Kaufberatung Fahrradsättel

Diskutiere Kaufberatung Fahrradsättel im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; @Bernhard-SH Herzlichen Glückwunsch zum Brooks ! Damit kann man - meiner Meinung nach - nix falsch machen. Es braucht eine kürzere oder längere...
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.401
F

Freno

Dabei seit
25.08.2020
Beiträge
126
Reaktionspunkte
246
Ort
04289 Leipzig
@Bernhard-SH

Herzlichen Glückwunsch zum Brooks ! Damit kann man - meiner Meinung nach - nix falsch machen. Es braucht eine kürzere oder längere Zeit, bis sich der Brooks und der Arsch aneinander gewöhnt haben, aber ich selbst habe ihn gleich von Anfang an als große Verbesserung empfinden können.

Tipp 1: Der Brooks möchte gelegentlich gefettet werden. Brooks bietet ein "profine" genanntes Spezialfett an, das zwar teuer, aber sehr ergiebig ist. Bei meinem B 67 aged wird es nur von unten aufgetragen. Man spürt es bald mit den Fingerspitzen, wenn der Sattel "es mal wieder braucht".

Tipp 2: Die Brooks mögen es nicht, naß zu werden. Zum Abstellen in Regenzeiten habe ich mir daher einen Sattelüberzug von prophete gekauft, was irgendwo auch 1 gewisser Diebstahlsschutz ist. ^^
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.402
G

Gühoha

Dabei seit
28.05.2020
Beiträge
41
Reaktionspunkte
12
Wir hatten auf unseren Stevens einen sog. eBike Sattel drauf und kamen damit nicht zurecht. Schließlich nutzen wir den 602 Ergolux Active Infinergy 2.0 und den
602 M-D Active und wir sind sehr zufrieden anscheinend für unsere Hintern mit der Sitzknochenvermessung speziell gemacht. Auf unseren Biobike hatten wir welche von Terry auch vermessen aber leider nicht so schmerzfrei. Mit den SQlab können wir beide bis 60 km schmerzfrei fahren darüber fängt es dann an zu Schmerzen war aber nach kurzer Zeit wieder verschwindet. EInen Brooks hatte ich auch schon aber leider war das Leder nach 2000km immer noch härter wie mein Hintern und
ich gab auf.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.404
F

Freno

Dabei seit
25.08.2020
Beiträge
126
Reaktionspunkte
246
Ort
04289 Leipzig
Ich werde nicht müde zu betonen, daß es den idealen Sattel für jederman nicht gibt, nicht geben kann. Als Vielfahrer muß man nolens volens einige Experimente machen und dafür auch - relativ kleines Geld - in den Hand nehmen. Man kann auch mit dem "Auslieferungssattel" Glück haben - aber das ist m.E. relativ selten.

Der Wissenschaft - Stichwort: Sitzknochenvermessung - stehe ich sehr kritisch gegenüber. Es gibt eine große Reihe von anderen Faktoren, die darüber (mit-) entscheiden, ob man "gesund" fährt, oder nicht. Ein paar Beispiele: Wieviel Gewicht liegt auf dem Sattel und wieviel auf dem Lenker ? Wie kurbelt man - eher langsam (was gerade bei ebikern vorkommen kann) oder "rennertypisch" sehr schnell ? Wie fährt man überhaupt: Alltagsverkehr (Berufspendeln, Einkaufen) , Freizeitradeln, größere Touren, Fahrradurlaub, Leistungssport ... ? Wie sieht es mit der Anatomie ansonsten aus ? Ich selbst habe einen relativ kurzen Oberkörper und relativ lange Arme und Beine - auch das hat großen Einfluß auf das Funktionieren der "Fahrrad-Ergonomie". Die Aufzählung liese sich noch lange fortsetzen.

Man kann in der Praxis nur Versuche machen, bei denen man sich an den wissenschaftlichen Hilfereichungen durchaus orientieren kann - aber man sollte sie nicht zum Dogma erheben. Nach kürzerer - oder in seltenen Fällen - länger Zeit findet man m.E- den Sattel, der zu Fahrer und Fahrrad passt.

Wenn etliche Versuche mit den Sätteln doch zu keinem befriedigenden Ergebnis führen, dann muß man m.E. "ganzheitlicher" denken und über Veränderungen am Lenker, Federung und der Rahmengeometrie nachdenken, die letztendlich bis zur Neuanschaffung reichen können - aber nicht müssen.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.405
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
544
Reaktionspunkte
380
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Theorie und Praxis!
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.406
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
329
Reaktionspunkte
342
Wenn etliche Versuche mit den Sätteln doch zu keinem befriedigenden Ergebnis führen, dann muß man m.E. "ganzheitlicher" denken und über Veränderungen am Lenker, Federung und der Rahmengeometrie nachdenken, die letztendlich bis zur Neuanschaffung reichen können - aber nicht müssen.
Die Sitzposition wird sehr oft in dieser Hinsicht nicht berücksichtigt. Bei mir persönlich ist das mit der entscheidende Faktor beim Sattel.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.407
S

strava

Dabei seit
01.03.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
5
Ort
Würselen
Wenn etliche Versuche mit den Sätteln doch zu keinem befriedigenden Ergebnis führen, dann muß man m.E. "ganzheitlicher" denken und über Veränderungen am Lenker, Federung und der Rahmengeometrie nachdenken, die letztendlich bis zur Neuanschaffung reichen können - aber nicht müssen.
Auf jeden Fall! Ich meine wir alle kennen wahrscheinlich gereizte Haut und Schmerzen. Ich hatte ne Zeit lang immer ein Taubheitsgefühl im Gesäßbereich. Ich dachte es liegt an dem falschen Sattel (dadurch falsche Belastung und Durchblutungsstörungen). So, unterschiedliche Sattelformen, -härte, -materialien usw. ausprobiert. Hatte alles nicht den erwünschten Effekt. Habe dann meine Sitzposition optimiert und sieh einer an, es hat geklappt. Manchmal muss man es sich halt auch erst schwer machen 😂
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.408
F

Freno

Dabei seit
25.08.2020
Beiträge
126
Reaktionspunkte
246
Ort
04289 Leipzig
Es ist auch so, daß sich das "Fahrrad-Fahrverhalten" im Lebensverlauf ändern kann. Aus "Gelegenheitsradlern" können nach und nach "Vielfahrer" werden. "Renner" können ihre Freude am Fahrrad-Reisen entdecken und müssen sich auf das "Reiserad" auch völlig neu einstellen.

Die veränderten Fahrgewohnheiten haben auch Auswirkungen auf den eigenen Körper. Als ich nach 20-jähriger Krankheitspause 2016 wieder auf's Rad steigen durfte, hatte ich anfangs zB große Probleme mit dem Rücken, der Wirbelsäule - die haben sich heute fast auf Null reduziert, weil durch das zunehmende Training sich auch die Muskulatur um die Wirbelsäule herum wieder verstärkt hat.

Auch wenn man es sich wünschen würde: das "optimale Fahrrad" für "immer und ewig" gibt es nicht. In dem Maße, wie sich die Fahrradnutzung in der einen oder anderen Richtung verändert, so muß man das Fahrrad anpassen bzw neu anschaffen.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.409
Bick

Bick

Dabei seit
15.07.2019
Beiträge
54
Reaktionspunkte
133
Ort
Herzogenrath
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Ja, am Ende des Tages ist es mit den Sätteln wie bei Schuhen. Entweder bequem oder nicht - das kommt auf
jeden selber an. Ich habe das Glück, endlich mit einem Brooks B17 vom ersten Tag an bestens klarzukommen.
Die davor getätigte Vermessung und Anschaffung & eines SQ Lab 602 hätte nicht sein müssen, mit dem kam
ich einfach nie zurecht.

Ralf
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.410
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
Tipp 2: Die Brooks mögen es nicht, naß zu werden. Zum Abstellen in Regenzeiten habe ich mir daher einen Sattelüberzug von prophete gekauft, was irgendwo auch 1 gewisser Diebstahlsschutz ist. ^^
Also geeignet für indoor-Erlebnisse. ;)
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.411
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
544
Reaktionspunkte
380
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Wo ist das Problem, den Überzieher für den Sattel griffbereit zu haben?
Die Oberfläche ist ja gewachst und hält sicher ein paar Regentropfen aus.
Früher waren die Sättel alle aus Leder uns wurden sicher nicht so gut gepflegt wie heute
Man kann kann aber alles zum Problem hoch stilisierten.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.412
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.812
Reaktionspunkte
2.420
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
hält sicher ein paar Regentropfen aus.
Wenn's bei denen bleibt sicherlich, aber wer kann mir sicher in Vorraus sagen, das es bei denen bleibt oder es nicht doch ein paar mehr oder ganz viele werden?
Freund von mir fährt seit 35 Jahren Brooks-Sättel auf seinen diversen Rädern und ermahnte mich auch eindringlich, immer einen Regenschutz überziehen, eben weil er selbst schon unliebsame Überraschungen erlebt und damit einen Sattel ruiniert hat. Ich werde jedenfalls auf Nummer sicher gehen.

Auf meine Frage was man da nehmen soll meinte er: " kannst viel Geld für Original Brooks-Pellerine o.ä. ausgeben, kannst's aber auch billiger mit ner Duschhaube haben oder quasi ganz umsonst mit einem Gefrierbeutel und nem stabilen Haushaltsgummi.". Er (5-8tkm/Jahr radelnd) benutzt seit einigen Jahren Letzteres.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.413
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
329
Reaktionspunkte
342
Auf meine Frage was man da nehmen soll meinte er: " kannst viel Geld für Original Brooks-Pellerine o.ä. ausgeben, kannst's aber auch billiger mit ner Duschhaube haben oder quasi ganz umsonst mit einem Gefrierbeutel und nem stabilen Haushaltsgummi.". Er (5-8tkm/Jahr radelnd) benutzt seit einigen Jahren Letzteres.
Ich hatte auch immer ne Plastiktüte unter dem Sattel im Gestänge stecken. Fertig.

Fahre aber nun leider schon länger keine Ledersättel mehr. Die haben nach einer Zeit immer so viel „gequasselt“ beim radeln. Ich hasse jedwede Geräusche wie knarzen und klacken am Fahrrad. Das macht mich wahnsinnig. 😂
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.414
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
544
Reaktionspunkte
380
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
@Bernhard-SH
Genau so sehe ich das auch.
"Nur für Indoor", wie @ktmb schrieb, ist, entschuldige bitte, schlicht Quatsch.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.416
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.812
Reaktionspunkte
2.420
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Da nehme ich doch lieber feste Gefrierbeutel, Wegwerfzeugs finde ich nicht sinnvoll.
Für ihren eigentlichen Einsatzzweck (hauptsächlich friere ich damit Brot ein) benutze ich sie auch zigfach.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.417
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
679
Reaktionspunkte
401
Wir haben die Dinger bergeweise auf Arbeit, die gebrauchten nehm ich und die halten je 2...4 Monate.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.418
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
905
Reaktionspunkte
865
Ort
99
Richtig. Die gelten zwar als Einweg, aber nur im "reinen Bereich". Da sie dort, an den Füßen, recht lange halten, ist die Haltbarkeit auf'm Sattel fast ewig.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.419
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
679
Reaktionspunkte
401
Richtig. Die gelten zwar als Einweg, aber nur im "reinen Bereich". Da sie dort, an den Füßen, recht lange halten, ist die Haltbarkeit auf'm Sattel fast ewig.
Genau, die werden nur paar Meter in der Umkleide oder im Lokus getragen.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.420
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
544
Reaktionspunkte
380
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Beim Brooks Kauf erhielt ich den originalen Überzug geschenkt. Der wird ewig halten, wenn ich ihn nicht verlieren werde.
 
Thema:

Kaufberatung Fahrradsättel

Kaufberatung Fahrradsättel - Ähnliche Themen

Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein: Hallo, vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich wohne im nördlichen S-H in der Nähe von Flensburg, bin Ende 40, 1,88m (eher kurze Beine) groß...
Kaufberatung Jobrad bis 6000 Euro - Schotter und Straße: Hallo zusammen, sehr gutes Forum, schon einiges gefunden - aber es kommt noch viel zu viel in die Auswahl, so viel kann ich gar nicht zur Probe...
Kaufberatung: Kompakt-Ebike: Moin zusammen, nach vielem gucken haben meine Frau und ich vor, uns ein Kompakt-Ebike zu holen. Wir wollen uns das teilen (Arbeit+Freizeit) und...
Winora, Kettler, Scott, Riese&Müller oder doch Haibike!?: Hallo zusammen, da mein Arbeitgeber zukünftig ein Dienstrad anbieten wird schaue ich mich nun nach einem E-Bike um. Zu meinem Profil: Mit dem...
HNF-Nicolai HNF XD2 vs. R&M Supercharger: Vorbemerkung: Ich bin passionierter Singlespeed Aspaltfahrer (28 mm Slicks) und beschäftige mich erst seit diesem Winter mit der Technik von...
Oben