Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden?

Diskutiere Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Bei Powerstations gibt es ja beides: Billige welche gleichzeitiges Laden und Entladen nicht beherschen. Und teure wie meine Bluetti EB55 welche...
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #1
P

pamojja

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
108
Reaktionspunkte
59
Bei Powerstations gibt es ja beides: Billige welche gleichzeitiges Laden und Entladen nicht beherschen. Und teure wie meine Bluetti EB55 welche ohne Probleme sogar über 2 Eingänge bis zu 400Watt laden, und gleichzeitig bis zu 700Watt über 11 verschiedene Ausgänge abgeben kann. So funktioniert es einwandfrei mit Solar die Powerstation zu laden, und damit gleichzeitig den Fahrradakku zu laden.

Jetzt hätte ich gerne für Mehrtages-touren einen Zusatzakku. Problem bei meinem Fahrradakku ist, dass er 4 Stunden zum Laden braucht. Und solange möchte ich nicht am Strassenrand bei einer E-bike Ladestation stehen. Mit fast gleich großer Powerstation (15% Wandlungsverlust abgezogen) würde eine Ladung nur ca.1 1/2 Stunden dauern. Und dann damit während der Weiterfahrt erst den eigentlichen Fahrradakku weiter zu laden.

Deshalb meine Frage: Sind Fahrradakkus üblicherweise dem gleichzeitigen Laden und Entladen mächtig? Oder ist dies nur bei besseren Fahrradakkus möglich. Habe bisher noch keine Herstellerangaben gesehen, welche diese Frage beantwortet.
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #2
oxygen36

oxygen36

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
3.598
Reaktionspunkte
1.152
Ort
Linz-Donau HTL Matura85 auch Add-E Next2021 450Wh
Details E-Antrieb
BoschCX Perform 250W 500Wh+2x400Wh 20m/h 75,4km/h
Problem bei meinem Fahrradakku ist, dass er 4 Stunden zum Laden braucht
Hast aber ein schwaches Ladegerät. Bei Bosch ist das Stärkste mit 6 A also 250W. Wennst ein verdongeltes System hast Ist ein gleichzeitiges Laden und Entladen sicher nicht möglich.(Qualitätshersteller)
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #3
P

pamojja

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
108
Reaktionspunkte
59
Ja, lädt nur mit etwas über 100Watt (laut Powerstationanzeige), und 3 Ampere angegeben. Als Neuling entschuldige meine Frage: bedeutet verdongeltes System geschlossenes, nicht veränderliches? Mein Fahrrad ist nur ein billiges Prophete e-City bike, mit als e-novation gelabelten Bafang 250W Mittelmotor. Auf Fahrradakku ist LG3200 36V 12,8Ah 460,8Wh angegeben. Und lässt sich zumindest direkt in der Fahrradhalterung laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #4
oxygen36

oxygen36

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
3.598
Reaktionspunkte
1.152
Ort
Linz-Donau HTL Matura85 auch Add-E Next2021 450Wh
Details E-Antrieb
BoschCX Perform 250W 500Wh+2x400Wh 20m/h 75,4km/h
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #5
oxygen36

oxygen36

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
3.598
Reaktionspunkte
1.152
Ort
Linz-Donau HTL Matura85 auch Add-E Next2021 450Wh
Details E-Antrieb
BoschCX Perform 250W 500Wh+2x400Wh 20m/h 75,4km/h
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #6
P

pamojja

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
108
Reaktionspunkte
59
ok hast dich verschrieben...
Bin grad selbst erschrocken, ohne nachzudenken abgeschrieben. Nein, waren doch nicht nur 360Wh :)

Frage auch darum, weil auf einen anderen Forum behauptet wurde dies würde unweigerlich zu Überhitzung führen, und für Akku gefährlich sein. Aber was kann schon passieren? Überhitzt kann ein Motor ja auch bei Überlastung werden, und das kann man ja gleich spüren und pausieren. Werde es morgen vorsichtig probieren.

Eher 2 mal (Powerstation und Ladegerät wennst Über 230 V gehst....) Also 0.85x0.85 = 0,72 =72 %
Hab vor kurzen ein Youtuber gesehen der alle möglichen Powerstations mit gleicher Last völlig entlud. Und obwohl er Bluetti wegen deren mangelhaften Service komplett zerriß, und in Zukunft deswegen auch keine reviews derer Powerstation mehr machen möchte, lobte er sie in diesen einem Punkt: bei 85% gemessene Leistungsabgabe besser als die ganze Konkurenz. Aber stimmt schon, das Ladegerät hat halt auch noch Verluste. Und der Fahrradakku dann noch dazu.

Jedenfalls gerade mit einer vollen Powerstation bis sie leer war geladen, und alle 4 grünen Balken leuchten. Was natürlich auch nur knapp über 75% Ladung bedeuten könnet. Der Plan wäre ja beides an einer Ladestation gleichzeitig zu laden bis die Powerstation nach ca. 1 1/2 Std. voll ist, der Fahrradakku ca. 20%, und dann während der Fahrt diesen schon nicht mehr ganz Leeren weiter zu füllen.
Hab den Autos vor 35 Jahren abgeschworen. Damals war noch nicht viel verdongelt. :)
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #7
rio71

rio71

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.774
Reaktionspunkte
2.466
Ort
Durmersheim
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
Und dann damit während der Weiterfahrt erst den eigentlichen Fahrradakku weiter zu laden.
Deshalb meine Frage: Sind Fahrradakkus üblicherweise dem gleichzeitigen Laden und Entladen mächtig? Oder ist dies nur bei besseren Fahrradakkus möglich.
Wennst ein verdongeltes System hast Ist ein gleichzeitiges Laden und Entladen sicher nicht möglich.(Qualitätshersteller)
ist das wirklich so.. ?? 😁
ab #57...
Corratec - rio71 auf Corratec LifeS Active 500
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #8
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.022
Reaktionspunkte
3.959
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Für Normalverbraucher ohne Lizenz zum Löten nebst Lust am Risiko (Gewährleistung und/oder Garantie sind ggf. betroffen) ist das so.
Wo hier im Forum schon Extender-Lösungen vorgestellt wurden, kann man mit genügend eigenem auf das vorhandene Know-How aufbauen. :cool:
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #9
T

triton-mole

Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
899
Reaktionspunkte
565
Ort
99817Eisenach
Details E-Antrieb
Yuba Mundo, Golden Motor Frontmotor, 36V, 20A
Guten Morgen,

im Laden während der Fahrt sehe ich nur einen kleinen Haken: Das Ladegerät zu Deinem Akku hat nur 100 Watt, wie Du schreibst, Du wirst aber beim Fahren wahrscheinlich mehr als 100 Watt verbrauchen. Dann würde aber die Powerstation immerhin dazu helfen, die Reichweite zu verlängern.
Ich würde es einfach mal probieren, ob der Akku während der Fahrt Strom von Lader aufnimmt.
Meiner bescheidenen Meinung nach kann da nichts passieren, denn der Strom sucht sich immer den leichtesten Weg. Wenn also der der Strom vom Ladegerät am Terminal des Zellenpacks ankommt und gleichzeitig Strom zum Fahren verbraucht wird, wird in den Akku nur dann Strom hinein fließen, wenn der Fahrstrom geringer ist, als der Ladestrom. Der Akku läd dann langsamer.
Ist der Fahrstrom aber höher, als der Ladestrom, wird der Akku langsam entladen, aber der Akku "spürt" weniger Last, als sonst.

Ich fahre ein Eigenbausystem mit unverdogelten Akkus und habe im Fahrrad-Campinganhäner unterwegs meine Akkus liegen und auf dem Dach eine Solaranlage. Nachdem meine Akkus nur einen Anschluß zum Fahren und Laden haben, hängt also also die Solaranlage einfach auch an der Leitung, die die Akkus mit dem Fahrrad verbindet.

Also probiere es einfach mal aus. Wenn es klappt, das Fahrrad zu fahren, während ein Lader angeschlossen ist, dann würde ich als nächstes mal eine längere Tour fahren. Am besten eine Tour, bei der ich ungefähr weiß, wie viel Akku ich da normal brauche und dann vergleichen, wie viel nach der Tour noch im Akku verblieben ist.

Stefan
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #10
T

tatra813

Dabei seit
30.05.2022
Beiträge
38
Reaktionspunkte
1
mein Ladegerät STC-8108LC Stromverbrauch ist beim Laden 130 Watt aus der Steckdose

die Spannung ist während des Laden um 0,3 Volt am Akku höher beim laden übersteigt aber nicht die 41,7 Volt
kurz vor der Spannung von 41,7 Volt fällt der Stromverbrauch des Ladegerät

wie verbindet man die Powerstation mit dem E Bike Akku ?
suche selbst noch ein Ersatzstecker zwar diesen :
XLR-Steckerverbinder, 3-polig Stifte vernickelt Ladestecker für Elektrofahrräder.
Technische Infos:
  • Durchmesser der Stifte=2,4mm
  • Innendurchmesser: ~16mm

wo bekommt man diesen Stecker , er wird selten angeboten
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #11
oxygen36

oxygen36

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
3.598
Reaktionspunkte
1.152
Ort
Linz-Donau HTL Matura85 auch Add-E Next2021 450Wh
Details E-Antrieb
BoschCX Perform 250W 500Wh+2x400Wh 20m/h 75,4km/h
ist das wirklich so.. ?? 😁
Ok. Das mit den 1,9 A bei Bosch wusste ich nicht. Also beim bergauffahren 70W zuspeisen und bergab als Fahrrad und normal Laden...(bei Bosch bis 6A) Ich hab Problem mit 400Wh und 500Wh Akku gelöst... 900Wh reicht für 100Km(Berge)-150km am Tag....
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #12
P

pamojja

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
108
Reaktionspunkte
59
wie verbindet man die Powerstation mit dem E Bike Akku ?
In meinem Fall geht es einfach mittels orginal Ladegerät in der AC Steckdose der Powerstation eingesteckt.

Werde es morgen vorsichtig probieren.

...Jedenfalls gerade mit einer vollen Powerstation bis sie leer war geladen, und alle 4 grünen Balken leuchten.
Muss das probieren noch mal verschieben. Regnet heute und den Fahrradakka ja erst gestern voll geladen.. :sleep:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #13
oxygen36

oxygen36

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
3.598
Reaktionspunkte
1.152
Ort
Linz-Donau HTL Matura85 auch Add-E Next2021 450Wh
Details E-Antrieb
BoschCX Perform 250W 500Wh+2x400Wh 20m/h 75,4km/h
Bluetti EB55
Weight:
16.5lbs(7.5kg)
Dimensions (LxWxD):
10.94*7.87*7.79 in(27.8*20*19.8cm) ist halt schon auch teuer und schwer für 530Wh.
Aber du hast die Powerstation ja schon...
Wen ich wie @linzlover wie damals mit Benzingenerator Menge an täglichen Km machen wollte würde ich den holen:
8,5Kg plus 2 Kg Benzin. 4 Takt Motor 40ccm
Modell 800
Extreme Tackle Powerkick800 Outdoor
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #14
P

pamojja

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
108
Reaktionspunkte
59
teuer und schwer für 530Wh.
Aber du hast die Powerstation ja schon...
Mich bewusst für eine Powerstation mit LiFePo4 wegen derer besserre Nachhaltigkeit entschieden. Mir ist schon bewusst dass LiFePo4 wegen deren 1/3 höheren Gewichts bei Fahrradfahrern nicht gerade beliebt sind. Aber mit 4-fachen Ladezyklen als übliche Lithium Akkus, kommen sie im Endeffekt schon jetzt immer billiger als übliche.

Habe mich schon 40 Jahre mit Solar beschäftigt, bisher aber nix wegen der ineffektiven Batterien zugelegt. Könnte mich als Laie zwar leicht zu täuschen, aber mit LiFePo4 scheint erstmals eine Baterrie zu geben, welche viel mehr speichert als bei Herstellung verbraucht und Giftmüll entsteht.

Deshalb war die Powerstation erst vorallem für meine Balkonsolaranlage vorgesehen, ohne mich zuviel in Selbstbau einarbeiten zu müssen. Und jetzt sehe ich auch den riesigen Vorteil der universalen Einsetzbarkeit. Nicht nur für Balkonsolar, sondern gleichzeitig für alles Camping, wie mein Fahrradwohnwagen welche ich gerade baue. Wenn's gut geht, als extra Kapazität fürs Pedelec sogar während der Fahrt. Und hoffentliche nie notwendig für Blackouts.

Einen Generator, neben sehr unangenehmen Gestank und Lärm, hat gar keine dieser Vorteile. 4 Stunden auf einer Fahrrad-Tour neben dieser Zumutung auf die Aufladung zu warten - da würde ich dann doch jede Ladestation bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #15
Tinduck

Tinduck

Dabei seit
27.10.2021
Beiträge
794
Reaktionspunkte
1.380
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX Gen4 an R&M Roadster
Ähm...

Der Akku hat doch wohl keine getrennten Ein- und Ausgänge. Die Power Station würde also ihren Strom direkt zum Motor schicken und der Akku tut den fehlenden Teil dazu - allerdings je nach Lastzustand. Beim Bergab rollen, würde man also laden, wenn man bergauf Leistung zieht, wird der Akku leerer. Was das BMS dazu sagt, wenn alle 30 Sekunden ein anderer Zustand herrscht - keine Ahnung.

Dafür müsste man die Powerstation bzw. das Ladegerät parallel auf die + und - Leitung zum Motor schalten. Also auf jeden Fall gebastel, weil der Akku ja nur einen Anschluss hat, man müsste also einen Zwischenstecker herstellen. Ist da Platz für vorhanden? Oder willst Du an anderer Stelle das Kabel vom Motor zum Akku auftrennen und da einen Anschluss fürs Ladegerät einschleifen? Oder gibt es direkt am Bike einen Ladeanschluss, wo man ran könnte? Das würde bei mir gehen - allerdings wohl kaum mit meinem Bosch-System. Möchte mir gar nicht vorstellen, was da an Fehlermeldungen kommt, wenn die Leistungsabgabe aus dem Akku nicht der Leistungsaufnahme des Motors entspricht...

Wenn dir die Kapazität des Akkus von der Reichweite her nicht reicht, würde ich einen zweiten Akku per Y-Kabel anschliessen. Das geht sogar bei Bosch, allerdings werden die bei Bosch nicht gleichzeitig, sondern im Wechsel angezapft.

bis denn,

Uwe
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #16
P

pamojja

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
108
Reaktionspunkte
59
Der Akku hat doch wohl keine getrennten Ein- und Ausgänge.
Doch. Mein Side-Click hat auf der Unterseite 4 Kontakte, welche beim Einsetzen verbinden und den Motor mit Strom versorgt. Seitlich auch am Akku ist ein 3-Pin Steckdose, in welchen das Standartladegerät eingesteckt werden kann. Also gar kein Basteln notwendig. Außer ein Wetterfestes Gehäuse für Powerstation und Standartladegerät. Bei Regen natürlich nicht zu verwenden.

Was das BMS dazu sagt, wenn alle 30 Sekunden ein anderer Zustand herrscht - keine Ahnung.
Das bessere, programierte BMS wird wohl auch bei Powerstations die Ursache sein, warum mit manchen gleichzeitige Ladung und Entladung möchlich ist, und anderen nicht.
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #17
psee1961

psee1961

Dabei seit
13.01.2016
Beiträge
398
Reaktionspunkte
188
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Q128C CST 36V500W Rear, S06S Sine Wave, LCD8H
mein Ladegerät STC-8108LC Stromverbrauch ist beim Laden 130 Watt aus der Steckdose

die Spannung ist während des Laden um 0,3 Volt am Akku höher beim laden übersteigt aber nicht die 41,7 Volt
kurz vor der Spannung von 41,7 Volt fällt der Stromverbrauch des Ladegerät

wie verbindet man die Powerstation mit dem E Bike Akku ?
suche selbst noch ein Ersatzstecker zwar diesen :
XLR-Steckerverbinder, 3-polig Stifte vernickelt Ladestecker für Elektrofahrräder.
Technische Infos:
  • Durchmesser der Stifte=2,4mm
  • Innendurchmesser: ~16mm

wo bekommt man diesen Stecker , er wird selten angeboten
Hm, schau mal hier.https://bmsbattery.com/parts/60-xlr-male-3-poles-connector-parts.html
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #18
rio71

rio71

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.774
Reaktionspunkte
2.466
Ort
Durmersheim
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
Ähm...
Oder gibt es direkt am Bike einen Ladeanschluss, wo man ran könnte? Das würde bei mir gehen - allerdings wohl kaum mit meinem Bosch-System. Möchte mir gar nicht vorstellen, was da an Fehlermeldungen kommt, wenn die Leistungsabgabe aus dem Akku nicht der Leistungsaufnahme des Motors entspricht...
@Tinduck kannst du in Post #7 nachlesen.. 😁
 
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #19
T

triton-mole

Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
899
Reaktionspunkte
565
Ort
99817Eisenach
Details E-Antrieb
Yuba Mundo, Golden Motor Frontmotor, 36V, 20A
  • Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden? Beitrag #20
linzlover

linzlover

Dabei seit
08.03.2009
Beiträge
4.055
Reaktionspunkte
2.843
Ort
Krieglach
Details E-Antrieb
Bosch S-Performance, 24V-Bafang u. 600W-E-Mofa
Bluetti EB55
Weight:
16.5lbs(7.5kg)
Dimensions (LxWxD):
10.94*7.87*7.79 in(27.8*20*19.8cm) ist halt schon auch teuer und schwer für 530Wh.
Aber du hast die Powerstation ja schon...
Wen ich wie @linzlover wie damals mit Benzingenerator Menge an täglichen Km machen wollte würde ich den holen:
8,5Kg plus 2 Kg Benzin. 4 Takt Motor 40ccm
Modell 800
Extreme Tackle Powerkick800 Outdoor
Wenn es den damals gegeben (bzw. ich ihn gefunden) hätte, wäre das Teil meine Wahl gewesen. 6 Kilo leichter und deutlich kleiner und die Leistung hätte gereicht für die gleichzeitige Ladung von zwei Akkus.

Wenn natürlich jemand schon einen Stromspeicher hat und dessen Kapazität als Ränge Extender ausreicht (und auch dazu genutzt werden kann) ist das natürlich erste Wahl.
 
Thema:

Kann Pedelec Akku mit Powerstation während der Fahrt geladen werden?

Oben