Kaufberatung erstes Ebike

Diskutiere Kaufberatung erstes Ebike im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo liebe Forumsmitglieder, Ich bin lese nun schon sehr lange Zeit in diesem Forum mit uns habe schon viele Infos aufgeschnappt. Aber der...
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #1
D

Dreidl

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Hallo liebe Forumsmitglieder,

Ich bin lese nun schon sehr lange Zeit in diesem Forum mit uns habe schon viele Infos aufgeschnappt. Aber der Markt bei den ebikes ist so groß, daß ich doch noch ein paar Tips und Empfehlungen suche.

Ich möchte mir ein Ebike kaufen, dieses würde ich gerne nutzen um wieder öfters mit dem Rad unterwegs zu sein und hauptsächlich wird es in der Stadt gefahren. Ab und zu evtl. Ein paar Rad Touren über Feldwege oder leicht steinige Wege.
Die Überlegung ist auch bei Familien Ausflügen evtl. Mal ein Fahrradanhänger zuzulegen und unsere Tochter mit zu nehmen.

Körpergröße ist 1,80m
Gewicht 100kg


Bisher habe ich mir ein Scott axis eride 10 angesehen und auch probiert und das hat mir schon sehr gut gefallen und ich habe mich bei der Probefahrt ( ca. 5 min.) Sehr wohl gefühlt.
Schön finde ich auch die bikes von cube. Da würde mir ein Kathmandu oder ein touring exc zusagen. Habt ihr evtl. Zu diesen Modellen Tips und Erfahrungen. Gepäckträger ist mir wichtig und es sollte eine Straßenausstattung haben.
Mein Preislimit liegt eigentlich bei 3000 aber wenn es etwas darüber liegt ist es auch noch okay. Akku habe ich mir mit mindestens 625 vorgestellt. Sitzposition sollte eher gerade als zu sportlich sein.

Ich hoffe ihr habt paar Tips um die Entscheidung etwas leichter zu machen. Evtl. Gibt es ja auch Alternativen die ich bisher noch nicht ins Auge gefasst habe.
Habe auch noch ein scott sub Sport eride 10 in weiß von 2021 in einem Shop gefunden, dieses würde mir auch sehr gefallen

Gruß Dreidl
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #2
G

Gast71676

Vom genannten Scott ausgehend darf man wohl ein Budget von 3 bisx4T€ ausgehen.
Schraubst du selbst, oder bringst du das Rad lieber in eine Werkstatt?
Im zweiten Fall würde ich mich bei Händlern in der Nähe umsehen, was dort zu haben ist. Cube hatte zuletzt sehr lange und unzuverlässigen Lieferzeiten.

Bei Rädern in diesem Preissegment kannst du jedes Markenrad bedenkenlos kaufen.

Ich würde mich auch mal nach Pedelecs mit Riemenantrieb mit Nabenschaltung umsehen. Das erfordert einfach weniger Pflege und Reparaufaufwand.
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #3
D

Dreidl

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Guten Morgen. Ja das Scott ist etwas über dem Budget, aber wenn es das wert ist und keine anderen bikes verfügbar sind in der nähe geht das noch. Das scott ist hier in der Nähe zu bekommen und bei cube ist es im Moment schwer irgendwas zum Probefahrt zu finden. Werkstatt für Räder ist hier in der Nähe der alle Räder macht aber kein Verkauf hat.
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #4
S

sentino

Dabei seit
24.08.2021
Beiträge
141
Reaktionspunkte
87
Ort
Großraum Stuttgart
Details E-Antrieb
Focus Thron 2 6.8 (B Gen4), Grace MX-S (B Gen 1)
Ich hab mit Cube mäßig gute Erfahrung gemacht, kaputte Achsen etc... War laut Rad-Händler bei denen in letzten Jahren ein Thema, keine Ahnung ob die das in den Griff bekommen haben.
Ich hab ein Focus, bin damit ganz zufrieden.
Wie @Gast71676 gesagt hat, es sind die meisten Marken zu empfehlen.
Wenns am Budget hängt gibt es teilweise auch günstigere die noch halbwegs qualitative Teile verbauen, da aber vorher informieren. Da sind dann halt meist günstigere Schaltungen etc verbaut, für manche egal, für andere wichtig...

Was ich zum Beispiel am Scott Axis nicht verstehe: Schaltwerk XT, in der Broschüre stehe XT/SLX aber der Hebel ist ein Deore. Den würde ich beim Kauf tatsächlich gehen einen XT tauschen, das kostet im Vergleich nicht viel. Das ist für mich eine unverständliche Kombi, da würde ich eher mit XT Hebel fahren und mit Deore. Von SLX finde ich gar nichts (grobes Hinsehen. 8100 ist XT, 6100 ist Deore, SLX wäre 7100?) :D
Ritzerpaket ist auch Deore. Das ist tatsächlich egal, die paar Gramm sind Nebensache.
Ich fahre auch XT-Schaltung und Deore Ritzelpaket.
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #5
D

Dreidl

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Danke schon mal für eure Antworten.
Es gibt halt mittlerweile soviele verschiedene E-Bikes, dass man sich gar nicht mehr auskennt. Und bei jedem Händler ist natürlich ein anderes Rad das beste. Da wird es schnell schwer zu entscheiden.
Wenn die Scott Qualität besser als die Cube ist bin ich auch bereit etwas mehr dafür zu bezahlen. Es gibt nicht viele Berichte zum Scott aber die die es gibt sind sehr positiv.
Cube kann ich probefahren und dann in der gewünschten Farbe und Ausstattung zu unserem Händler bestellen aber in der Nähe ist kein Cube in der richtigen Größe lagernd.
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #6
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
722
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Nimm ein Modell mit einem Bosch Motor, die sind zwar nicht perfekt, aber andere sind es auch nicht, dafür kaum verbreitet.
Bei Stiftung Warentest sind KTM und Cube Katmandu immer gut weg gekommen. Nach dem letzten Modellwechsel haben die aktuellen Modelle aber nichts mehr mit den Getesteten gemeinsam, aber immer hin.
Achte dadrauf, dass alle Komponenten mindestens Deore Level haben.
Die Bike Hersteller montieren gerne sichtbare (aber unwichtige) komponenten in XT und weniger sichtbares in Billig (ausserhalb der Shimano Nomenklatura) .
Im Zweifel nimm ein Bike komplett in XT.
Wichtige Komponenten, bzw solche wo sich Shimano XT lohnen würde sind:
Hydraulische Disk Bremsen vom Hebel bis zum Bremssatel.
Die Disk und die Pad sind Verbrauchsmaterial und können nach dem ersten Wechsel nach Wunsch geändert werden.
Weiter wichtig ist der Schalthebel. Der Rest der Schaltung ist sekundär…
Radnaben mindestens Deore, besser mehr, da die später nicht geändert werden können.
und ja, es gibt keine Hersteller, bei denen du das so detailliert in deiner Preisklasse aussuchen kannst…
Wenn du kannst, nimm alles XT, grössten Akku und stärkstes Ladegerät.

Dein neues Bike wird dir rissig Spass machen!

PS: Verges eMTBs, wenn du nicht in Bayer, CH oder A wohnst. Die sehen zwar cool aus, ein Trekking bike fährt sich, wegen der angenehmeren Haltung, sehr viel angenehmer wenn deine Touren mehr als 30Min dauern
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #7
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.029
Reaktionspunkte
2.622
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
PS: Verges eMTBs, wenn du nicht in Bayer, CH oder A wohnst. Die sehen zwar cool aus, ein Trekking bike fährt sich, wegen der angenehmeren Haltung, sehr viel angenehmer wenn deine Touren mehr als 30Min dauern
👍
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #8
D

Dreidl

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Beim Scott ist die Schaltung XT so wie es in der beschreibung steht. Und es hat den Bosch CX Motor.
Beim mir gefallenen Cube Ist auch die Schaltung XT allerdings der Motor der Bosch Pervormance Gen3.

Leider wird man als Laie nicht rausfinden ob innen XT verbaut wurde oder nicht.

KTM habe ich mir auch angesehn nur gefällt mir da nichts so richtig.
Und die die gefallen sind doch ein gutes Stück teurer.

PS. bin aus Bayern
aber eMTB glaub ich kommt nicht in Frage, ich möchte unbedingt ein Gepäckträger und keine Akkulichter zum draustecken sondern das soll schon fest sein.

Es gibt das Scott Axis eride 10 auch in weiß, das sieht auch super aus hat nur einen etwas anderen Rahmen. Evtl auch eine gute Wahl wenn der Preis passt??
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #9
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
722
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Leider wird man als Laie nicht rausfinden ob innen XT verbaut wurde oder nicht.
doch, dass sollte man eigentlich schon, wenn man vor dem Bike steht.
Auf allen Shimano Teilen steht schimano darauf. Alle Shimano Teile sind immer sichtbar. Verdekt verbaute Teile gibt es da nicht.
Wenn Deore oder XT drauf steht, ist dass auch drinnen.
Nur wenn nur Shimano und eine Produktenummer drauf steht, dann ist es meistens Shimano Billigteil für OEM.
Und ja, auf wirklich jedem einzelnen Teil muss man schauen
Wenn hinten auf dem Umwerfer XT draus steht, muss dass für die restlichen Schaltungsteile nicht gleichbedeutend sein (zB Schalthebel)
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #10
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.695
Reaktionspunkte
3.301
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Probefahrt ( ca. 5 min.)
Wenn Du 50min (besser mehr) draus machen kannst und Dir nix zwickt und Du ein gutes Gefühl hast auch länger drauf sitzen zu können und es ein eingeführte Händler vor Ort ist dann kauf das Rad.
In der Preisklasse wirst Du keinen Schrott verkauft bekommen und für Dich als Normalradler ist der Unterschied der SchimanoGruppen eh nicht spürbar, hast ja keinen Dauervergleich (und außerdem gibt's auch noch andere Hersteller die Qualität liefern).

Lass Dich von denen die alles genau und den Rest besser wissen nicht verrückt machen - wenn Du selbst eine Zeit gefahren bist und Dich mit vielen Leuten intensiver ausgetauscht hast wirst Du für Dich die passende und genaue Vorstellung haben was Du möchtest, Dir passt und was Du brauchst - kann auch sein, dass die Entscheidung für's erste Rad die richtige war
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #11
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.711
Reaktionspunkte
1.994
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Zur Zeit wäre mein persönlicher Favorit ein vollgefedertes SUV mit möglichst viel Federweg.
Weil ich es eben möglichst bequem haben möchte zum Pendeln und bei Radtouren.

Was die Komponenten betrifft, reichen mir Standardkomponenten aus. Ich brauche nichts teures. Der angebliche Mehrwert teurer Komponenten ist meiner Meinung nach eh fraglich.
Informieren vor dem Kauf ist trotzdem wichtig. Kann ja sein, dass bestimmte Komponenten tatsächlich Schrott sind, oder bauartbedingte Mängel aufweisen.

Lass dir Zeit, mach möglichst lange Probefahrten, informier dich über grundlegende Unterschiede der einzelnen Systeme.

Beispielsweise Kette oder Riemen, Nabenschaltung oder Kettenschaltung, Naben- oder Mittelmotor, offene oder verdongelte Systeme, schmale oder breite Reifen. Und so weiter.
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #12
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
722
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
und für Dich als Normalradler ist der Unterschied der SchimanoGruppen eh nicht spürba
das stimmt!
Den Unterschied zwischen den Komponenten Klassen merkt man erst mit der Zeit, wenn es nicht so lange hält oder es schwieriger bis garnicht mehr einstellen lässt.

Wie gesagt, Deore ist nich ok. XT super.
Leider hat man bei Bikes von der Stange meistens nur die Wahl zwiswixhen OEM Klass oder XT
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #14
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
722
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Zur Zeit wäre mein persönlicher Favorit ein vollgefedertes SUV mit möglichst viel Federweg.
Weil ich es eben möglichst bequem haben möchte zum Pendeln und bei Radtouren.
die günstigste und gute Federung bekommt man für Strasse und Feldwege IMHO mit einer guten Sattelstützen Federung, wie zB die Tudbuster TL und gutem Sattel.

Federweg vorne ist ja kaum zu vermeiden, da es kaum noch gute Bikes Ohne gibt, aber Die Fully Federung in der Mitte kostet heftig und verlangt Wartung. Da würde ich sparen
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #15
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.029
Reaktionspunkte
2.622
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Mit breiten Reifen, die man mit nicht zu hohem Druck fährt erzielt man auch schon Federung und kann u.U. die Federgabel einsparen
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #16
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.695
Reaktionspunkte
3.301
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Deore ist nich ok. XT super.
Die "normale" Deore in die Kernschrott-Kategorie einzuordnen ist schon gewagt.
Ich halte dagegen, dass die XT für Normalfahrer vollkommen oversized ist und das zusätzliche Geld dafür lieber in eine gute gefederte Sattelstütze investiert wäre.
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #17
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.711
Reaktionspunkte
1.994
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
die günstigste und gute Federung bekommt man für Strasse und Feldwege IMHO mit einer guten Sattelstützen Federung, wie zB die Tudbuster TL und gutem Sattel.

Federweg vorne ist ja kaum zu vermeiden, da es kaum noch gute Bikes Ohne gibt, aber Die Fully Federung in der Mitte kostet heftig und verlangt Wartung. Da würde ich sparen
Ja, das sehe ich ähnlich.

Breite Reifen, Federgabel, gute Federsattelstütze und guter Sattel helfen.
Vor kurzem habe ich entdeckt, dass es spezielle orthopädische Sättel gibt, ja sogar einen gefederten Vorbau.

Ich habe die letzten 20 Jahre vergleichen können. Hatte mal ein vollgefedertes Trekkingrad. Da gabs tatsächlich nach 2 Jahren Probleme mit dem Rahmen. Aktuell habe ich 2 eMTB fullys. Eins mit weniger und eins mit viel Federweg.
Hatte sogar mal ein Fatbike für einen Monat. Diese Reifen federn ordentlich was weg.

Aus meiner Erfahrung ziehe ich selbst das Fully mit wenig Federweg jedem Hardtail vor. Selbst zum Pendeln auf normalen Radwegen fühle ich mich damit wohler. Das Fully mit viel Federweg ist der Traum. Vorne 150mm Luftfedergabel.

Nachteile sind der etwas höhere Preis und die Wartung. Wobei die Wartung nicht viel ausmacht.

Ich fahre keine Trails, keinen Bikepark, und kein Downhill. Ich fahre nur Waldautobahn, Feldwege und Radwege.
Deswegen reichen mir auch günstige Standardkomponenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #18
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.711
Reaktionspunkte
1.994
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Die "normale" Deore in die Kernschrott-Kategorie einzuordnen ist schon gewagt.
Ich halte dagegen, dass die XT für Normalfahrer vollkommen oversized ist und das zusätzliche Geld dafür lieber in eine gute gefederte Sattelstütze investiert wäre.
Mein Fahrradhändler meinte vor kurzem, dass Shimano bei Tektro herstellen lässt. Mir reichten auch Tektrobremsen, oder eine von den günstigeren Schimano-Schaltungen.
 
  • Kaufberatung erstes Ebike Beitrag #19
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.029
Reaktionspunkte
2.622
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Die "normale" Deore in die Kernschrott-Kategorie einzuordnen ist schon gewagt.
Ich halte dagegen, dass die XT für Normalfahrer vollkommen oversized ist und das zusätzliche Geld dafür lieber in eine gute gefederte Sattelstütze investiert wäre.
Was ist an der XT besser/hochwertiger/edler als bei der Deore?
 
Thema:

Kaufberatung erstes Ebike

Kaufberatung erstes Ebike - Ähnliche Themen

Kaufberatung für ein Fully E-Bike: Hallo ich bin neu hier und sehr unerfahren was E-Bikes angeht. Zuerst zu mir. Ich bin der Thomas, bin 37 Jahre alt und aus Osttirol. Durch...
eBike für Arbeitsweg, Feldwege: Hallo, ich bin derzeit auf der Suche nach meinen ersten eBike. Nutzen werde ich es Hauptsäche für die fahrten zu Arbeit (unten durch, schlechter...
Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung: Hallo ihr allwissenden Experten :) Ich Stadtkind bin im Kaff gelandet und stellte fest, dass man hier mit dem alten Citybike nirgendswo hinkommt...
Giant Giant Smart Assist Mode im 25 km/h Bereich: Bin gerade gesundheitlich leicht angeschlagen und habe es deshalb noch nicht geschafft mein neues Giant Stance E+ 2 ausgiebig Probe zu fahren. Am...
E-Fitness oder E-Bike?: Hallo zusammen, ich bin aktuell etwas am schwanken und würde mich auf ein paar Anregungen und Erfahrungen freuen :) Kurz zu mir: 1,86 groß...
Oben