
bergdoktor
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.04.2021
- Beiträge
- 9
- Punkte Reaktionen
- 3
Hallo,
ich suche ein E-Bike für meine Familie, das einen Fahrradanhänger ziehen kann. Es soll von meiner Frau und mir fahrbar sein.
Budget:
Bis 3000 Euro
Einsatzbereich:
Ob es eine Mountainbike oder ein Trekkingbike ist, ist mir eigentlich egal. Jedoch sollten Gepäckträger und Schutzbleche montierbar sein (s.u.), und dann ist man (so weit ich das überblicke) schnell bei einem Trekkingbike-Typus.
Anforderungen:
Radon Relate Serie, Cube Kathmandu Hybrid 625 Serie, Canyon Pathlite Serie.
Anmerkung: Wir haben uns fürs Erste bewusst gegen ein Lastenrad entschieden, weil die E-Bike + Anhänger Lösung uns flexibler erscheint. Unser zweites Kind ist noch sehr klein und kann im Anhänger besser transportiert werden als im Lasti.
Wir leben in Wien in Österreich.
Freue mich über gute Tipps! Danke vorab
ich suche ein E-Bike für meine Familie, das einen Fahrradanhänger ziehen kann. Es soll von meiner Frau und mir fahrbar sein.
Budget:
Bis 3000 Euro
Einsatzbereich:
- Tägliche Fahrten in der Stadt mit Fahrradanhänger (2 Kinder)
- Ausflüge ins Umland, flach bis hügelig, meist Asphalt mit gelegentlichen Feldwegen, bis 60km
Ob es eine Mountainbike oder ein Trekkingbike ist, ist mir eigentlich egal. Jedoch sollten Gepäckträger und Schutzbleche montierbar sein (s.u.), und dann ist man (so weit ich das überblicke) schnell bei einem Trekkingbike-Typus.
Anforderungen:
- Größe: Wir sind beide ca. 176cm groß
- Systemgewicht: Zulässiges Systemgewicht mindestens 140 kg, besser 150 kg: Stabil genug für Fahrer (70Kg) + Bike (ca 25Kg) + Anhänger (12 Kg) + Kinder (15+ Kg) + Puffer
- Das Eigengewicht des Rads spielt eine untergeordnete Rolle, weil wir das Rad im Hof lagern (keine Treppen). Natürlich ist leicht immer schön.
- Motor:
- Gerne ein Markenmotor, damit Wartung und Reparatur gut klappt
- Motor-Drehmoment min. 85 Nm, um mit Anhänger vom Fleck zu kommen. Ich lese Gutes über den Bosch Performance CX 4., bin jedoch für andere offen
- Ich tendiere zu einem Mittelmotor, bin jedoch offen
- Akku-Kapazität min. 500 Wh, weil der Verbrauch mit Anhänger hoch sein wird. Ich finde innenliegende Akkus schöner als außen liegende, aber beides ist ok
- Schaltung: Kettenschaltung. Da ist, wenn ich richtig informiert bin, die Spreizung größer als bei einer Nabenschaltung. Außerdem kenne ich mich besser damit aus. Ein Nachteil ist natürlich die Wartung. Das Rad wird überdacht stehen, aber im Freien.
- Bremse: Rücktritt nein, Scheibenbremsen ja (um dem großen Systemgewicht gerecht zu werden)
- Rahmenform: Am liebsten ein Herrenrad, Trapez geht auch
- Schutzbleche
- Reifen: Habe gelesen, dass breitere Reifen für mehr Fahrkomfort sorgen. Wenn das so ist, fände ich das eine gute Idee und nehme gerne etwas breitere Reifen.
- Gepäckträger vorhanden oder montierbar
- Thule Fahrradanhänger montierbar
- Lieferbar in 1-2 Monaten
- Reparatur und Service gut möglich. Damit meine ich einen Hersteller und Komponenten, bei dem man gut eine Werkstatt findet, die das Fahrrad gerne wartet und repariert. Ich kenne mich nicht so gut aus, habe aber das Gefühlt, dass manche Marken von Fahrradwerkstätten weniger gern gesehen werden. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
- Der Look darf gern unauffällig sein, eher sportlich als bequem, schreiende Farben eher nicht so.
Radon Relate Serie, Cube Kathmandu Hybrid 625 Serie, Canyon Pathlite Serie.
Anmerkung: Wir haben uns fürs Erste bewusst gegen ein Lastenrad entschieden, weil die E-Bike + Anhänger Lösung uns flexibler erscheint. Unser zweites Kind ist noch sehr klein und kann im Anhänger besser transportiert werden als im Lasti.
Wir leben in Wien in Österreich.
Freue mich über gute Tipps! Danke vorab
Zuletzt bearbeitet: