
Grainger
- Dabei seit
- 25.04.2019
- Beiträge
- 1.599
- Reaktionspunkte
- 989
- Ort
- Wuppertal
- Details E-Antrieb
- Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Geometrie wäre mir wichtiger als die exakte verbaute Qualität.
Besenstiel-Lenker könnte man mit InnerBarends aufhübschen.
Macht einen nicht so flach wie eine Dropbar, aber Unterlenker fahre ich in der Stadt auch eher selten.
Oder mal so LenkerExoten wie den Soma Gullwing anschauen
Gullwing Handlebar | Soma Fabrications
Rennradschaltung in Treckermanier.
—------------------------------
Das Grandurance hatte übrigens auch bei mir Vorteile im Handling. Fühlte sich besser an. Schlussendlich war mir aber die max Reifenbreite zu gering.
Das Jari mit max 50 mm Tire Clearance versprach mir da vom Komfort her mehr.
Und falls Dropbar (z. B. mittels Gullwing) doch noch eine Option wird:
Das Fuji E Jari gibt es im Essener Raum bei 2 Radläden um die 3400, werden aber wohl noch die 2021er sein
Bike Alm bietet die 2022 er Version sogar für 3200 an.
Ausstattung mit Schutzblech und Hinterbauständer in Eigenregie ca. 200€ (Wingee, Kickstandadapter Orbea, längere Bremssattelschrauben Shimano, Kleinmaterial für eine Sattelstrebenbrücke, um das hintere Blech sicher zu verschrauben und natürlich ein passender Kickstand)
Die Nutzung des hinteren DirectMount Sockels für den Ständer ist tricky, aber mit minimalem Geschick machbar.
Falls Fuji die Sattelstrebenbrücke vom EQP Modell inzwischen auch einzeln separat anbietet, ist man noch einfacher am Ziel mit den Schutzblechen.
Besenstiel-Lenker könnte man mit InnerBarends aufhübschen.
Macht einen nicht so flach wie eine Dropbar, aber Unterlenker fahre ich in der Stadt auch eher selten.
Oder mal so LenkerExoten wie den Soma Gullwing anschauen
Gullwing Handlebar | Soma Fabrications
Rennradschaltung in Treckermanier.
—------------------------------
Das Grandurance hatte übrigens auch bei mir Vorteile im Handling. Fühlte sich besser an. Schlussendlich war mir aber die max Reifenbreite zu gering.
Das Jari mit max 50 mm Tire Clearance versprach mir da vom Komfort her mehr.
Und falls Dropbar (z. B. mittels Gullwing) doch noch eine Option wird:
Das Fuji E Jari gibt es im Essener Raum bei 2 Radläden um die 3400, werden aber wohl noch die 2021er sein
Bike Alm bietet die 2022 er Version sogar für 3200 an.
Ausstattung mit Schutzblech und Hinterbauständer in Eigenregie ca. 200€ (Wingee, Kickstandadapter Orbea, längere Bremssattelschrauben Shimano, Kleinmaterial für eine Sattelstrebenbrücke, um das hintere Blech sicher zu verschrauben und natürlich ein passender Kickstand)
Die Nutzung des hinteren DirectMount Sockels für den Ständer ist tricky, aber mit minimalem Geschick machbar.
Falls Fuji die Sattelstrebenbrücke vom EQP Modell inzwischen auch einzeln separat anbietet, ist man noch einfacher am Ziel mit den Schutzblechen.