Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden?

Diskutiere Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; es sind XLR 3ST XLR-Steckerverbinder, Mikrofon-Verbinder, (Cannon), Metallgehäuse, Stecker haben die auch die selben maße wie die Stecker vom...
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #21
T

tatra813

Dabei seit
30.05.2022
Beiträge
38
Reaktionspunkte
1

es sind

XLR 3ST​

XLR-Steckerverbinder,

Mikrofon-Verbinder, (Cannon), Metallgehäuse, Stecker
haben die auch die selben maße wie die Stecker vom Ladegerät?
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #22
psee1961

psee1961

Dabei seit
13.01.2016
Beiträge
398
Reaktionspunkte
188
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Q128C CST 36V500W Rear, S06S Sine Wave, LCD8H

es sind

XLR 3ST​

XLR-Steckerverbinder,

Mikrofon-Verbinder, (Cannon), Metallgehäuse, Stecker
haben die auch die selben maße wie die Stecker vom Ladegerät?
Öhm ja, weil Din Norm.
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #23
T

triton-mole

Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
899
Reaktionspunkte
565
Ort
99817Eisenach
Details E-Antrieb
Yuba Mundo, Golden Motor Frontmotor, 36V, 20A
Ich habe immer gestaunt, daß Mikrophon-Stecker für Ladegeräte mit 2A Strom benutzt werden können und habe gerade auf die Schnelle mal versucht nachzusehen, wie viel Ampere die leiten dürfen.
Laut Wikipedia werden XLR-Stecker auch für Lautsprecher verwendet. Die Stifte werden in der Buchse "zangenartig" vom Gegenkontakt umgeben, also große Kontaktfläche.
Und die Verriegelung des Steckers ist einfach klasse, wenn man so was während der Fahrt am Fahrrad benutzen will!
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #24
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.687
Reaktionspunkte
17.081
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Sind Fahrradakkus üblicherweise dem gleichzeitigen Laden und Entladen mächtig? Oder ist dies nur bei besseren Fahrradakkus möglich.

Überhaupt kein Akku kann gleichzeitig ge- und entladen werden. Wenn eine höhere Spannung am Ladeeingang anliegt, wird die Energie durch den Akku zum Verbraucher geführt. Die Zellen im Akku liefern dementsprechend weniger Energie und der Akku wird langsamer entladen.

Die allermeisten Systeme schalten aus wenn am Akku das Ladegerät angeschlossen wird. Das sollte man als erstes prüfen und meist scheitert daran das Projekt. Falls das System auch mit angeschlossenem Ladegerät funktioniert, erhöht man lieber mit einem zweiten Akku die vorhandene Kapazität, als zu versuchen den Akku mit viel zu hohem Ladestrom zu killen.

Mit fast gleich großer Powerstation (15% Wandlungsverlust abgezogen) würde eine Ladung nur ca.1 1/2 Stunden dauern.

Solche Schnellladungen vertragen Pedelecakkus nicht. Dafür braucht es schon aktive Kühlung.

Hier meine Lösung für mehr Reichweite:
Erfahrungsbericht Stromer ST2S
So hab ich 2kWh Akkukapazität am Rad.

Was das BMS dazu sagt, wenn alle 30 Sekunden ein anderer Zustand herrscht - keine Ahnung.

Das ist dem BMS total egal. Bei den Nabenmotoren mit E-Bremse kannst du im Sekundentakt zwischen Laden und Entladen umschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #25
P

pamojja

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
108
Reaktionspunkte
59
Falls das System auch mit angeschlossenem Ladegerät funktioniert, erhöht man lieber mit einem zweiten Akku die vorhandene Kapazität, als zu versuchen den Akku mit viel zu hohem Ladestrom zu killen.


Solche Schnellladungen vertragen Pedelecakkus nicht. Dafür braucht es schon aktive Kühlung.
Da wurde was mißverstanden. Nur die Powerstation, welche mit 400W über 2 Eingänge geladen werden kann, wird auch so geladen. Dann das Standartladegerät des Pedelcakkus über den AC Ausgang der Powerstation versorgt, läd den Pedelcakku wie auch sonst mit den angegeben und zugelassenen 3 Ampere.

Höherer Ladestrom oder Schnellladung für den Fahrradakku war nie geplant. Sondern die Verkürzung der Ladezeit an Ladesäulen, an dem die Powerstation 4-mal schneller als der Pedlelec Akku voll geladen werden kann, und dann während der Weiterfahrt mit Powerstation weiter geladen werden könnte.
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #26
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.687
Reaktionspunkte
17.081
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Dann schau aber trotzdem ob du überhaupt fahren kannst, wenn am Ladeanschluss des Pedelecakku das Ladegerät angeschlossen ist. Bei den allermeisten Systemen schaltet das System ab wenn der Akku geladen wird. Deshalb musste ich bei meinem Stromer das Kabel zum Extenderakku im internen Kabelbaum des Rades anschliessen.
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #27
K

kfs

Dabei seit
02.04.2016
Beiträge
1.054
Reaktionspunkte
389
Wenn es nicht geht, dann ist das BMS überfürsorglich. Einfach im Stand ausprobieren bei angehobenem Rad. Du kannst auch prüfen, ob ein schneller Wechsel zwischen Laden und Entladen akzeptiert wird, in dem du in kurzen Intervallen die Bremse betätigst. Beschädigen kannst du das BMS damit nicht, im schlimmsten Fall musst du es anschliessend zurücksetzen, das könnte sich allerdings wegen Geheimniskrämerei schwierig gestalten.
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #28
P

pamojja

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
108
Reaktionspunkte
59
Dann schau aber trotzdem ob du überhaupt fahren kannst, wenn am Ladeanschluss des Pedelecakku das Ladegerät angeschlossen ist. Bei den allermeisten Systemen schaltet das System ab wenn der Akku geladen wird.

Danke. Fahrradakku ist ja noch voll und ich muss erst einen Schutzkoffer für die empfindliche Powerstation basteln.

Habe es aber im Stand probiert: An der Powerstation-Anzeige erkannt dass wie üblich über 100W rausflossen, das System schaltete nicht ab. Probierte die Schiebehilfe (das einzige welches an diesem Fahrrad nicht wie gedacht funktioniert, von anderen hier bestätigt), dabei ruckelte es im Stand wie üblich, und das Pedelec Display zeigte um die 20W Verbrauch, ohne dass die über 100W Entnahme der Powerstation unterbrochen wurde.

Scheint tatsächlich so einfach zu funktionieren. :D

..ob ein schneller Wechsel zwischen Laden und Entladen akzeptiert wird, in dem du in kurzen Intervallen die Bremse betätigst.
Eine Bremsabschaltung scheint mein Fahrrad nicht zu besitzen. Zumindest zeigt die Wattverbrauchanzeige beim Bremsen (und weiter Tretten) keinen Abbruch. Hat mich aber trotz Vollbremsungen noch nie in Schwierigkeit gebracht.
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #29
K

kfs

Dabei seit
02.04.2016
Beiträge
1.054
Reaktionspunkte
389
Eine Bremsabschaltung scheint mein Fahrrad nicht zu besitzen
Gemeint war nicht eine Bremsabschaltung sondern folgendes:

Wenn das Rad im Leerlauf dreht, dann braucht es vielleicht 6W bei 25km/h, während das Ladegerät mit 100W lädt, der Akku wird also mit 94W geladen. Wenn du jetzt die Bremse kurz anziehst, dann kann die Leistung ohne weiteres auf 400W steigen, der Akku wird dann mit 300W entladen. Kaum lässt du die Bremse los, dann … usw. Die Befürchtung ist nun, dass das BMS auf höchste Alarmstufe schaltet und schliesslich dicht macht, vor lauter, vermeintlicher Intelligenz.

Wie auch bei mir, führt das auch bei dir zu keinen Problemen, wie erwartet und es scheint.
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #30
HeinzH.

HeinzH.

Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
1.652
Ort
48153 Münster
Details E-Antrieb
HP-V GEKKO, Ansmann RM 5, 28" Motor in 20" Laufrad
Moin Pamojja,
ich unternehme regelmäßig lange Tagestouren und fahre auf Fahrradreisen lange Tagesetappen. Dazu führe ich in einer der Ortlieb-Taschen einen zweiten Akku mit. Abends im Hotel lade ich dann beide Akkus gleichzeitig mit einem Enerprof-Dual-Ladegerät ( @Rutzki73 ) auf. Am nächsten Morgen stehen mir dann zwei frischgeladen Akkus zur Verfügung...

Ich habe eben den gesamten Thread durchgelesen und verstehe nicht, warum Du Dir nicht völlig unkompiziert auch einen zweiten Akku kaufst und diesen wie ich im Tourengepäck mitführst.

Habe ich etwas übersehen? ...
...fragt sich HeinzH. aus Münster.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #31
P

pamojja

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
108
Reaktionspunkte
59
Abends im Hotel lade ich dann beide Akkus gleichzeitig mit einem Enerprof-Dual-Ladegerät ( @Rutzki73 ) auf...
Ich habe eben den gesamten Thread durchgelesen und verstehe nicht, warum Du Dir nicht völlig unkompiziert auch einen zweiten Akku kaufst und diesen wie ich im Tourengepäck mitführst.

Habe ich etwas übersehen? ..

Diese 2-3 Sätze vielleicht?

Problem bei meinem Fahrradakku ist, dass er 4 Stunden zum Laden braucht. Und solange möchte ich nicht am Strassenrand bei einer E-bike Ladestation stehen.
Nicht nur für Balkonsolar, sondern gleichzeitig für alles Camping, wie mein Fahrradwohnwagen welche ich gerade baue. Wenn's gut geht, als extra Kapazität fürs Pedelec sogar während der Fahrt. Und hoffentliche nie notwendig für Blackouts.

In Hotelzimmer kann man sich natürlich Zusatzakkus nachladen. Bloß übernachte ich nie in Hotelzimmern (EU weit), sondern bei Reisen vorzüglich dort wo es keine Steckdosen dafür Natur pur gibt.

Ich kann mit Zweitakku alleine den selbst generierten Solarstrom nicht für's Pedelec, noch Fahrradwohnwagen oder sonst irgendwas verwenden. Man könnte sich natürlich einen MTPT Laderegler und Spannungswandler für die Balkonsolaranlage zulegen, und einen für den Fahrradwohnwagen, und noch einen tragbaren. Aber unteranderem wegen solchen Mehrfachausgaben habe ich mich ja für eine Powerstation Anstelle Zusatzakkus entschieden, diese kann ich flexibel überall einsetzten.

Mich bewusst für eine Powerstation mit LiFePo4 wegen derer besserre Nachhaltigkeit entschieden. Mir ist schon bewusst dass LiFePo4 wegen deren 1/3 höheren Gewichts bei Fahrradfahrern nicht gerade beliebt sind. Aber mit 4-fachen Ladezyklen als übliche Lithium Akkus, kommen sie im Endeffekt schon jetzt immer billiger als übliche...
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #32
stan

stan

Dabei seit
18.06.2017
Beiträge
639
Reaktionspunkte
528
Ich hake hier mal für ein Soundbikeprojekt auf Basis eines Toxy Trimobils ein:

Sind jemandem Mobile Powerstations auf Lifepobasis bekannt die folgendes leisten können?
  1. 500 Wh+ Akkukapa Lifepo
  2. 12V UND 24V Ausgang (12V Soundanlage, 24V Traktion), bestenfalls noch 5V und 240V (optional)
  3. bis ca. 10-15 kg (ggf. fest im Fahrzeug verbaut)
  4. bis 600.-
  5. simpel in der Bedienung/Handhabung
Traktion ist ein S06P, also irgendwas um die 10A Dauerleistung reicht.
Erste Suchen nach 12/24V Geräten waren leider nicht erfolgreich. 🤷
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #33
rio71

rio71

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.774
Reaktionspunkte
2.466
Ort
Durmersheim
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
ich würd sowas selbst bauen..
akkus gibts fertig, den rest mit modulen von Ali-express in nen kistchen, koffer oder tasche verbaut und man hat es genauso wie man es haben möchte..
da bleibt du mit dem gewicht und den kosten auch gut unter deinem limit drunter..
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #34
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.363
Reaktionspunkte
5.559
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Im Prinzip reicht ein 12V-Akku mit Sound direkt und einem StepUp für die Fahrt. Ein (der einzige) geeignete StepUp ist ein QS-4884CCCV-1800W. Der Akku muss dann ca 28A+den Sound vertragen.
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #35
C

charlie-burger

Dabei seit
08.03.2023
Beiträge
36
Reaktionspunkte
32
Ich krame den eigentlichen Inhalt heraus. Mit meiner Powerstation lade ich seit letztem Jahr meine E Bikes im Urlaub zuverlässig auf. Ist aber keine billige Powerstation, sondern von Ecoflow. Mit der 12 Volt Buchse geht's nicht, mit der Powerstation hingegen schon.
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #36
C

charlie-burger

Dabei seit
08.03.2023
Beiträge
36
Reaktionspunkte
32
Anmerkung:
Natürlich nur jeweils ein E Bike zur Zeit an der Powerstation.
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #37
C

charlie-burger

Dabei seit
08.03.2023
Beiträge
36
Reaktionspunkte
32
Noch eine Anmerkung
Die Powerstation kann man wiederum an der 12 Volt Buchse anschließen. Das macht es für mich flexibler.
 
Thema:

Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden?

Oben