Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads)

Diskutiere Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads: Kaufberatung Transport / Befestigung von Pedelecs und Fahrrädern im...
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #1
H

heinrich

Für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads:

Kaufberatung Transport / Befestigung von Pedelecs und Fahrrädern im Innenraum von Fahrzeugen (z.B. Kastenwagen, Kombi, SUV, Van, Wohnmobil u.ä.)

Kaufberatung E-Bike Fahrradträger für Heckklappe oder Dach (auch liegend mit Fahrradlift)

Kaufberatung PKW-Anhänger als Fahrrad-Trailer

________________________________________________________________________________________________________

Hallo,

ich habe mir zwei Flyer T8 bestellt, die demnächst geliefert werden sollen. Nun stehe ich vor dem Problem, welcher Fahrradträger paßt zu den Rädern. Zur Wahl stehen m.E. der Westfalia Portilo und der Uebler F21.
Hat jemand Erfahrung mit den Fahrradträgern auf der Anhängerkupplung und zu welchem ist zu raten.

Vielen Dank für Eure Antworten.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #2
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.518
AW: Welcher Fahrradträger

Eigentlich kannst Du beliebige Träger nehmen. Die Akkus würde ich beim Transport aber ins Auto legen.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #3
Siggi58

Siggi58

Dabei seit
02.04.2010
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Saarland
Details E-Antrieb
Conway EMR 500, 2014
Hallo Pedelec Freunde,

Da ich nicht immer die gleichen Touren fahren will, habe ich vor mir einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung zu kaufen. Leider sind die herkömmlichen Träger zu klein, die Schienen für die Laufräder sind zu dicht zusammen.
Ich habe mal ein wenig gegoogelt und den Thule Power 915 gefunden. Dieser hat aber einen stolzen Preis, er kostet zwischen 399 und 499 Euro.:eek:
So viel Geld wollte ich eigentlich nicht ausgeben.

Jetzt meine Frage an die Experten, gibt es eine preisgünstigere Variante?
Es wäre nett von euch wenn ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könntet.

Es müssen ein Hercules Sport SL Lite, und ein Giant Twist Comfort transportiert werden.:D


Gruß Siggi
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #4
h_w_f

h_w_f

Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
145
Reaktionspunkte
2
Details E-Antrieb
TransX 36V 10Ah
AW: Wie transportiert ihr eure Pedelecs?

Hi,

beide Raeder haben doch einen normalen Radstand. Kein Panasonic Akku, wo der Radstand weiter auseinander ist.

Da muesste jeder Traeger fuer die Haengerkupplung gehen.
Messe den Radstand in der Mitte der Nabe zueinander, dann beim Vahrradtraeger die Schienen fuer die Radaufnahme nach aussen schieben und die tiefste Stelle der Schienen zueinander messen, dann weist Du obs passt.


MFG

Harry
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #5
Siggi58

Siggi58

Dabei seit
02.04.2010
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Saarland
Details E-Antrieb
Conway EMR 500, 2014
AW: Wie transportiert ihr eure Pedelecs?

Hallo Harry,

Die Räder passen nicht auf einen normalen Fahrradträger, es fehlen mindestens 8 cm an Breite. Das Giant Twist ist an der Vordergabel sehr breit, das Hercules ist am Hinterrad etwas breiter, keine Chance bei meinem EUFAB Träger. Ich habe wirklich alles probiert.
Ich habe mir schon überlegt einen preiswerteren Träger für 3 Fahrräder zu kaufen und dann den Platz in der Mitte frei zulassen.
Leider habe ich keine Möglichkeit dies auszuprobieren.

Trotzdem Danke für Deine Bemühungen

Gruß Siggi
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #6
B

bikekalle

AW: Wie transportiert ihr eure Pedelecs?

Hallo Siggi 58,

wenn der Träger abklappbar sein soll, würde ich einen Uebler X oder P-Serie nehmen. Wenn nicht, dann ist die F-Serie sehr gut.
Diese Träger sind leicht und handlich. Sehr gut ist auch der Westfalia Portilo. Der Thule 915 ist sehr schwer und wie ich finde, etwas unhandlich. Ich habe mir für meine Pedelecs einen Uebler gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Gruß bikekalle
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #7
WinSoft

WinSoft

Dabei seit
18.09.2010
Beiträge
533
Reaktionspunkte
13
Ort
Europa
Details E-Antrieb
Flyer Fully X-Tour 2011 (Rohloff), 300 W, 53 Ah
AW: Welcher Fahrradträger

Was haltet Ihr von Thule EuroPower 915 auf der Anhängerkupplung? Gibt's hier Erfahrungen?
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #8
F

Fred67

Dabei seit
19.11.2009
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Details E-Antrieb
Agattu Pedelec C 8G
AW: Welcher Fahrradträger

An anderer Stelle wurde hier im Forum der Eufab genannt, ich nutzte diesen nun und bin sehr zufrieden damit.

Was es mit zwei E-Bikes zu bedenken gibt ist die zulässige Stützlast: bei mir sind dies nur 50kg die für den Träger (13kg) und die Fahrräder reichen müssen.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #9
WinSoft

WinSoft

Dabei seit
18.09.2010
Beiträge
533
Reaktionspunkte
13
Ort
Europa
Details E-Antrieb
Flyer Fully X-Tour 2011 (Rohloff), 300 W, 53 Ah
AW: Welcher Fahrradträger

An anderer Stelle wurde hier im Forum der Eufab genannt, ich nutzte diesen nun und bin sehr zufrieden damit.

Was es mit zwei E-Bikes zu bedenken gibt ist die zulässige Stützlast: bei mir sind dies nur 50kg die für den Träger (13kg) und die Fahrräder reichen müssen.
Danke!

Die zulässige Stützlast beträgt an meinem Fahrzeug 75 kg, und ich will nur ein Pedelec transportieren.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #10
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Welcher Fahrradträger

Wenn es für zwei Fahrräder/Pedelecs günstig sein soll, dann tut es der EUFAB CARLO (klick). Der hat sogar eine Abklappvorrichtung. Wenn man die nicht braucht, dann kann man nochmal ein paar Euro sparen (klick).

Sind natürlich nicht so schön klein zusammenklappbar wie deutlich teurere Modelle. Ist aber wohl nur interessant für Leute mit wenig Stauraum in Garage/Keller oder wenn man den Träger öfter auch mal im Kofferraum unterbringen will.

Die Teile funktionieren jedenfalls für den Preis völlig zufriedenstellend, habe selber die Dreifach-Ausführung und ein Freund von mir den CARLO, der damit auch zufrieden ist.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #11
B

bikekalle

AW: Welcher Fahrradträger

Hallo,

ich habe mir zwei Flyer T8 bestellt, die demnächst geliefert werden sollen. Nun stehe ich vor dem Problem, welcher Fahrradträger paßt zu den Rädern. Zur Wahl stehen m.E. der Westfalia Portilo und der Uebler F21.
Hat jemand Erfahrung mit den Fahrradträgern auf der Anhängerkupplung und zu welchem ist zu raten.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Hallo Heinrich,

ich habe voriges Jahr das gleiche Problem gehabt.
Entschieden habe ich mich dann für einen Uebler speziell für e-bikes , 60 kg Zuladung, Abklappmechanismus. Der Träger ist sehr leicht und super vom Handling.
Der Westfalia ist auch sehr gut.
Die Räder mit Panasonic Antrieb sind vom Radstand generell länger als ein normales Rad.
Ich würde auf jeden Fall einen Test machen.
Der Thule ist im Vergleich zum Übler sehr schwer, vom Handling aber auch sehr gut.

Gruß bikekalle
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #12
RFTEC

RFTEC

gewerblich
Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
814
Reaktionspunkte
43
Ort
Graz
Details E-Antrieb
Vitenso AHRSB, Bafang BPM Climber
AW: Welcher Fahrradträger

ich habe auch den Eufab Carlo. Der hat eine hohe Nutzlast und den Halterahmen neben dem Auto und nicht zwischen den Rädern wie bei manchen Modellen. Dazu noch den Schnellspanner für die Kupplung. Die langen Schienen sind für einige Pedelecs wichtig und die Keile von Hand verschiebbar.

Es gibt auch versch. Modelle bei denen das Rad an der Tretkurbel befestigt wird, die sind für Panasonic-Antriebe ungeeignet.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #13
S

Steffu

Dabei seit
18.02.2010
Beiträge
186
Reaktionspunkte
5
Ort
Osnabrücker Land
Details E-Antrieb
BionX PL-250 HT, TranzX PST
AW: Welcher Fahrradträger

Ich hab mir im Sommer einen Atera Strada Sport geholt.
Für Pedelecs mit Panasonic-Antrieb ist der nicht geeignet, da zu schmal.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #14
Tigerduck

Tigerduck

Dabei seit
07.06.2009
Beiträge
991
Reaktionspunkte
34
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Bafang, Puma, BionX PL250, TranzX
AW: Welcher Fahrradträger

Aktuell gibt es den Thule Euroclassic 909 G5 für einen sehr guten Preis bei Amazon.
http://www.amazon.de/Thule-909-Euroclassic-Fahrr%C3%A4der-erweiterbar/dp/B001D3PPYO/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1290451915&sr=8-4

Ist aber für 3 Fahrräder und auf bis 4 erweiterbar. Für mich einer der besten Fahrradträger auf dem Markt. Benutze das Teil selbst seit 2 Jahren. Ich sehe es auch bei nur 2 Fahrrädern als Vorteil 3 Stellmöglichkeiten zu haben. Es ist nicht immer ganz einfach die Fahrräder so dicht aneinander zu stellen. Pedal, Lenker, Sattel... im Weg. Mit dem zusätzlichen Platz in der Mitte ist das kein Thema mehr.

Gruß
Duke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #15
WinSoft

WinSoft

Dabei seit
18.09.2010
Beiträge
533
Reaktionspunkte
13
Ort
Europa
Details E-Antrieb
Flyer Fully X-Tour 2011 (Rohloff), 300 W, 53 Ah
AW: Welcher Fahrradträger

Entschieden habe ich mich dann für einen Uebler speziell für e-bikes
Handelt es sich um Uebler X21 Nano?
Wenn ja, lässt dieser Heckträger auch ziemlich großen Radstand (Flyer X-Tour) und sehr breite Reifen (Schwalbe Big Apple 26x2.35) zu?
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #16
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.518
AW: Welcher Fahrradträger

Wenn ja, lässt dieser Heckträger auch ziemlich großen Radstand (Flyer X-Tour) und sehr breite Reifen (Schwalbe Big Apple 26x2.35) zu?

Die meisten Träger tun das nicht ... Ich habe lange für meine Liegeräder gesucht, wo das "Problem" eigentlich immer da ist. Am geeignesten sind Träger mit durchgehenden Schienen, die man meistens auch versetzt montieren kann.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #17
B

bikekalle

AW: Welcher Fahrradträger

Handelt es sich um Uebler X21 Nano?
Wenn ja, lässt dieser Heckträger auch ziemlich großen Radstand (Flyer X-Tour) und sehr breite Reifen (Schwalbe Big Apple 26x2.35) zu?

es handelt sich um einen Uebler Multivelo. Diesen Träger kann man nur in Holland kaufen. Er ist baugleich dem F21, ist aber klappbar und wiegt nur 12 kg.
Noch habe ich ein Flyer T5, Herrenrahmen XL, also eigentlich die längste Ausführung die es gibt. Das Rad steht sehr gut und sicher auf dem Träger.
Der Uebler X21 ist schon das 2010er Modell.

Gruß bikekalle
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #18
WinSoft

WinSoft

Dabei seit
18.09.2010
Beiträge
533
Reaktionspunkte
13
Ort
Europa
Details E-Antrieb
Flyer Fully X-Tour 2011 (Rohloff), 300 W, 53 Ah
AW: Welcher Fahrradträger

es handelt sich um einen Uebler Multivelo. Diesen Träger kann man nur in Holland kaufen. Er ist baugleich dem F21, ist aber klappbar und wiegt nur 12 kg.
Noch habe ich ein Flyer T5, Herrenrahmen XL, also eigentlich die längste Ausführung die es gibt. Das Rad steht sehr gut und sicher auf dem Träger.
Der Uebler X21 ist schon das 2010er Modell.
Vielen Dank! Das hilft mir schon entscheidend weiter!
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #19
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Welcher Fahrradträger

Die Träger von Atera, Thule, Uebler, Westfalia sind schön leicht und z.T. klein zusammenklappbar. Wer das braucht, gut. Die guten, alten durchgehenden Schienen sind aber rein vom Fahrradtransport gesehen für mich die beste Lösung. Da geht vom Kinderrad bis zum langen Reiserad alles drauf, natürlich auch Pedelecs mit Panasonic-Antrieb. Für extrem breite Mtb-Reifen kann man die Schienen etwas aufbiegen, wenn man möchte, dass diese tiefer in die Schienen hineinrutschen.
 
  • Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads) Beitrag #20
WinSoft

WinSoft

Dabei seit
18.09.2010
Beiträge
533
Reaktionspunkte
13
Ort
Europa
Details E-Antrieb
Flyer Fully X-Tour 2011 (Rohloff), 300 W, 53 Ah
AW: Welcher Fahrradträger

Nochmal Träger für Anhängerkupplung:

Welchen Träger würdet Ihr auf Grund Eurer Erfahrung unabhängig vom Preis für nur ein Pedelec (Flyer X-Tour mit Schwalbe Big Apple 26x2.35, zulässige Stützlast 75 kg) vorziehen:
- Thule EuroPower 915 oder
- Uebler X21 Nano?
 
Thema:

Kaufberatung Fahrradträger für die Anhängerkupplung (für Innenraum, Heckklappe / Dach oder Anhänger gibt es weitere Threads)

Oben