Kalkhoff Agattu XXL

Diskutiere Kalkhoff Agattu XXL im Derby Cycle Forum im Bereich Archiv; Hallo zusammen...weiß jemand von euch wann beim Kalkhoff Agattu XXL der Motor sich abschaltet( bei wieviel km/h genau)?Ich fahre zur Zeit ein Alu...
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #1
B

bikereiner

Themenstarter
Dabei seit
04.04.2010
Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen...weiß jemand von euch wann beim Kalkhoff Agattu XXL der Motor sich abschaltet( bei wieviel km/h genau)?Ich fahre zur Zeit ein Alu Rex 36V mit Controller und da schaltet sich der Motor genau bei 28km/h ab!!Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir ein Kalkhoff Rad zu kaufen.Wäre auch toll wenn jemand, der so ein Rad besitzt mal schreibt ob es was negatives an dem Rad gibt.
Vielen Dank für Eure Mühe zu antworten...
nette Grüße Reiner
 
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #2
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.294
Reaktionspunkte
7.651
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Kalkhoff Agattu XXL

Hallo zusammen...weiß jemand von euch wann beim Kalkhoff Agattu XXL der Motor sich abschaltet( bei wieviel km/h genau)?

Beim Panasonic-Kettenantrieb, wie er im Kalkhoff Agattu XXL und in einer Reihe von anderen Pedelec-Modellen verbaut ist, sieht die Unterstützungscharakteristik wie folgt aus:











Ich fahre zur Zeit ein Alu Rex 36V mit Controller und da schaltet sich der Motor genau bei 28km/h ab!!

Freue Dich, dann hast Du 3km/h mehr als streng genommen gesetzlich erlaubt. Dürfte aber noch in der Toleranz sein.

Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir ein Kalkhoff Rad zu kaufen.Wäre auch toll wenn jemand, der so ein Rad besitzt mal schreibt ob es was negatives an dem Rad gibt.

Ein Kalkhoff Agattu XXL habe ich jetzt noch nicht gefahren, dafür aber einige andere Pedelecs mit Panasonic-Kettenantrieb. Kritikpunkte gibt es bei jedem Pedelec. Wer ein Schwergewicht ist, hat aber wohl keine große Auswahl. Am Berg ist so ein Kettenantrieb das Beste für schwere Lasten (auch Anhänger), da kommt kein Nabenmotor mit.

Der Akku könnte allerdings größer sein, die beginnende Abregelung der Motorunterstützung bei einer 50er Kadenz ist nichts für sportliche "Schnelltreter" und die verschleißbedingten Kosten sind etwas höher als bei einem Nabenmotor, der für Schwergewichte allerdings nur in der Ebene wirklich dauerhaft taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #3
B

bikereiner

Themenstarter
Dabei seit
04.04.2010
Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
AW: Kalkhoff Agattu XXL

danke erstmal für deine ausführung...ist so ein panasonic antrieb (7 oder 8gang) denn auch an steigungen gut?mein alu rex ist am berg nicht wirklich toll,das gefällt mir gar nicht.ich bin heute in der ebene 37km weit gefahren mit voller unterstützung.das würde mir gut reichen,hat sehr viel spaß gemacht.wenn der panasonic am berg nicht so viel besser wäre,würde ich meinen alu rex wohl behalten....
bitte nochmals um antwort
danke im vorraus
gruß aus bayern
 
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #4
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.294
Reaktionspunkte
7.651
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Kalkhoff Agattu XXL

Es ist Dir anzuraten, so einen Panasonic-Kettenantrieb (z.B. Flyer, Kalkhoff, Raleigh, Rixe) mal selbst länger in Deiner Gegend probezufahren. Jedenfalls ist es ganz was anderes als ein Nabenantrieb, weil der Motor die Gangschaltung mitnutzt und er so immer in einem guten Drehzahlbereich laufen kann. Das 36V-Alu Rex ist für den Aldi-Preis von EUR 699,00 ein Pedelec mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Man kann es aber nicht wirklich mit dem Kalkhoff Agattu XXL Pedelec für etwa EUR 2000,00 vergleichen. Qualitativ und am Berg ist es jedenfalls eine ganz andere Welt, Du wirst sehen. Ob es für Dich den Mehrpreis wert ist, kannst nur Du entscheiden.
 
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #5
B

bikereiner

Themenstarter
Dabei seit
04.04.2010
Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
AW: Kalkhoff Agattu XXL

ich habe ein raleigh dover de luxe front mal probegefahren,das war schon toll.es soll jetzt keinesfalls überheblich klingen,aber die 2000€ wären für mich ok,wenn die räder wirklich um soviel besser sind.das kalkhoff kann ich nicht probefahren,leider...
ich wiege 114kg.würdest du mir zu dem kalkhoff agattu xxl raten?hat im pedelectest 2010 sehr gut abgeschnitten.wenn ja,kaufe ich mir das rad!!!
ich warte mal auf deine antwort..
nette grüße Reiner
 
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #6
D

Drumo

gewerblich
Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
492
Reaktionspunkte
16
Ort
Helmond
Details E-Antrieb
Speedped Idworx mit GoSwissdrive
AW: Kalkhoff Agattu XXL

Hallo

Kalkhoff Xxl sehr gutes pedelec fahrt bequem und stabil.(selbst gefahren )
Sattelstuze der starke suntour ncx breites sattel guter Magura hydraulic bremsen.
Reifen und felgen verstartk .
Unsere tip kaufen wann es noch mochlich ist da es ausverkauft ist.

Erik
 
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #7
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.294
Reaktionspunkte
7.651
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Kalkhoff Agattu XXL

ich wiege 114kg.würdest du mir zu dem kalkhoff agattu xxl raten?hat im pedelectest 2010 sehr gut abgeschnitten.wenn ja,kaufe ich mir das rad!!!

Mit dem Kalkhoff Agattu XXL machst Du meiner Ansicht nach nichts falsch.
 
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #8
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.294
Reaktionspunkte
7.651
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Kalkhoff Agattu XXL

Unsere tip kaufen wann es noch mochlich ist da es ausverkauft ist.

Wenn ausverkauft, könnte der TS noch auf das Rixe Bordeaux XXL umsteigen. Hat zwar anstatt den hydraulischen Maguras irgendwelche V-Bremsen und es sind auch sonst ein paar Kleinigkeiten anders, aber es ist im Wesentlichen das gleiche Pedelec.
 
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #9
D

Drumo

gewerblich
Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
492
Reaktionspunkte
16
Ort
Helmond
Details E-Antrieb
Speedped Idworx mit GoSwissdrive
AW: Kalkhoff Agattu XXL

Hallo

Bei uns noch auf lager.

Erik
 
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #10
N

nobu

AW: Kalkhoff Agattu XXL

Beim Panasonic-Kettenantrieb, wie er im Kalkhoff Agattu XXL und in einer Reihe von anderen Pedelec-Modellen verbaut ist, sieht die Unterstützungscharakteristik wie folgt aus:









Hallo,
für Profis sicher eine blöde Frage, aber für einen Alltagsradler interessant. Wie erkenne ich meine Tretfrequenz. Ich kann ja nicht gut mitzählen während der Fahrt, oder doch?
Hatte vor kurzem ein Agattu XXL zu einer Probefahrt ausgeliehen. Suchte mir eine recht saftige Steigung aus. Nach etwa einen Km kam ich nicht mehr weiter. Nicht weil mir die Kraft fehlte, sondern die Luft. Ich hatte viel zu früh in den 1. Gang zurückgeschaltet und bekam vor lauter Strampeln - zum Zählen hatte ich keine Zeit - keine Luft mehr.
Inzwischen habe ich hier gelernt, dass ich mit dem Pedelec nicht zu früh zurückschalten darf, da ich ansonsten durch eine zu hohe Tretfrequenz die Zuleistung des E-Motors drossle. Ist das richtig?
Wenn der E-Motor an 50 Pedalumdrehungen / Minute gedrosselt wird, ist es gut, knapp darunter zu bleiben. Richtig?
Aber ich kann doch nicht ständig zählen. Wie macht ihr das?

Gruß aus dem Ländle
nobu
 
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #11
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.523
AW: Kalkhoff Agattu XXL

Aber ich kann doch nicht ständig zählen. Wie macht ihr das?

Du kannst Dir bspw. einen Tacho mit Trittfrequenz-Anzeige kaufen ... oder einen "normalen" Tacho verwenden und dort den "Reifenumfang" auf 1667 mm stellen.
 
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #12
N

nobu

AW: Kalkhoff Agattu XXL

Du kannst Dir bspw. einen Tacho mit Trittfrequenz-Anzeige kaufen ... oder einen "normalen" Tacho verwenden und dort den "Reifenumfang" auf 1667 mm stellen.

Danke für den Tipp. Besonders den mit einem zweiten Tacho. Scheint eine einfache und kostengüsntige Lösung zu sein.

Gruß aus dem Ländle
nobu
 
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #13
S

Steueroase

Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
1.499
Reaktionspunkte
22
Ort
Mitten in Europa
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S, Endeavour mit DU45
AW: Kalkhoff Agattu XXL

Wenn der E-Motor an 50 Pedalumdrehungen / Minute gedrosselt wird, ist es gut, knapp darunter zu bleiben. Richtig?

Gut ist es nicht, das geht auf die Knie.

Aber ich kann doch nicht ständig zählen. Wie macht ihr das?

Nach Gefühl.

Du wirst relativ schnell feststellen, dass es beim Pana einen "Sweet Spot" gibt, wo es sich besonders leicht fährt. Dieser liegt im Bereich der maximalen Unterstützung bzw. kurz darüber. Denn: trittst du langsamer als 50upm, verschenkst du Motor- und Beinleistung (Leistung gleich Pedalkraft mal Kadenz). Gehst du über diesen Punkt hinaus, regelt der Motor die Unterstützung herunter, tut dies aber recht unauffällig; gleichzeitig aber bringst du durch die höhere Trittfrequenz mehr Leistung. Die Gesamtleistung kann also durchaus nochmal leicht ansteigen. Beispielsweise kann es sein, dass du im 6. und im 7. Gang an der Steigung die gleiche Geschwindigkeit bei gefühlter gleicher Anstrengung fährst, obwohl im 7. der Motor mehr zuschiesst. Diesen Effekt beobachte ich regelmässig bei mir selbst.

Mit dem 2009er Modell, für das die gezeigten Grafiken zutreffen, sowie einem 11er Motorritzel, liegt der gefühlte optimale Bereich für mich so zwischen 60 und 72 upm - entspricht etwa 50 bis 60upm mit dem 9er Ritzel. Das ist recht langsam, aber andererseits kann ich, wenn ich mich sportlich betätigen will, einfach einen Gang runterschalten und schneller treten, und so meinen Beitrag zu erhöhen. Siehe oben.

Wenn dein Hauptproblem aber die zu langsame Trittfrequenz ist, kann ich den Motorritzeltausch von 9 auf 11 oder gar 12 Zähne nur empfehlen. Selbst mit dem 12er liegt das Maximum noch unter 70upm.

.
 
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #14
B

bikereiner

Themenstarter
Dabei seit
04.04.2010
Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
AW: Kalkhoff Agattu XXL

so,hab jetzt das kalkhoff agattu xxl gekauft.nachdem viele so positiv über das rad geschrieben haben war die entscheidung klar.danke an alle,die sich die mühe machten mir zu antworten!!!!!
so verbleibe ich erstmal mit einem freundlichen servus aus bayern an alle....
 
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #15
R

Rakete

Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
1.044
Reaktionspunkte
18
AW: Kalkhoff Agattu XXL

Wäre auch toll wenn jemand, der so ein Rad besitzt mal schreibt ob es was negatives an dem Rad gibt.
Vielen Dank für Eure Mühe zu antworten...

Hallo Reiner, Ich habe so ein Pedelec. Als Damenrad. Als negativ empfinde ich den flattrigen Lenker. Fährt man einhändig, flattert das Rad dermassen, dass man Angst bekommt. Trotz Schrauben nachziehen am Steuersatz.
Erstaunlich empfinde ich auch, dass ab einem Tachowert von 30 km/h es sich anfühlt, als würde ein Anker geworfen und man fühlt sich ausgebremst.
Habe in 3 Monaten schon den 5ten Platten. Kein Nagel, keine Scherbe. Erstmal zum Händler, vielleicht weiss der Rat.
Ansonsten: Fahren gut, Reichweite mittelmäßig, ich finde an der Batterie könnten die noch arbeiten sowie an den Unterstützngsmodi speziell bei diesem Rad.
Das Bedienfeld finde ich auch nur Mittelmäßig. Das Bedienteil am Pro Connect S ist super. Mit Tacho in einem. Sollte an jedem Pedelec sein.

Gruß Rakete
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #16
Dille

Dille

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
1.926
Reaktionspunkte
1.280
Ort
Opf. Bayern
Details E-Antrieb
Bosch Performance+Gates+NV / Trio HR-Directdrive
AW: Kalkhoff Agattu XXL

Hallo,
für Profis sicher eine blöde Frage, aber für einen Alltagsradler interessant. Wie erkenne ich meine Tretfrequenz. Ich kann ja nicht gut mitzählen während der Fahrt, oder doch?
...

Hi,

ich habe mir dazu eine kleine, in Folie eingeschweißte Tabelle an den Lenker geklebt:

3641.png


Die Tabelle ist abgestimmt für mein Rad mit
-8Gang Alfine (Entfaltung siehe http://www.velophil.de/index.php?id=113)
-41er Kettenblatt
-19er Nabenritzel
-9er Antriebsritzel

Aus der gefahrenen Geschwindigkeit und dem eingelegten Gang ist dabei die Kadenz sowie der Unterstützungsgrad (bezogen auf normal) abzulesen.
Kostet quasi nix und hilft va. am Anfang sehr gut weiter, wenn man wieder mal meint, der Antrieb hat einen verlassen ;-)

Ich habe mir jetzt ein 35er Kettenblatt bei Uli bestellt (Uli, du lässt mich hoffentlich nicht hängen??), dann sieht bei gleichem Naben- u. Antriebsritzel die Sache so aus:

3644.png


Die Kadenz verschiebt sich dadurch um ca. 10 U/min, ohne dass sich Übersetzungsfaktor u. max. unterstützte Geschwindigkeit ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #17
A

araki

Dabei seit
18.04.2010
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
AW: Kalkhoff Agattu XXL

@dille,
bedeutet das:
wenn man 30kmh im 8.gang fährt, erhält man noch eine motorunterstützung von 25%?
............................................................
 
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #18
Dille

Dille

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
1.926
Reaktionspunkte
1.280
Ort
Opf. Bayern
Details E-Antrieb
Bosch Performance+Gates+NV / Trio HR-Directdrive
AW: Kalkhoff Agattu XXL

@dille,
bedeutet das:
wenn man 30kmh im 8.gang fährt, erhält man noch eine motorunterstützung von 25%?
............................................................

exakt, bezogen auf die mittlere Unterstützungsanwahl "Normal".
Bei "sportlich" sind das dann 1,3x25% = 32,5%,
bei "eco" 0,5x25%=12,5%.
 
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #19
Dille

Dille

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
1.926
Reaktionspunkte
1.280
Ort
Opf. Bayern
Details E-Antrieb
Bosch Performance+Gates+NV / Trio HR-Directdrive
AW: Kalkhoff Agattu XXL

Hier auch noch die Tabelle zum selbstberechnen:
 

Anhänge

  • Unterstuetzungsberechnung_Panasonic.zip
    4,9 KB · Aufrufe: 599
Zuletzt bearbeitet:
  • Kalkhoff Agattu XXL Beitrag #20
A

araki

Dabei seit
18.04.2010
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
AW: Kalkhoff Agattu XXL

@dille,
wenn das so ist, dann verstehe ich nicht das diagramm von @didi28, auf dem bei 27,1kmh abgeregelt wird?
wo liegt mein denkfehler?
............................................
 
Thema:

Kalkhoff Agattu XXL

Kalkhoff Agattu XXL - Ähnliche Themen

Kalkhoff Agattu XXL HS (2014) zum Pedelec umbauen?: Hallo Forum, ich habe mich registriert, da ich hier schon viele nützliche Infos sammeln durfte und ich mir dachte, dass ihr mir mit Sicherheit...
Neuer Motor (oder kompletter Umbausatz) für mein neues Kalkhoff XXL: Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich spontan ein neues Zweit-, bzw. Drittrad gekauft. Nun soll auch dieses mit einem Nabenmotor nachgerüstet...
So richtig "Spaß" mit dem Freund und Helfer: So - jetzt ist es nach all den Jahren doch Mal soweit gekommen, dass ich dieses ganz besondere Thema hier ansprechen muss. Ich hoffe das geht ohne...
XXL-Pedelecs: Kalkhoff Agattu vs. GIANT Entour?: Hi zusammen, ich suche ein Pedelec mit XXL-Gesamtgewichtszulassung (150kg+) für unter 2000 Euro. Ich wende mich hier an Euch bzgl. zweier Optionen...
Umbau Kalkhoff Alu-Gabel auf Stahl ...: Moinsen Ich habe ein Kalkhoff Agattu Lite in 28" . Es ist ein Alu Rad. Ich habe einen VR motor eingebaut und 60er Big Apple reifen drauf...
Oben