Kalkhoff Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag.

Diskutiere Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ich hatte mich auf die von Ihnen veröffentlichen Tests verlassen und wurde enttäuscht ! Kalkhoff Entice 5.B Advance+ Beschreibung, Tests und...
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #1
S

SchneiderWeiße

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ich hatte mich auf die von Ihnen veröffentlichen Tests verlassen und wurde enttäuscht !



Kalkhoff Entice 5.B Advance+

Beschreibung, Tests und praktischer Vergleich



Wir besitzen 7 E-Bikes:

Ich ein Pegasus E-Bike Solero E8F LT mit Nabenschaltung für die Stadt

ein Bulls Sport E-Bike SIX50 E3/Twenty 9-E3 als Mountain-Bike

ein KTM Macina Shaud 272 LFC Wave als Trekking-Bike für Touren

Meine Partnerin

ebenfalls ein Pegasus E-Bike für die Stadt

ein Flyer E-Bike für Touren



Das ist uns, auch aus Platzgründen, zu viel und so wollten wir jeder ein E-Bike für alles.

Mein Frau will nur noch Stadt und Touren fahren und hat sich deshalb für ein neues Hercules Damenfahrrad mit starkem Bosch CX Motor und 625 Wh Batterie entschieden. Es hat ca. 2.800 € gekostet, läuft prima und meine Frau ist, bis auf den Service des Händlers, zufrieden.



Ich habe zig Fahrradgeschäfte besucht, Fachzeitschriften (auch Ihre) mit Tests gelesen und wollte folgende Kriterien erfüllt haben:

hohe Zulandung, tiefer Einstieg, Bosch CX Motor mit 85 Nm, Akku mit mindestens 625 Watt, eine große Übersetzung sowie Schutzbleche und Lichtanlage sollte es haben.



Ich habe mich dann für das Kalkhoff Entice 5.B. Advance+ für 4.500 € entschieden.

Aufgrund der positiven Tests habe ich mich sehr auf das Rad gefreut, doch

die Praxis sieht nun anders aus:



Angepriesen: Laufruhe – Praxis: ab 10 km fängt das Vorderrad zu flattern an

Angepriesen: Gute, solide Verarbeitung – Praxis: überall schauen Kabel raus

Angepriesen durchdachte Technik. –

Praxis:

der Fahrradständer ist für das Rad zu kurz und läßt sich auch nicht mehr verlängern. Ist der Boden nicht ganz eben fällt das Rad um.

der Gepäckträger ist so schmal, dass sich keine Satteltasche ordentlich befestigen läßt. Auch fehlen zusätzlich Streben für Seitentaschen,

die man bei Trekkingtouren benötigt (Foto)

Keine Anzeige an der Gangschaltung welcher Gang gerade eingelegt ist

Alle anderen Anbieter haben die Befestigung für ein Rahmenschloß unten an der Rahmenverstrebung, Kalkhoff oberhalb, sodass die Schlösser gedreht werden müssen uns so schlecht erreichbar sind. Warum, was soll das? (Foto)

Für längere Touren habe ich eine 2. Batterie dabei. Doch wie bringe ich diese wieder aus dem Rahmen? Will man nicht mit dem Schraubenzieher an dem teuren Rad herumhandieren braucht man also auch für die 2. Batterie eine Abdeckung. Kalkhoff will dafür über 50 €. Für ein Plastikteil mit Materialkosten von vielleicht 4 €! Für 50 €bekomme ich eine kpl. Microwelle !!!!

Aber egal. Auch wenn man das Rad auf dem Auto-Fahrradträger befördert und dazu die Batterie ausbaut ist der Schacht offen und der Witterung ausgesetzt. Warum keine Abdeckung die am Rad befestigt ist, so wie beim wesentlich billigeren E-Bike z.B. von Herkules?

Will man kontrollieren wie voll der Akku noch ist gibt es auf dem Akku einen Kontrollknopf mit dem man die Anzeige betätigen kann. Kalkhoff hat diesen Knopf mit der Kunststoffverkleidung abgedeckt sodass man ihn nicht bedienen kann. Sehr intelligent. (Foto)

Das vordere Schutzblech ist so kurz, dass der ganze Schmutz in die Wabenkühlung des Motors geschleudert wird. Puhlen Sie mal harten Lehm aus dem Kühlwaben. Testen die Konstrukteure die Räder eigentlich auch in der Praxis und zwar im Gelände, denn dann dürfte so etwas nicht passieren. (Foto)

Die Streben vom Mittelrahmen zum Hinterrad gehen so weit raus, dass man, wenn man normal auf den Pedalen steht, mit der Ferse hinten an der Strebe aneckt. Dies hätte bei einem Test auch festgestellt werden können. Ich habe die Pedale durch breitere ersetzt um nicht mehr anzuecken.

Eine Sattelfederung fehlt in dieser Preisklasse. Das macht KTM besser.

Ebenso ein Rahmenschloss was auch Serie sein sollte. Dies machen Flyer und Pegasus besser.



Gut sind: max. Zuladung, Übersetzung, CX Motor, Licht und Bremsen.



Mein Resultat nach 3 Monaten:

Dieses Fahrrad ist nicht ausgereift und wurde anscheinend weder von den Konstrukteuren noch von den Testern der Fachzeitschriften praxisgerecht getestet. Das finde ich sehr schade, verlässt man sich doch auf deren Urteil.

Einzig die Zeitschrift E-Mountainbike hat angemerkt: dem Bike fehlt es an Stabilität, es läuft unruhig und fängt zum Flattern an. Wie wahr.

Für Kritik oder eine Kulanzlösung ist Kalkhoff leider auch nicht offen. Die beste Qualität unserer E-Bikes hat Flyer und KTM, gefolgt von Bulls und Pegasus.



Ich werde nun damit leben müssen, werde aber immer neidvoll auf einen KTM Radler schauen, bei dem nur der Gepäckträger eine Fehlkonstruktion ist.



Und Sie, liebe Fahrradtester, bitte ich in Zukunft die Räder praxisgerecht zu testen und Mängel aufzuzeigen, anstatt sie nur „über den Klee“ zu loben. (siehe Bike Bild Test 2/22). Weitere Fotos und Videos sind vorhanden.
 

Anhänge

  • IMG_20221005_131944 (FILEminimizer).jpg
    IMG_20221005_131944 (FILEminimizer).jpg
    320,8 KB · Aufrufe: 326
  • IMG_20221006_162544 (FILEminimizer).jpg
    IMG_20221006_162544 (FILEminimizer).jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 329
  • IMG_20221006_162550 (FILEminimizer).jpg
    IMG_20221006_162550 (FILEminimizer).jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 321
  • IMG_20221006_163701 - Kopie (FILEminimizer).jpg
    IMG_20221006_163701 - Kopie (FILEminimizer).jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 325
  • IMG_20221006_163710 (FILEminimizer).jpg
    IMG_20221006_163710 (FILEminimizer).jpg
    268,9 KB · Aufrufe: 319
  • IMG_20230217_151529 (FILEminimizer).jpg
    IMG_20230217_151529 (FILEminimizer).jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 337
  • IMG_20230217_151536 (FILEminimizer).jpg
    IMG_20230217_151536 (FILEminimizer).jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 335
  • IMG_20230401_090423 (FILEminimizer).jpg
    IMG_20230401_090423 (FILEminimizer).jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 339
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #2
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.113
Reaktionspunkte
759
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Nun, der eine oder andere Punkt wäre bei genauer Inaugenscheinnahme sicher vor dem Kauf zu erkennen gewesen.
Ich stelle deine Kritikpunkte nicht in Frage.
Lass mich raten: Du hast das Rad vorher nicht gesehen und im Versand gekauft?
 
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #3
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.886
Reaktionspunkte
3.278
Angepriesen: Laufruhe – Praxis: ab 10 km fängt das Vorderrad zu flattern an
Eigenfrequenz bei Tiefeinsteiger ist zwar ein bekanntes Phänomen.
Aber üblicherweise nicht bei so niedrigen Geschwindigkeiten.
Eigenfrequenz erkennt man daran, daß das flattern nur in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich vorhanden ist. Fährt man schneller oder langsamer flattert nichts.

Ich würde mir erstmal anschauen ob der Reifen einen Schlag hat. Und ob Steuersatz/Federgabel Spiel hat.

Gegen Eigenfrequenz würde ein Steuersatz mit Lenkungsdämpfer helfen.
 
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #4
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.705
Reaktionspunkte
3.324
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Wenn Du das Rad vorab probegefahren wärest und ein wenig genauer in Augenschein genommen hättest wären Dir die Mängel, vor allem angesichts Deiner nicht geringen Vorerfahrungen wahrscheinlich aufgefallen.

Sich allein auf einen Test, noch dazu wo es einen anderen der etwas kritischer ist gibt, zu verlassen birgt halt ein Risiko.

Alle Kritikpunkte müssten doch innerhalb kurzer Zeit aufgefallen sein? Von daher ist nicht nachvollziehbar, weshalb Du nicht versucht hast den Kauf rückgängig zu machen bzw. die Mängel beseitigen zu lassen.

Ich kann zwar Deinen Ärger verstehen, aber sollte dieser nicht weniger der BikeBild sondern eher Dir selber gelten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #5
LRunner

LRunner

Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
1.213
Reaktionspunkte
1.286
Ort
Nähe Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line
Auf Foto 7 sieht es so aus, als ob der Steuersatz Spiel hätte, das würde auch das Flattern erklären. Hebe das Vorderrad mal an und lege die Hand an den Spalt von Steuerrohr und Gabel, dann kannst du fühlen, ob der Steuersatz Spiel hat.
 
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #6
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.886
Reaktionspunkte
3.278
Ich kann zwar Deinen Ärger verstehen, aber sollte dieser nicht weniger der BikeBild sondern eher Dir selber gelten?
Ich lese jetzt seit 30 Jahren Radzeitschriften.
Und da gibt es gut wie nie schlechte Noten. Von daher finde ich es gerechtfertigt wenn man realistischere Bewertungen fordert.

Und auch wenn ich alle meine Räder vorher Probefahren.
Stellt sich mir schon die Frage, wieso ein Kunde Schuld haben soll, wenn der Hersteller keine vernünftigen Lösungen verbaut.
Die hier aufgelisteten Schwächen, helfen anderen Käufern auf jeden Fall mehr bei der Entscheidungsfindung wie der Test von irgend einer Zeitschrift.
 
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #7
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.108
Reaktionspunkte
968
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
Keine Fahraradzeitung würde ein Fahrrad heruntermachen wenn die Marke dort Werbung schaltet.
Die Kritik kommt wenn, dann sehr diffizil.;)
 
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #8
Bruce

Bruce

Dabei seit
11.06.2021
Beiträge
177
Reaktionspunkte
205
Nichts für ungut, aber mal von allem anderen abgesehen, scheint das Kalkhoff-Fahrrad im Detail, wo es drauf ankommt, mit der Axt designt zu sein, und zwar mit der großen billigen Axt vom Holzfäller Jack.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #9
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.705
Reaktionspunkte
3.324
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Ich lese jetzt seit 30 Jahren Radzeitschriften.
Und da gibt es gut wie nie schlechte Noten. Von daher finde ich es gerechtfertigt wenn man realistischere Bewertungen fordert.
Was ist realistisch daran zu fordern, was schon 30 Jahre nicht vorhanden ist?
Und auch wenn ich alle meine Räder vorher Probefahren.
Stellt sich mir schon die Frage, wieso ein Kunde Schuld haben soll, wenn der Hersteller keine vernünftigen Lösungen verbaut.
Der Kunde hat das Recht den Kauf rückgängig zu machen bzw. auf Beseitigung der Mängel - beides hat der TE nicht erkennbar versucht.
Die hier aufgelisteten Schwächen,
Können konstruktiver Art sein oder Fertigungsmängel. Letztendlich ist es aber erst einmal ein Einzelfall der zwar Hinweise gibt auf was man (auch bei anderen Rädern) achten sollte, ist für mich aber keine grundsätzliche Qualitative Aussage über alle Kalkhoff Entice, bspw. kann der Gepäckträger für jemand anderen OK sein.

helfen anderen Käufern auf jeden Fall mehr bei der Entscheidungsfindung wie der Test von irgend einer Zeitschrift.
Weder das eine noch das andere wäre für mich eine ausreichende Entscheidungsgrundlage.
Entweder ich kaufe blind, dann muss ich auch damit rechnen mich zu vertun - oder ich fasse das Rad vorher richtig an, schaue von allen Seiten und vor allem mache ich eine ausgiebige Probefahrt um zu vermeiden mich nachher zu ärgern.
 
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #10
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.886
Reaktionspunkte
3.278
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #11
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.052
Reaktionspunkte
3.991
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Ich hatte mich auf die von Ihnen veröffentlichen Tests verlassen und wurde enttäuscht !
Hey Sie ... Ja Sie da .... wo habe ich welche Tests veröffentlicht? 👿

Die einschlägigen "Fachzeitschriften" finanzieren sich nicht zuletzt durch den Vertrieb von Werbung. Wobei die Artikel möglichst billig produziert werden müssen. Bestenfalls wird nicht gelogen. Nicht profitable Zeitschriften werden abgestoßen oder gleich eingestellt.

Auch eine teils öffentlich finanzierte Stiftung Warentest hat Finanzierungsprobleme. Tests wurden an kommerzielle Prüfinstitute ausgelagert.
Hier im Forum wurde über einen Unfall berichtet, bei dem ein von Warentest geprüfter Tiefeinsteiger wegen mangelhafter Fahrstabilität einen Rentner schwerst verletzt hat. Leider wurde der SWR-Beitrag über den Unfall alsbald depubliziert. Bestenfalls schlummert er dort noch in einem nur intern zugänglichen Archiv.

Die Liste der Kriterien, nach denen bei Warentest Fahrräder ... Pedelecs getestet wurden, lässt traditionell Wünsche offen. Je nach Zielgruppe sind die Kriterien praxisgerecht, bei Vielfahrern im Alltag eher nicht.
Die Wichtung der Ergebnisse war aus meiner Sicht zumindest beim ersten derartigen Test fahrlässig. Ich habe nachträglich bei der genaueren Durchsicht der Testergebnisse gesehen, dass die lediglich per Popometer ermittelten Werte für die Fahrstabilität nicht überzeugend waren, das betroffene Fahrzeug aber nicht abgewertet worden war. Dabei musste der potentielle Käufer vor der ersten nennenswerten Abfahrt wissen, was er zu tun bzw. zu lassen hatte, falls er ein Aufschaukeln bemerkte. Sonst "hoppe hoppe Reiter" ...

Damals hat die Fachzeitschrift Tour-Magazin die Fahrstabilität von Rennrad-Rahmen auch messtechnisch unterfüttert. Die Messung einiger Parameter zur Steifheit von Rahmen usw. wäre auch für Warentest bzw. das beauftragte Prüfinstitut keine Raketentechnik gewesen.

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschlleßen: Ein Kauf allein nach Papierform kann gründlich schief gehen.
 
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #12
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.041
Reaktionspunkte
2.630
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Es gibt aber auch seriöse Zeitschriften, die fundierte Tests durchführen. Nichtsdestowenigertrotz sind es auch immer subjektive Eindrücke, da vieles eben nicht objektiv feststellbar ist. Es ist auf jeden Fall immer wichtig sich selbst einen Eindruck zu verschaffen durch testen beim Händler.
 
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #13
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.062
Reaktionspunkte
3.239
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Wir besitzen 7 E-Bikes:
/../
Ich habe zig Fahrradgeschäfte besucht, Fachzeitschriften (auch Ihre) mit Tests gelesen und wollte folgende Kriterien erfüllt haben:
/../
Angepriesen durchdachte Technik. –

Praxis: Keine Anzeige an der Gangschaltung welcher Gang gerade eingelegt ist
/../
Mein Resultat nach 3 Monaten:

Dieses Fahrrad ist nicht ausgereift und wurde anscheinend weder von den Konstrukteuren noch von den Testern der Fachzeitschriften praxisgerecht getestet. Das finde ich sehr schade, verlässt man sich doch auf deren Urteil.

Bisher 7 Ebikes, also gewisse Erfahrung vorhanden
zig Fahrradgeschäfte besucht, also auch viele Alternativen zum Vergleich gesehen und ggfs. Probe gefahren
Die Entscheidung dann zu großen Teilen aufgrund eines Testfazits der BikeBild gefällt?

Das erscheint mir nicht so recht schlüssig.

Die Kritikpunkte am Rad sind durchaus berechtigt, manche hätten schon bei einer Probefahrt auffallen können aber nicht zwangsläufig müssen.
Einzelne Punkt sind nicht wirklich nachvollziehbar: Kettenschaltung wählen aber sich über die fehlende Ganganzeige beschweren?
Trotzdem ärgerlich, wenn man am Ende nicht das bekommen hat, was man sich vorgestellt hat.

Sieh das Positive: Jetzt weißt du worauf du achten musst. Das Kalkhoff abstoßen und den Verlust als Lehrgeld verbuchen wäre, glaube ich, eine gute Entscheidung. Alternativ kannst du dich jedes Mal ärgern wenn du mit dem Rad fährst.

Ich habe auch zwei oder drei Dinge an meinem Rad, die ich suboptimal gelöst finde, aber nichts was mich täglich ärgert.
 
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #14
Wombel

Wombel

Dabei seit
06.01.2022
Beiträge
518
Reaktionspunkte
895
Details E-Antrieb
Bosch CX
ich fahre das gleiche Rad und kann den vom Threadersteller beschriebenen Mängel oder ähnlichem nicht beipflichten.
ich bin voll zufrieden mit meinem Rad.
 
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #15
M

MagnusGuidonis

Dabei seit
23.01.2023
Beiträge
202
Reaktionspunkte
123
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Deine Kritikpunkte in Bezug auf Akku, Gepäckträger, Ganganzeige kann ich überhaupt nachvollziehen. Wozu braucht man eine Ganganzeige, bin froh das ich keine an meinem Bike habe. Den Akkustand kontrollierst übers Display und der Gepäckträger ist doch top, Vaude und Ortlieb Taschen passen perfekt.

So wie ich das sehe, hast Dich nicht ausführlich informiert und keine Probefahrt gemacht. Wenn den Steuersatz nachjustierst flattert auch nichts mehr, sieht man auf den Bildern, dass der nicht korrekt eingestellt ist.

Hättest besser ein Stevens e-universe 9.6 plus feq gekauft, an diesem Bike, meinem Bike ist alles bestens verarbeitet, besitzt eine sehr gute Ausstattung und der Panzer fährt super. Der Smartphone hub störte mich, habe ich gegen das Nyon getauscht. Griffe, Sattel und Pedale gegen Sqlab. Als über 2m Mann hat man spezielle Anforderungen, die kein Hersteller spezifisch erfüllen kann. Man muss sich selbst ausführlich informieren.
 
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #16
M

murli

Dabei seit
28.10.2018
Beiträge
16
Reaktionspunkte
9
Ich hatte mich auf die Tests verlassen und wurde enttäuscht !



Kalkhoff Entice 5.B Advance+

Beschreibung, Tests und praktischer Vergleich



Wir besitzen 7 E-Bikes:

Ich ein Pegasus E-Bike Solero E8F LT mit Nabenschaltung für die Stadt

ein Bulls Sport E-Bike SIX50 E3/Twenty 9-E3 als Mountain-Bike

ein KTM Macina Shaud 272 LFC Wave als Trekking-Bike für Touren

Meine Partnerin

ebenfalls ein Pegasus E-Bike für die Stadt

ein Flyer E-Bike für Touren



Das ist uns, auch aus Platzgründen, zu viel und so wollten wir jeder ein E-Bike für alles.

Mein Frau will nur noch Stadt und Touren fahren und hat sich deshalb für ein neues Hercules Damenfahrrad mit starkem Bosch CX Motor und 625 Wh Batterie entschieden. Es hat ca. 2.800 € gekostet, läuft prima und meine Frau ist, bis auf den Service des Händlers, zufrieden.



Ich habe zig Fahrradgeschäfte besucht, Fachzeitschriften (auch Ihre) mit Tests gelesen und wollte folgende Kriterien erfüllt haben:

hohe Zulandung, tiefer Einstieg, Bosch CX Motor mit 85 Nm, Akku mit mindestens 625 Watt, eine große Übersetzung sowie Schutzbleche und Lichtanlage sollte es haben.



Ich habe mich dann für das Kalkhoff Entice 5.B. Advance+ für 4.500 € entschieden.

Aufgrund der positiven Tests habe ich mich sehr auf das Rad gefreut, doch

die Praxis sieht nun anders aus:



Angepriesen: Laufruhe – Praxis: ab 10 km fängt das Vorderrad zu flattern an

Angepriesen: Gute, solide Verarbeitung – Praxis: überall schauen Kabel raus

Angepriesen durchdachte Technik. –

Praxis:

der Fahrradständer ist für das Rad zu kurz und läßt sich auch nicht mehr verlängern. Ist der Boden nicht ganz eben fällt das Rad um.

der Gepäckträger ist so schmal, dass sich keine Satteltasche ordentlich befestigen läßt. Auch fehlen zusätzlich Streben für Seitentaschen,

die man bei Trekkingtouren benötigt (Foto)

Keine Anzeige an der Gangschaltung welcher Gang gerade eingelegt ist

Alle anderen Anbieter haben die Befestigung für ein Rahmenschloß unten an der Rahmenverstrebung, Kalkhoff oberhalb, sodass die Schlösser gedreht werden müssen uns so schlecht erreichbar sind. Warum, was soll das? (Foto)

Für längere Touren habe ich eine 2. Batterie dabei. Doch wie bringe ich diese wieder aus dem Rahmen? Will man nicht mit dem Schraubenzieher an dem teuren Rad herumhandieren braucht man also auch für die 2. Batterie eine Abdeckung. Kalkhoff will dafür über 50 €. Für ein Plastikteil mit Materialkosten von vielleicht 4 €! Für 50 €bekomme ich eine kpl. Microwelle !!!!

Aber egal. Auch wenn man das Rad auf dem Auto-Fahrradträger befördert und dazu die Batterie ausbaut ist der Schacht offen und der Witterung ausgesetzt. Warum keine Abdeckung die am Rad befestigt ist, so wie beim wesentlich billigeren E-Bike z.B. von Herkules?

Will man kontrollieren wie voll der Akku noch ist gibt es auf dem Akku einen Kontrollknopf mit dem man die Anzeige betätigen kann. Kalkhoff hat diesen Knopf mit der Kunststoffverkleidung abgedeckt sodass man ihn nicht bedienen kann. Sehr intelligent. (Foto)

Das vordere Schutzblech ist so kurz, dass der ganze Schmutz in die Wabenkühlung des Motors geschleudert wird. Puhlen Sie mal harten Lehm aus dem Kühlwaben. Testen die Konstrukteure die Räder eigentlich auch in der Praxis und zwar im Gelände, denn dann dürfte so etwas nicht passieren. (Foto)

Die Streben vom Mittelrahmen zum Hinterrad gehen so weit raus, dass man, wenn man normal auf den Pedalen steht, mit der Ferse hinten an der Strebe aneckt. Dies hätte bei einem Test auch festgestellt werden können. Ich habe die Pedale durch breitere ersetzt um nicht mehr anzuecken.

Eine Sattelfederung fehlt in dieser Preisklasse. Das macht KTM besser.

Ebenso ein Rahmenschloss was auch Serie sein sollte. Dies machen Flyer und Pegasus besser.



Gut sind: max. Zuladung, Übersetzung, CX Motor, Licht und Bremsen.



Mein Resultat nach 3 Monaten:

Dieses Fahrrad ist nicht ausgereift und wurde anscheinend weder von den Konstrukteuren noch von den Testern der Fachzeitschriften praxisgerecht getestet. Das finde ich sehr schade, verlässt man sich doch auf deren Urteil.

Einzig die Zeitschrift E-Mountainbike hat angemerkt: dem Bike fehlt es an Stabilität, es läuft unruhig und fängt zum Flattern an. Wie wahr.

Für Kritik oder eine Kulanzlösung ist Kalkhoff leider auch nicht offen. Die beste Qualität unserer E-Bikes hat Flyer und KTM, gefolgt von Bulls und Pegasus.



Ich werde nun damit leben müssen, werde aber immer neidvoll auf einen KTM Radler schauen, bei dem nur der Gepäckträger eine Fehlkonstruktion ist.
Und Kettenschutz fehlt auch !
 
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #17
Wombel

Wombel

Dabei seit
06.01.2022
Beiträge
518
Reaktionspunkte
895
Details E-Antrieb
Bosch CX
Angepriesen: Laufruhe – Praxis: ab 10 km fängt das Vorderrad zu flattern an
merke ich nichts bei mir,habe die schwalbe marathon mtb plus drauf und bin begeistert
Angepriesen: Gute, solide Verarbeitung – Praxis: überall schauen Kabel raus
finde ich jetzt nicht so schlimm und lebe damit.
Angepriesen durchdachte Technik. –
kann ich auch nicht bemängeln
der Fahrradständer ist für das Rad zu kurz und läßt sich auch nicht mehr verlängern. Ist der Boden nicht ganz eben fällt das Rad um.
kann ich auch nicht bestätigen mit dem ständer und ich stelle mein rad eben hin,bei uneben fallen andere auch um und zur not wird es wo angelehnt.
der Gepäckträger ist so schmal, dass sich keine Satteltasche ordentlich befestigen läßt. Auch fehlen zusätzlich Streben für Seitentaschen,
kann ich auch nicht bestätigen,habe teilweise 2 taschen links und rechts von vaude dort angebracht und kann sie ordentlich befestigen.
Keine Anzeige an der Gangschaltung welcher Gang gerade eingelegt ist
stimmt,war aber bei der probefahrt schon keine anzeige vorhanden.
Alle anderen Anbieter haben die Befestigung für ein Rahmenschloß unten an der Rahmenverstrebung, Kalkhoff oberhalb, sodass die Schlösser gedreht werden müssen uns so schlecht erreichbar sind. Warum, was soll das? (Foto)
sehe ich jetzt auch keine probleme,kann das rahmenschloss gut bedienen.
Für längere Touren habe ich eine 2. Batterie dabei. Doch wie bringe ich diese wieder aus dem Rahmen? Will man nicht mit dem Schraubenzieher an dem teuren Rad herumhandieren braucht man also auch für die 2. Batterie eine Abdeckung. Kalkhoff will dafür über 50 €. Für ein Plastikteil mit Materialkosten von vielleicht 4 €! Für 50 €bekomme ich eine kpl. Microwelle !!!!
stimmt,geht teilweise schwerer raus,ich fette hierfür die nase oder den haken unten immer etwas ein.nervt mich auch.
Aber egal. Auch wenn man das Rad auf dem Auto-Fahrradträger befördert und dazu die Batterie ausbaut ist der Schacht offen und der Witterung ausgesetzt. Warum keine Abdeckung die am Rad befestigt ist, so wie beim wesentlich billigeren E-Bike z.B. von Herkules?
dafür habe ich mir eine neonpren ummantelung gekauft,andere wickel frischhaltefolie darüber oder lassen sich was anderes einfallen.
ausserdem wenn oben wasser reinläuft,läuft es unten wieder raus.was wichtig wäre,den motor mehr zu schützen.
bei einem bekannten klappert immer die abdeckung von der batterie und ist genervt davon.ist ein ktm
Will man kontrollieren wie voll der Akku noch ist gibt es auf dem Akku einen Kontrollknopf mit dem man die Anzeige betätigen kann. Kalkhoff hat diesen Knopf mit der Kunststoffverkleidung abgedeckt sodass man ihn nicht bedienen kann. Sehr intelligent. (Foto)
ist für mich nicht relevant,dafür habe ich die anzeige am display.
Das vordere Schutzblech ist so kurz, dass der ganze Schmutz in die Wabenkühlung des Motors geschleudert wird. Puhlen Sie mal harten Lehm aus dem Kühlwaben. Testen die Konstrukteure die Räder eigentlich auch in der Praxis und zwar im Gelände, denn dann dürfte so etwas nicht passieren. (Foto)
stimmt....da dreckt es hin,deshalb habe ich mir einen spritzschutz angebracht und das problem ist gelöst.
Die Streben vom Mittelrahmen zum Hinterrad gehen so weit raus, dass man, wenn man normal auf den Pedalen steht, mit der Ferse hinten an der Strebe aneckt. Dies hätte bei einem Test auch festgestellt werden können. Ich habe die Pedale durch breitere ersetzt um nicht mehr anzuecken.
kann ich nicht sagen,das problem habe ich nicht.
Eine Sattelfederung fehlt in dieser Preisklasse. Das macht KTM besser.
wusste man aber bei der probefahrt und beim kauf.
Ebenso ein Rahmenschloss was auch Serie sein sollte. Dies machen Flyer und Pegasus besser.
war bei mir beim kauf dabei,ist glaube ich auch serienmässig.wir fahren jetzt 3 kalkhoff räder und jedes hatte eins.
Gut sind: max. Zuladung, Übersetzung, CX Motor, Licht und Bremsen.
kann ich auch bestätigen.
Mein Resultat nach 3 Monaten:
mein resultat nach 4000km...bin vollstens zufrieden
Ich werde nun damit leben müssen, werde aber immer neidvoll auf einen KTM Radler schauen, bei dem nur der Gepäckträger eine Fehlkonstruktion ist.
must du nicht,kannst es wieder verkaufen und dir ein anderes zulegen,wo ist das problem?
Und Sie, liebe Fahrradtester, bitte ich in Zukunft die Räder praxisgerecht zu testen und Mängel aufzuzeigen, anstatt sie nur „über den Klee“ zu loben. (siehe Bike Bild Test 2/22). Weitere Fotos und Videos sind vorhanden.
ich habe auch mir tests durchgelesen und videos angeschaut und habe mich trotzdem dafür entschieden und habe nach einer probefahrt mich entschlossen das rad zu kaufen.habe zu meinem verkäufer aber noch gesagt,das rad und ich müssen erst noch freunde werden.
und mittlerweile liebe ich mein rad und lasse es nicht so schlecht reden wie es hier beschrieben wurde.
denn einige beschriebenen mängel hätte man schon beim betrachten des rades oder spätestens bei der probefahrt bemerken müssen und sich deshalb nicht zum kauf des rades entscheiden müssen.
 
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #18
M

MagnusGuidonis

Dabei seit
23.01.2023
Beiträge
202
Reaktionspunkte
123
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
  • Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. Beitrag #20
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.711
Reaktionspunkte
10.184
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Kann viele Kritikpunkte nicht nachvollziehen.
Einige sind sogar absurd.
Ständer zu kurz?
487123-9857290d6c7d50d00f29a13e0e8748a9.jpg

Gepäckträger zu schmal für Taschen?
Meiner ist nicht breiter, hat immer Taschen dran.
Auf Touren transportiere ich Gepäck für 2 Personen.
img_20200215_144045zjjma.jpg

Schutzblech so kurz das der Motor dreckig wird?
Selbst wenn es bis 5cm über den Boden gehen würde bekommt der Motor den
Dreck ab.

Kabel schauen raus, keine Ganganzeige, keine Schlossbefestigung, Akkuabdeckung usw.
War das nicht Alles beim Kauf schon so?

Warum kaufe ich was und rege mich dann im nachhinein über offensichtliches auf?

Ob das Rad gut oder schlecht ist , keine Ahnung

Das Verhalten etwas zu kaufen und sich dann öffentlich negativ über deutlich sichtbares
auszulassen sagt mehr über den Käufer als über das Bike.
 
Thema:

Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag.

Kann man sich auf Tests verlassen? Nein, siehe Beitrag. - Ähnliche Themen

Schickes E-Bike bis 6k mit bequemer Sitzhaltung: Hallo Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einem neuen E-Bike für den täglichen Einsatz in der (hügeligen) Stadt, auch mal mit Kind hinten drauf...
Reichweite 25Km im Tour Modus: Hallo Zusammen, ich habe meiner Frau letztes Jahr im Mai 2021 ein KTM Cento gekauft mit einem Bosch Performance Line CX Motor und einem PowerTube...
Kalkhoff Entice/Endavour 5.B+ ? // Trekking/SUV, großer Fahrer, hohes Gewicht: Hallo zusammen, nach 2 Jahren starte ich einen neuen Versuch der Suche nach einem E Bike für mich. Von dem ursprünglichen Wunsch nach einem MTB...
bitte um hilfe bei schwerer entscheidung: bike für größeren menschen, der nicht ganz leicht ist: moin! ich fahre seit deutlich rund 20 jahren ein peugeot cn 300 tg; es war für damalige verhältnisse ein gutes mittelklassefahrrad (hatte damals...
Neues Mitglied aus dem Rheinland / Frage zu Trekking eBike (Kalkhoff / Flyer / KTM): Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Thomas, bin 52 Jahre alt und komme aus Elsdorf im Rheinland...
Oben