F
frankyboy
- Dabei seit
- 22.10.2018
- Beiträge
- 84
- Punkte Reaktionen
- 86
Na, es geht. Sind insgesamt ca. 2 Kg. Da sollte lieber ich 10 KG abnehmen. Beim S Ped fällt das nicht so ins Gewicht.
Man sollte halt immer schauen, welche Länge man benötigt. Mit 90cm ist das Bordo noch halbwegs kompakt, aber ggf je nach Rahmen und Gegensatnd wo man ran will zu kurz und unflexibel.Sind die Abus faltschlösser teils gummiiert,
wollt gleich online bestellen ,
da ich es nicht begrabbeln kann die Frage an Mitstreiter die nen Abus haben.
Bin hin und her überlegen ob Bügel oder Faltschloss,
wird am Fahrradständer in einem Firmen Fahrradkäfig abgestellt,
Und unterwegs eben an einer typisch Laterne.
Die Bordos klappern in beiden Halterungen. Daher habe ich meins meist im Rucksack.Ok danke erstmal,
wie sind eure Erfahrungen mit Abus st und sh Taschen?
Also das kommt natürlich darauf an, wo/wie lange ich das Rad stehen lasse.The devil´s in the detail!
oder:
Wie sichert Ihr Anbauteile wie Rahmentaschen, Handyhalter, Werkzeugtaschen o. Ähnliches am Rad?
Durch Abnehmen bei Abstellen des Rades?
Ich zB. verwende Werkzeugtaschen, dzt, hinten am Sattel. Diese habe ich zusätzlich durch Kabelbinder gegen Gelegenheitsdiebstahl gesichert und deren Öffnungen mittels kleiner Schlosszubauten.
Wahrscheinlich interpretiere ich das Bild nicht richtig oder es zeigt nicht alles: aber so wie das für mich aussieht, könnte man die beiden Schlösser als Dieb nur hochkant aufstellen, also hochkippen und die Tasche abziehen, oder doch nicht?Mit diesen Schlössern sichere ich gegen einfaches abnehmen und öffnen.
Na, das erklärt´s! War vorhin für mich nicht zu erkennen. Verwendete einmal ähnliche kleine Kofferschlösser an Leder- Werkzeugtaschen, allerdings mit Nummern um nicht zusätzliche kleine Schlüssel mitnehmen zu müssen.Zuschließen ist dann ein Schloss vom Halter an die Schnalle
Erfahrungen mit Abus st und sh Taschen
Geräusch Kulisse
Grundsicherung
Ich habe es ergänzt mit einem Abus Rahmenschloss (ich glaube, 4750 X), in das ich bei Bedarf (lange Standzeit, unbeobachtet, ...) eine dicke Trelock-Kette einstecke, die um einen festen Gegenstand gelegt wird.als Backup muss i h noch auf eure Tipps hoffen🫢![]()
Verwendete einmal ähnliche kleine Kofferschlösser an Leder- Werkzeugtaschen, allerdings mit Nummern um nicht zusätzliche kleine Schlüssel mitnehmen zu müssen.
Ähnlich bei mir. Die Hälfte Anzahl an Pedelecs zum ebenso halben Preis, also Einzelpreis wie deine.4 Pedelecs im Wert von ~15.000€ im Fahrradschuppen, das Risiko ist mir einfach zu groß
Im Schuppen schließe ich die Räder auch nicht an. Dazu habe ich mir extra eine schriftliche Bestätigung der Versicherung eingeholt, damit im Fall der Fälle nicht die böse Überraschung kommt. Es ist ein Holzschuppen, aber recht robust, trotzdem war ich mir nicht sicher, und hab daher extra Fotos gemacht, und zur Versicherung geschickt. Die Erleichterung war groß, als ich das Bestätigungsschreiben in den Händen hielt. Die Räder auch noch im verschlossenen Schuppen anzuschließen, wäre schon umständlich gewesen. Aber gemacht hätte ich es.Es kommt immer auf die Wohnbedingungen an, ich habe weder Versicherung noch schließe ich das Bike im Schuppen an.
Sehr ländlich und friedlich hier.
PS wer es nicht kennt ......![]()
Mit diesen Schlössern sichere ich gegen einfaches abnehmen und öffnen.
Gegen den bewaffneten hilft das aber auch nur bedingt.
Mir reicht das, mehr macht für mich kein Sinn.
Werkzeugtasche ist fest geschraubt und mit den gleichen Schloss verschlossen.
Am Lenker gibt es bei mir nix zu klauen.