A
Alv
- Dabei seit
- 05.10.2008
- Beiträge
- 5.166
- Punkte Reaktionen
- 1.467
- Details E-Antrieb
- . Direktläufer
Wieso? Resindrucker sind schon recht billig...Wie niedlich... Als wenn heutzutage jeder schon so was im Keller hätte!
Wieso? Resindrucker sind schon recht billig...Wie niedlich... Als wenn heutzutage jeder schon so was im Keller hätte!
Lass sowas mal keinen grünen sehen!
....ach so, die haben ja die Farbe gewechselt, ....blau ... schwarz, oder so?Lass sowas mal keinen grünen sehen!
@Frühling, was tragen deine Kommentare zu dem Titel „Fahrradglocke, Fahrradklingel u.ä.„ bei?....ach so, die haben ja die Farbe gewechselt, ....blau ... schwarz, oder so?
Der trollt das Forum voll.@Frühling, was tragen deine Kommentare zu dem Titel „Fahrradglocke, Fahrradklingel u.ä.„ bei?
Der trollt das Forum voll.
Mir unbegreiflich wie er überhaupt so weit gekommen ist.
Man hört sie selbst noch wenn man 50 Meter weiter gefahren ist.
Das eine ergibt zwangsläufig auch das andere! Für mich klingt demgegenüber alleine schon der Begriff "Signaleinrichtung" so trocken wie raschelndes Kanzleipapier, also wenig signalgebend.die Klingel ist aber kein Musikinstrument zur gefälligen Ergötzung des Fahrers am Nachhall - sondern eine Signaleinrichtung, die die andern Verkehrsteilnehmer auf (D)ein mit Geschwindigkeitsüberschuss anrollendes Fahrzeug aufmerksam machen soll.
Das wird so sein, nur fürchte ich, alleine jene Behörde die o.g. herrlich bürokratischen Begriff in die Gesetze schrieb, wird das wenig anfechten. Sie schreibt immer noch eine helltönende Glocke vor.scheint so meine Generation und darüber diesen wunderschönen und gar lieblich hallenden Ton in freier Wildbahn nicht (mehr) hören zu können.
In der Tat rangiert diese Glocke bei mir unter den ersten dreien der Wahl. Früher hatte ich Radlaufglocke und Chinaglocke gleichzeitig, jetzt aber liebe ich mehr Leichtheit und Minimalismus.Von daher ist eine gute alte Ding-Dong bestimmt die bessere Wahl
Früher hatte ich Radlaufglocke...
Ich auch! Aber das Ding lässt sich ohne Spenglerkenntnisse und -werkzeug wohl kaum mehr an heutige Gabeln anbauen, oder?Manchmal vermisse ich sie noch heute
Hm. Sieh dir mal die heutigen dicken Gabeln an, überhaupt Federgabeln. Wo sollte man da einen einfachen Seitenläufer (analog zu Radlaufglocke) hinbauen? Und womit? Die Schellen zum Anbau wirken viel zu klein, denke, man müsste selbst erst passende zurechtbauen. Ich hatte die Radlaufglocke an den üblichen schmalen geschwungenen Stahlgabeln, da passte sie exakt. MMn. ginge es vllt. noch am Hinterbau, wie diese rückwärtigen Dynamos, dann längerer Bowdenzug bis zum Lenker, usw.montiert wie ein Dynamo - das sollte auch heute gehen:
sehr interessant.. wusste nicht dass es sowas mal gab..Ich auch! Aber das Ding lässt sich ohne Spenglerkenntnisse und -werkzeug wohl kaum mehr an heutige Gabeln anbauen, oder?
Und heute verboten…leiderhm, meine wurde seitlich an den Reifen gedrückt und montiert wie ein Dynamo - das sollte auch heute gehen:
![]()
bei ebay für'n Zehner zu bekommen
Scheitern nicht, aber es geht nicht mehr mit den vorgegebenen Schellen. Vllt. sollte ich mir aber bei "my Hammer" was basteln lassen?nicht an einer einfachen Schelle scheitern wird
war's damals auch schon.Und heute verboten…leider![]()