V
vierHamburger
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.04.2021
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Forum,
meine Frau (1,67m) und ich (1,83m) sind auf der Suche nach E-Bikes und hoffen uns auf ein wenig Durchblick im Jungle. Wir sind uns bewusst, dass Probefahren elementar ist. Aufgrund der aktuellen Situation ist ein "breites" Testfahren nicht möglich und wir hoffen auf eine Vorauswahl durch dieses Forum. Aufgrund der langen Lieferzeiten, würden wir für meine Frau gerne kurzfristig eine Bestellung angehen (Lieferung im Sommer hoffentlich). Meine Entscheidung hat noch etwas länger Zeit.
Hintergrund:
Wir wohnen in Hamburg. Wir sind neben uns beiden noch zwei Kinder (1 und 3,5 Jahre). Wir haben länger mit der Anschaffung eines hochwertigen Lastenrades geliebäugelt, dies aber verworfen (u.a. weil wir grundsätzlich Zugriff auf ein Bakfiets haben). Wir erhoffen uns von E-Bikes eine größere Flexibilität für unser Anforderungsprofil.
Anforderungsprofil:
- Wir haben und wollen kein Auto. Entsprechend sind unsere Fahrräder ein Auto- und ÖPNV-Ersatz. Wie oben geschrieben, haben wir für Transport die Möglichkeit, ein Lastenrad zu mieten.
- Wir haben einen Thule Anhänger. 2 Kinder im Anhänger plus Gepäck sind jedoch mit einem normalen Fahrrad ziemlich anstrengend. Daher soll das E-Bike eine Weber Kupplung nutzen können. Um etwas mehr Flexibilität zu haben, überlegen wir auch einen Kindersitz zu montieren (Großer eigenes Fahrrad, kleiner auf dem Kindersitz).
- Strecken sind im wesentlichen Innenstadt Hamburg (Kita, Arbeit: 10 km einfache Strecke, Einkaufen etc.). Gelegentlich eine Tour ins Umland.
Vorstellung / Ausstattungswünsche
- Wir sind uns bewusst, dass viele der Vorstellungen für das Anforderungsprofil etwas überdimensioniert sind. Aufgrund des Autoersatzes wollen wir aber Bikes haben, die Spaß machen. Preislich sollten es je Bike 3.000-4.000 EUR sein, max 5.000 EUR. Fahrradleasing über Jobrad ist Voraussetzung.
- Ein leichtes, wartungsarmes und optisch ansprechendes Ebike, also ein Urban Bike wie man auf Neudeutsch sagt. Für meine Frau sollte es aber ein Trapenzrahmen sein.
- Herausnehmbarer Akku (Lagerung erfolgt im Fahrradkeller ohne Lademöglichkeit)
- Nutzung Weberkupplung und ggf. Kindersitz.
- Gepäckträger bzw. Fahrradtaschenträger
- Leasing via Jobrad - also sollte es StVO-konform sein.
- Frontgepäckträger wäre hübsch (wegen Kindersitz).
- Riemen statt Kette wäre ein nettes Add-on. Für mich könnte es auch ein Singlespeed sein.
Fragen und bisherige Favoriten (Onlinerecherche):
- Schindelhauer Hannah/Heinrich: sehr hübsch, preislich am Anschlag. Leider vom Gewicht sehr hoch. Frage: ist es das Geld wert?
- Cowboy (nur für mich): bisher kein Jobradleasing möglich, Standard-Kupplung muss aufgebohrt werden (Achsendurchmesser 12mm)
- Ist ein Bike mit unter 20 kg "stabil" genug für die Anforderungen des Kindertransportes?
- Haben alle Ebikes einen dickeren Achsendurchmesser wie beim Cowboy?
Habt Ihr Antworten auf die beiden Fragen? Welche Bikes wäre Eurer Meinung noch sinnvoll für unsere Wünsche?
Lieben Dank und viele Grüße
die vier Hamburger
meine Frau (1,67m) und ich (1,83m) sind auf der Suche nach E-Bikes und hoffen uns auf ein wenig Durchblick im Jungle. Wir sind uns bewusst, dass Probefahren elementar ist. Aufgrund der aktuellen Situation ist ein "breites" Testfahren nicht möglich und wir hoffen auf eine Vorauswahl durch dieses Forum. Aufgrund der langen Lieferzeiten, würden wir für meine Frau gerne kurzfristig eine Bestellung angehen (Lieferung im Sommer hoffentlich). Meine Entscheidung hat noch etwas länger Zeit.
Hintergrund:
Wir wohnen in Hamburg. Wir sind neben uns beiden noch zwei Kinder (1 und 3,5 Jahre). Wir haben länger mit der Anschaffung eines hochwertigen Lastenrades geliebäugelt, dies aber verworfen (u.a. weil wir grundsätzlich Zugriff auf ein Bakfiets haben). Wir erhoffen uns von E-Bikes eine größere Flexibilität für unser Anforderungsprofil.
Anforderungsprofil:
- Wir haben und wollen kein Auto. Entsprechend sind unsere Fahrräder ein Auto- und ÖPNV-Ersatz. Wie oben geschrieben, haben wir für Transport die Möglichkeit, ein Lastenrad zu mieten.
- Wir haben einen Thule Anhänger. 2 Kinder im Anhänger plus Gepäck sind jedoch mit einem normalen Fahrrad ziemlich anstrengend. Daher soll das E-Bike eine Weber Kupplung nutzen können. Um etwas mehr Flexibilität zu haben, überlegen wir auch einen Kindersitz zu montieren (Großer eigenes Fahrrad, kleiner auf dem Kindersitz).
- Strecken sind im wesentlichen Innenstadt Hamburg (Kita, Arbeit: 10 km einfache Strecke, Einkaufen etc.). Gelegentlich eine Tour ins Umland.
Vorstellung / Ausstattungswünsche
- Wir sind uns bewusst, dass viele der Vorstellungen für das Anforderungsprofil etwas überdimensioniert sind. Aufgrund des Autoersatzes wollen wir aber Bikes haben, die Spaß machen. Preislich sollten es je Bike 3.000-4.000 EUR sein, max 5.000 EUR. Fahrradleasing über Jobrad ist Voraussetzung.
- Ein leichtes, wartungsarmes und optisch ansprechendes Ebike, also ein Urban Bike wie man auf Neudeutsch sagt. Für meine Frau sollte es aber ein Trapenzrahmen sein.
- Herausnehmbarer Akku (Lagerung erfolgt im Fahrradkeller ohne Lademöglichkeit)
- Nutzung Weberkupplung und ggf. Kindersitz.
- Gepäckträger bzw. Fahrradtaschenträger
- Leasing via Jobrad - also sollte es StVO-konform sein.
- Frontgepäckträger wäre hübsch (wegen Kindersitz).
- Riemen statt Kette wäre ein nettes Add-on. Für mich könnte es auch ein Singlespeed sein.
Fragen und bisherige Favoriten (Onlinerecherche):
- Schindelhauer Hannah/Heinrich: sehr hübsch, preislich am Anschlag. Leider vom Gewicht sehr hoch. Frage: ist es das Geld wert?
- Cowboy (nur für mich): bisher kein Jobradleasing möglich, Standard-Kupplung muss aufgebohrt werden (Achsendurchmesser 12mm)
- Ist ein Bike mit unter 20 kg "stabil" genug für die Anforderungen des Kindertransportes?
- Haben alle Ebikes einen dickeren Achsendurchmesser wie beim Cowboy?
Habt Ihr Antworten auf die beiden Fragen? Welche Bikes wäre Eurer Meinung noch sinnvoll für unsere Wünsche?
Lieben Dank und viele Grüße
die vier Hamburger