Kaufberatung E Gravel bis 5.000€

Diskutiere Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Geometrie wäre mir wichtiger als die exakte verbaute Qualität. Besenstiel-Lenker könnte man mit InnerBarends aufhübschen. Macht einen nicht so...
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #21
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.599
Reaktionspunkte
989
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Geometrie wäre mir wichtiger als die exakte verbaute Qualität.

Besenstiel-Lenker könnte man mit InnerBarends aufhübschen.
Macht einen nicht so flach wie eine Dropbar, aber Unterlenker fahre ich in der Stadt auch eher selten.
Oder mal so LenkerExoten wie den Soma Gullwing anschauen
Gullwing Handlebar | Soma Fabrications
Rennradschaltung in Treckermanier.

—------------------------------
Das Grandurance hatte übrigens auch bei mir Vorteile im Handling. Fühlte sich besser an. Schlussendlich war mir aber die max Reifenbreite zu gering.

Das Jari mit max 50 mm Tire Clearance versprach mir da vom Komfort her mehr.


Und falls Dropbar (z. B. mittels Gullwing) doch noch eine Option wird:
Das Fuji E Jari gibt es im Essener Raum bei 2 Radläden um die 3400, werden aber wohl noch die 2021er sein

Bike Alm bietet die 2022 er Version sogar für 3200 an.

Ausstattung mit Schutzblech und Hinterbauständer in Eigenregie ca. 200€ (Wingee, Kickstandadapter Orbea, längere Bremssattelschrauben Shimano, Kleinmaterial für eine Sattelstrebenbrücke, um das hintere Blech sicher zu verschrauben und natürlich ein passender Kickstand)
Die Nutzung des hinteren DirectMount Sockels für den Ständer ist tricky, aber mit minimalem Geschick machbar.
Falls Fuji die Sattelstrebenbrücke vom EQP Modell inzwischen auch einzeln separat anbietet, ist man noch einfacher am Ziel mit den Schutzblechen.
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #22
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.934
Reaktionspunkte
4.955
@Simonsan
Geometrie ,wie @Grainger schreibt ,ist am wichtigsten . Siehe auch meinen Beitrag #17
Rennlenker: ich bin viele Jahre damit gependelt und für ein Tourenrad kann ich mir s.o. nichts anderes mehr vorstellen.
Das Umgreifen vom Oberlenker in Bremsgriffhaltung geht sehr schnell und in fahrtechnisch anspruchsvolleren Situationen / Abschnitten fährt man sowieso meist in Bremsgriffhaltung also genauso sofort bremsbereit wie beim Besenstiel.
Sobald man sich an die etwas nervösere ,dafür aber viel kurvenfreudigere, Geometrie der vom Rennrad abgeleiteten Tourenräder gewöhnt , möchte man nichts mehr anderes
Reifen ist eine Streckenfrage , je holpriger desto mehr auf etwas breitere Reifenmöglichkeit achten.
Je glatter , desto eher etwas schmäler.
Beispiele:
Ich fahre als Rentner nur noch zum Spaß.
Ca. 80 bis 90 % Asphalt, Rest Schotterstraßen.
Reifen 35 mm Conti Grand Prix Urban.
Eher asphaltlastiger Reifen , Slick ,leicht und schnell .
Für holprigere Strecken kann ich auf
Vittoria Terreno Zero tubeless in 40 mm Breite zurückgreifen.
Meine Frau ist leichter und fährt mit einem gleich aufgebauten Rad einen reinen Rennreifen:
Conti Grand Prix 5000. Beim Rollen auf Asphalt und im Unterlenkergriff muß ich mehr treten als sie.
Aber Achtung : wir beide können keine Stollenreifen fahren wegen des Reibrollenantrieb. Der ist zwar unerreicht leicht , aber diesen Nachteil hat er.
Leg auf die richtige Reifenwahl für deine Strecken größten Wert, lieber verschiedene Reifen in petto halten.
Nicht am Reifen sparen!!
Der Reifen verbindet dich mit dem Hintergrund.
Für die meisten Tourenradanwendungen reichen Slicks!
Komponenten:
Ich habe mein obiges Rad nachträglich von ein auf zwei Kettenblätter umgerüstet.
Wenn du von vornherein die Auswahl hast , nimm für einen Tourer, der auch mal in Steigungen geplagt werden soll ,zwei Kettenblätter, es sei denn du bist sehr ,sehr gut trainiert und trittst locker eine Stunde lang 300 Watt.
Doch der Geschwindigkeitsbereich den du angibst ( 25 bis 30 km/h ) entspricht dem sehr ehrenwerten normalen Hobbyradler.
Den Unterschied zwischen den von dir angegebenen Bremsen kenne ich leider nicht.
Händler fragen!

Gruß

Geierlamm
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #23
FranzFranz

FranzFranz

Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
369
Reaktionspunkte
582
Ort
28199 Bremen
@Geierlamm hat bereits alles geschrieben, was ich auch anraten würde.

Zum angedachten Tria-Aufsatz:
und dann mit einem kleinen Triatlonaufsatz auch Aerodynamisch werden
in der Tat, das erscheint sehr verlockend.
Ich fahre TRIA-Aufsätze an 2'en meiner Räder - es bedarf einiger Gewöhnung und ein schnelles Umgreifen zur Bremse ist nicht möglich. Es gibt auch Bremshebel für den Tria-Aufsatz.
Ebenso wenn der Untergrund uneben ist, z.B. Feldwege hast Du auch mit viel Erfahrung keine wirkliche Lenkkontrolle. Auf glattem Asphalt = super, auch um mal eine Entspannungsphase zwischendurch einzulegen.
Achtung Nackenschmerz (!) - die überstreckte Kopfhaltung bedarf längerer Eingewöhnung.
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #24
S

Simonsan

Dabei seit
05.11.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Guten Morgen ihr drei,

vielen Dank für eure Antworten.

Die Gullwing Handlebar sieht interessant aus. Wobei ich natürlich (falls ein ein Rennlenker wird) doch eher versuchen würde mit dem Rennlenker klarzukommen.

Deinen Thread bzgl. des Fuji E-Jaris Umbaus @Grainger habe ich mir schon mehrmals durchgelesen. Vielen Dank für die Infos. Ein bisschen schreckt mich das ab, da ich mit einem Neugeborenen daheim nicht viel Zeit und Muse habe groß zu Schrauben. Mit dem Ständerthematik würde ich noch klarkommen und einfach so einen unschönen Klemmständer nehmen aber das mit den Blechen wurmt schon. Da gibts an dem Rad alle möglichen Anschraubpunkte aber keinen fürs Blech. Das Bikealm Angebot habe ich auch gesehen. Prinzipiell würde das passen, hätte aber so ein teurer Rad eher gerne im Umkreis gekauft um einen Ansprechpartner zu haben.

Bzgl. eurer Kommentare mit der Reifenbreite habt ihr mir soweit geholfen, dass das E Grandurance jetzt raus ist. Ich habe hier an meinem Tourenrad extra für die Feierabend Runde 42 mm Gravelreifen draufgebaut weil die Wege hier viel Schotter haben. Der Weg zur Arbeit ist nicht ganz so Schotterlastig aber doch 8 von 21 km unbefestigt. Da würde ich glaube ich mit den max 35/38 mm Reifen nicht froh werden. Wenn ich mir ein sportliches Fahrrad kaufe sollte das auch fürs Wald- und Feldwege taugen. Damit gibt es hier sher viele schöne Routen

Aktuell ist meine Tendenz das Rad mit dem Flatbar lenker zu nehmen (auch weil jetzt meine Frau gesagt hat, dass sie sich vorstellen könnte mit dem in ein paar Jahren mal nen Kinderanhänger zur Kita zur ziehen) und damit die genannten Innerbarends und Trialenker zu testen und zur Not zurückzusenden.

Ein Rennlenker Gravel könnte ja auch als normales Fahrrad irgendwann mal folgen und an "guten Tagen" statt dem Ebike zum Pendeln genutzt
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #25
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.599
Reaktionspunkte
989
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Da gibts an dem Rad alle möglichen Anschraubpunkte aber keinen fürs Blech.
Beim 2022er könnte sich was geändert haben, da es inzwischen ab Werk ein Modell E Jari EQP mit Blechen gibt.

Evtl hat Fuji das Design vom Bio Jari EQP übernommen und beim 2022er einfach eine Brücke zwischen die Sattelstreben gesetzt.

Muss man in Natura sehen oder einen Händler fragen.

Bei meinem 2021er gab es das jedenfalls noch nicht, obwohl Pott-Bikes behauptete, die Brücke gäbe es als Nachrüstteil. 🙄
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #26
S

Simonsan

Dabei seit
05.11.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Beim 2022er könnte sich was geändert haben, da es inzwischen ab Werk ein Modell E Jari EQP mit Blechen gibt.

Evtl hat Fuji das Design vom Bio Jari EQP übernommen und beim 2022er einfach eine Brücke zwischen die Sattelstreben gesetzt.

Muss man in Natura sehen oder einen Händler fragen.

Bei meinem 2021er gab es das jedenfalls noch nicht, obwohl Pott-Bikes behauptete, die Brücke gäbe es als Nachrüstteil. 🙄
Da hat sich soweit ich mich erinnern kann nicht geändert (hier sieht man den Aufbau auch nochmal ganz gut: Vielseitig elektrisch graveln Test: Fuji E-Jari EQP - Velomotion). Ich habe profilaktisch mal bei Fuji nachgehakt ob es den Winkel gibt, den man in dem einen Bild sieht (kam noch keine Antwort)

Wobei natürlich für die Wingees eine Anschrauben an den 2x Gepäckträgerpunkten direkt sinnvoller wäre als über eine Brücke. Die geben ja in Ihren Youtube Video an, dass man bei so einer Verschraubung 25 kg Belastbarkeit hat und nicht nur 8 kg wenn man nur einen mittleren Schraubpunkt hat. Für Cannondales ohne die Brücke gibt es von Wingees Zusatzset: HR-Winkel-Set, Cannondale Ausführung - herkelmannbikes Sowas für die Schraubpunkte des Fujis die ja nach außen gehen wäre genial
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #27
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.599
Reaktionspunkte
989
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
"handgefertigte Einzelstücke"

na, das können wir auch 😄✌️
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #28
S

Simonsan

Dabei seit
05.11.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Guten Abend zusammen,

falles es noch jemanden interessiert und um meine Frage abzuschließen. Ich habe mich für das Centurion Z1000EQ, also die "normale Lenker" Variante, entscheiden. Gründe waren das "out of the box" Pendelpaket ohne basteln, die Möglichkeit auch 42 mm Reifen zu nutzen, der günstigste Preis und die Tatsache dass meine Frau damit auch fahren würde um später mal nen Kinderanhänger zu ziehen.

Bin soweit sehr zufrieden. Das Pendeln ist etwas schneller als beim Test mit dem Pedelec von meinem Vater (Rückweg geht es eher Bergauf, da konnte der Fazua seinen Vorteil nicht so ganz ausspielen). Viel auffälliger/wichtiger als die paar min ist aber der Fahrspaß. Da liegen Welten zwischen den beiden Pedelecs.

Vielen Dank für die Beratung
Trekkingrad~6 Jahre altes Rad mit Bosch Motor und Nuvinci NabeFazua Antrieb
Hinweg1h 2 min55 min47 min
Rückweg1h 20 min56 min53 min
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #29
B

Bergstraße

Dabei seit
05.10.2022
Beiträge
195
Reaktionspunkte
137
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #30
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.934
Reaktionspunkte
4.955
Hab mir die Geometrie des Centurion angeschaut:
mit einem Steuerwinkel von 72° , einem Stack / Reach von 1,5
58cm Rahmenhöhe und 58 cm Oberrohrlänge
und einem Radstand von 105,5 entspricht es ziemlich der seit Jahrzehnten gebauten sogenannten Komfortposition.
An dem Teil fehlt eigentlich nur der Rennlenker , um die Griffpositionen wechseln und auch mal etwas tiefer sitzen zu können.
Ansonsten alles bestens.

Gruß

Geierlamm
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #31
C

Casanunda

Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Beim 2022er könnte sich was geändert haben, da es inzwischen ab Werk ein Modell E Jari EQP mit Blechen gibt.

Evtl hat Fuji das Design vom Bio Jari EQP übernommen und beim 2022er einfach eine Brücke zwischen die Sattelstreben gesetzt.

Muss man in Natura sehen oder einen Händler fragen.

Bei meinem 2021er gab es das jedenfalls noch nicht, obwohl Pott-Bikes behauptete, die Brücke gäbe es als Nachrüstteil. 🙄
Ich habe im August das 2022er E-Jari - auch bei Pott-Bikes - gekauft und da war dieser Winkel in der "Zubehör-Box" mit dabei:

20221210_154632.jpg
Wenn man sich die Fotos auf der Seite von Fuji ansieht, dann wird auch beim EQP genau dieser Winkel benutzt, um das Schutzblech zu befestigen.
Fuji Bikes: Fuji Bikes | E-Jari EQP
1671473374505.png

1671473402462.png

So habe ich das auch gemacht, und es funktioniert...

Laut der Homepage ist übrigens am EQP (das nicht verfügbar war) ein Racktime Eco 2 verbaut, und zu den Schutzblechen steht da "Bike man Composite, stainless hardware".
Ich habe bei mir dann einen Racktime LightIT 2.0 verbaut und Hebie Rainline Schutzbleche.
Damit ist das Rad zwar nicht unbedingt schöner geworden, aber deutlich praktischer ;)
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #32
benwilliam

benwilliam

Dabei seit
22.08.2019
Beiträge
115
Reaktionspunkte
70
mir wurde mein Fuji e-jari in Frankfurt gestohlen :( daher habe ich diesen Winkel noch über falls wer den braucht
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #33
benwilliam

benwilliam

Dabei seit
22.08.2019
Beiträge
115
Reaktionspunkte
70
mir wurde mein Fuji e-jari in Frankfurt gestohlen :( daher habe ich diesen Winkel noch über falls wer den braucht.

super, dass du dein Bike gefunden hast 😁

für alle die weiterhin suchen werfe i h noch das Ribble Gravel Al e in den Ring. Hat jemand zufällig Erfahrung damit? Zumindest auf dem Papier klingt es nach einem super P\L. Ist aber ein Mae x35 und somit ist der Akku fest verbaut.
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #34
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.599
Reaktionspunkte
989
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Beileid. das braucht keiner (n)
Bei mir hat ein Commuter ON Flügel bekommen

Ich glaube ich schule um.
Fahrraddieb oder so ähnlich......scheinen ja Konjunktur zu haben.....
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #35
E

eddingo

Dabei seit
17.04.2020
Beiträge
227
Reaktionspunkte
118
Mir wurde vor ein paar Wochen mein Endurace:ON gestohlen, weshalb ich ich gerade auf der Suche nach einem Nachfolger bin.
Das Endurace ist mit anderer Bereifung ebenfalls als Gravel Bike nutzbar.

Ich überlege jetzt gerade, ob ich das Endurace einfach noch einmal in der neuen Farbe kaufe, auf das Roadlite:ON mit dem Fazua RIDE 60 warte oder es doch ein Rose Backroad+ werden soll.

Rein von den Leistungsdaten und der Optik wäre das Rose mein Favorit. Die Frage ist nur, ob es über 2000 Euro mehr wert ist als das Canyon Endurace:ON.

Das Roadlite ist wegen des neuen Fazuas interessant, wäre aber eher ein Kompromiss, da ich mittlerweile Gefallen an dem Rennlenker gefunden habe. Wurden schon Gravel Bikes mit Fazua RIDE 60 angekündigt?
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #36
F

Fritzbert

Dabei seit
29.12.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
3
Hallo,

gibt glaub ich noch keine Fazua Ride60 Räder. Wird langsam mal Zeit. Mit dem neuen TQ gibt es bereits die ersten (Scott, BMC und wenn man denn will auch das Trek Domane+) Fahrräder zu extremen Preisen.
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #37
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.599
Reaktionspunkte
989
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #38
E

eddingo

Dabei seit
17.04.2020
Beiträge
227
Reaktionspunkte
118
Rose hat vor ein paar Tagen das Reveal Plus mit Mahle X20 vorgestellt. Eigentlich war der X20 nicht auf meiner Liste, aber dieses Bike finde ich durchaus interessant. Im Vergleich zu den bisher vorgestellten Rädern mit X20, ist das Reveal Plus auch preislich relativ attraktiv und sieht in "borealis green" traumhaft schön aus. An sich ist das zwar kein Gravel Bike, aber ein auf Komfort ausgelegtes Road Bike wäre für meine Zwecke ebenfalls ausreichend.

Die bisherigen TQ Bikes und das Cyklaer waren für mich von vornherein außen vor, da ich die Preise für überzogen halte.
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #39
F

Fritzbert

Dabei seit
29.12.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
3
Wenn du nicht viel Power brauchst und es auch ein Strassenrad sein kann lohnt sich vielleicht für dich auch ein Blick auf das Ribble Endurance mit X35 Motor. Hat für den Preis des Rose bereits ne 105 Di2 verbaut und kann noch weiter angepasst werden.

https://www.ribble.de/ribble-endurance-sl-e-105-di2/
 
  • Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ Beitrag #40
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.599
Reaktionspunkte
989
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
oder die LaPierre e-Sensium reihe

Die gibt es zur Zeit auf den online Plattformen im Abverkauf um die 2000 - 2500 € Die 105er in 2* 11 sollte da auch Standard sein.

ist halt nur kein Gravel und ab 32 mm Reifenbreite wird es eng
 
Thema:

Kaufberatung E Gravel bis 5.000€

Kaufberatung E Gravel bis 5.000€ - Ähnliche Themen

E-Gravel bis 5.000€ // Canyon vs Cannondale vs Specialized: Hi zusammen, Kurz zu mir: Absoluter Fahrrad-Anfänger, bisher nur 5km gependelt mit Canyon Commuter bei schönem Wetter, allerdings gut trainierter...
Kaufberatung Gravel E- Bike Budget 6000€: Hallo zusammen, benötige eine Kaufberatung zu einem Gravel E-Bike. Welche von den drei würdet ihr empfehlen? Bzw. gibt es ein wesentlich besseres...
Welcher Antrieb entspricht am besten meinen Anforderungen?: Hallo Zusammen, ich lese mich hier schon seit 2-3 Wochen durchs Forum, hat echt viele Informationen. Und als jemand der vor 10 Jahren sein...
dezentes, schnelles eBike als Nachfolger für Specialized Vado gesucht: Hallo zusammen, nach viel mitlesen hier im Forum muss ich nun doch ein eigenen Thema eröffnen. Mein Specialized Turbo Vado 3.0 (Modelljahr 2017)...
E-MTB/Hardtail in günstig und leicht bzw. mit Mittelmotor Assistantrieb gesucht...: Ich finde Geschmack an immer anspruchsvolleren Abfahrten/lade mir immer öfter (nicht zu schwierige) MTB Tracks in der Region auf den Wahoo. Die...
Oben