John Tetz Low Power Assist

Diskutiere John Tetz Low Power Assist im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Das wurde glaube Ich noch nicht erwähnt hier: http://www.recumbents.com/wisil/tetz/e-assistmetric/ Mir gefällt das niedrige Gewicht und das...
  • John Tetz Low Power Assist Beitrag #2
E

Elmi

AW: John Tetz Low Power Assist

Das wurde glaube Ich noch nicht erwähnt hier:

http://www.recumbents.com/wisil/tetz/e-assistmetric/

Mir gefällt das niedrige Gewicht und das nicht mehr unterstützt wird als notwendig. Was meint ihr.

http://www.recumbents.com/wisil/tetz/e-assistmetric/image002.jpg

Hallo Harry,


Danke für den Powerlink...

Übrigens, der verwendete Motor...
den gibt es hier http://www.torcman.de/
und der hat Leistung :D von 600-1000W :D:D

aber für die Leistungshungrigen (mir gehn die Smileys aus)
Es gibt auch einen mit 4,5KW
Schnuckelige 8x10cm klein und das bei 1,6kg

Schmeißt eure BisonHeiXmannKristalle wech :p

Elmi (heimlicher Stromer)
 
  • John Tetz Low Power Assist Beitrag #3
H

Heiko

AW: John Tetz Low Power Assist

Moin!
In dem Leistungsbereich bekommt man das auch kleiner und evtl. ohne Getriebe hin. Der Motor läuft ja nicht permanent mit, denke ich. Im Modellflugbereich liegen wir derzeit bei ca. 400W Eingangsleistung bei einem 140-180g-Motor ohne oder mit Getriebe. Die durchschnittliche Leistung liegt bei ca. 200W über einen gesamten Flug (ca. 10 Minuten). Bei dieser Leistung werden die Motoren gerade "handwarm".
Die Idee dazu hatte ich auch schon, da ich genug Motoren/Regler usw. liegen habe. Es mangelt aber an Zeit.... wie so oft :rolleyes:

Gruß
Heiko
 
  • John Tetz Low Power Assist Beitrag #4
T

Thomas Seide

AW: John Tetz Low Power Assist

Moin!
In dem Leistungsbereich bekommt man das auch kleiner und evtl. ohne Getriebe hin. Der Motor läuft ja nicht permanent mit, denke ich. Im Modellflugbereich liegen wir derzeit bei ca. 400W Eingangsleistung bei einem 140-180g-Motor ohne oder mit Getriebe. Die durchschnittliche Leistung liegt bei ca. 200W über einen gesamten Flug (ca. 10 Minuten). Bei dieser Leistung werden die Motoren gerade "handwarm".
Die Idee dazu hatte ich auch schon, da ich genug Motoren/Regler usw. liegen habe. Es mangelt aber an Zeit.... wie so oft :rolleyes:

Gruß
Heiko
Hi Heiko,
hatte 91 in meine erste Leitra einen 12 V Modellbaumotor von Marx eingebaut,
genau unter den Sitz, kurz vorm Hinterrad. Beim Konrad gabs da noch eine
Phasenanschnittsteuerung, sogar mit regelabarem Nachlauf.
Der Motor hatte ein vorgesetztes Planetengetriebe und auf einer verlängerten Welle brachte ich einen Kassettenfreilauf an, auf dem eine maßangefertigte Riehmenscheibe saß. So wurde die Kraft aufs Hinterrad übertragen.
Die Zahnriehmenscheibe habe ich durch die Hochflanschnabe mittels 3 Schrauben befestigt. Sie wurde praktisch an die Speichenköpfe gepresst.
Dank breitem Leitrahinterbau hatte man auf der Seite genug Platz, es war noch ein Starrrahmen, ohne Hinterradfederung.
So konnte ich, nach kurzem Antritt, ab 5 km/h den Potti voll aufdrehen, hörte zu treten auf und der Motor schoß mich heulend, auf 8000 Touren hochdrehend auf genau 44 km/h, da fing ich dann wieder zum Treten an.
Die Beschleunigung war echt der Hammer, kein Vergleich zu den gleichstarken 250 Watt Radnabenmotoren.
Nur bei der Haltbarkeit gabs Probleme.

LG
Thomas
 
Thema:

John Tetz Low Power Assist

John Tetz Low Power Assist - Ähnliche Themen

Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt: Hallo an Alle, meine Tante hat mir den Akku und das Ladegerät ihres Vivax-Assist-Fahrrads zum Überprüfen gegeben, da der Akku sich nichtmehr...
Yose Power (Lishui): Unterstützung schwächt ab 20 km/h ab bzw. verzögert: Servus, kurze Vorgeschichte, damit ihr meine Entscheidung versteht: Mein erstes Pedelec (Adore Zero) hielt nur 5 km, dann ging es aus und nicht...
Weiterem Budget-Einsteiger raucht der Kopf. NCM, Himiway...?: Hallo Allerseits! :-) Seit einigen Tagen lese ich mich hier im Forum durch die verschiedenen Diskussionen, Empfehlungen und Erfahrungsberichte...
Bafang Fahrbericht Retro CoffeeCruiser: Hallo! Ich wurde gefragt ob, ich ein Bericht zu meinem Retro Pedelec Cruiser machen kann. Und hier die Antwort: Ja kann ich, erwartet aber nicht...
Specialized Specialized Mission Control - Support und Peak Power verstehen: In der Specialized Mission Control App kann man für den Brose Motor Tuning-Werte (Support und Peak-Power) für die verschiedenen Fahrmodi...
Oben