Kaufberatung Fahrradsättel

Diskutiere Kaufberatung Fahrradsättel im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Bin immer noch mit dem Brooks B17 Imperial sehr zufrieden. SQLab hatte ich auch mal, war für mich mehr eine Rutschbahn als ein Fahrradsattel.
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.381
H

horst1

Dabei seit
22.03.2020
Beiträge
1.675
Reaktionspunkte
2.248
Ort
Berlin
Bin immer noch mit dem Brooks B17 Imperial sehr zufrieden.
SQLab hatte ich auch mal, war für mich mehr eine Rutschbahn als ein Fahrradsattel.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.382
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
905
Reaktionspunkte
865
Ort
99
Ich muß erst mal einige Zeit auf den Seriensatteln von RM verbringen. Bisher fühlen die sie ganz gut an, hatte aber auch noch keine Tagestouren gemacht.
Wichtig für mich war schon immer, dass ich den Sattel nie exakt gerade stellen darf. Ursache ist, dass ich "Beckenschiefstand" habe. Grund ist, dass das rechte Bein 1,5cm kürzer ist, als das Linke. Man sieht es ja nicht und bei vielen wird das auch nicht exakt gleich sein, ohne es selbst zu wissen.:unsure:
Da spielt "der Sattel" nicht mehr die grundlegende Rolle, sondern erstmal die Stellung.

Bisher wusste ich auch nicht, dass man auch mal über 400€ für einen Sattel ausgeben kann ! :oops:
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.383
S

Stevie

Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
1.433
Reaktionspunkte
1.178
Details E-Antrieb
Bosch Performance & TQ
Die Stellung ist immer mit das Wichtigste😎😅
...aber du hast vollkommen Recht. Bei mir hat "Lenker verdrehen", also Kröpfung auf mich zu und somit einen Tacken höher und kürzer, eine Menge Gutes für den Pöterich bewirkt.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.384
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.521
Reaktionspunkte
1.565
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
@Bernhard-SH : der brooks kann garnicht schlecht sein - habe ja selbst zwei davon! :giggle:

gegenfrage: meinst du nicht, dass nach ca. 150 jahren fahrrad alle "guten" sättel bereits erhältlich waren?
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.385
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.639
Reaktionspunkte
1.449
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
...
Wichtig für mich war schon immer, dass ich den Sattel nie exakt gerade stellen darf. Ursache ist, dass ich "Beckenschiefstand" habe. Grund ist, dass das rechte Bein 1,5cm kürzer ist, als das...:oops:
Wie verdrehst du die Sattelnase, hin zum längeren Bein?
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.386
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
905
Reaktionspunkte
865
Ort
99
Nein, zum Kurzen, nach rechts.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.387
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
679
Reaktionspunkte
401
Ich bin mit meinem SQLab hochzufrieden. Nach der ersten Winterpause mit diesem Sattel, bin ich regelrecht begeistert. D'rauf gesetzt, 2h unterwegs gewesen und keine "Nachwehen".
Evtl. ist es aber auch das Bike Fitting insgesamt?! Denn hier habe ich im letzten Jahr richtig was dazu gelernt.
Mann, Mann, Mann...kann Unkenntnis weh tun.😅
Mir ist durchaus klar "wo das ganze Zeug her kommt". Schlimm genug...
Ist ja nicht so als hätte Europa keine Ingenieure...
Genauso isses, jeder Arsch ist anders, ich fahre Brooks B17 Imperial und Brooks Flyer Imperial und besser geht es nicht für mich. Meine Frau hat sich nach 1,5h Bikefitting im kleinen Fachgeschäft für einen 17cm SQLab schießmichtot entschieden. Interessanterweise hat die Meßpappe 14 oder 15cm empfohlen, soviel zu aus der Ferne einmessen, probieren geht über studieren .
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.388
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.812
Reaktionspunkte
2.420
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
dass nach ca. 150 jahren fahrrad alle "guten" sättel bereits erhältlich waren?
Nein, denn sonst gäbe es nicht so viele Berichte von Leuten, die nach x Versuchen bei einem brandneuen Produkt endlich den für die passenden Sattel gefunden haben.
Und im Wettbewerbsbereich wird ja auch nicht mehr auf den Teilen von vor Jahren gefahren.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.389
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.521
Reaktionspunkte
1.565
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
so viel verzagte ärsche gibt´s überhaupt nicht, als dass man nicht auch in der vergangenheit was gutes gefunden hätte!
und was heute "brandneu" ist, ist morgen schon wieder alt.

(warum gibst eigenlich noch keine auf rezept vom orthopäden aus dem sanitätshaus?).
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.390
H

horst1

Dabei seit
22.03.2020
Beiträge
1.675
Reaktionspunkte
2.248
Ort
Berlin
Meiner Meinung nach ist nicht der Sattel das Problem, sondern das Pedelec.
Auf einem Pedelec sitzt man in der Regel, wenn man lange fährt, stundenlang auf dem Sattel.
Auf einer normalen Fahrrad macht man das nicht, weil man öfters raus muss aus dem Sattel, um voran zu kommen. In der Regel, wo man viel Steigung hat, oder wenn man schneller fahren will.
Da kann sich der Ar… dann viel besser erholen für einen kurzen Moment. Deswegen gehe ich das Öfteren auch mal mit meinem Hintern aus dem Sattel heraus, und rolle dann eben einige Sekunden ohne mich zu setzen. Das hat bisher ganz gut geholfen und ich komme ganz gut voran auch ohne Schmerzen.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.391
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.639
Reaktionspunkte
1.449
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
so viel verzagte ärsche gibt´s überhaupt nicht, als dass man nicht auch in der vergangenheit was gutes gefunden hätte!

Woher weißt du, wie viele Leute das Radfahren gar nicht erst richtig begonnen haben, wegen Schmerzen am Hintern oder im Dammbereich?
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.392
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
679
Reaktionspunkte
401
Meiner Meinung nach ist nicht der Sattel das Problem, sondern das Pedelec.
Auf einem Pedelec sitzt man in der Regel, wenn man lange fährt, stundenlang auf dem Sattel.
Auf einer normalen Fahrrad macht man das nicht, weil man öfters raus muss aus dem Sattel, um voran zu kommen. In der Regel, wo man viel Steigung hat, oder wenn man schneller fahren will.
Da kann sich der Ar… dann viel besser erholen für einen kurzen Moment. Deswegen gehe ich das Öfteren auch mal mit meinem Hintern aus dem Sattel heraus, und rolle dann eben einige Sekunden ohne mich zu setzen. Das hat bisher ganz gut geholfen und ich komme ganz gut voran auch ohne Schmerzen.
Also ich hebe auch auf dem Biobike kaum mal meinen Allwertesten 😉
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.393
H

horst1

Dabei seit
22.03.2020
Beiträge
1.675
Reaktionspunkte
2.248
Ort
Berlin
Ehrlich gesagt, ich hätte mich auch gewundert, wenn solch eine Aussage nicht gekommen wäre.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.394
T

Thisamplifier

Dabei seit
12.10.2014
Beiträge
242
Reaktionspunkte
109
Mit SQlab komme ich auch nicht klar. Keine 5 Minuten hab ich den ausgehalten.
Brooks B67 ist mein Liebling.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.395
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Ich hingegen komme wunderbar mit dem Sqlab 611 active zurecht.

Wobei solche Aussagen für den A... sind und zwar nur für den eigenen.


Hintern und Sattel haben eine sehr direkte Beziehung zueinander.

Solange ich zu meinem Sattel nicht mein Hinterteil dazu empfehle, kann niemand was mit meiner Erfahrung anfangen. 😉
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.396
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.812
Reaktionspunkte
2.420
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Wer hat den direkten Vergleich Brooks Flyer ./. Gusti (Walter oder Mark)?

Gibt es zu diesen weitere empfehlenswerte Alternativen (Leder, gefedert, für Patentsattelstütze)?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.397
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.467
Reaktionspunkte
7.786
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.399
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.467
Reaktionspunkte
7.786
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Der federt nicht sondern macht nur die Beckenbewegung beim treten mit.
Leder ist relativ hart, Gestell ist gut verarbeitet. Es wird sich zeigen wie er nach Einfahrzeit so ist. Noch kann ich nicht mehr sagen ...
Gyes: ein kleiner Hersteller aus Taiwan.
Gyes
Auf der Seite gibt es ein Video wie die Fertigung abläuft.
 
  • Kaufberatung Fahrradsättel Beitrag #3.400
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.812
Reaktionspunkte
2.420
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Thema:

Kaufberatung Fahrradsättel

Kaufberatung Fahrradsättel - Ähnliche Themen

Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein: Hallo, vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich wohne im nördlichen S-H in der Nähe von Flensburg, bin Ende 40, 1,88m (eher kurze Beine) groß...
Kaufberatung Jobrad bis 6000 Euro - Schotter und Straße: Hallo zusammen, sehr gutes Forum, schon einiges gefunden - aber es kommt noch viel zu viel in die Auswahl, so viel kann ich gar nicht zur Probe...
Kaufberatung: Kompakt-Ebike: Moin zusammen, nach vielem gucken haben meine Frau und ich vor, uns ein Kompakt-Ebike zu holen. Wir wollen uns das teilen (Arbeit+Freizeit) und...
Winora, Kettler, Scott, Riese&Müller oder doch Haibike!?: Hallo zusammen, da mein Arbeitgeber zukünftig ein Dienstrad anbieten wird schaue ich mich nun nach einem E-Bike um. Zu meinem Profil: Mit dem...
HNF-Nicolai HNF XD2 vs. R&M Supercharger: Vorbemerkung: Ich bin passionierter Singlespeed Aspaltfahrer (28 mm Slicks) und beschäftige mich erst seit diesem Winter mit der Technik von...
Oben