Kaufberatung Fahrradsättel

Diskutiere Kaufberatung Fahrradsättel im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; 3 Stück die passen, halten und nicht wegfliegen für 7€
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.421
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
3 Stück die passen, halten und nicht wegfliegen für 7€
img_20221231_092641eafrj.jpg
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.422
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.208
Reaktionspunkte
839
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
..... nur weil einer sagt, Leder sei nur was für indoor ........
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.424
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.208
Reaktionspunkte
839
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.425
F

Freno

Dabei seit
25.08.2020
Beiträge
126
Reaktionspunkte
246
Ort
04289 Leipzig
Es ist schon richtig: va der gefederte Brooks quietscht und knarzt va während der ersten paar hundert km "gons fuaschdtbohr". Es hat bei mir dann allmählich nachgelassen, ganz aufhören tut es wohl nie. Mich stört es nicht, aber ich kann es verstehen, wenn andere das nicht abkönnen.

Was man aber auch beachten sollte: Brooks bietet mehrere Dutzend verschiedene Sättel an - gefedert und ungefedert und in unterschiedlichen Designs. Ich selbst fahre den B 67 "aged", weil ich so gut wie nie aus dem Sattel gehe, sondern fast immer sitze und aus dermatologischen Gründen (großflächige Narben da unten) auf einen großflächigen Kontakt von Sattel und Arsch angewiesen bin. "Aged" oder "softened" heißt: diese Sättel sind schon "ab Werk" weicher, als die üblichen Brooks, die einzureiten wirklich manche Ärsche an ihre Grenze bringen kann.

Thema "Leder und Nässe": man muß da nicht so furchtbar pingelig sein, finde auch ich. Ich fahre auch im Regen ohne Überzug, die paar Tropfen beim Ampelstop (oder so) bringen das Leder gewiss nicht um. Aber wenn das Rad mal ein, zwei oder mehr Stunden im Regen stehen muß ... da sollte schon so 1 "Verhüterli" drüber rutschen.

Wenn Leder durchnässt wird, quillt es auf und dehnt sich, der Sattel verliert seine Spannung. Wer auf einem nachhaltig durchnässten Ledersattel sitzt, reitet worst case auf dem blankem Metall des Gestells, ansonsten sehr unbequem, weil sich die Form verändert, "durchhängt". Wenn das Leder trocknet, kehrt es zu seiner ursprünglichen Form mehr oder weniger zurück, aber wenn das zu oft passiert, könnte es sein, daß es irgendwann reißt.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.426
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Es ist schon richtig: va der gefederte Brooks quietscht und knarzt va während der ersten paar hundert km "gons fuaschdtbohr". Es hat bei mir dann allmählich nachgelassen, ganz aufhören tut es wohl nie. Mich stört es nicht, aber ich kann es verstehen, wenn andere das nicht abkönnen.
Kann das nicht ab, habe aber den Weg gefunden es zu beseitigen.
img_20220803_09494926jzd.jpg

Etwas Fett an die Enden der Befestigung, dann ist Ruhe.
Vorher:

Nachher:



Thema "Leder und Nässe": man muß da nicht so furchtbar pingelig sein, finde auch ich. Ich fahre auch im Regen ohne Überzug, die paar Tropfen beim Ampelstop (oder so) bringen das Leder gewiss nicht um. Aber wenn das Rad mal ein, zwei oder mehr Stunden im Regen stehen muß ... da sollte schon so 1 "Verhüterli" drüber rutschen.
Das mach ich auch so, Verhüterli kommt nur beim abstellen bei Regen drauf.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.427
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
877
Reaktionspunkte
515
na sicher, der Sattel ist doch nicht aus Zucker
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.428
F

Freno

Dabei seit
25.08.2020
Beiträge
126
Reaktionspunkte
246
Ort
04289 Leipzig
@goofy1968

Vielen Dank nochmal für den Tipp gegen das Knarzen !

Darf ich nachfragen, welches Fett Du verwendest ?
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.429
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Ganz normales Fett (Würth 3).
Ist vorhanden und wird nur an diesen Ecken genutzt.
Der B67 ist nur 2x dünn mit dem mitgelieferten gepflegt worden.
Das funktioniert seit ~10.000km.
Tot pflegen will ich den auch nicht.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.430
H

horst1

Dabei seit
22.03.2020
Beiträge
1.711
Reaktionspunkte
2.325
Ort
Berlin
Ich habe ja den Brooks B17 Imperial, aber der hier scheint doch eine ecke breiter zu sein, und das Leder weicher.
Ich denke, den werde ich mal testen.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.431
A

Alphubel

Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
288
Reaktionspunkte
188
Ort
Marxen
Details E-Antrieb
Bosch CX
Aus meiner Jugend sind mir Fahrradsättel aus Leder und festerem Gummi erinnerlich. Mit der Verbreitung von Kunststoffen für zahllose Verwendungen haben Leder und das mit der Zeit bröckelig werdende Gummi ihre Verbreitung eingebüßt. Obwohl der Ledersattel sicherlich exclusiver ist und vllt. den guten Geschmack seines Besitzers verrät, ist mir die anpassungsfähigere Kunststoffvariante lieber. Mein Motorradsitz ist allerdings wg. der Wertigkeit mit Nubukleder überzogen. Für den Stand im Regen habe ich einen Überzug.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.432
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.648
Reaktionspunkte
6.646
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Aus meiner Jugend sind mir Fahrradsättel aus Leder und festerem Gummi erinnerlich. Mit der Verbreitung von Kunststoffen für zahllose Verwendungen haben Leder und das mit der Zeit bröckelig werdende Gummi ihre Verbreitung eingebüßt. Obwohl der Ledersattel sicherlich exclusiver ist und vllt. den guten Geschmack seines Besitzers verrät, ist mir die anpassungsfähigere Kunststoffvariante lieber. Mein Motorradsitz ist allerdings wg. der Wertigkeit mit Nubukleder überzogen. Für den Stand im Regen habe ich einen Überzug.

Kunststoff geht genauso kaputt, wie das von Dir erwähnte Gummi.

Leder ist da eher "für die Ewigkeit" und im Gegensatz zu Kunststoff eben auch anpassungsfähig.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.433
A

Alphubel

Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
288
Reaktionspunkte
188
Ort
Marxen
Details E-Antrieb
Bosch CX
Ich erinnere an knochenhartes nicht verformbares Leder und 2 Spiralfedern. Meinen Selle Gel-Sattel habe ich von meinem vorherigen Fahrrad (12 Jahre alt) übernommen. Gel passt sich gut der Form an. Aldi hat Montag 3 Ausführungen für 8,95 € (Hand- Pumpe , Standpumpe und E-Pumpe) Vllt passt sowas auch, sieht aber nicht so wertig aus wie Leder. Letztlich ist das Material nicht wichtig, wenn der Sattel passt.
Kunststoff wie auch Leder vertragen keine stundenlange Sonnenbestrahlung.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.434
wildduck

wildduck

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
186
Reaktionspunkte
334
Abraten kann ich von den neueren, teureren SQlab Infinergy Sätteln. Die sind...
  • in der Verarbeitungsqualität einfach nur schlecht (Kleber zwischen Basis und Sattelpolsterung löst sich recht schnell),
  • sehen überaus hässlich und billig aus, und
  • sind m.M.n. in Punkte Sitzkomfort, Pflege und Robustheit einfach nur schlechter als die preiswerteren Modell, die ja immer noch recht teuer sind.
Da bin ich auf Marketing-BlaBla reingefallen 🙄.

Ich benutze nur noch die normalen von SQlab Sättel, mit denen komme ich gut zurecht.

1679755093678.png
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.435
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.648
Reaktionspunkte
6.646
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Leder muss man pflegen. Dann kann da auch absolut nix verhärten.

Kunststoff zerfällt einfach und das u.U. schon in kürzerer Zeit, als 10 Jahren; ganz besonders, wenn er weich ist.

(Einige Restauratoren haben da vor ein paar Jahren eine "Polymer"- Forschungsgruppe gebildet und zwei Kollegen von mir sind dabei.)

Schäden am Kunststoff lassen sich z.T. durch gekühlte Lagerung aufhalten, aber das kommt für Fahrradsättel wohl eher weniger infrage:🤓

Natürlich kann man einen Kunststoffsattel dennoch gut nutzen, keine Frage. Ich habe nur auf Dein Argument der angeblich besseren Langzeithaltbarkeit von Kunststoff gegenüber Leder geantwortet und das stimmt nicht einmal ansatzweise.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.436
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
912
Reaktionspunkte
960
Abraten kann ich von den neueren, teureren SQlab Infinergy Sätteln. Die sind...
  • in der Verarbeitungsqualität einfach nur schlecht (Kleber zwischen Basis und Sattelpolsterung löst sich recht schnell),
  • sehen überaus hässlich und billig aus, und
  • sind m.M.n. in Punkte Sitzkomfort, Pflege und Robustheit einfach nur schlechter als die preiswerteren Modell, die ja immer noch recht teuer sind.
Da bin ich auf Marketing-BlaBla reingefallen 🙄.

Ich benutze nur noch die normalen von SQlab Sättel, mit denen komme ich gut zurecht.

Anhang anzeigen 493005
Echt schade.
Ich fahre jetzt den 611er schon seit 16 oder 17.000km ohne Probleme.
Der sieht noch aus wie neu und ist der mit Abstand beste Sattel den ich eh hatte. Auch ohne Polstershorts sind Touren über 100km kein Problem.

Den werde ich sofort wieder kaufen wenn der mal über den Jordan geht.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.437
wildduck

wildduck

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
186
Reaktionspunkte
334
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.438
A

Alphubel

Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
288
Reaktionspunkte
188
Ort
Marxen
Details E-Antrieb
Bosch CX
Hinsichtlich der Langlebigkeit von Kunststoffsätteln will ich von meinen mehreren Selle Gel-Sätteln, die ich für kleines Geld bei Tschibo für unsere normalen Räder erworben habe, berichten. Da billig, habe ich hin und wider einen Neuen gekauft, in der Hoffnung besser sitzen zu können. Diese Hoffnung hat sich spät erfüllt. Die Anderen liegen noch heil und intakt, seit vielen Jahren im Regal.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.439
E

E-MTB

Dabei seit
25.01.2019
Beiträge
71
Reaktionspunkte
20
Fahrradsattel Sqlab 60X Infinergy 2.1

Ich habe meine sämtlichen Räder (10 Stück) auf den sqlab 611 ergowave active umgestellt, weil er für mich der beste Sattel war. Ich bin ein sensibelchen, was das Sitzen angeht. Im letzten Jahr fuhr ich über 9.000km mit den Rädern.

Nun habe ich mir einen Sqlab 60X Infinergy 2.1, in 15cm breite gegönnt.
Mein erster Eindruck nach 1km: der Ergonomie-Verantwortliche, der den Sattel kreiert, hat sollte sich das Lehrgeld wiedergeben lassen. Nach der Tour musste ich feststellen, dass ich hervorragend gesessen habe. Ich habe nun erst zwei Touren damit gefahren aber ich denke er ist besser als der 611, was das Sitzen angeht. Was mir nicht gefällt, ist das er billig wirkt und keinerlei Seitenschutz aufweist, so das er beim anlehnen des Fahrrades, mit dem Schaumstoff (das aussieht wie eingefärbtes Styropor), anliegt. Und so etwas soll ein MTB-Sattel sein. Außerdem gehört, bei allen Sqlab 611 und 60X Fahrradsätteln, ein Belüftungsloch in die Sattelmitte. Die Schweißpfütze in der Mulde ist äußerst unästhetisch und zeugt von einem schlechten Praxistest bei SQlab.

Ich bin gespannt wie er sich im Vergleich mit den 611er Sätteln hält, was die Haltbarkeit angeht.


Gruß
Reinhard
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.440
Achined

Achined

Dabei seit
10.11.2019
Beiträge
1.241
Reaktionspunkte
2.448
Ort
Asturias Spanien
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4
Da sieht man mal, dass jeder Hintern anders ist, ich hatte mir relativ am Anfang gleich den 60x- Sattel von Sqlab gekauft und bin auch nach längerer Zeit des Einfahrens nie damit zurechtgekommen, die ersten Kilometer ok, aber spätestens nach 40 km Strecke nur noch eine Tortur für den Allerwertesten, rumrutschen auf der Suche nach einer Position, die nicht fürchterlich wehtat, die Stufe erwies sich als Folterinstrument.
Trotz sehr gutem Bib.
Dagegen ist nun der Fizik für die Hälfte des Preises eine wahre Wohltat.
 
Thema:

Kaufberatung Fahrradsättel

Kaufberatung Fahrradsättel - Ähnliche Themen

Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein: Hallo, vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich wohne im nördlichen S-H in der Nähe von Flensburg, bin Ende 40, 1,88m (eher kurze Beine) groß...
Kaufberatung Jobrad bis 6000 Euro - Schotter und Straße: Hallo zusammen, sehr gutes Forum, schon einiges gefunden - aber es kommt noch viel zu viel in die Auswahl, so viel kann ich gar nicht zur Probe...
Kaufberatung: Kompakt-Ebike: Moin zusammen, nach vielem gucken haben meine Frau und ich vor, uns ein Kompakt-Ebike zu holen. Wir wollen uns das teilen (Arbeit+Freizeit) und...
Winora, Kettler, Scott, Riese&Müller oder doch Haibike!?: Hallo zusammen, da mein Arbeitgeber zukünftig ein Dienstrad anbieten wird schaue ich mich nun nach einem E-Bike um. Zu meinem Profil: Mit dem...
HNF-Nicolai HNF XD2 vs. R&M Supercharger: Vorbemerkung: Ich bin passionierter Singlespeed Aspaltfahrer (28 mm Slicks) und beschäftige mich erst seit diesem Winter mit der Technik von...
Oben