Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht

Diskutiere Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht im Derby Cycle Forum im Bereich Archiv; Hallo zusammen, bis vor ca 5 Jahren bin ich regelmäßig Rad gefahren ca 60KM die Woche u.a. morgens zum Arbeitskollegen wg Fahrgemeinschaft zum...
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #1
01.10

01.10

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
236
Reaktionspunkte
220
Ort
aus dem Brookmerland im Herzen Ostfrieslands
Details E-Antrieb
Shimano Steps 8000 im Husky
Hallo zusammen,



bis vor ca 5 Jahren bin ich regelmäßig Rad gefahren ca 60KM die Woche u.a. morgens zum Arbeitskollegen wg Fahrgemeinschaft zum Dienst. Nachdem der Kollege in den Ruhestand verabschiedet wurde bin ich mit dem Auto alleine nach Emden gependelt, das Radfahren schlief ziemlich ein und ein paar zusätzliche Kilo bereicherten mich mangels Bewegung ….da meine Frau und ich schon länger Gefallen an E-Bikes haben, sollte in diesem Frühjahr endlich Butter bei die Fische und zwei Räder gekauft werden. Schlussendlich sind es zwei Kalkhoff Räder geworden jedoch in unterschiedlicher Ausstattung. Das Rad meiner Frau mit Bosch aktivLine Motor und Gates Riemenantrieb, meins mit Impulse Evo RS und Kettenantrieb, beide Räder mit 8 Gang Shimano Nabenschaltung.


Nachdem ich mein Kalkhoff Image 5.I XXL jetzt seit ca 5 Wochen und fast 500KM fahre ist es Zeit für ein erstes Fazit und Vergleich mit dem Rad meiner Frau...;)


als Erstes....was macht das Radfahren wieder Spaß und was für ein schönes Rad (in meinen Augen)

ja ich (wir) fahren wieder viiiel mehr Rad als bislang. Diese knapp 500KM in 5 Wochen sagt schon alles. Soviel bin ich in den letzten Jahren zusammen nicht gefahren. Wir hatten beide Mountainbikes, welche über Ebay Kleinanzeigen jetzt einen neuen Besitzer gefunden haben.

Erkenntnis schlechthin, man muss trotz des Motors selber treten und sich zwangsläufig bewegen und böiger Gegenwind ist immer noch anstrengend. Aber durch den Motor ist alles leichter und luftiger, man strengt sich nicht mehr so an und ist nicht verschwitzt am Ziel. Muskelkater in den Oberschenkeln kann es aber trotzdem geben.

Wir fahren beide fast immer in Eco Modus, meine Reichweite beträgt nach dem Aufladen ca 135 KM das Display meiner Frau sagt 160 KM. Hier beginnt für mich der erste (kleine) Frust. Abends nach dem Aufladen Stecker gezogen Anzeige 135 KM am nächsten Tag Rad einschalten Reichweite noch 128 KM steht das Rad einen weiteren Tag verliere ich weitere 5 KM an Reichweite, danach schaltet der Akku in einen Schlafmodus und verliert keine weiteren KM. Dies hat meine Frau mit ihrem Bosch Antrieb und Akku nicht. Der Verlust passiert natürlich auch ohne vorherigen Ladevorgang. Der Händler hat dafür leider auch keine Erklärung.

Beim Radeln über schlechte Wegstrecken klappert mein Rad ein wenig, vermutlich die Kette gegen den Kettenschutz, das Rad meiner Frau mit Riemenantrieb ist immer leise. Einen höheren Widerstand durch den Riemen kann ich subjektiv nicht feststellen, beide Räder laufen leicht und geschwind dahin, die Schaltungen funktionieren tadellos egal ob unter Last oder mit einer Tretpause während des Schaltens.

Als enttäuschend bei beiden Rädern empfinde ich die nicht vorhandene Speicherung und Anzeige der Gesamtfahrzeit im Display so wie bei den Gesamt KM. Eine aktuelle Fahrzeit bis zum nächsten Löschen der Trip Anzeige ist vorhanden, aber ich würde doch gerne wissen wollen wie viele Stunden ich im ganzen Jahr auf dem Rad gesessen habe. Das kann jeder Fahrradtacho besser echt schade und vermutlich einfach über ein Softwareupdate zu lösen. Kalkhoff hat sich hierzu noch nicht geäußert......

Als Verarbeitungsmangel bieten beide Räder die angeklebte Bremsleitung hinter der Gabel (siehe Foto) die sich schon nach 100 KM gelöst hatte. Dies ist einem Rad für über 3000 Euro unwürdig zumal die Gabel an der Vorderseite eine Klemmung bietet. Ob man hier aus Kostengründen, um 10cm Bremsleitung zu sparen, die Leitung hinter den Gabel Schaft verlegt hat erschließt sich mir nicht. Auch hierzu hat Kalkhoff sich noch nicht mitgeteilt.

Meine Federgabel ist bock hart die meiner Frau ist weicher dies werde ich zur Inspektion beim FH anmerken.

Beide Motoren arbeiten bislang unauffällig und fast geräuschlos, einen wirklichen Unterschied bei der Kraftentfaltung vermag ich bei uns auf dem flachen Land nicht festzustellen. Zum Anfahren nutzen wir den fünften Gang, auf Strecke ist es fast ausschließlich die Nr 6 und beide Räder klinken sich elektrisch bei 26,2 Km/h aus. Unsere „Reisegeschwindigkeit“ liegt immer so um die 22 Km/h.

Die Akkus lassen sich bei Bedarf relativ einfach aus dem Rahmen entnehmen zum Laden zu Hause ist dies jedoch nicht erforderlich da am oberen Rahmenrohr eine Ladebuchse vorhanden ist, das ist super gemacht. Nachteilig ist dass jeder Hersteller wieder sein eigenes Süppchen kocht was die Anschlüsse betrifft nix kompatibel... schade und Chance vertan liebe Fahrradhersteller.


Das Fahrverhalten und Spurstabilität sind excellent, ich fühle mich immer sicher auf dem Rad. Es ist „schwer“ im Wortsinne aber positiv. Keinerlei nervöses pendeln oder sonstwas.

Ich habe sämtliche Schraubverbindungen wo ich so dran kommen kannmit Pinsel und einem Wachs (von der Oldtimerei) gegen Flugrost geschützt, man will ja lange Freude daran haben…..

Das angeführte Negative ist relativ belanglos – es überwiegt eindeutig die Freude und Nutzung der Räder.

Mein Fazit nach 500 KM.... Radfahren macht wieder Spaß:)(y)


Bis zum nächsten Update to be continued....J



 
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #2
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.019
Reaktionspunkte
3.954
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Abends nach dem Aufladen Stecker gezogen Anzeige 135 KM am nächsten Tag Rad einschalten Reichweite noch 128 KM steht das Rad einen weiteren Tag verliere ich weitere 5 KM an Reichweite
Die Kilometeranzeige bildet nach einer mehr oder weniger intelligenten Rechenvorschrift einen Schätzwert für die erreichbare Reichweite. Bereits Windstärke 2 von vorn oder gar "müde Beine" können diesen Wert um 10% und mehr über den Haufen werfen.

Ganz grober Schätzwert: Zwischen 4,1V und 3,8V Zellenspannung bedeuten 0,1V Spannungsdifferenz ca. 10% Kapazität. In den ersten Stunden nach dem Laden fällt die Leerlauf-Zellenspannung üblicherweise um 50mV - entspricht ca. 5%. Die Kilometeranzeige verhält sich für mich ausgesprochen nachvollziehbar ...
 
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #3
G

Gast20309

Schöner Erfahrungsbericht - vielen Dank und weiterhin frohe Fahrt!
 
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #4
torredesesanimes

torredesesanimes

Dabei seit
14.04.2010
Beiträge
289
Reaktionspunkte
173
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Erkenntnis schlechthin, man muss trotz des Motors selber treten und sich zwangsläufig bewegen und böiger Gegenwind ist immer noch anstrengend. Aber durch den Motor ist alles leichter und luftiger, man strengt sich nicht mehr so an und ist nicht verschwitzt am Ziel. Muskelkater in den Oberschenkeln kann es aber trotzdem geben.
sehr schön formuliert - genauso ist es (y)
 
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #5
01.10

01.10

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
236
Reaktionspunkte
220
Ort
aus dem Brookmerland im Herzen Ostfrieslands
Details E-Antrieb
Shimano Steps 8000 im Husky
Die Kilometeranzeige bildet nach einer mehr oder weniger intelligenten Rechenvorschrift einen Schätzwert für die erreichbare Reichweite. Bereits Windstärke 2 von vorn oder gar "müde Beine" können diesen Wert um 10% und mehr über den Haufen werfen.

Ganz grober Schätzwert: Zwischen 4,1V und 3,8V Zellenspannung bedeuten 0,1V Spannungsdifferenz ca. 10% Kapazität. In den ersten Stunden nach dem Laden fällt die Leerlauf-Zellenspannung üblicherweise um 50mV - entspricht ca. 5%. Die Kilometeranzeige verhält sich für mich ausgesprochen nachvollziehbar ...

okay, nachvollziehbar...aber warum verhält sich der Akku/die Anzeige bei meiner Frau nicht nach Deiner Regel ...???
bei ihr ist nach dem nächsten Einschalten kein Verlust in der Anzeige dokumentiert....heute abend Restreichweite 102km = übermorgen immer noch 102 km....
 
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #6
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.019
Reaktionspunkte
3.954
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
aber warum verhält sich der Akku/die Anzeige bei meiner Frau nicht nach
Der Bosch-Antrieb hat eine andere Rechenvorschrift für den Reichweiten-Schätzwert als der Impulse-Antrieb. Firmware ist diesbezüglich überaus flexibel.
 
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #7
01.10

01.10

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
236
Reaktionspunkte
220
Ort
aus dem Brookmerland im Herzen Ostfrieslands
Details E-Antrieb
Shimano Steps 8000 im Husky
so, da will ich nach weiteren 500KM mich mal wieder in meinem Thread sehen sehen lassen....:) also jetzt aktuell fast 1000KM erreicht und tourenmäßig ein wenig aufgerüstet, dazu optisch etwas aufgepeppt. Bislang weiterhin alles problemlos. Sattel ist getauscht jetzt deutlich bequemer und eine Suntour sattelstütze (leicht umgebaut) macht das Federn etwas leichter. Meine Frau hat mich kilometermäßig längst überholt sie kann es halt täglich auch zum Einkauf o-ä. nutzen. Ich armer S... muss leider noch täglich in den Dienst :( aber in sieben Jahren...hehe(y)
am kommenden Samstag geht es für eine Woche an die Weser mal sehen wie uns ein Radurlaub gefällt, wir sind gespannt.....

 

Anhänge

  • JPG02080.JPG
    JPG02080.JPG
    457,3 KB · Aufrufe: 113
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #8
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.026
Reaktionspunkte
8.441
Ort
Deutschland
Was macht ihr nur alle mit dieser Armada an Taschen? Ich begreifs nicht. Und sieht schrecklich aus....
 
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #9
01.10

01.10

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
236
Reaktionspunkte
220
Ort
aus dem Brookmerland im Herzen Ostfrieslands
Details E-Antrieb
Shimano Steps 8000 im Husky
es soll und muss es Dir nicht gefallen solange es für mich zweckmäßig ist.:p
 
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #10
D

DJSFX

Dabei seit
09.06.2019
Beiträge
16
Reaktionspunkte
17
Der Kollege braucht mehr Gewicht am Rad....es fährt sich sonst so leicht 😂

na im Ernst. ich kann es ein wenig verstehen, z.b habe ich immer ne Flasche Wasser dabei und da ich keine Flaschenhalter anbringen kann, ist die halt immer in der Tasche... wird wahrscheinlich bei 01.10 auch so sein
 
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #11
01.10

01.10

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
236
Reaktionspunkte
220
Ort
aus dem Brookmerland im Herzen Ostfrieslands
Details E-Antrieb
Shimano Steps 8000 im Husky
ich fahr damit sogar nach der Arbeit damit zu Lidl....und wo bleibt die Jacke die morgens zur Arbeit noch an muss, Nachmittags aber nicht benötigt wird. Jetzt antworte ich doch nochmal obschon ich mich nicht rechtferttigen muss...:) Leben und leben lassen und damit beenden wir den Teil der Geschmacks Diskussion...:X3:
 
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #12
01.10

01.10

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
236
Reaktionspunkte
220
Ort
aus dem Brookmerland im Herzen Ostfrieslands
Details E-Antrieb
Shimano Steps 8000 im Husky
so damit es nicht einschläft....

bin jetzt bei 2000KM angelangt. Der Impulse Motor läuft noch immer tadellos und leise. Bislang am rad keinerlei Probleme technischer Art gehabt, also soweit sehr zufrieden. Einzig die Federleristung der Gabel missfällt mir...bockig ist wohl der richtige Ausdruck. Naja man gewöhnt sich dran...
 
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #13
H

herri 600

Dabei seit
24.08.2018
Beiträge
213
Reaktionspunkte
108
Hallo
hatte das gleiche Problem
an der Federbeingabel die Tauchrohre hinter den Absteifern mit Federbeinspray ölen ,dann sollte das Bocken vorbei sein.
herri 600
 
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #14
01.10

01.10

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
236
Reaktionspunkte
220
Ort
aus dem Brookmerland im Herzen Ostfrieslands
Details E-Antrieb
Shimano Steps 8000 im Husky
hallo Herry,

danke für den Tip, leider weiß ich noch nicht genau wo ich ölen soll....:unsure: mit den "Abstreifern" meinst Du den Dichtring der das Tauchrohr umschließt? Nur in die Nut Öl geben oder den Dichtring entfernen und dann ölen...? Kannst Du mal ein Foto (gerne beschriftet) einstellen...? danke Dir im Voraus....:)
 
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #15
H

herri 600

Dabei seit
24.08.2018
Beiträge
213
Reaktionspunkte
108
Hallo,Reiner
den Abstreifer der das Tauchrohr umschließt an einem Punkt etwas öffnen dann das Sprührohr hinter die Abtreiferlippe stecken und soweit möglich das Tauchrohr rundherum einspühen.Ps. Unter dem Abtreifer sitz ein Filzring der das Öl aufnimt.
Siehe Foto
herri600
 

Anhänge

  • PIC_0089.JPG
    PIC_0089.JPG
    148,4 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #16
01.10

01.10

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
236
Reaktionspunkte
220
Ort
aus dem Brookmerland im Herzen Ostfrieslands
Details E-Antrieb
Shimano Steps 8000 im Husky
vielen Dank. Jetzt weiß ich wie Du es gemeint hast....(y) da muss ich mir zunächst das passende Öl bestellen werde danach berichten, merci...:)
 
  • Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht Beitrag #17
01.10

01.10

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
236
Reaktionspunkte
220
Ort
aus dem Brookmerland im Herzen Ostfrieslands
Details E-Antrieb
Shimano Steps 8000 im Husky
moin zusammen,

nachdem ich im März bereits den vorderen Reifen auf "Breitreifen" getauscht hatte und es hinten scheuerte wg mangelndem Platz habe ich heute auch hinten den breiteren 55-622 montiert bekommen. Hintergrund der Aktion..>mich stört (immer noch) der geringe Federungskomfort des Rades (und ich schraube und probiere gern). Bei uns gibt es sehr viele ausgebeinte landwirtschaftliche Wege die eigentlich sehr schön die Landschaft genießen lassen könnten. Da es sich großteils um Pflasterstraßen handelt fährt es sich entsprechend "rubbelig". Etwas breiterer Reifen etwas weniger Luftdruck etwas mehr Federungskomfort, das war mein Antrieb. Vorne passt der Reifenwechsel problemlos hinten scheuerte das Schutzblech.....:rolleyes:
Da der vordere Wechsel den Komfort deutlich erhöht hat sollte es hinten auch erfolgen, auch aus optischen Gründen. Da das hintere Schutzblech mit Distanzhülsen verschraubt ist, habe ich diese jetzt entfernt und und der Reifen passt, hurra...:) morgen gehts zur ersten Testfahrt in die Meeden.
Zum Schluss noch ein Bilder....

das Maß der Dinge...>8cm


wo vorher 7cm waren....


Distantstücke entfernen und einen cm gewinnen...


 
Thema:

Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht

Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

Low-Budget Zweit- oder Drittrad, gebraucht, ca 50 km Reichweite: Tach zusammen, Ich suche gerade ein günstiges Gebraucht-Pedelec zu meinen vorhandenen normalen Rädern (z.Zt. Lastendreirad, Trekkingrad), die ich...
Frenos Umbau - Cube Touring EXC Bj 21 mit Bafang Bafang BBS01B 36V 250W Mittelmotor und 36 V - 15 Ah Akku: Hallöchen ! 2020 war ich schon einmal kurz hier aktiv mit einem kleinen Klapp-ebike SW 200 von Swemo, das ein Geschenk war, aber nicht lange...
Bafang Fahrbericht Retro CoffeeCruiser: Hallo! Ich wurde gefragt ob, ich ein Bericht zu meinem Retro Pedelec Cruiser machen kann. Und hier die Antwort: Ja kann ich, erwartet aber nicht...
Haibike Erfahrungsbericht: HaiBike Sduro FullNine 5.0 (2019): Passend zu meinem Erfahrungsberichten: Xduro FS RC 2014, RotWild R.X750 und IO Hawk Legend gab es jetzt einen weiteren "Neuzugang" um den ich mich...
Probleme mit Kalkhoff Image 5.S XXL (2020): Hallo, meine Frau und ich haben uns vor ca. 5 Monaten 2 Kalkhoff Image 5.S XXL gekauft und sind überhaupt nicht zufrieden. Zum einen, verliert der...
Oben