Kaufberatung Akku-Luftpumpen

Diskutiere Kaufberatung Akku-Luftpumpen im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; [Luftpumpen ohne Akku bitte in diesem Thread gesondert diskutieren: Kleine und große Luftpumpen] Hat hier jemand Erfahrung mit Akku-Luftpumpen...
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #1
O

octopussy

Themenstarter
Dabei seit
28.09.2019
Beiträge
21
Reaktionspunkte
13
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #2
Bärtel

Bärtel

Dabei seit
23.02.2020
Beiträge
5
Reaktionspunkte
3
Details E-Antrieb
Yamaha PW-SE
Servus,

ich habe einen kleinen Akku-Kompressor von Milwaukee.
Milwaukee

Der hat ordentlich Kraft um neben Fahrradreifen auch einen Auto- oder Motorradreifen aufzufüllen.

Ich hatte mir noch andere Akkuluftpumpen angeschaut, die aber alle nicht so solide wirkten (Dewalt, Makita, Stanley...). Außerdem ist mir ein wechselbarer Akku wichtig gewesen, damit das Teil auch wirklich einsatzbereit ist, wenn ich es brauche. (Habe noch andere Milwaukee Akkuwerkzeuge)

Dieses kleine Gerät aus Deinem Beispiel wirkt aber eher wie ein Spielzeug. Für unterwegs würde ich lieber auf eine hochwertige konventionelle Minipumpe setzten. Da kann kein Akku leer sein, wenn man sie braucht. Leichter und kompakter dürfte die auch sein. Und nicht ganz unwichtig: die Teile machen alle einen riesen Radau. Früh um 5 Uhr sollte man damit nicht minutenlang hantieren, wenn einem die Nachbarschaft wichtig ist.
 
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #4
MrDurchschnitt

MrDurchschnitt

Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
260
Reaktionspunkte
819
Ort
München
Details E-Antrieb
Bosch Active Line plus
Das Ding hier habe ich, nie wieder eine normale Luftpumpe. Lässt sich auch gut mitnehmen falls man möchte. Auch bei amazon gekauft.

CYCPLUS 150 PSI Reifenpumpe Elektrischer Kompressor Luftpumpe mit wiederaufladbarer Li-ionen Batterie Tragbar Luftkompressor für Auto, Motorräder, Bälle, Schwimmringe und alle Fahrräder

20200513_104324 (Klein).jpg
 
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #6
MrDurchschnitt

MrDurchschnitt

Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
260
Reaktionspunkte
819
Ort
München
Details E-Antrieb
Bosch Active Line plus
Da braucht man keine Aps. Man schaltet das Ding ein und setzt den Kopf auf das Ventil und verriegelt dann wird der aktuelle Reifendruck angezeigt.

Habe ich zu wenig drücke ich die Plus Taste bis zum gewünschten Reifendruck. Dann kurz Start drücken und wenn der gewünschte Reifendruck erreicht ist schaltet die Pumpe automatisch ab.

So funktioniert das bei meiner Pumpe. Nie wieder eine normale sag ich mal.
 
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #8
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.818
Reaktionspunkte
3.476
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Seit ein paar Monaten bei mir in Gebrauch:

51tBUvweSXL.jpg


Meine gute Standluftpumpe macht seitdem das, was der Name schon sagt: (ungenutzt) rumstehen
 
...und die habe ich erst gestern noch für einen Freund, ohne den nötigen Account, bei ebay geordert:

s-l1600.jpg


Da bin ich selbst mal gespannt drauf. Hat meist positive Bewertungen und von der Größe her taugt das Teil auch für unterwegs.

ebay-link
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #9
H

helmut-on-the-road

Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
735
Reaktionspunkte
453
Niedlich; aber 80 dB und drei Stunden Ladezeit. Für zuhause habe ich einen Akku-Kompressor von Einhell aus der PowerX-Serie. Vorteil: Akku universell für PowerX-Geräte verwendbar und für den Notfall auch 230 Volt-Anschluß.
 
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #10
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.133
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Gibt's da auch ne App für? Ohne Apps taugen die Dinger doch nix.
Aber nur mit Cloud-Anbindung und Social comunity, wo man wetteifern kann, wer am häufigsten aufpumpt!
Und dann lässt sich da doch bestimmt noch etwas mit der Fahhrad-Kaskoversicherung machen, dass man bei genehmem Pumpverhalten 5 Cent beim Tarif spart!
 
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #11
K

KippA

Dabei seit
28.05.2017
Beiträge
319
Reaktionspunkte
285
Ort
59269 Beckum
Details E-Antrieb
Bosch Performance
@cube_one: da bin ich mal auf Erfahrungsberichte von deinem Freund gespannt
 
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #12
A

americo

Dabei seit
05.11.2017
Beiträge
174
Reaktionspunkte
215
Nächstes Jahr im April soll die BluAir auf den Markt kommen.
Da gibt's spezielle Ventilaufsätze die per App via Blutooth angesteuert werden und den Reifendruck kontrollieren und automatisch regulieren.
Kann man % genau exakt regeln, je nach Fahrgewohnheit, Streckenprofil, Aussentemperatur und Kalorienverbrauch.
Zusätzlich kann man damit Fotos/Videos vom Inneren des Reifens machen und somit evtl. Schäden kontrollieren...
Manno...noch fast ein Jahr warten. Ohne möchte ich nicht mehr Radfahren...
 
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #13
Achined

Achined

Dabei seit
10.11.2019
Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
2.438
Ort
Asturias Spanien
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4
Ihr schleppt diese Dinger aber nicht mit auf Touren, oder?
1-2 Kg und Packmaß auch nicht besonders dezent....
Die gibt es auch immer wieder mal bei LIDL für eine kleine Spende.
 
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #14
Tommy Nuvinci

Tommy Nuvinci

Dabei seit
02.08.2019
Beiträge
244
Reaktionspunkte
254
Ort
Oldenburg
Details E-Antrieb
Bosch CX 2020
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #15
L1teviller

L1teviller

Dabei seit
26.07.2018
Beiträge
134
Reaktionspunkte
126
Ort
Hannover
Details E-Antrieb
Levo Turbo Expert C., CUBE Reaction Hybrid Pro, LV
Die gleiche Pumpe gibt es auch noch von einem anderen Anbieter, bei dem der Versand schneller ist und durch Amazon erfolgt:
https://smile.amazon.de/Vastar-Elek...07TGC17CN/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Ich hatte die Pumpe und habe sie wieder zurückgeschickt. Für unterwegs sicherlich im Notfall zu gebrauchen, aber da nehme ich liebe eine Mini Pumpe mit, wenn man sich überlegt, wie viele Platten man in Summe hat. Außerdem dauert es sehr lange, bis der gewünschte Druck erreicht wird.
Bei mir ist es dann ein Makita Kompressor geworden, da die Akkus innerhalb der Makita Serie kompatibel zueinander sind und ich bereits einige Makita Werkzeuge im Bestand habe. Achtung: die 1,3V, 18V Akkus sind als einzige nicht kompatibel.
MAKITA Akku Kompressor DMP180Z 18 Volt bis 8.3 bar SOLO | eBay
 
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #16
M

MartinaD

Dabei seit
02.06.2019
Beiträge
200
Reaktionspunkte
176
Details E-Antrieb
Gboost V6
Niedlich; aber 80 dB und drei Stunden Ladezeit. Für zuhause habe ich einen Akku-Kompressor von Einhell aus der PowerX-Serie. Vorteil: Akku universell für PowerX-Geräte verwendbar und für den Notfall auch 230 Volt-Anschluß.
Ich bin aus dem gleichen Grund bem Parkside Akku-Kompressor von Lidl gelandet.
 
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #17
G

Gast48617

Für meinen persöhnlichen Geschmack sind gute Standpumpen für Zuhause die bessere Wahl. Nur für Unterwegs könnte ich mir vorstellen so ne kleine elektrische Akkubetriebene Minnipumpe beim Bike und beim Motorrad irgendwo zu verstauen, damit man im Notfall was dabei hat.
 
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #18
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.818
Reaktionspunkte
3.476
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
@cube_one: da bin ich mal auf Erfahrungsberichte von deinem Freund gespannt

Die Pumpe wurde gestern schon geliefert. Ging also ruckzuck.
Heute konnte ich sie dann mal live erleben. 29x2,6 hat sie in ca. 2-3 Minuten aufgepumpt. Unerträglich laut ist sie dabei nicht. Qualitativ macht sie einen wirklich guten Eindruck und sie ist kleiner und leichter, als ich dachte. Man kann sie also wirklich mit auf Tour nehmen.

Hätte ich nicht schon meine Oasser-Pumpe, würde ich sie mir jetzt auch bestellen.
 
  • Kaufberatung Akku-Luftpumpen Beitrag #19
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.634
Reaktionspunkte
5.713
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Wenn die wirklich von Xiaomi ist wundert mich das nicht. Das ist eine Firma die nach Exzellenz strebt :)
Allerdings nicht billig.
Kann die Sclaverand, Dunlop und Schrader?
Bei der letzten Lidl Pumpe ist mir das Kopfstück zerbröselt als ich das auf ein Sclaverand Ventil aufschrauben wollte...
 
Thema:

Kaufberatung Akku-Luftpumpen

Kaufberatung Akku-Luftpumpen - Ähnliche Themen

Kleines Voltmeter für den Extender-Akku in der Satteltasche gesucht: Ich habe bei meinem BionX S-Pedelec einen Extender Akku in der Satteltasche. Angeschlossen direkt am Hauptakku über ein Kabel mit XT 60 Stecker...
Kaufberatung kleine und große Luftpumpen: [Akku-Luftpumpen bitte gesondert in diesem Thread diskutieren: Akku-Luftpumpen] Hallo, mit meinem neuem Birdy-Hybrid habe ich ein Problem. In...
Oben