Kaufberatung: E-Bike für Familiennutzung

Diskutiere Kaufberatung: E-Bike für Familiennutzung im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Forum, meine Frau (1,67m) und ich (1,83m) sind auf der Suche nach E-Bikes und hoffen uns auf ein wenig Durchblick im Jungle. Wir sind uns...
  • Kaufberatung: E-Bike für Familiennutzung Beitrag #1
V

vierHamburger

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,

meine Frau (1,67m) und ich (1,83m) sind auf der Suche nach E-Bikes und hoffen uns auf ein wenig Durchblick im Jungle. Wir sind uns bewusst, dass Probefahren elementar ist. Aufgrund der aktuellen Situation ist ein "breites" Testfahren nicht möglich und wir hoffen auf eine Vorauswahl durch dieses Forum. Aufgrund der langen Lieferzeiten, würden wir für meine Frau gerne kurzfristig eine Bestellung angehen (Lieferung im Sommer hoffentlich). Meine Entscheidung hat noch etwas länger Zeit.

Hintergrund:

Wir wohnen in Hamburg. Wir sind neben uns beiden noch zwei Kinder (1 und 3,5 Jahre). Wir haben länger mit der Anschaffung eines hochwertigen Lastenrades geliebäugelt, dies aber verworfen (u.a. weil wir grundsätzlich Zugriff auf ein Bakfiets haben). Wir erhoffen uns von E-Bikes eine größere Flexibilität für unser Anforderungsprofil.

Anforderungsprofil:

- Wir haben und wollen kein Auto. Entsprechend sind unsere Fahrräder ein Auto- und ÖPNV-Ersatz. Wie oben geschrieben, haben wir für Transport die Möglichkeit, ein Lastenrad zu mieten.
- Wir haben einen Thule Anhänger. 2 Kinder im Anhänger plus Gepäck sind jedoch mit einem normalen Fahrrad ziemlich anstrengend. Daher soll das E-Bike eine Weber Kupplung nutzen können. Um etwas mehr Flexibilität zu haben, überlegen wir auch einen Kindersitz zu montieren (Großer eigenes Fahrrad, kleiner auf dem Kindersitz).
- Strecken sind im wesentlichen Innenstadt Hamburg (Kita, Arbeit: 10 km einfache Strecke, Einkaufen etc.). Gelegentlich eine Tour ins Umland.

Vorstellung / Ausstattungswünsche

- Wir sind uns bewusst, dass viele der Vorstellungen für das Anforderungsprofil etwas überdimensioniert sind. Aufgrund des Autoersatzes wollen wir aber Bikes haben, die Spaß machen. Preislich sollten es je Bike 3.000-4.000 EUR sein, max 5.000 EUR. Fahrradleasing über Jobrad ist Voraussetzung.
- Ein leichtes, wartungsarmes und optisch ansprechendes Ebike, also ein Urban Bike wie man auf Neudeutsch sagt. Für meine Frau sollte es aber ein Trapenzrahmen sein.
- Herausnehmbarer Akku (Lagerung erfolgt im Fahrradkeller ohne Lademöglichkeit)
- Nutzung Weberkupplung und ggf. Kindersitz.
- Gepäckträger bzw. Fahrradtaschenträger
- Leasing via Jobrad - also sollte es StVO-konform sein.
- Frontgepäckträger wäre hübsch (wegen Kindersitz).
- Riemen statt Kette wäre ein nettes Add-on. Für mich könnte es auch ein Singlespeed sein.


Fragen und bisherige Favoriten (Onlinerecherche):

- Schindelhauer Hannah/Heinrich: sehr hübsch, preislich am Anschlag. Leider vom Gewicht sehr hoch. Frage: ist es das Geld wert?
- Cowboy (nur für mich): bisher kein Jobradleasing möglich, Standard-Kupplung muss aufgebohrt werden (Achsendurchmesser 12mm)
- Ist ein Bike mit unter 20 kg "stabil" genug für die Anforderungen des Kindertransportes?
- Haben alle Ebikes einen dickeren Achsendurchmesser wie beim Cowboy?

Habt Ihr Antworten auf die beiden Fragen? Welche Bikes wäre Eurer Meinung noch sinnvoll für unsere Wünsche?

Lieben Dank und viele Grüße

die vier Hamburger
 
  • Kaufberatung: E-Bike für Familiennutzung Beitrag #2
H

hansmeier2018

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
1.837
Reaktionspunkte
1.011
Ich bin zwar kein Experte in dem Preisbereich und bei urbanen Stadträder aber ich fange mal an:

Als Erstes:
Könntest du vielleicht in einem Absatz deine Anforderungen und in einem Anderen die von deiner Frau schildern?
Ich verstehe nämlich nicht ganz, was sich auf euch Beide oder nur auf einen von euch bezieht.
Das würde es leichter machen.


Rücktritt? Ketten oder Nabenganschlaltung?

Wir haben und wollen kein Auto.
Hat das spezielle Konsequenzen? Seit ihr bei Wartung und Reperatur auf ein Ersatzrad angewiesen oder könnt ihr da ausweichen? Wenn Ersteres sind Händler mit 24H Service oder auch eine Extra Versicherung interessant.
Man kann Ebikes übrigens auch leasen. Das wäre vielleicht für ein halbes Jahr nicht schlecht, da man danach genau weiß was man will.


also ein Urban Bike wie man auf Neudeutsch sagt.
Ob ich ein Rad mit Schutzblech, Anhänger und Gepäckträger sowie Frontkorb noch als UrbanRad bezeichnen wuerde ... eher nicht. Fast ein Weltreiserad.
Lese gerade auch noch Kindersitz.
- Riemen statt Kette wäre ein nettes Add-on. Für mich könnte es auch ein Singlespeed sein.
Darauf würde ich mich nicht versteifen.


Ist ein Bike mit unter 20 kg "stabil" genug für die Anforderungen des Kindertransportes?
Sowas steht dann in der Bedienungsanleitung.
Aber um ehrlich zu sein, sehe ich bei euch eher 25Kg oder mehr als Realistisch.


Haben alle Ebikes einen dickeren Achsendurchmesser wie beim Cowboy?
Nein, nicht unbedingt.

Reden wir eigtl von 365Tage im Jahr?


Edit: Zur Größe:
Gibt es da nochwas was wir wissen müssen? Langbeiner oder Kurzbeiner? Eher entspannte oder sportliche Sitzposition?
Gerader Lenker oder Backsweep? Was fahrt ihr denn sonst so für Räder?
 
  • Kaufberatung: E-Bike für Familiennutzung Beitrag #3
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.594
Reaktionspunkte
985
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Wegen Kinderanhänger:

Canyon Precede On (Kraftpaket um die 21kg mit Bosch, hohe Zuladung möglich)

und für den sportlicheren Part:

Canyon Commuter On ( um die 17kg, mit Fazua)

Beides voll ausgestattete Räder für aufrechtere Sitzpositin.
Als PKW Ersatz gute Qualität mit Designanspruch und vor allem jeweils auch mit Damenrahmen.



Ansonsten bleiben natürlich auch noch die üblichen Verdächtigen von Flyer, R+M und Co. (die Bomberklasse 😎)
 
  • Kaufberatung: E-Bike für Familiennutzung Beitrag #4
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.646
Reaktionspunkte
6.638
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Als Hamburger würde ich mal bei ERFAHRE Hamburg | Dein eBike Verleih und Verkauf einen Termin für Beratung und Probefahrt ausmachen und vor allem Coboc-Räder testen.

Alternativ käme dann für Dich vielleicht auch noch Bonvelo infrage?
 
  • Kaufberatung: E-Bike für Familiennutzung Beitrag #5
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.856
Reaktionspunkte
4.862
Hallo,

Ihr habt einen Kinderanhänger, also wahrscheinlich auch Räder zum Anhängen. Wenn ihr mit diesen zufrieden seid, sucht euch ähnliche mit Motor.
Selbstverständlich kann man mit leichten Rädern Anhänger ziehen
IMG_20200316_112157.jpg

Mit diesem Model( 11bis 12 kg je nach Laufradsatz) und Kinderanhänger +Vorrichtung ein Kinderrad an den Anhänger anzuhängen mehrmals in Urlaub und natürlich Alltag,
Heute würde ich eventuell einen kleinen Motor dranbauen.
Schindelhauer Hannah macht einen guten Eindruck, Cowboy gefällt mir gar nicht, ist aber Geschmacksache
Bei beiden zählt ihr einen Lifestylehipster was weiss ich Aufpreis.
2000 Euro pro Rad reichen, wenn ihr vorwiegend im flachen Hamburg und Umgebung zugange seid. Schaut mal bei z. B. Prophete nach.
Kinderanhänger kupplung aufbohren, würde ich nicht machen, hätte ich Angst. Wenn du /ihr allerdings Metallhandwerker seid und wisst was ihr tut..
Im Übrigen würde ich auch mit meinen jetzigen Rad, wie im Avatar zu sehen, einen Anhänger ziehen, ich hab den Lasten Anhänger aber dauerhaft am alten MTB.
Gruss
Geierlamm
 
  • Kaufberatung: E-Bike für Familiennutzung Beitrag #6
WeliJohann

WeliJohann

Dabei seit
25.02.2015
Beiträge
1.386
Reaktionspunkte
1.649
Ort
Hildesheim
Details E-Antrieb
Bosch Active Gen2 und BBS1
Auch wenn es optisch gar nicht in eurer Bild passt. Ich habe genau eurer Anforderungsprofil und mir deshalb vor gut vier Jahren ein Hercules Rob Fold gekauft. Das gibt es auch mit Riemen unter dem Markenamen Wanderer. Und es gibt dass Rad auch mit optisch integriertem Akku und aus Carbon, wer es leichter mag. Beim Carbon Rob habe ich jedoch keine Erfahrung zum Thema Anhängerbetrieb.
Das Rad können Personen von ca 155 bis ca 190 fahren. Durch das Klappen kann es auch super zu jeder Zeit in Bus, Bahn und Straßenbahn mitgenommen werden. Das macht es gerade in der Stadt etc sehr praktisch. Trotzdem ist es voll tourentauglich und auch wenn dafür nicht freigegeben, zieht es einen Anhänger sehr entspannt

Johannes
 

Anhänge

  • 20200731_182305.jpg
    20200731_182305.jpg
    293,2 KB · Aufrufe: 110
  • 20200508_162617.jpg
    20200508_162617.jpg
    241 KB · Aufrufe: 107
  • DSC_0292.jpg
    DSC_0292.jpg
    210 KB · Aufrufe: 89
  • DSC_0083.jpg
    DSC_0083.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20210123_155035.jpg
    IMG_20210123_155035.jpg
    285,5 KB · Aufrufe: 91
Thema:

Kaufberatung: E-Bike für Familiennutzung

Kaufberatung: E-Bike für Familiennutzung - Ähnliche Themen

Kaufberatung für ein Fully E-Bike: Hallo ich bin neu hier und sehr unerfahren was E-Bikes angeht. Zuerst zu mir. Ich bin der Thomas, bin 37 Jahre alt und aus Osttirol. Durch...
Gebrauchtes E-Bike oder Discounter?: Hallo zusammen, ich möchte meiner Frau ihr erstes E-Bike verpassen, um öfters "an die frische Luft" zu kommen. Budget liegt bis 1.000,- EUR. Da...
E-Bike für Frau und Kind gesucht: Guten Tag, ich bin ganz neu hier und hoffe einfach etwas auf die Schwarmintelligenz der E-Biker zugreifen zu können. Wir denken schon länger...
E-Bike´s für schwere Riesen ;-): Guten Abend, Ich schreibe aus dem schönen Halle Saale und wir werden uns spätestens im Herbst aktiv auf die Suche nach zwei E-Bikes machen. Gerne...
Suche E-Bike für mich und Frau: Hallo, wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem E-Bike für mich und meine Frau. Zusätzlich werde ich noch einen Hänger holen um...
Oben