Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht

Diskutiere Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, habe mich entschieden aufgrund meiner Größe das 28“ Charger 3 zu bestellen. Mit Begeisterung lese ich nun, dass ich einen...
  • Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht Beitrag #61
C

cledi13

Dabei seit
09.01.2018
Beiträge
38
Reaktionspunkte
19
Hallo zusammen, habe mich entschieden aufgrund meiner Größe das 28“ Charger 3 zu bestellen. Mit Begeisterung lese ich nun, dass ich einen breiteren Reifen auf den Felgen montieren kann und komme mit dem JW so in Richtung Traumspezifikation. Bei mir sind die Bleche SKS A56R, bei den GT Versionen sind SKS A65R, A69R dran. Ich unterstelle mal, dass die Rahmen bei GT und nicht GT Version identisch sind. Weiß wer, ob ein Umbau auf die Schutzbleche der GT Version ohne großes Bohren, Schneiden, Drehmeln möglich ist? Die GT Version hat ja auch das Bäckerschloss identisch verbaut. Danke für euer Feedback. Clemens
 
  • Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht Beitrag #62
Biker9000

Biker9000

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
1.972
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Ich habe an meinem Charger 2019 gleich die 75er SKS montiert (siehe oben #13), weil mir 65er und 69er, als ich sie im Laden hingehalten habe, von der Breite her zwar solala ausreichend aber optisch unstimmig erschienen. Allerdings waren da, wegen der saudoofen unglücklichen Konstruktion des Schlosshalters an den Chargern bis 2019, schon Bohr-, Schneide- und Dremelarbeiten nötig - hat aber Spaß gemacht! Beim Charger 3 sollte das, da dort kein Schlosshalter stört, wohl einfacher sein.
 
  • Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht Beitrag #63
C

cledi13

Dabei seit
09.01.2018
Beiträge
38
Reaktionspunkte
19
Danke Biker9000
Dann sollte es ja easy gehen bei meinem Bike
 
  • Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht Beitrag #64
Biker9000

Biker9000

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
1.972
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
  • Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht Beitrag #65
Biker9000

Biker9000

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
1.972
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Ergänzung zu #59: Der Reifen-Härtetest

Vorgestern 'wilde' Tour am Kaiserstuhl auf weitestgehend ungeteerten Oberflächen: viel Waldwege, Wiesenquerungen, Schotterwege und (ganz neu angelegte) sehr, sehr staubige (aber schöne!) Wege in den Rheinauen zwischen und Burkheim und Sasbach. Im zentralen Kaiserstuhl dann, zwischen Amoltern und Schelingen, eine als S0 (also weitgehend harmlos) ausgezeichnete Strecke über den Katharinenberg, die sich aber gegen Ende als heftiger S1-Doppelplus, wenn nicht gar S2 minus Singletrail mit tlw. - wenn auch nur kurzzeitig auf ca. 30 Streckenmetern Länge - deutlich über 20% (gefühlte 100%... :eek:) Steigung auf ausgewaschener wurzel- und steinstrotzender, schmaler und kurviger Strecke erwies! In TURBO und mit höchster Nuvinci-Stufe (kurz vor dem Verbiegen des Lenkers... ;)) schwerkeuchend hochgequält und ständig befüchtet, wegen des langsamen Tempos umzukippen, aber gerade mal noch so gepackt - für die letzten zwei Dutzend Streckenmeter wäre Rohloff wahrscheinich hilfreich gewesen...

Um es kurz zu machen: Ohne die Johnny Watts, die stets zuverlässig griffen und nie duchdrehten oder wegschmierten, hätten wir das niemals geschafft! (y) :cool: 🤩

Oben dann, zur Belohnung, herrlicher Ausblick auf die Schelinger Alm gegenüber und in der Sonne auf dem Gras geflätscht und gevespert: suuuper!
 
  • Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht Beitrag #66
CROW1973

CROW1973

Dabei seit
27.05.2020
Beiträge
1.105
Reaktionspunkte
1.376
Ort
1140 Wien
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen. 4
Könnte bitte jemand so lieb sein und die tatsächliche Breite von den JW 29 x 2.35 abmessen?
Ich habe im Moment die Hurrican in 57-622 (29 x 2.25) drauf und die gehen sich genau mit den Schutzblechen aus.
Schutzbleche würde ich nur ungern umbauen (müssen) :)
 
  • Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht Beitrag #67
Biker9000

Biker9000

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
1.972
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Das hängt sehr von der Felgenbreite und dem Luftdruck ab!

Meine Felgen haben nur 23 mm Innenbreite am Felgenmaul und bei ca 2,0 Bar haben die 60-622 (= 29 x 2,35) Johnny Watts bei mir eine Breite von exakt 59 mm. AFAIK steigt die Reifenbreite mit zunehmender Felgenmaulbreite leicht an.
 
  • Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht Beitrag #68
CROW1973

CROW1973

Dabei seit
27.05.2020
Beiträge
1.105
Reaktionspunkte
1.376
Ort
1140 Wien
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen. 4
Danke dir! Das reicht schon mal als Richtwert. Meine Felgen sind auch 23mm
 
  • Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht Beitrag #69
E

Endurowanderer

Dabei seit
03.06.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hier nun die versprochenen Fotos: sieht ganz schön bullig aus und passt, vor allem mit den breiten und markanten Bluemels Schutzblechen, viel besser an das sowieso schon eher kantige Charger: jetzt ist es endlich ein echtes SUV! 🤪 :love: :cool:




Fahren tun sich die Johnny Watts auf jeden Fall angenehmer und besser!

Vielen Dank für die aufschlussreichen Fotos -genau sowas habe ich gesucht, im mir ein "eigenes" Bild machen zu können.
Zusammen mit dem ausführlichen Erfahrungsbericht sehr hilfreich! 🤗
 
  • Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht Beitrag #71
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.329
Reaktionspunkte
13.491
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
...und begeistert!....
Ich auch, dein kompletter Beitrag #59 hätte so auch von mir sein können (y) .
(Also inhaltlich zumindestens, meine Schreibe ist leider nicht so angenehm kurzweilig)
Ich habe den JW nun ca. 1400Km in Benutzung und bin auch noch immer hellauf begeistert. Ist der JW in 27,5" * 2,6" auf dem XD3.
Beim Luftdruck experimentiere ich noch ein klein wenig.
Bei meinem Systemgewicht von ca. 130Kg scheint es auf ungefähr 1,9-2,1 vorne und
2,2-2,4 hinten hinauszulaufen.
Bin gestern noch mal mit 2,3 vorne und 2,6 hinten gefahren und das ist für mich doch zu hart, da werden die Reifen richtig bockig.
Ein Unterschied von 0,3bar macht erheblich mehr aus, als man es für möglich hält.
 
Thema:

Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht

Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

R&M Delite Vario (Enviolo): Umbau auf mechanische Rohloff Schaltung: Vor dem Kauf meines R&M Delite Vario habe ich eine lange Probefahrt gemacht, sollte dabei aber nicht „im Schmutz wühlen“ wie der Händler gebeten...
erledigt Trekking-E-Bike / SUV-Bike ‘Riese & Müller‘ Charger Mixte Vario: Trekking-E-Bike / SUV-Bike ‘Riese & Müller‘ Charger Mixte Vario Rahmenhöhe M (= 49 cm) Rahmenform: Mixte (Trapez: stark abgesenktes Oberrohr)...
erledigt Riese & Müller Charger Mixte Vario Enviolo Riemenantrieb Rahmenhöhe 49cm: Verkauft wird ein Trekking Pedelec der deutschen Premiummarke Riese und Müller. Modell Charger Mixte Vario Farbe rot / schwarz Rahmenform Mixte /...
Der völlig subjektive Vergleich R&M Cruiser HS mit Bosch Classic (2013) vs. Stromer St1X (2017): Dank neues Hinterrades mit neuer Nuvinci N360 ist meine altes R&M Cruiser HS jetzt wieder vernünftig fahrbar und ich konnte es die letzten Tage...
HNF-Nicolai HNF XD2 vs. R&M Supercharger: Vorbemerkung: Ich bin passionierter Singlespeed Aspaltfahrer (28 mm Slicks) und beschäftige mich erst seit diesem Winter mit der Technik von...
Oben