dem Abstand von der Kupplung abnimmt.
Bei einem Träger für vier Räder dürfte das mE eng werden
Du musst zum Gewicht der Räder auch das des Trägers rechnen. Und da wird es mit der Stützlast eng!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.863
A

aksel

Dabei seit
05.02.2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Kinder werden größer, haben dann auch größere und schwerere Räder und ratzfatz bist Du über den 60kg, zumal bei vier zu transportierenden Rädern.
Da lohnt schon fast die Überlegung einen Anhänger zu nehmen oder gar nen Bus.
Naja mit dem Hänger kann ich aber nur noch 80 oder 90 km/h fahren und ein Bus ist mir nur für den Urlaub zu teuer.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.864
A

aksel

Dabei seit
05.02.2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Es ist immer wieder eine Herausforderung, vier Fahrräder auf dem Träger zu befestigen. Irgendwelche Teile, der benachbarten Fahrräder, kommen sich mit Sicherheit ins Gehege. Mit der Demontage von einzelnen Pedalen, Sattel, Gepäckträger usw., klappt es dann in der Regel.

Anhang anzeigen 491261


Bei 75 kg Stützlast sieht die Rechnung so aus. Damit ich nicht immer wieder nachschauen muss, ist es auf dem Träger vermerkt.

Anhang anzeigen 491262
Hallo @UR-MIFA ,
welchen Fahrradträger hast du denn?
Grüße Alex
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.865
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
545
Reaktionspunkte
381
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Im Prinzip geht deine Rechnung schon auf.
Hast du dir das Im Handbuch des Skoda mal angesehen?
 

Anhänge

  • SmartSelect_20230311-143938_OneDrive.jpg
    SmartSelect_20230311-143938_OneDrive.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 46
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.866
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
907
Reaktionspunkte
866
Ort
99
4 Räder auf dem Träger ist fast nur theoretisch möglich. Von der Befestigung mal ganz abgesehen.
Dann lieber einen Anhänger, vor allem, wenn es absehbar ist, daß die Räder größer und schwerer werden.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.867
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
815
Reaktionspunkte
1.129
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
welchen Fahrradträger hast du denn?

Ich habe einen Atera Strada DL3 mit Erweiterungssatz. Ab einer Stützlast des Autos von 80 kg, dürfen die Fahrräder bis zu 63 kg wiegen.

at1.JPG at2.JPG

Dachträger habe ich auch eine Weile verwendet, weil das Auto damals keine Anhängerkupplung hatte. Die Windgeräusche waren störend und ab 150 km/h haben die Fahrräder angefangen zu wackeln.

Der Heckträger macht keine Windgeräusche, es gibt kaum Insekteneinschläge und die Beladung ist viel einfacher. Man kann damit auch schneller Fahren, ohne das die Ladung unruhig wird. Bei winterlichen Straßenverhältnissen und Streusalzeinsatz, würde ich meine Fahrräder damit nicht transportieren.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.868
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
545
Reaktionspunkte
381
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Oh, über 150 mit Rädern auf dem Dach.
Selbst die Hersteller von Kupplungsträgern empfehlen 130, meines Wissens.

Und, was der Hersteller des Trägers zulässt ist eine Sache, was der Kupplungs- oder der Autohersteller vorgibt eine andere (s. Oben)

@UR-MIFA
Aber nur mit 3 Rädern, weil mit einem vierten der Überhang zu groß wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.869
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.813
Reaktionspunkte
2.421
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates

Man kann damit auch schneller Fahren, ohne das die Ladung unruhig wird.
Hoffentlich fahre ich nie hinter Dir wenn der Träger voll ist.

Mir ist auf der Autobahn bei Göttingen mal passiert, dass bei einem Wagen vor mir der mit drei Rädern beladene Träger sich (wohl wegen des Stoßes durch eine Fahrbahnfuge) von der Anhängerkupplung löste.

Zum Glück war ein Fangband festgemacht und hielt auch und auch die Räder blieben am Träger fest (waren aber natürlich trotzdem Schrott), so dass ich nicht das ganze Trum vor den Kühler bekam. Ich hatte aber auch so schon genug Schaden durch die herumfliegenden Kleinteile, vom Scheck gar nicht erst zu reden.

Das ganze spielte sich bei einer Geschwindigkeit von "nur" 120-130 km/h ab.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.870
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
907
Reaktionspunkte
866
Ort
99
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.871
A

aksel

Dabei seit
05.02.2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Im Prinzip geht deine Rechnung schon auf.
Hast du dir das Im Handbuch des Skoda mal angesehen?
Finde so eine Tabelle leider bei mir nicht, so wie es ausschaut ist der Übler 91cm lang. Dann wäre das laut deiner Anzeige 21cm zu lang oder?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 23
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.872
T

TommiP

Dabei seit
11.09.2022
Beiträge
108
Reaktionspunkte
68
Anhänger ist aus meiner Sicht die schlechteste Lösung, hoher Verbrauch, langsames Fahren und umstädliches Navigieren rückwärts.

Aber ein 4er Träger hinten ist schon heftig, wir haben maximal einen 3er Träger benutzt und die bis zu drei leichtesten auf das Dach. Damit ab in den Urlaub. Man kann immer noch schneller als mit Anhänger fahren und spart sich jede Menge Benzin oder Strom.

Für Kurzstrecken mag ein Anhänger jedoch gehen, aber mal Strecken um die 1000km, vergiss es.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.873
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
545
Reaktionspunkte
381
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Also, 3 Räder auf dem Dach und 3 auf der AHK das soll Sprit sparende sein, als mit Anhänger und max 100 km/h?
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.874
T

TommiP

Dabei seit
11.09.2022
Beiträge
108
Reaktionspunkte
68
Ja, definitiv, ich habe mal vor kurzem einen Anhänger im E-Betrieb gezogen. Alles Autobahn. Da war der Verbrauch richtig heftig.

Energetisch ist natürlich Heckträger nach dem Innenraum Transport das beste, mit Fahrrad auf dem Dach würde ich auch nicht zu schnell fahren. In den meisten Fällen hatten wir allerdings nur 1 Fahrrad auf dem Dach. Das geht noch ganz gut.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.875
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
907
Reaktionspunkte
866
Ort
99
Anhänger ist aus meiner Sicht die schlechteste Lösung, hoher Verbrauch, langsames Fahren und umstädliches Navigieren rückwärts.
Aus deiner Antwort geht hervor, daß du wenig, oder keine Erfahrung mit Anhänger hast.
Vielleicht liege ich falsch.
Ich fahre sehr oft mit Anhänger und kann deswegen deine Argumente nicht verstehen.
Der Mehrverbrauch liegt bei meinem Kofferanhänger bei 2 Liter.
Die Räder stehen trocken, alles kann dran bleiben und unter Verschluss, lassen sich prima befestigen und alles Zubehör und sonstiges Gepäck kann da auch mit rein. Bevor du alles wieder zusammengebaut und ausgerichtet hast, bin ich auch am Ziel und fahr die einfach hinten raus.
100 fahren statt 130, stört mich beim verreisen nicht, ...bin ja nicht auf der Flucht und außerdem fordern hier eh' die meisten Tempo 100.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.876
T

TommiP

Dabei seit
11.09.2022
Beiträge
108
Reaktionspunkte
68
Wenig stimmt, sonst wäre ich beim Rückwärts Navigieren besser. Dass der Verbrauch so extrem bei E-Antrieb hoch geht habe ich halt bemerkt. Sonst kann ich deine zwei Liter mehr bestätigen. Ein Benziner kann einen Anhänger besser verkraften.

Trotzdem, bei nur einen Kinderfahrrad mehr langt aus meiner Sicht klar ein zusätzlicher Dachträger.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.877
M

MagnusGuidonis

Dabei seit
23.01.2023
Beiträge
118
Reaktionspunkte
53
Habe heute nach etwas Recherche einen Thule VeloSpace XT 2 gekauft, da er gegenüber dem uebler i21 einen Abstand von 25cm gegenüber 22cm hat. Einen Bike Frame Adapter hab ich noch dazu genommen.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.878
A

aksel

Dabei seit
05.02.2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
4 Räder auf dem Träger ist fast nur theoretisch möglich. Von der Befestigung mal ganz abgesehen.
Dann lieber einen Anhänger, vor allem, wenn es absehbar ist, daß die Räder größer und schwerer werden.
Übler I41S max. gesamte Zuladung 60kg.

Übler I41S Eigengewicht ——— 20kg
E-Bike —(Frau)————————23kg

Sportbike——————————-11,5kg
Kinderfahrrad Woom6 -————9,5 kg
Kinderfahrrad 2. ——————— 9,5kg

Gewicht von allen Fahrräder = 53,5 kg
Gewicht + Träger (20Kg) =. 73,5 kg
Hi @Tomfred,
warum meinst du 4 Räder nur Theoretisch möglich?
Anhand der Rechnung von mir bin ich komplett nach allen Herstellerangaben gut unter den max. Zuladungwert.
Ich glaube praktisch gesehen ist es schon sehr realistisch 4 Fahrräder zu transportieren. Wenn meine Frau kein E-Bike hätte wäre ich sogar bei nur ca. 45kg Gewicht bei 4 Fahrräder.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.879
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
907
Reaktionspunkte
866
Ort
99
Hi @Tomfred,
warum meinst du 4 Räder nur Theoretisch möglich?
Das war nicht direkt auf dein Bsp. bezogen ! Eher allgemein auf 4 große Fahrräder.
Bei jedem Träger ist eine Beladungstabelle dabei, die genau sagt mit wieviel Kg jede einzelne Schiene beladen werden kann und das nimmt generell nach hinten ab.
30/20/10/5 + 20kg Trägergewicht geht halt bei 85kg oder mehr Stützlast.
Diese Konstellation ist jetzt nur ein Bsp., aber ein Teil der Familie wächst ja noch, somit ist das Konstrukt schnell vergänglich.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3.880
Idefix314

Idefix314

Dabei seit
03.03.2018
Beiträge
685
Reaktionspunkte
843
Ort
Bremerhaven
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Man kann es nicht oft genug wiederholen:

Das Einhalten der zulässigen Stützlast ist nur ein Aspekt des sicheren Fahrradtransports auf einer Kupplung.
Ein weiterer, sehr wichtiger Aspekt, ist der Schwerpunktsabstand der Last vom Kugelkopf.

Mehr als 75 kg mit einem Schwerpunktsabstand von 30 cm vom Kugelkopf halte ich (und auch Skoda) für grob fahrlässig. Vergleiche das Diagramm von @Fcube im Beitrag #3.865.

D. h., dass man auch fahrlässig unterwegs sein kann, wenn man die zulässige Stützlast einhält und mit drei oder sogar vier Rädern auf einem Fahrradträger unterwegs ist.
 
Thema:

Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads)

Oben