E
Ebiker1980
Hallo Leute
ich suche aktuell ein E-MTB. Meine Frau hat bereits eins, allerdings ein günstiges Fischer 1614 mit Heckantrieb und recht wenig Power (40nm). Dafür aber mit nem 500er Akku.
Nun wollen wir noch ein stärkeres Bike dazu kaufen, damit wir auch bei Ausfahrten mal einen Anhänger anhängen können. Daher auch eins mit Mittelmotor.
Die Wahl steht nun zwischen Haibike Sduro und einem Cube Reaction Hybrid.
Warum diese beiden: Wir sind aktuell beim Hauskauf und wollen keine 3000€ pro Rad ausgeben. Es wird nicht für extremes Gelände genutzt, daher muss es kein Fully sein, aber wie gesagt hauptsächlich der Preisbereich.
Nun bieten mir diverse Händler das Sduro 4.0 neu für 2150€ an.
Mit Yamaha Motor, 400er Akku, soll wohl besser zu fahren sein wenn die 25kmh überschritten sind, dafür aber auch bei schneller Kurbelumdrehung irgendwann die Kraft zurückregeln.
Optisch natürlich Favorit, aber etwas schwächer als das Bosch, kleinerer Akku, etwas teurer.
Cube Reaction Hybrid 500 für ca 1950€: Eins der wenigen "günstigen" Bikes dass den Performance CX Motor drinnen hat, der den Yamaha Antrieb ja nochmal etwas an Kraft übertrumpft, anders als bei Uproc usw schon mit dem 500w Bosch Akku, preislich immer so 200€ billiger.
Bin nun schon beide Räder probegefahren, natürlich ist man wenn man ein 40NM Heckmotor Ebike hat, von beiden Antrieben überrascht wie stark diese sind.
Im direkten Vergleich kam mir der Bosch allerdings auch etwas stärker vor. Der Yamaha schiebt ja ab Stand los, der Bosch setzt dafür spürbar stärker ein, hat mehr Untstützung in % (das wird das sein was man spürt).
Mit unserem Fischer mit 40nm und 500er Akku kommt man mit viel Power keine 50km weit.
Das stimmt mich natürlich etwas zögernd ein Haibike zu kaufen, welches fast doppelt soviel Kraft hat, aber weniger Akkukapazität..
Das Bosch System soll wohl mit einem größeren Akku aber nur gleichweit kommen, wodurch alle Bosch Bikes mit 400Wh schonmal durch den Rost fallen.
Nun habe ich schon Videos wie diese gesehen:
Ab 8:30min wird über die Power,Restreichweite usw gesprochen.
Der Boschantrieb hat mit 500Wh noch 6km Restreichweite, der Yamaha mit 400Wh 36km!!!!!
Sind die Anzeigen so ungenau oder ist das Yamaha System so extrem viel effizienter??
Was mich ebenfalls nachdenklich stimmt, ist diese unglaubliche Hysterie um die Haibikes, es gibt auf Facebook eine Riesenfangemeinde, da denkt man ja auch wie das sein kann, wenn ein Bosch Antrieb mehr Power, mehr Akku und das noch billiger bietet.
Die Haibike Händler die ich so kenne haben auch Cube im Programm, und sagen dass das Cube eigentlich das bessere P/L Verhältnis hat.
Optisch gefällt mir aber der Hai etwas besser, aber ich will nicht unnötig Geld ausgeben und am Ende nen kleineren Akku haben (was mir aber egal wäre, die Reichweite zählt).
Hat jemand von euch beide Bikes in Gebrauch, bzw allgemein Ergebnisse von gemeinsamen Ausfahrten mit Yamaha 400wh und Bosch Performance CX 500W?
Hab jetzt durchs lange überlegen leider schon viele 2016er Modelle verpasst, aber da das Bike lange halten soll, will ich mich absolut richtig entscheiden.
ich suche aktuell ein E-MTB. Meine Frau hat bereits eins, allerdings ein günstiges Fischer 1614 mit Heckantrieb und recht wenig Power (40nm). Dafür aber mit nem 500er Akku.
Nun wollen wir noch ein stärkeres Bike dazu kaufen, damit wir auch bei Ausfahrten mal einen Anhänger anhängen können. Daher auch eins mit Mittelmotor.
Die Wahl steht nun zwischen Haibike Sduro und einem Cube Reaction Hybrid.
Warum diese beiden: Wir sind aktuell beim Hauskauf und wollen keine 3000€ pro Rad ausgeben. Es wird nicht für extremes Gelände genutzt, daher muss es kein Fully sein, aber wie gesagt hauptsächlich der Preisbereich.
Nun bieten mir diverse Händler das Sduro 4.0 neu für 2150€ an.
Mit Yamaha Motor, 400er Akku, soll wohl besser zu fahren sein wenn die 25kmh überschritten sind, dafür aber auch bei schneller Kurbelumdrehung irgendwann die Kraft zurückregeln.
Optisch natürlich Favorit, aber etwas schwächer als das Bosch, kleinerer Akku, etwas teurer.
Cube Reaction Hybrid 500 für ca 1950€: Eins der wenigen "günstigen" Bikes dass den Performance CX Motor drinnen hat, der den Yamaha Antrieb ja nochmal etwas an Kraft übertrumpft, anders als bei Uproc usw schon mit dem 500w Bosch Akku, preislich immer so 200€ billiger.
Bin nun schon beide Räder probegefahren, natürlich ist man wenn man ein 40NM Heckmotor Ebike hat, von beiden Antrieben überrascht wie stark diese sind.
Im direkten Vergleich kam mir der Bosch allerdings auch etwas stärker vor. Der Yamaha schiebt ja ab Stand los, der Bosch setzt dafür spürbar stärker ein, hat mehr Untstützung in % (das wird das sein was man spürt).
Mit unserem Fischer mit 40nm und 500er Akku kommt man mit viel Power keine 50km weit.
Das stimmt mich natürlich etwas zögernd ein Haibike zu kaufen, welches fast doppelt soviel Kraft hat, aber weniger Akkukapazität..
Das Bosch System soll wohl mit einem größeren Akku aber nur gleichweit kommen, wodurch alle Bosch Bikes mit 400Wh schonmal durch den Rost fallen.
Nun habe ich schon Videos wie diese gesehen:
Der Boschantrieb hat mit 500Wh noch 6km Restreichweite, der Yamaha mit 400Wh 36km!!!!!
Sind die Anzeigen so ungenau oder ist das Yamaha System so extrem viel effizienter??
Was mich ebenfalls nachdenklich stimmt, ist diese unglaubliche Hysterie um die Haibikes, es gibt auf Facebook eine Riesenfangemeinde, da denkt man ja auch wie das sein kann, wenn ein Bosch Antrieb mehr Power, mehr Akku und das noch billiger bietet.
Die Haibike Händler die ich so kenne haben auch Cube im Programm, und sagen dass das Cube eigentlich das bessere P/L Verhältnis hat.
Optisch gefällt mir aber der Hai etwas besser, aber ich will nicht unnötig Geld ausgeben und am Ende nen kleineren Akku haben (was mir aber egal wäre, die Reichweite zählt).
Hat jemand von euch beide Bikes in Gebrauch, bzw allgemein Ergebnisse von gemeinsamen Ausfahrten mit Yamaha 400wh und Bosch Performance CX 500W?
Hab jetzt durchs lange überlegen leider schon viele 2016er Modelle verpasst, aber da das Bike lange halten soll, will ich mich absolut richtig entscheiden.