Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung?

Diskutiere Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? im Plauderecke Forum im Bereich Community; Das sieht aber im Moment etwas anders aus.
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #61
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
965
Reaktionspunkte
964
Ort
99
Es ist und bleibt eine Einzelfallbetrachtung. In MEINEM Fall lohnt es sich, da ich inklusive Übernahmezahlung für mein Bike ca. 23% unter Ladenpreis bezahlt haben werde. Und: nein, ich hätte keinen Rabatt bei Barzahlung bekommen. Und: Ja, die Übernahme ist nicht zugesichert, aber ich kenne keinen Fall, in dem sie verweigert worden wäre.
Das sieht aber im Moment etwas anders aus.
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #62
N

Newlevosluser

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
176
Reaktionspunkte
184
Und die Ersparnis beim Bikepreis steigt massiv je mehr man verdient, als Gering/Normal-verdiener ist man mit ner 0% Finanzierung bei gutem Rabatt vermutlich besser bedient und das Rad gehört einem wirklich ohne jede Einschränkung. Gute Versicherung für bis zu 5 Jahre gibts für 10 € pro Monat. Und anstatt am Schluss nochmal Geld für das Bike hinzulegen kann man es verkaufen und Geld bekommen, dank der Versicherung sollten auch alle Teile noch in Ordnung oder repariert bzw. ersetzt sein. Sogar Verschleissteile werden übernommen.

Was man bei Jobrad auch gerne vergisst sind die Einbussen neben dem geringeren Lohn wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und natürlich die spätere Rente, sowie eventuelles Arbeitslosengeld. Diese Einbussen steigen wiederum je mehr man verdient.
Man sollte sich das ganze wirklich sehr gut durchrechnen und zwar nicht nur mit dem Jobradrechner.
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #63
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.510
Reaktionspunkte
4.394
Also wenn mir die Marke egal ist , nicht besonders auf bestimmte Teile spechte und Cash auf den Tisch des Hauses zahle , möchte ich doch meinen, in den allermeisten Fällen deutlich weniger als die UvP zu bezahlen.
Wenn natürlich der Händler merkt, daß man ausdrücklich ein bestimmtes Modell in einer bestimmten Ausstattung haben will, ja dann muß ich zahlen, ob sinnvoll oder nicht.
Das ist ja Sinn und Zweck der Ausstattungslisten und der "Tests" in den diversen Reklameblättchen.

Gruß

Geierlamm
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #64
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
965
Reaktionspunkte
964
Ort
99
Der erste Rabatt wäre ja mal die Summe, welcher der Leasinggeber einstreicht. Dann der vom Rad Hersteller und der vom Händler, je nach dem was der Händler weiter reicht.
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #65
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.707
Reaktionspunkte
3.165
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Was man bei Jobrad auch gerne vergisst sind die Einbussen neben dem geringeren Lohn wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und natürlich die spätere Rente, sowie eventuelles Arbeitslosengeld. Diese Einbussen steigen wiederum je mehr man verdient.
Weihnacht- und Urlaubsgeld sind ja gar nicht betroffen, denn die werden i.d.R. auf Basis des vertraglichen Bruttoeinkommens als 13. Gehalt gezahlt. Und auch bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall spielt das Leasing gar keine Rolle, denn Du bekommst ja ganz normal Dein Gehalt weiter gezahlt.

Die Rentenkürzung ist richtig, kann man sich ausrechnen.

Bei Krankengeldbezug hast Du zusätzlich noch ein viel größeres Problem, denn bei Ausfall des Bruttoeinkommens trägt man beim Bikeleasing die Bruttoleasingrate alleine, da es dann vom Arbeitgeber ja keine Entgeldumwandlung geben kann. Gleiches gilt auch für 100% Kurzarbeit und Elternzeit.
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #66
N

Newlevosluser

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
176
Reaktionspunkte
184
Von allen Kreditformen war zumindest als ich das in der Schule gelernt habe Leasing die mit Abstand teuerste, inwiefern sich das bei den Jobradgeschichten relativiert weiss ich nicht aber alleine die Tatsache dass da neben dem Hersteller und Händler auch noch Jobrad und der Arbeitgeber von profitieren gibt mir zu denken.
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #67
N

Newlevosluser

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
176
Reaktionspunkte
184
Weihnacht- und Urlaubsgeld sind ja gar nicht betroffen, denn die werden i.d.R. auf Basis des vertraglichen Bruttoeinkommens als 13. Gehalt gezahlt. Und auch bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall spielt das Leasing gar keine Rolle.
Genau das mindert sich doch, das Bruttoeinkommen!
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #68
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.707
Reaktionspunkte
3.165
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Genau das mindert sich doch, das Bruttoeinkommen!
Nein. Du hast ein Bruttomonatseinkommen von vor dem Leasing. Das 13. Gehalt ist z.B. in gleicher Höhe. 12x im Jahr wird Dir Deine feste Leasingrate vom Brutto abgezogen. In den Monaten, wo Du das 13. Gehalt bekommst, wird Dir ja keine höhere Rate abgezogen.
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #69
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
965
Reaktionspunkte
964
Ort
99
Bei Krankengeldbezug hast Du zusätzlich noch ein viel größeres Problem, denn bei Ausfall des Bruttoeinkommens trägt man beim Bikeleasing die Bruttoleasingrate alleine
Erst nach 6 Wochen, denke ich.
Denn in der ersten Zeit zahlt der AG ja weiter.
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #70
N

Newlevosluser

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
176
Reaktionspunkte
184
Also das Bruttoeinkommen mindert sich natürlich.
Ich sehe nicht wie sich diese Minderung nicht auf Weihnachtsgeld auswirken kann, im Vertrag steht ja 13. Monatsgehalt und kein genauer Betrag.
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #71
N

Newlevosluser

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
176
Reaktionspunkte
184
Also angenommen du verdienst lt. Vertrag 10000 im Monat, was sich auf 9500 mindert durch die Leasingrate, dann wird das 13. Gehalt 9500 sein und nicht 10000. Gegenbeweise sind willkommen.
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #72
N

Newlevosluser

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
176
Reaktionspunkte
184
Erst nach 6 Wochen, denke ich.
Denn in der ersten Zeit zahlt der AG ja weiter.
Nennt sich Krankentagegeld, nach 6 Wochen und sind 60 oder 65 % von Netto wie bei Alg1. Und in den 6 Wochen bekommst du auch weniger als ohne Leasing.
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #73
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
965
Reaktionspunkte
964
Ort
99
Außer beim Arbeitsunfall.
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #74
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
436
Reaktionspunkte
435
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Also angenommen du verdienst lt. Vertrag 10000 im Monat, was sich auf 9500 mindert durch die Leasingrate, dann wird das 13. Gehalt 9500 sein und nicht 10000. Gegenbeweise sind willkommen.
Dein Bruttolohn ist dann immer noch 10.000. Nur er vermindert sich schon vor dem Steuerabzug. Das 13. Gehalt wird aber nicht vermindert.

PS: bei 50% Steuersatz bekommst du also vom 12. Gehalt 4.750, hast also 250 für's Leasing bezahlt und vom 13. Gehalt 5.000. Wenn die Steuer immer gleich wäre.
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #75
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.184
Reaktionspunkte
784
Von allen Kreditformen war zumindest als ich das in der Schule gelernt habe Leasing die mit Abstand teuerste, inwiefern sich das bei den Jobradgeschichten relativiert weiss ich nicht aber alleine die Tatsache dass da neben dem Hersteller und Händler auch noch Jobrad und der Arbeitgeber von profitieren gibt mir zu denken.
Das war schon immer so. Warum bitte sollte es beim Joprad anders sein?
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #76
N

Newlevosluser

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
176
Reaktionspunkte
184
Dein Bruttolohn ist dann immer noch 10.000. Nur er vermindert sich schon vor dem Steuerabzug. Das 13. Gehalt wird aber nicht vermindert.

PS: bei 50% Steuersatz bekommst du also vom 12. Gehalt 4.750, hast also 250 für's Leasing bezahlt und vom 13. Gehalt 5.000. Wenn die Steuer immer gleich wäre.
ok-verstehe
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #77
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.707
Reaktionspunkte
3.165
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Nennt sich Krankentagegeld, nach 6 Wochen und sind 60 oder 65 % von Netto wie bei Alg1. Und in den 6 Wochen bekommst du auch weniger als ohne Leasing.
Ähmmm - Nein...

Krankentagegeld bekommst Du von einer entsprechenden Versicherung, die Du selber privat abschließen musst.

Du hast von Lohnfortzahlung im Krankheitsfall gesprochen. Die bleibt unverändert.

Bist Du länger als 6 Wochen krank, bekommst Du keinen Lohn mehr, sondern Krankengeld von der Krankenkasse. Das ist aber kein Lohn, sondern eine Lohnersatzleistung.
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #78
microplastic

microplastic

Dabei seit
08.05.2020
Beiträge
124
Reaktionspunkte
81
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #79
N

Newlevosluser

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
176
Reaktionspunkte
184
Ähmmm - Nein...

Krankentagegeld bekommst Du von einer entsprechenden Versicherung, die Du selber privat abschließen musst.

Du hast von Lohnfortzahlung im Krankheitsfall gesprochen. Die bleibt unverändert.

Bist Du länger als 6 Wochen krank, bekommst Du keinen Lohn mehr, sondern Krankengeld von der Krankenkasse. Das ist aber kein Lohn, sondern eine Lohnersatzleistung.
Krankengeld - Stimmt, habe ich selbst schon bekommen, mea culpa.
 
  • Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung? Beitrag #80
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
965
Reaktionspunkte
964
Ort
99
Es ist bei jobrad eben anders - lest euch nochmal die vorrausgegangenen Antworten durch.
Stimmt ! Allerdings ist das ganze wieder so aufgezogen, daß es möglichst kompliziert ist und extra Leute dazwischen geschaltet werden, die mitverdienen wollen.
Jeder AG kann zusätzlich zum Lohn Tankgutscheine ausgeben, genauso einfach könnte man es mit dieser Summe auch für's Rad nutzen. Man hätte ja auch den Betrag hochsetzen können, wenn wirklich um Umwelt und Gesundheit gehen würde.
Wäre aber wieder zu einfach.
 
Thema:

Jobrad: welche Ersparnis wirklich? Welche effektive Nettobelastung?

Oben