Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike

Diskutiere Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Das denke ich auch ABER auf den Fotos sind die Dinger immer am Sattel befestigt. Daher meine Frage. Ich freue mich schon auf den Mai. @jm1374...
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #281
H

Hybrid

Dabei seit
25.02.2018
Beiträge
36
Reaktionspunkte
39
Details E-Antrieb
Load 60 HS
Der Sicherheitsabstand kann eigentlich nur das Maß der Außenkanten der Fahrzeuge sein
Das denke ich auch ABER auf den Fotos sind die Dinger immer am Sattel befestigt. Daher meine Frage. Ich freue mich schon auf den Mai. @jm1374 wird's bestimmt uns nicht vorenthalten.
:)
 
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #282
G

Gast99410

Kann man bei den Kameras von Wolfang (oder eventuell auch anderen Marken) eigentlich das Bild automatisch um 180° drehen?
D.h. wenn man ausschließlich die Möglichkeit hat, die Kamera auf den Kopf gedreht zu montieren, dass man die Videos nicht nachträglich im Schnittprogramm drehen muss.
 
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #283
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.577
Reaktionspunkte
8.063
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Ich habe soeben mal bei meiner Wolfang GA 300 im Menü geschaut.
Bild um 180' drehen ist bei ihr wohl nicht möglich.
 
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #284
F

FFrEE

Dabei seit
18.11.2013
Beiträge
80
Reaktionspunkte
76
Ort
Linz / Donau
Details E-Antrieb
CENTURION Backfire Fit E R811i Dual, Bosch CX Gen4
Kann man bei den Kameras von Wolfang (oder eventuell auch anderen Marken) eigentlich das Bild automatisch um 180° drehen?
D.h. wenn man ausschließlich die Möglichkeit hat, die Kamera auf den Kopf gedreht zu montieren, dass man die Videos nicht nachträglich im Schnittprogramm drehen muss.
Bei der Insta360 ONE RS geht das. Auch wenn man nur das 4k Modul drauf hat. Man kann die Kamera praktisch rundherum drehen, der Horizont bleibt.
Bei der DJI Action 3 geht dagegen nur automatisch hochkant. Da ist der Kipppunkt ist >45°

Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #285
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.577
Reaktionspunkte
8.063
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Ich habe soeben mal bei meiner Wolfang GA 300 im Menü geschaut.
Bild um 180' drehen ist bei ihr wohl nicht möglich.
Rolle rückwärts ...
Man kann an der Wolfang sehr wohl das Bild um 180 grad drehen und aufnehmen ...
 
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #286
G

Gast99410

Also mehr Rolle seitwärts. :LOL:
Danke für die Info!
 
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #289
G

Gast99410

Danke für dein Review.

Zur Info, weil du im Video meintest, dass sich EIS deaktiviert. Diese funktioniert bei der GA300 mWn nur bis max. 2,7k. D.h. wenn man auf 4k wechselt deaktiviert sich diese entsprechend automatisch.

Ich finde auch, dass 1080p vollkommen ausreichen. Vor allem als Dashcam.

Was spricht jedoch eigentlich gegen 60 FPS, oder für 30 FPS? Sind 60 FPS, insbesondere bei einer Dashcam nicht sinnvoller, da man bei z.B. einem Unfall mehr Bilder und dadurch nicht potenziell zeit-relevante Details verliert? Oder entstehen dadurch, abgesehen von größeren Dateien irgendwelche Nachteile?
 
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #290
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
469
Reaktionspunkte
503
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Wie du es schon bei der Auflösung schreibst, es ist nicht nötig, 30 sind aller 33ms ein Bild
 
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #291
Klein Andy

Klein Andy

Dabei seit
06.02.2017
Beiträge
2.507
Reaktionspunkte
7.056
Ort
Meßstetten
Details E-Antrieb
Bafang 250 MaxDrive, Bafang BBS02
Als Strassendashcam OK, aber der Bildstabilisator ist nicht besonders.
 
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #292
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.596
Reaktionspunkte
12.491
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Was spricht jedoch eigentlich gegen 60 FPS, oder für 30 FPS? Sind 60 FPS, insbesondere bei einer Dashcam nicht sinnvoller, da man bei z.B. einem Unfall mehr Bilder und dadurch nicht potenziell zeit-relevante Details verliert? Oder entstehen dadurch, abgesehen von größeren Dateien irgendwelche Nachteile?
Es spricht eigentlich alles für 30fps und nichts für 60.

Mit 30 fps kann man doppelt so lange belichten, sodass man mehr erkennen kann, wenns nicht taghell ist (entweder wirds mit 60fps dann dunkel oder es rauscht stark), die Dateien werden nicht so groß oder wenn die Bitrate gleich bleibt sind mehr Details vorhanden.

Ich sehe auch nicht wo man irgendwie mehr vom Unfallhergang sehen kann wenn man 60 Bilder pro Sekunde hat statt "nur" 30.

Kinofilme haben seit Urzeiten 24fps und da kann man auch alles erkennen.
 
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #293
Z

ZNolte

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2014
Beiträge
3.801
Reaktionspunkte
3.163
Was den Bildstabi angeht, das ist eine Kamera, die man zwischen 85 und 99 € bei Amazon bekommt. Für Leute die damit top Videos für YouTube machen wollen, ist das sicher suboptimal. Aber da man im Alltag sowieso eher vermeidet, auf Kopfsteinpflaster zu fahren, ist das doch okay?

Gerade wenn man so eine Kamera als Dashcam nutzt, kommt es in erster Linie darauf an, Unfallsituationen zu dokumentieren, Kennzeichen von Autos zu erkennen und Ähnliches. Und das ist auch bei 1080p und 30 fps ausreichend möglich. Übrigens auch bei 50-100 Km/h auf dem Motorrad.

In Bezug auf eine Kaufberatung sehe ich dann eher interessante Dinge wie den verfügbaren Bildwinkel, der Stabilität der Kabelanschlüsse, einer möglichst variablen Montage am Bike und Ähnliches Im Fokus. Und da sind diese ganzen Kameras eben alle gleich gut und gleich schlecht.

Die beigelegten Lenkerhalter aus Plastik beispielsweise sind der letzte Schrott und sollten meiner Erfahrung nach gar nicht erst genutzt werden. Da sollte man noch mal 20 € drauflegen und sich etwas vernünftiges aus Alu holen.

Das Unterwassergehäuse der GA 300 ist ein ausreichender Schutz gegen Nieselregen und Staub. Allerdings ist es nicht gerade haltbar, besonders an diesem schwarzen Schnappverschluss brechen schnell die Haltenasen. Das Gehäuse dauernd auf uns zu zu machen um die Kamera heraus zu holen, wird nur ein paar Tage lang funktionieren.

Je nachdem, was der Hersteller gerade so auf Lager hat, sind übrigens auch unterschiedliche Ladekabel mit bei. Auch da sollte man sich anstatt der geraden Stecker ordentliche Kabel mit rechter-Winkel-Stecker besorgen, zumindest wenn die Kamera mit Dauerstrom betrieben werden soll.
 
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #294
karaiso

karaiso

Dabei seit
19.02.2014
Beiträge
95
Reaktionspunkte
25
Hallo ihr lieben,

ich suche für mein Stromer ST3 eine Dashcam zum Aufzeichnen von Verkehrssituationen.

Konkret geht es um folgende wiederkehrende Verkehrssituation:
Ich fahre mit meinem S-Pedelec eine abschüssige Landstraße, ca. 2 km lang, hinunter, welche auf 70 km/h beschränkt ist. Die Straße hat eine lang gezogene Rechtskurve und eine durchgezogene Linie in der Mitte. Ich fahre mit 55 .. 60 km/h, rechts auf der rechten Spur. Die Spur ist zu eng als das Autos mit dem korrekten Sicherheitsabstand überholen könnten ohne die durchgezogene Linie zu kreuzen. So gut wie immer, werde ich dort dennoch überholt:
  • mit reichlich Abstand, die durchgezogene Linie kreuzend
  • mit zu geringem Abstand, die durchgezogene Linie kreuzend
  • hupend und gestikulierend ...
  • wahlweise eine Kombination aus allem
Ach ja, ganz selten, ist das Auto hinter mir gelassen und fährt einfach 2 Minuten lang, 10 .. 15 km/h weniger als maximal erlaubt, was vielleicht 20 Sekunden mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Für die "besonderen" Spezialisten möchte ich mir eine Dashcam anschaffen, so dass ich das Kennzeichen erkennen kann und diese Fälle zur Anzeige bringen kann.
Habt ihr Tips und vielleicht sogar Erfahrungen zu Dashcams für solche Zwecke?
Was meint ihr, kennt ihr solche Situationen? Wie löst ihr so etwas?

Was haltet ihr z.B. von der fly12-sport?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #295
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.005
Reaktionspunkte
17.607
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 37000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Die Kameras von Cycliq sind schon oberste Liga. Wenn du bereit bist den Preis zu zahlen, hast du ein gutes Equipment für Aufzeichnungen.
Wenn du sehr viel Geduld mitbringst, kannst auf die Dashbike warten. Die ist aber schon ein paar Jahre in Verzug. Ich glaube nicht, dass die jemals produziert und ausgeliefert wird. Ich hab mir 2021 eine bestellt und warte immer noch. Mitte Mai diesen Jahres wurde mir die Lieferung zugesagt. Wie gesagt, ich glaube nicht, dass ich dann eine bekomme.
Seit letztem Jahr hab ich eine Rollei 6s plus am Lenker. Die zeichnet im Loop Modus meine Fahrten auf.

Versprich dir von den Anzeigen aber nicht zu viel. Falls du nicht grad einen engagierten Staatsanwalt hast, werden die Verfahren normalerweise eingestellt und der Vorgang ans Ordnungsamt weiter geleitet. Falls überhaupt, zahlt der angezeigte Autofahrer ein kleines Bussgeld. Wir reden von 30€ falls du kein Kind, kein älterer Mensch und auch kein Hilfsbedürftiger bist. Nur bei den drei Gruppen wird es bei Gefährdung oder bei Schädigung( Unfall) mit 80€ respektive 100€ und jeweils einem Punkt etwas teurer.
Seitenabstand nicht eingehalten? - aktueller Bußgeldkatalog 2023
 
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #296
Z

ZNolte

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2014
Beiträge
3.801
Reaktionspunkte
3.163
Für diese spezielle Situation sollte die Kamera einen möglichst breiten Bildwinkel aufweisen. Nur so kann man die Gesamtsituation beweissicher erfassen. Und als Tipp, die Kamera hinten am Gepäckträger montieren, so dass man den geringen Abstand, das Kennzeichen, den Fahrer und sein Gestikulieren gut erkennen kann.

Falls überhaupt, zahlt der angezeigte Autofahrer ein kleines Bussgeld.

Immerhin. Derjenige wird sich vielleicht trotzdem nächstes Mal überlegen, ob er Fahrradfahrer auf diese Weise bedrängt. Und für die eigene Genugtuung des anzeigenden Radlers reicht das vielleicht auch schon aus, selbst wenn derjenige nur wegen einer Ordnungswidrigkeit eins drüber bekommt.
 
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #297
karaiso

karaiso

Dabei seit
19.02.2014
Beiträge
95
Reaktionspunkte
25
Hallo zusammen,
vielen Dank schon einmal für eure Antworten und Einschätzungen.

Dashbike habe ich auch schon gesehen und wäre auch in meiner engeren Auswahl, wenn sie denn zu kaufen wäre 😭
Ich bin selbst Entwickler und die wenigen öffentlich verfügbaren Informationen reichen mir um nicht auf Dashbike zu warten.

Die Rollei 6s plus scheint nicht mehr erhältlich dafür die "action one" für 250 UVP

Bußgeld oder Punkte?
Bußgeld von 30 Euro gibt es wenn man "beim Überholen verbotswidrig die Fahrstreifenbegrenzung überfährt"
Einen Punkt gibt es erst beim "Überholen bei unklarer Verkehrslage und dabei die Fahrstreifenbegrenzung missachten"
Um letzteres nachzuweisen, reicht eine rückwärtige Kamera nicht aus. Und ja Weitwinkel ist immer sinnvoll.
Saftige Bußgelder von 100 - 4000 Euro bis gibt es erst bei bestimmten Beleidigungen in Auto Zeichensprache.
Hmm, die "unklare Verkehrslage" nachzuweisen wird schwer. Mein erstes Fazit:
In jedem Fall mindestens eine rückwärtige Kamera, wenn es nur darum geht.

Hmm, Ich habe eigentlich wenig Lust solchen Aufwand im Endeffekt für andere zu treiben. Ich müsste zusätzlich zur Anschaffung der Kamera, vermutlich 5 .. 10 Verfahren einleiten damit sich etwas ändert. Aktuell weise ich mit meiner linken Hand auf die durchgezogene Linie hin, zeigen eine "1" für den drohen Punkt in Flensburg und zeige auf meine Vorderlampe, als ob ich das mit einer Dashcam aufgezeichnet hätte ;) mal sehen ob es was nützt ...

Danke an alle
 
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #298
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.577
Reaktionspunkte
8.063
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Noch mal was neues zur Wolfang GA 300. Einer der 2 Akkus lädt nicht mehr... Den Service von Wolfang angemailt, man hat mir Ersatz versprochen und Zack 3 Tage später ein Paket von Amazon mit 2 neuen Akkus plus Ladestation erhalten.
😊
 
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #299
Nutzer

Nutzer

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
819
Reaktionspunkte
680
Es gibt doch Dashcam Apps fürs Handy.

Kann jemand ein Dashcam App empfehlen, was sich an die dt. Rechtslage hält?

Handy habe ich sowieso immer dabei und die Handykamera ist sicherlich qualitativ besser.

Lagesensoren haben Handys auch, um einen Unfall zu erkennen.
 
  • Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike Beitrag #300
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
469
Reaktionspunkte
503
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Dann müsstest du das Handy halbwegs senkrecht anbringen, das Display wäre somit nicht zu gebrauchen....
 
Thema:

Kaufberatung Dashcam für Fahrrad und Pedelec / E-Bike

Oben