Kaufberatung Cube Stereo Hybrid 160 2019 vs. 2020

Diskutiere Kaufberatung Cube Stereo Hybrid 160 2019 vs. 2020 im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, nach einer Weile als Leser bei Euch im Forum, möchte ich heute mal mit meinem ersten Thema starten. Kurz zu mir: Ich (49J)...
  • Kaufberatung Cube Stereo Hybrid 160 2019 vs. 2020 Beitrag #1
ktm-cool

ktm-cool

Themenstarter
Dabei seit
14.11.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
5
Ort
Marburg
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid 160 Race, 2019, Bosch cx Gen3
Maximales Budget
3.500 €
Untergrund
  1. Forstwege
  2. STS Leicht (0-1)
  3. STS Mittel (2)
Sitzposition
Sportlich
Herausnehmbarer Akku
Ja
Handwerkliches Geschick
Ja
Reichweite
min. 50 km
Schrittlänge
83 cm
Alter
49 Jahre
Gewicht
69 kg
Verwendung
Sportgerät auf Wald-, Forstwegen und Singletrails STS0-1 bis leicht STS2
Erfahrungen
siehe unten
Präferenzen
Cube Stereo Hybrid 160
Hallo zusammen,

nach einer Weile als Leser bei Euch im Forum, möchte ich heute mal mit meinem ersten Thema starten.
Kurz zu mir: Ich (49J) betreibe seit über 25 Jahren Sport auf 2 Rädern im Gelände. Bis vor kurzem "nur" motorisiert.
Also mehr als 20 Jahre Endurosport (Motorrad) hauptsächlich auf großvolumigen KTM und seit 3 Jahren Motorradtrial (elektrisch auf EM).
Jetzt habe ich vor kurzem noch mit dem Sohnemann angefangen mit eMTB.
Um zu sehen, ob das was für mich ist, habe ich mir ein gebrauchtes, gepflegtes 2019er Cube Stereo Hybrid 160 Race (L) angeschafft.
Der Sohnemann fährt ein 2019er Cube Stereo Hybrid 140 Race (M).
Wir wohnen in einem Stadtteil vom hessischen Marburg, direkt am Waldrand.
Hier nutzen wir zZ die Cubes um Waldwege (von Schotterautobahn bis Wanderweg, sehr oft steil hoch und runter) und Singletrails zu fahren.
Ich denke in Zukunft kommen leichte Flows ich Parks dazu aber keine richtigen Downhills oder extreme Sprünge.
Der für mich neue Sport macht super Spaß und gibt mir die Möglichkeit eine (bis 2) weitere Trainingseinheit(en) in der Woche einzubauen.
D.h. meine momentane Hauptsportart bleibt Motorradtrial. eMTB ist eine tolle Ergänzung.

Da mir die Sache wie geschrieben viel Spaß macht, denke ich für mich über ein "upgrade" nach.

Hier hoffe ich auf ein paar Rückmeldungen/Erfahrungen hier aus dem Forum, evtl. von einigen, die einen Wechsel 2019er Cube 160 auf 202x Cube 160 gemacht haben.

Im Prinzip stehe ich vor der Frage, auf ein 2019er Stereo Hybrid 160 Action Team zu wechseln oder auf ein 2020er TM.
Mir sind die Hauptunterschiede bzgl. Motor klar bzw. bewusst (wir haben noch ein Focus Thron2 mit Bosch gen4 Motor).
D.h. ich weiß, der "neue" Motor ist deutlich einfacher zu pedalieren über 25km/h und das kann ich schon bestätigen.
Da wir aber zu 90% "offroad" unterwegs sind, ist das nicht so sonderlich wichtig (ich kann gut damit leben).
Auch ist der neue Motor etwas "effizienter (evtl. wegen des besseren "Freilaufs")" und hat auch mehr Akku (625 statt 500Wh).
Aber auch mit den 500Wh komme ich gut zurecht, bis die aufgebraucht sind bin ich längst fertig ;-)...
300% Unterstützung vs. 340% und 75nm vs 85nm. Klar würde ich gerne "mitnehmen" aber wieder bei meinem Einsatzzweck meiner Meinung nach nicht "kriegsentscheidend".
Mir ist bekannt, dass mit dem neuen Motor auch die Kettenstrebenlänge deutlich verändert wurde von 473mm auf 442mm.
Radstand, Oberrohrlänge und Sitzrohrhöhe sind fast identisch. Reach von 440mm auf 460mm und Stack von 625mm auf 614mm.
Merkwürdigerweise ist das Gewicht auch fast identisch (beide um die 24,5kg). Der Gen4 Motor ist wohl 1,3kg leichter, das wird sicher durch den größeren Akku kompensiert.
das bedeutet aber auch , dass die Änderung von Alu (HPA) auf Carbon (HPC) keinen Gewichtsvorteil brachte...

Preislich stehen die beiden Kandidaten ähnlich zur Verfügung (3-4k€). Die angegebenen 3,5k€ sind ein Richtwert. Ich denke, viel mehr möchte ich nicht in ein gebrauchtes eMTB investieren, ansonsten würde ich lieber Neu kaufen (bzw. über Jobrad leasen).

Also, wie oben schon erwähnt, bin ich auf Eure Antworten/Erfahrungen gespannt und hoffe besonders auf Erfahrungen von Umsteigern eines 2019er Cubes auf ein 202xer Cube Stereo Hybrid (idealerweise 160er).

LG
Markus
 

Anhänge

  • 20221030_151546.jpg
    20221030_151546.jpg
    459,7 KB · Aufrufe: 31
  • Kaufberatung Cube Stereo Hybrid 160 2019 vs. 2020 Beitrag #2
ktm-cool

ktm-cool

Themenstarter
Dabei seit
14.11.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
5
Ort
Marburg
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid 160 Race, 2019, Bosch cx Gen3
Hallo Zusammen,
ich hole das Thema noch mal nach oben.
Keine Cube Fahrer hier, die von einem 2019er Stereo Hybrid (160) auf ein 202xer Model umgestiegen sind.
Und dadurch etwas zu beiden sagen können.
Sind denn die 202xer Modelle in allen Belangen "besser" oder habt ihr auch Sachen (Austattung mal außen vor) beim alten Model besser ge/empfunden?

LG
 
  • Kaufberatung Cube Stereo Hybrid 160 2019 vs. 2020 Beitrag #3
N

Neffets

Dabei seit
14.06.2021
Beiträge
239
Reaktionspunkte
125
bin kein „Umsteiger“ wie du es beschreibst, aber wir haben zuhause ein Bulls Hardtail mit dem Alten Bosch CX und ich fahre ein modifiziertes Stereo Hybrid 140 Race aus 2020.
finde den CX2 nicht so angenehm zu fahren wie es der CX4 ist.
Was du aber eher ansprichst sind die Komponenten. Hätte ich die Wahl würde ich das 2020er TM nehmen. Kashima braucht für Hobby imho keine Sau. Die 36er Fox Performance halte ich für performant genug. Ebenso die Schaltung usw. Mir wäre der CX4 ggü. dem CX 2 mehr wert als die wertigere Ausstattung des Action Teams 2019 mit Kashima usw.
Wichtig ist aber auch, wie das Rad gewartet wurde. Viele vergessen, dass auch die Dämpfung ab und an etwas Liebe und oder Geld benötigt um immer ordentlich zu funktionieren.
Alternativ dein 2019er aufrüsten mit anderer Gabel und Dämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung Cube Stereo Hybrid 160 2019 vs. 2020 Beitrag #4
N

Neffets

Dabei seit
14.06.2021
Beiträge
239
Reaktionspunkte
125
Nachtrag:
Außerdem wäre mir das zu viel Einstellerei mit low speed/ high speed usw.
Der Grip Dämpfer lässt sich doch deutlich einfacher einstellen und ist dann sogar besser als ne schlecht eingestellte Grip2
 
  • Kaufberatung Cube Stereo Hybrid 160 2019 vs. 2020 Beitrag #5
ktm-cool

ktm-cool

Themenstarter
Dabei seit
14.11.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
5
Ort
Marburg
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid 160 Race, 2019, Bosch cx Gen3
Hallo Neffets,
danke für Deine Anregungen und Überlegungen.
Ja, die Komponenten des ATs werde ich sicher wirklich nicht "brauchen".
Daher ja bei den 202xern ja auch das TM im Fokus (das scheint mir ein sehr guter Kompromiss für Preis/Ausstattung zu sein).
Meine Frage geht hauptsächlich in Richtung Geometrie, Fahrbarkeit, Wendigkeit, Geradeauslauf....
Die Werte in den Tabellen sind zwar sicherlich gut und geben einem eine Idee. Wie sich das ganze Konzept dann aber fährt ist nochmal was anderes.
Daher war meine Hauptfrage, ob es besondere Stärken bzw. Schwächen des 2019er Models gegenüber den 202xern gab/gibt.
LG
 
  • Kaufberatung Cube Stereo Hybrid 160 2019 vs. 2020 Beitrag #6
N

Neffets

Dabei seit
14.06.2021
Beiträge
239
Reaktionspunkte
125
Das wird dir kaum jemand beantworten können, da deine angegebenen Kriterien doch sehr subjektiv sind. Die Geometrie vergleichen, kannst du ja selber. Ansonsten hilft nur fahren. 🤷‍♂️
 
  • Kaufberatung Cube Stereo Hybrid 160 2019 vs. 2020 Beitrag #7
ktm-cool

ktm-cool

Themenstarter
Dabei seit
14.11.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
5
Ort
Marburg
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid 160 Race, 2019, Bosch cx Gen3
Das wird dir kaum jemand beantworten können, da deine angegebenen Kriterien doch sehr subjektiv sind. Die Geometrie vergleichen, kannst du ja selber. Ansonsten hilft nur fahren. 🤷‍♂️
Naja, ich hatte wie geschrieben auf "Umsteigererfahrunge" gehofft.
Ja, fahren wäre sicher das beste ;-) Leider habe ich hier noch niemanden mit nem 202xer SH160 kennengelernt bzw. im Bekanntenkreis. Und beim Händler bin ich klar schon gewesen und konnte auch "die Straße" auf und ab fahren". Aber daraus kann ich noch nicht wirklich schließen, wie sich das im Gelände "auswirkt".
Ich werde einfach mal darauf hoffen, auf den Trails dann mal irgendwann auf einen 202xer Cube Fahrer zu treffen .Evtl. kann ich dann ja wenigsten mal eine kleine relelle Runde drehen.

LG
 
Thema:

Kaufberatung Cube Stereo Hybrid 160 2019 vs. 2020

Kaufberatung Cube Stereo Hybrid 160 2019 vs. 2020 - Ähnliche Themen

Cube Stereo Hybrid ONE55 TM vs. Radon Deft 10.0: Hallo Zusammen, bei mir soll es endlich ein Emtb werden. Die Auswahl ist relativ eingeschränkt da ich gern ein 29 Zoll Fully mit Boschmotor und...
erledigt Alu Skidplate (Motorschutz) für Cube Stereo Hybrid HPC 140/160 625 von Schwarzburg in der Farbe orange: Verkaufe eine Alu Skidplate (Motorschutz) für Cube Stereo Hybrid HPC 140/160 625 von Schwarzburg in der Farbe orange. Sehr hochwertig aus Alu...
Kaufberatung Trekking vs. SUV und 27,5 oder 29 Zoll Cube Stereo Hybrid 120: Hallo, ich überlege mir das Cube Stereo Hybrid 120 SUV zu kaufen. Ich bin 165cm und passe eigentlich sowohl auf das Cube größe S und M das S hat...
Specialized Turbo Levo Comp Alloy vs Radon Deft 9.0 vs 140 SLT: Hallo zusammen, wir suchen gerade für einen Freund ein neues, erstes EMTB. Zu ihm: 176cm | 68kg | max. Budget 6000€ Nutzung: Urban (Treppen...
sonstige(s) Umlenkhebel Rahmenlager für Cube Stereo Hybrid 160 aus 2018: Hallo zusammen, ich muss bei meinem Cube Stereo Hybrid 160 Race 500 27.5 metal´n´grey 2018 das Lager des Umlenkhebels am Rahmen erneuern (Rock...
Oben