Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas

Diskutiere Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas im Weitere Mittelmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Moin, bin seit 1 Woche Besitzer eines gebrauchten Kalkhoff Impulse 2.0 Rades mit 1780 KM Laufleistung. Knacken mit Antrieb mit der Einstellung...
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #1
O

Ostriesenheinz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Moin,

bin seit 1 Woche Besitzer eines gebrauchten Kalkhoff Impulse 2.0 Rades mit 1780 KM Laufleistung.
Knacken mit Antrieb mit der Einstellung der beiden gelben Striche hinbekommen.
Aber wenn ich im achten Gang um die 25 KM/H fahren, bremst der Motor immer etwas ab.
Es geht dann aber immer flott weiter.
Akku ist voll, Sensor am Hinterrad ist ausgerichtet.
Akku 17 Ah 36 Volt.
Will es nicht tunen oder so, ist für meine Gattin.

Aber mal eben so in den Ort fahren, was einkaufen, ist angenehmer , als ein Motorrad zu benutzen.
Tip wäre toll, da absoluter Neuling im E Bike Sektor.

Uwe
 
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #2
ChrisMartens

ChrisMartens

Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
620
Reaktionspunkte
737
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
moin Uwe

und willkommen hier.

Der Motor wird offenbar vorschriftsmäßig bei 25 km/h abgeregelt, das fühlt sich dann an, als ob etwas bremsen würde. Tatsächlich fehlt einfach nur die eben noch vorhandene Motorunterstützung...

bis denn,
Christian
 
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #3
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
341
Reaktionspunkte
225
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Hallo

Ich vermute mal wenn du im 8 Gang fährst, das deine Trittfrequens dann nicht sehr hoch ist.
Dieses etwas relativ langsame treten mögen fast alle E-Bike Motoren nicht gerne. Schalte mal einen Gang oder evtl auch zwei Gänge runter, dann mußt du zwar schneller treten, aber der Motor unterstützt besser. Es wird dann sehr leicht laufen, und dieses bremsen ist weg.

Natürlich ist bei 25 Km schluss.
 
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #4
O

Ostriesenheinz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Danke, probiere ich morgen mal im siebten Gang aus, die restlichen sind ja kaum fahrbar, na ja Ostfriesland ist ja auch ziemlich flach... Danke Euch.

Uwe
 
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #5
O

Ostriesenheinz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Moin,

leider keine Änderung....fahre im siebten Gang ca.18 Km/H und das Rad bremst ab. Pedal Antrieb knackt auch etwas manchmal. Jemand noch einen Tipp ? Motor defekt oder kann man noch etwas überprüfen ?
Motor beschleunigt auch super, aber immer diese Abbremsungen beim Fahren sind nicht angenehm.


Danke im voraus

Uwe
 
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #6
E

Enola

Dabei seit
18.07.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
je nach display kannst du die max. Geschwindigkeit einstellen.
Quitschen und knarren: gab mal ne Vorgabe von Kalkhoff, Loch bohren, Oel einfüllen, Stopfen drauf.
Oder, Bike auf die Seite legen, die 4 Schrauben vom Elektromotor lösen, runden Deckel abheben um ein paar mm, max 1dl Getriebeöl einfüllen, Deckel drauf, knarren weg, max 10 min.
Oder, Motor ausbauen, demontieren, reinigen, schmieren und salben, einbauen. 2h.
 
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #7
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.344
Reaktionspunkte
1.886
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Man soll in den Motor ein Loch bohren? Ernsthaft?
 
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #8
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
877
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Quitschen und knarren: gab mal ne Vorgabe von Kalkhoff, Loch bohren, Oel einfüllen, Stopfen drauf.
Oder, Bike auf die Seite legen, die 4 Schrauben vom Elektromotor lösen, runden Deckel abheben um ein paar mm, max 1dl Getriebeöl einfüllen, Deckel drauf, knarren weg, max 10 min.
Bitte das nicht machen. Anschließend wäre er defekt. Öl hat im Motor nichts zu suchen. Erst recht nicht diese Menge.
(So ein Quatsch...)
Zur Eingangsfrage: Der Motor kann technisch bedingt nicht bremsen. Hier spielt Dir die Wahrnehmung einen Streich...
 
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #9
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.644
Reaktionspunkte
3.059
Der Impulse 2.0 ist für sehr viele Probleme bekannt.
Klicken im Bereich Kurbel klingt nach Probleme mit dem Freilauf.
Aussetzer beim Motor nach Drehmomentsensor.
Diese Firma bietet Reparaturen an.
Motorreparatur Impulse 1,2 und Evo: Motorknacken – Lautlos Hohenbrunn


Man soll in den Motor ein Loch bohren? Ernsthaft?
Eine Serie war eindeutig schlecht geschmiert. Da gab es diese unkoventionellen Lösungsansatz vom Hersteller.

Impulse 2.0 Grillenzirpen und die Lösung!
 
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #10
E

Enola

Dabei seit
18.07.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
(So ein Quatsch...)
der Quatsch funktioniert aber vorzüglich, diese Woche einen Oeler mit 30'000km auf der Uhr im Service gehabt.
Was spricht denn gegen Oel in einem Motor mit Zahnrädern, Wellen, Klinken, Lagern?
Die Leitfähigkeit? Oel ist ein Isolator.
Die Kunstoffzahnräder und Plastikteile? Bisher keine Auflösungserscheinungen festgestellt, bei Keinem.
Das gelegentliche Tropfen? Tja, die Wellendichtringe sind wie bei Brose Murks.
 
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #11
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
877
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Was spricht denn gegen Oel in einem Motor mit Zahnrädern, Wellen, Klinken, Lagern?
Öl ist hierfür kein geeigneter Schmierstoff. Wenn schon anbohren (was ich bereits für Murks halte) dann ein Lithiumfreies Fett einbringen. Öl eignet sich nur als permanente Druckschmierung, oder zur Dauerschmierung mittels Ölbad. Zur einmaligen statischen Versorgung von Schmierstellen haftet es einfach nicht gut genug. Zudem greifen die Bestandteile von Öl gerne Kunststoffe und Dichtungen an, wenn diese nicht dafür ausgelegt sind.
 
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #12
E

Enola

Dabei seit
18.07.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
dann ein Lithiumfreies Fett einbringen. Öl eignet sich nur als permanente Druckschmierung, oder zur Dauerschmierung mittels Ölbad
gefettet sind ja alle unsere Bike Motoren. Leider hat auch Fett die Tendenz, dass dies ohne Nachhilfe mit Nachfetten über Schmiernippel nicht von Dauer ist. Daher wurden Schmiernippel erfunden. Nachfetten, weil Punkt 1 das alte Fett ersetzt werden muss, da ranzig und v. A. weil es von den zu schmierenden Flächen verdrängt wurde und irgendwo im Gehäuse rumliegt.
Da man keinem E-Bike Fahrer zumuten kann, seinen Motor über die Nippel nachzufetten, gibt es demzufolge keine, wo kämen wir auch hin. Und viel länger als bis Ende Garantie soll es bitteschön nicht funktionieren.
Mit 1dl Oel hingegen hast du ein wunderschönes Oelbad.
Oel ist sehr wohl ein geeigneter Schmierstoff für Getriebe, seit es Getriebe gibt, 150 Jahre oder so?
Und zu deinem Vorschlag, wenn schon anbohren (was du als Murks bezeichnest), dann über die Bohrung Lithiumfett einbringen, zeigt mir schon ziemlich eindeutig, dass du sehr weit weg bist von der Materie, ohne dir dabei etwas unterstellen zu wollen. Da kannst du auch gleich über die Reifenventile Fett einfüllen, hat etwa dieselbe Wirkung auf die Lager und musst nicht Bohren.
 
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #13
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
877
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Mit 1dl Oel hingegen hast du ein wunderschönes Oelbad.
Oel ist sehr wohl ein geeigneter Schmierstoff für Getriebe
Na dann immer rein mit dem Öl. Gibt nichts besseres. Am besten gleich ein Liter, dann klappt's auch mit dem Ölbad.
dass du sehr weit weg bist von der Materie, ohne dir dabei etwas unterstellen zu wollen
Das war jetzt ein Widerspruch in sich, oder?
Da kannst du auch gleich über die Reifenventile Fett einfüllen, hat etwa dieselbe Wirkung auf die Lager und musst nicht Bohren.
Wer ist jetzt weit weg von der Materie? Du weißt ja nicht einmal, dass die Speichen nicht hohl sind. Wie soll dann das Fett aus dem Schlauch in die Nabe kommen?! 🥴

Übrigens: Schmiernippel stammen aus einer Zeit, als es noch keine dauerhaft wirksamen Lagerdichtungen gab. Warum nur? Und warum nur werden diese heutzutage kaum noch eingesetzt? Fragen über Fragen... 🤔
 
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #14
DWausH

DWausH

Dabei seit
21.10.2015
Beiträge
274
Reaktionspunkte
93
Ort
Im Cuxland
Details E-Antrieb
2 x 36V Raleigh Impulesantrieb 2.xx
Das mit dem Öl einfüllen halte ich für Blödsinn, aber es gibt tatsächlich ein offizielles Reparaturset für Werkstätten, das beinhaltet eine Bohrschablone für ein 4,5mm Loch an einer bestimmten Stelle, dann ist da eine Tube spezielles Fett dabei, das durch das Loch eingepresst wird und eine Niete zum verschließen des Loches
 
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #15
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
341
Reaktionspunkte
225
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Das mit dem Öl einfüllen halte ich für Blödsinn, aber es gibt tatsächlich ein offizielles Reparaturset für Werkstätten, das beinhaltet eine Bohrschablone für ein 4,5mm Loch an einer bestimmten Stelle, dann ist da eine Tube spezielles Fett dabei, das durch das Loch eingepresst wird und eine Niete zum verschließen des Loches
Hallo

Ist dieses Reparaturset vom Hersteller, oder hat sich das ein anderer so nur ausgedacht.

Wenn das mit dem Loch so gut wäre, dann hätte z B. die Fa. Bosch dieses Loch mitlerweile bei allen Motoren schon an der richtigenstelle angebracht.
Für mich ist das vollkommener Blödsinn.
 
  • Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas Beitrag #16
DWausH

DWausH

Dabei seit
21.10.2015
Beiträge
274
Reaktionspunkte
93
Ort
Im Cuxland
Details E-Antrieb
2 x 36V Raleigh Impulesantrieb 2.xx
Ist dieses Reparaturset vom Hersteller, oder hat sich das ein anderer so nur ausgedacht.
Das ist vom Hersteller und wird nur an Firmen geliefert, so das die Garantie dadurch nicht erlischt. Das ist nicht zum ab und zu mal nachfetten gedacht, sondern als einmalige Aktion gedacht, besser als den Antrieb zerlegen.
 
Thema:

Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas

Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas - Ähnliche Themen

5 hub Shimano Inter 5E SG-7000-5D Dritten gang knack willkürlich: Guten Mitag allen Nach kauf Ende 2020 sind Anfang 2021 2 Kalfhoff Image 3B mit SG-C7000-5D - Shimano Naben an uns geliefert. 1x Herren schwarz...
erledigt Kalkhoff PRO CONNECT IMPULSE S10 10-G: Überblick: Für Kenner Meine Erfahrungen Die Originalangaben des Herstellers Für Schnelle Leser: Dies ist ein Gebrauchtfahrrad zu einem...
Empfehlungen Vorgehen bei sich ankündigenden Impulse 2.0 Motorschaden: Hallo zusammen. Lange Zeit habe ich geglaubt, die hier im Forum berichteten Impulse 2.0 Motordefekte sind vernachlässigbar, inzwischen gelöst, die...
Impulse S-Pedelec-Thread: Hallo zusammen, nach nun mehr einer Saison mit meinem Endeavour S11 interessiere ich mich an einem Informationsaustausch. Da ich keinen besseren...
Erfahrungsbericht Kalkhoff Integrale 8 LTD (Impulse Evo RS): Hallo zusammen! Der Tacho meines Kalkhoff Integrale 8 LTD Impulse Evo RS, das ich seit einigen Wochen fahre, zeigt jetzt knapp über 400 km. Daher...
Oben