Kaufberatung Fahrradsättel

Diskutiere Kaufberatung Fahrradsättel im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Kann zwei Ursachen haben. Entzündungen durch Reibung. Dagegen hilft Radhose, Sitzcreme und Hygiene. Unwahrscheinlich wenn es schon nach einem...
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.481
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.887
Reaktionspunkte
3.278
Nach mehreren Tagen Arbeitspendelei tut mir der Arsch so weh, dass ich mal einen Tag Auto fahren einschiebe.
Kann zwei Ursachen haben.
Entzündungen durch Reibung.
Dagegen hilft Radhose, Sitzcreme und Hygiene.
Unwahrscheinlich wenn es schon nach einem Tag weg ist.

Druck durch unpassenden Sattel.
Sattel muß zu Hintern und Sitzposition passen.
Der Vorteil von Ledersätteln ist, daß sie sich an den Hintern anpassen. Was aber immer eine gewisse Zeit dauert.

Bei anderen Sätteln muß man halt solange suchen bis er passt.

Gefederte Brooks Sättel haben deutlich weniger Komfort wie eine Parallelogram Sattelstütze.
Gefederte Sattelstütze und Parallelogramm zusammen macht technisch keinen Sinn. Bevor die härtere Feder arbeitet, müsste die weichere erst komplett eingefedert sein.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.482
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
867
Reaktionspunkte
884
Bei mir ist bzw war zu aufrechtes Sitzen das größte Problem. Habe aber auch lange gebraucht bis ich das für mich selbst heraus gefunden habe. Empfand dann natürlich immer was anderes unbequem.
Aber wenn ich ein gutes Stückt sportlicher Sitze macht mein Hintern überhaupt keine Probleme.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.483
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
3.334
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
warum 90% aller Räder keine Ledersattel haben
Liegt daran, dass Kunststoffsättel günstiger herzustellen sind, der Käufer (vor allem auch die Radhersteller bei der Erstausrüstung(!)) i.d.R. weniger bezahlen müssen und den Kunststoffsätteln fälschlicherweise nachgesagt wird haltbarer zu sein.

Was stimmt ist, das Kunststoffsättel keinen Wartungsaufwand benötigen und die draufbleiben bis die sich auflösen, zu reparieren gibt's da nix mehr. Bei guten Ledersätteln (Brooks, Gusti) hingegen kann sehrwohl eine neue Decke aufgebracht werden.

Kunststoff ist nicht nachhaltig, einzig dass Leder natürlich nicht vegan oder vegetarisch ist könnte zu Kritik führen, was aber mMn weniger wiegt als Nachhaltigkeit (wobei ich Vegetarier bin und auch ansonsten darauf achte, möglichst wenig tierische Produkte zu kaufen).
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.484
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
3.334
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.485
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
771
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Liegt daran, dass Kunststoffsättel günstiger herzustellen sind, der Käufer (vor allem auch die Radhersteller bei der Erstausrüstung(!)) i.d.R. weniger bezahlen müssen und den Kunststoffsätteln fälschlicherweise nachgesagt wird haltbarer zu sein.
Bei den Verkaufspreisen sind die Unterschiede zwischen Kunststoff- zu Ledersätteln eher marginal, wenn man auf Angebote achtet.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.486
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
3.334
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Bei den Verkaufspreisen sind die Unterschiede zwischen Kunststoff- zu Ledersätteln eher marginal, wenn man auf Angebote achtet.
Selbst bei höherpreisigen Rädern werden standardmäßig fast ausschließlich Sättel die im Händlereinkaufspreis im unteren zweistelligen Eurobereich liegen verbaut, wohingegen ein Brooks auch für Hersteller mind doppelt so teuer sind.
Sobald man was anderes als Standard will muss man selber ran oder Hersteller oder Händler bitten nachzurüsten, selbstverständlich gg Aufpreis, wobei da nicht mal selbstverständlich ist, nur die Differenz zw. ursprünglichen und neuen Sattel zu berechnen.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.487
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.292
Reaktionspunkte
1.399
Ort
99
Liegt daran, dass Kunststoffsättel günstiger herzustellen sind, der Käufer (vor allem auch die Radhersteller bei der Erstausrüstung(!))
Aber eben nur bei Erstausrüstung.🤔
Ansonsten diese 3D Sattel, die auch mal 400€ kosten.
IMG_20230412_163334.png
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.488
K

Könich

Dabei seit
16.02.2023
Beiträge
30
Reaktionspunkte
19
Ort
09385 Lugau
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX Gen4 ohne Smart
Hat von euch zufällig jemand die Brooks Cambium-Sättel getestet, speziell den C17? Wie ist er im Vergleich zum B17?

Einsatzzweck ist immer noch E-MTB (Hardtail), ca. 60° Sitzposition, Straße wie Grlände als Untergrund.

Vorteile sehe ich darin, dass der C17 keine Pflege oder irgendwas benötigt und nicht eingefahren werden muss. Nachteilig sehe ich, dass Gummi nicht atmen kann (wie ist es beim Schwitzen?) und er sich eben nicht an den persönlichen Hintern anpasst.

Hat jemand praktische Erfahrungen mit dem C17¿
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.489
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.645
Reaktionspunkte
6.634
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
@Könich : Ich habe den nur mal kurz auf einem Rad ausprobiert und für mich ging der gar nicht. Der ist bretthart und muss vermutlich ganz exakt zum Hintern passen. Das war bei mir absolut nicht der Fall.

Ich nutze ansonsten den Brooks B17 Imperial und habe somit den Vergleich...
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.490
R

Robocob

Dabei seit
25.01.2018
Beiträge
68
Reaktionspunkte
25
Ort
Amberg, Oberpfalz
Details E-Antrieb
Centurion Lhasa E R2600i
Da kann ich nur zustimmen.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.491
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
867
Reaktionspunkte
884
Ich habe den nur mal kurz auf einem Rad ausprobiert und für mich ging der gar nicht. Der ist bretthart und muss vermutlich ganz exakt zum Hintern passen. Das war bei mir absolut nicht der Fall.
Bei mir genauso. Hatte den mal auf einem Bike das ich privat gekauft habe.
Der Sattel musste direkt runter. Auch wenn er ganz cool ausgehen hat.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.492
K

Könich

Dabei seit
16.02.2023
Beiträge
30
Reaktionspunkte
19
Ort
09385 Lugau
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX Gen4 ohne Smart
Danke für eire Einschätzung, damit kann ich was anfangen.

Und fahrt ihr die "normalen" B17 mit den 3 Löchern oder die Carved/Imperial mit dem Langloch zur Dammentlastung? Kann man da was empfehlen oder ist das wie das ganze Sattelthema Geschmackssache?

Es gibt lieder keinen Händler in der Umgebung, der den B17 Sattel lagernd hat. Fahrrad XXL hat Fahrräder mit diesem Sattel, dort werde ich demnächst mal zum gucken und probefahren hin gehen. Das sind aber alles Standard, keine Carved-Sättel.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.493
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
771
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Allein eine Probefahrt mit einem neuen Ledersattel sagt wenig aus. Der Sattel muss schon 'ne Weile eingelesen werden.

Ich nutze den mit dem langen Schlitz, ungefedert, in Verbindung mit der bySchulz LT. Bin noch am einsitzen. Fühle mich aber von Anfang auf dem Sattel wohl. Denke es war eine gute Wahl
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.494
K

Könich

Dabei seit
16.02.2023
Beiträge
30
Reaktionspunkte
19
Ort
09385 Lugau
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX Gen4 ohne Smart
Ich weiß schon, dass die Probefahrt wenig aussagt. Aber da hab ich den Sattel wenigstens schonmal gesehen und angefasst und kann vlt. noch paar Worte vom Verkäufer einsammeln (ich weiß, Verkäufer und Veragung kann gut gehen, muss aber nicht). Ich will halt keine 100€ ausgeben für was, was am Ende frustriert im Regal liegt.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.495
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
867
Reaktionspunkte
884
Ich will halt keine 100€ ausgeben für was, was am Ende frustriert im Regal liegt.
Das kann man nicht ausschließen.
Einen Sattel muss man durchaus auch mal paar 100km fahren um zu wissen ob er passt.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.496
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
771
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Und ein nur kurz gefahrener Brooks lässt sich besser wieder verkaufen, als jeder andere Sattel
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.497
M

MagnusGuidonis

Dabei seit
23.01.2023
Beiträge
202
Reaktionspunkte
123
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Bin mir ziemlich sicher, dass das Innenleben knarzt.
Muss mich mal selbst zitieren, die aktiven Verbindungsstellen habe ich mit Silikonspray eingesprüht und jetzt knarzt nix mehr.

Der sqlab 602 md active ist im Vergleich zur Erstausstattung ein sehr angenehmer Sattel.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.498
S

sgrund

Dabei seit
04.05.2022
Beiträge
142
Reaktionspunkte
14
Ort
55411 Bingen
Details E-Antrieb
R&M Supercharger 2 GT Rohloff
Hat jemand Erfahrungen mit den Ergon Sätteln mit dem BASF-Schaum gemacht? Ergon ST Prime oder so ähnlich heissen die Modelle. Sollen angeblich auch für Langstrecke ohne Druckschmerzen gut sein. Gibt es in zwei Breiten. Ist es wirklich so wichtig die richtige Breite zu fahren, bzw was ist weniger schlimm, zu breit oder zu schmal?
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.499
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
3.334
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Ist es wirklich so wichtig die richtige Breite zu fahren,
Eher ja, ist aber trotz ausmessen nicht immer passend.
bzw was ist weniger schlimm, zu breit oder zu schmal?
Das was mehr nicht passt.

Nachdem ich jetzt den Brooks Flyer habe gehöre auch ich zu denen, die nichts anderes mehr unten hinten haben wollen (zumindest für Strecken <50km), den das Leder passt sich dem Hintern der tatsächlichen Fahrhaltung an und da durch verteilt sich der Druck auf eine größere Fläche.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.500
K

Könich

Dabei seit
16.02.2023
Beiträge
30
Reaktionspunkte
19
Ort
09385 Lugau
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX Gen4 ohne Smart
Hallo Schnuckies,

vor paar Tagen ist mein Brooks B17 Carved mit der Post gekommen, heute hatte ich endlich etwas Zeit. Der Sattel ist wirklich toll gearbeitet und sieht halt aus, wie ein Sattel vor 100 Jahren aussah.

Beim Fahren macht er mich allerdings nicht glücklich. Ich weiß, der Sattel muss eingefahren werden und die paar Meter die Straße rauf und runter ist nicht ausreichend und aussagekräftig. Dass der Sattel hart ist und die Sitzknochen weg tun sei ihm verziehen, ist ja auch nich nicht eingefahren. Allerdings ist der Sattel extrem rutschig (deutlich rutschiger als die Ledersättel auf meinen Oldtimerrädern, die sind allerdings auch alt und teilweise durch) und was mich am meistens stört, die Aussparung reibt an meinem Sack. Damit komm ich überhaupt nicht klar.

Somit geht der Sattel zurück und ich fahr irgendwann demnächst mal paar kleine lokale Händler an und lasse mich beraten. Jeder Arsch ist halt anders und jeder hat andere vorlieben.
 
Thema:

Kaufberatung Fahrradsättel

Kaufberatung Fahrradsättel - Ähnliche Themen

Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein: Hallo, vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich wohne im nördlichen S-H in der Nähe von Flensburg, bin Ende 40, 1,88m (eher kurze Beine) groß...
Kaufberatung Jobrad bis 6000 Euro - Schotter und Straße: Hallo zusammen, sehr gutes Forum, schon einiges gefunden - aber es kommt noch viel zu viel in die Auswahl, so viel kann ich gar nicht zur Probe...
Kaufberatung: Kompakt-Ebike: Moin zusammen, nach vielem gucken haben meine Frau und ich vor, uns ein Kompakt-Ebike zu holen. Wir wollen uns das teilen (Arbeit+Freizeit) und...
Winora, Kettler, Scott, Riese&Müller oder doch Haibike!?: Hallo zusammen, da mein Arbeitgeber zukünftig ein Dienstrad anbieten wird schaue ich mich nun nach einem E-Bike um. Zu meinem Profil: Mit dem...
HNF-Nicolai HNF XD2 vs. R&M Supercharger: Vorbemerkung: Ich bin passionierter Singlespeed Aspaltfahrer (28 mm Slicks) und beschäftige mich erst seit diesem Winter mit der Technik von...
Oben