Jobrad vorzeitige Kündigung

Diskutiere Jobrad vorzeitige Kündigung im Plauderecke Forum im Bereich Community; Hallo liebe Community, Ich habe ein Jobrad seit Mai 2022 und werde den AG wechseln. Nun habe ich in meinen Unterlagen nachgelesen da steht...
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #1
B

Biene2603

Themenstarter
Dabei seit
31.01.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Community,
Ich habe ein Jobrad seit Mai 2022 und werde den AG wechseln.
Nun habe ich in meinen Unterlagen nachgelesen da steht folgendes :

„In den Sonderfällen der Anlage 1, Punkt 2, die zu einer vorzeitigen Beendigung des Vertrags und der Nutzungsüberlassung führen, ist die Mitarbeiterin verpflichtet, der Dienstgeberin den Schaden zu ersetzen, der sich aus der vorzeitigen Auflösung des Vertrags und der Nutzungsüberlassung ergibt (Zahlung des abgezinsten Rest Nut ungsentgelts in einer Summe). Trilt dieser Fall nach einer Laufzeit von mindestens sechs Monaten und innerhalb der ersten 12 Monate ein, wird eine Bearbeitungsgebühr von 10% des Kaufpreises fällig, welche die Mitarbeiterin trägt. Die Dienstgeberin informiert den Dienstleister (JobRad GmbH) des Leasinggebers über die vorzeitige Beendigung des Vertrags und der Nutzungsüberlassung.“

Kündigung / Aufhebungsvertrag:

Das Rad kann an JobRad zurückgegeben werden. Auf Wunsch kann auch der Kauf des Rades durch die Mitarbeiterin erfolgen.“

Der Mitarbeiter von jobrad sagte , wenn ich es abkaufen möchte sind es für beide Fahrräder fast der komplette Neupreis ca. 6000€ insgesamt.
Ich kann das Rad aber wohl zurückgeben und der Leasingvertrag endet und ich muss nichts zahlen außer die Speditionskosten. In meinen Unterlagen steht doch aber was anderes oder? Ich finde es sehr kompliziert geschrieben…
Nicht jeder hat mal einfach 6000€ zu Hause rumzuliegen … und manchmal weiß man doch vorher nicht, dass einem ein besseres Jobangebot entgegen kommt

Im Anhang habe ich auch noch einen Überlassungsvertrag. Da steht auch dass ich das Fahrrad zurückgeben kann. Ich kann das Fahrrad doch aber nicht zurückgeben, die restlichen Raten + Bearbeitungsgebühr zahlen. Das ist ja teurer als alles andere
 

Anhänge

  • 705591D7-F32D-41AA-BD79-596FFB7D025A.jpeg
    705591D7-F32D-41AA-BD79-596FFB7D025A.jpeg
    241,8 KB · Aufrufe: 85
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #2
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
Gibt es keine Möglichkeit, das Jobrad beim neuen Arbeitgeber "fortzusetzen"?
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #3
B

Biene2603

Themenstarter
Dabei seit
31.01.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Nein leider nicht . Daher frage ich. Für mich ist das alles sehr Widersprüchlich. Einmal kann ich das Rad einfach zurückgeben , einmal muss ich was zahlen..
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #4
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
853
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, das Jobrad an jemand anderen in der alten Firma weiter zu verleasen, wenn Du jemand findest, der es übernehmen würde. Entweder würdest Du dann den Zeitraum zwischen dem Mai 22 und heute als Leasingraten verlieren, oder Du einigst Dich mit dem neuen Leasenden, dass Du alle Kosten für das geleaste Rad übernimmst (inklusive der geringeren Rente auf Grund geringerem Bruttoeinkommen) des neuen Leasingnehmers übernimmst und er überlässt Dir dann das Rad in der Zeit bis zur Ablöse nach 3 Jahren, oder wie es in dem Leasingvertrag vereinbart war. Aber dazu bräuchte es schon einen guten Kumpel in der alten Firma, da der Vertrag (sofern der sich überhaupt ändern ließe) dann ja auf ihn laufen würde und wenn Du ihm das Geld nicht mehr gibst, er trotzdem die Raten weiterzahlen müsste.
Du kannst Dich aber auch erstmal hier durchlesen: JobRad: Vorzeitige Ablösung wie teuer?
vielleicht passt da was besser auf Deine SItuation.
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #5
D

drug

Dabei seit
29.11.2022
Beiträge
40
Reaktionspunkte
58
Details E-Antrieb
Trek FX+ 2 2023 mit Hyena Nabenmotor
Bei meinem Arbeitgeber trägt der Arbeitnehmer auch das finanzielle Risiko des JobRad-Leasings bei eigener Kündigung des Arbeitsverhältnisses (alle Restraten und Gebühren). Bei uns legt man aber großen Wert darauf, den Mitarbeiter über diese Risiken vor dem Vertragsabschluss zu informieren.
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #6
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
877
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, das Jobrad an jemand anderen in der alten Firma weiter zu verleasen, wenn Du jemand findest, der es übernehmen würde. Entweder würdest Du dann den Zeitraum zwischen dem Mai 22 und heute als Leasingraten verlieren, oder Du einigst Dich mit dem neuen Leasenden, dass Du alle Kosten für das geleaste Rad übernimmst (inklusive der geringeren Rente auf Grund geringerem Bruttoeinkommen) des neuen Leasingnehmers übernimmst und er überlässt Dir dann das Rad in der Zeit bis zur Ablöse nach 3 Jahren, oder wie es in dem Leasingvertrag vereinbart war. Aber dazu bräuchte es schon einen guten Kumpel in der alten Firma, da der Vertrag (sofern der sich überhaupt ändern ließe) dann ja auf ihn laufen würde und wenn Du ihm das Geld nicht mehr gibst, er trotzdem die Raten weiterzahlen müsste.
Du kannst Dich aber auch erstmal hier durchlesen: JobRad: Vorzeitige Ablösung wie teuer?
vielleicht passt da was besser auf Deine SItuation.
Das Fahrrad wird einem bei Bikeleasing lediglich zur Nutzung überlassen, man hat keinerlei Eigentumsrechte daran. Deshalb ist so ein Kuhhandel auch nicht möglich, weil es allen gesetzlichen Grundlagen zum Leasing widerspricht.
So leid mir das für den Einzelnen tut: Der große Gewinner des Bikeleasing ist der Leasinggeber, alle anderen Beteiligten bekommen ein paar Peanuts hingeworfen. Wer gierig danach greift, sitzt schon in der "Falle"...

Businessbike oder sofort kaufen?
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #7
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.661
Reaktionspunkte
3.118
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Im Anhang habe ich auch noch einen Überlassungsvertrag. Da steht auch dass ich das Fahrrad zurückgeben kann.
Da steht, dass Du es zurückgeben MUSST!

Du hast aber ja auch den Absatz zum Vorgehen bei vorzeitiger Beendigung zitiert.

Du hast einen Leasingvertrag über 3 Jahre abgeschlossen. Wenn man selber das Arbeitsverhältnis kündigt, dann gibt es i.d.R. diese Klausel, die einem zur Zahlung der Restschuld PLUS Bearbeitungsgebühr verpflichtet bzw. regelt, dass man das Rad dann rauskaufen kann.

Das wird in beiden Fällen meist deutlich teurer, als wenn man das Rad gekauft hätte, da die bereits gezahlten Raten kaum zur Anrechnung kommen und die Bearbeitungsgebühr dazu kommt.

Ohne Anwalt und einen langen Atem wird man das nicht verhindern können, aber wenn man das Risiko auf sich nimmt, kann man auch mal damit Erfolg haben (Einseitige Benachteiligung des Leasingnehmers durch die Leasingbedingungen). Hier im Forum ist ein Mitglied, dass dies durchgezogen hat. Einfach mal die Suche nutzen.
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #9
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
905
Reaktionspunkte
865
Ort
99
Wenn man sich sicher ist, den Arbeitsplatz nicht zu wechseln, kann man leasen. Wenn nicht, sollte man kaufen.
Beachtet man das nicht, zahlt man halt drauf. Sollte ja aber nicht das Problem sein, ist halt der finanzielle Vorteil weg und ein kleiner Nachteil da. Dafür hat man aber einen besseren Job, das sollte trösten !
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #10
B

Biene2603

Themenstarter
Dabei seit
31.01.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Da steht, dass Du es zurückgeben MUSST!

Du hast aber ja auch den Absatz zum Vorgehen bei vorzeitiger Beendigung zitiert.

Du hast einen Leasingvertrag über 3 Jahre abgeschlossen. Wenn man selber das Arbeitsverhältnis kündigt, dann gibt es i.d.R. diese Klausel, die einem zur Zahlung der Restschuld PLUS Bearbeitungsgebühr verpflichtet bzw. regelt, dass man das Rad dann rauskaufen kann.

Das wird in beiden Fällen meist deutlich teurer, als wenn man das Rad gekauft hätte, da die bereits gezahlten Raten kaum zur Anrechnung kommen und die Bearbeitungsgebühr dazu kommt.

Ohne Anwalt und einen langen Atem wird man das nicht verhindern können, aber wenn man das Risiko auf sich nimmt, kann man auch mal damit Erfolg haben (Einseitige Benachteiligung des Leasingnehmers durch die Leasingbedingungen). Hier im Forum ist ein Mitglied, dass dies durchgezogen hat. Einfach mal die Suche nutzen.
Danke. Ja das habe ich schon gelesen und mir abgespeichert. Werde wohl den Weg gehen und erstmal rechtliche Beratung einholen
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #11
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.456
Reaktionspunkte
889
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Man darf nie vergessen, dass dieses Mitarbeiterleasing ein Geschäftsmodell ist, womit zumindest eine beteiligte Partei (reichlich) Geld verdienen will. Und zwar mit jedem einzelnen Vertrag, der unterschrieben wird. Und der Arbeitgeber hat kein Interesse daran, auf Kosten sitzen zu bleiben, die von einem Mitarbeiter veranlasst wurden, der aus dem Unternehmen ausscheidet.

Leider ist es wirklich so, dass sich Leasing bei vorzeitiger Ablösung nicht für den Leasingnehmer (besser hier: den Nutzer) rechnet.
Die Verträge sind bis auf sehr wenige besondere Ausnahmen immer so gestrickt, dass die Leasingfirma Ihren vollen erwarteten Gewinn dadurch absichert, dass alle noch zu erwartenden Zahlungen durch den Leasingnehmer bei vorzeitiger Beendigung zu leisten sind.

Pacta sunt servanda
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #12
W

W4rl0ck

Dabei seit
24.09.2022
Beiträge
91
Reaktionspunkte
73
Man darf hier natürlich nicht vergessen das der Arbeitgeber der leasingnehmer ist. Wenn sich in der Firma jemand findet der das Rad übernimmt oder der Arbeitgeber weiter zahlt und du das mit dem Arbeitgeber regeln kannst z.B. weiter abbezahlen sollte das kein Problem sein, die Raten sind natürlich höher wenn der Steuervorteil wegfällt. .
Solltest du dich nicht einigen können wird dl sich jobrad das Geld bei deinem Arbeitgeber holen und der dann versuchen dich in die Verantwortung zu nehmen.
Daher ist auch keine Mitnahme zu einem anderen Arbeitgeber möglich da der Arbeitgeber ja den Vertrag mit jobrad hat und nicht du. Du hast nur den Vertrag mit deinem Arbeitgeber.

Ich bin mit jobrad bisher zufrieden… aber ich bin auch schon 11 Jahre bei meinem arbeitgeber und hab auch nicht vor das zu ändern. Ein Kollege hat 3 jobräder für die ganze Familie.
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #13
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Das Leasing soll ja auch die Bindung der Arbeitnehmer an den Betrieb erhöhen.

Wenn man den Arbeitgeber wechselt, dann hat das ja Gründe. Diese Gründe sollten den finanziellen Nachteil bei vorzeitiger Beendigung des Leasing mehr als ausgleichen.
Man wechselt ja nicht einfach nur so den Arbeitsplatz.
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #14
J

JobRadNutzer

Dabei seit
04.01.2021
Beiträge
32
Reaktionspunkte
39
ALSO, wir dachten es wäre durch, aber die Gegenseite hat dann doch nochmal Berufung eingelegt. Gerichtstermin vor der nächsthöheren, aber auch letzten Instanz ist der 7.3.23. Bis dahin Geduld...ich werde berichten wie es ausgeht. Wir haben alles gegeben, wollten den Vertrag weiterlaufen lassen privat, haben sich nicht drauf eingelassen. AG-Wechsel mit dem Vertrag ging auch nicht. Rauskaufen war keine Option!
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #15
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.661
Reaktionspunkte
3.118
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Danke für die Info.

Ganz so einfach scheint es dann ja doch nicht zu laufen und vermutlich will die Gegenseite vermeiden, dass es ein Urteil gibt, an dem sich andere Kollegen orientieren können.

Letztendlich muss jeder individuell klagen, was nervig und langwierig ist. Wenn man bedenkt, dass es bei Dir jetzt schon 2 Jahre geht, sollte man sich wirklich gut überlegen, ob man überhaupt Fahrradleasing macht, wenn nicht 100% sicher ist, dass man beim gleichen Arbeitgeber bleiben will.

Oder einen Anbieter wählen, der arbeitnehmerfreundlichere Klauseln in Bezug auf vorzeitige Beendigung hat.

Denn wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe ist Fahrradleasing nur dann "lohnend", wenn in den 3 Jahren kein Störfall eintritt und man einen guten Verkaufspreis erzielen kann.

Und bei den mittlerweile geänderten Bedingungen am Markt sieht die Rechnung jetzt auch anders aus:
- Rabatte von wieder bis zu 20% beim Kauf
- Ein zukünftig übersättigter Gebrauchtmarkt auf Grund der vielen Käufe der letzten 2 Jahre
- höherer berechneter Restwert für die Übernahme als noch vor 2-3 Jahren
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #16
B

Biene2603

Themenstarter
Dabei seit
31.01.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
ALSO, wir dachten es wäre durch, aber die Gegenseite hat dann doch nochmal Berufung eingelegt. Gerichtstermin vor der nächsthöheren, aber auch letzten Instanz ist der 7.3.23. Bis dahin Geduld...ich werde berichten wie es ausgeht. Wir haben alles gegeben, wollten den Vertrag weiterlaufen lassen privat, haben sich nicht drauf eingelassen. AG-Wechsel mit dem Vertrag ging auch nicht. Rauskaufen war keine Option!
Ok wow … das alles wegen solchen Fahrrädern … man alles schlimm
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #17
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Das ist eines der Risiken, beim Leasing. Natürlich wird von den Anbietern im Vorfeld nicht so darauf hingewiesen, wie bei den Vorteilen.


Ist so ein bisschen, wie mit der Ehe. Man geht davon aus, dass es gut läuft. Wenn nicht, kann es richtig teuer werden.
Beim Leasing ist das Bündnis zum Glück befristet und nicht auf Lebenszeit. Beiden gemein ist, dass man Steuern sparen kann, was aber nicht allein maßgeblich sein sollte. 😉
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #18
Ein_Feini

Ein_Feini

Dabei seit
20.08.2022
Beiträge
83
Reaktionspunkte
136
Ort
Zollernalbkreis
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX 4. Gen
ALSO, wir dachten es wäre durch, aber die Gegenseite hat dann doch nochmal Berufung eingelegt.
Habt ihr denn bislang eine oder 2 Instanzen gewonnen? Grundsätzlich scheint ja der (die) Richter eure Ansicht zu teilen.

Mir ist auch nicht ganz klar, wieso sich der Anbieter hier so quer stellt. So wie es sich liest hätten sich für ihn ja keinerlei Nachteile ergeben, die Raten und im Endeffekt die Konditionen hätten sich nicht geändert, bis auf den Namen der Arbeitgebers. Vermutlich spekuliert man wohl einfach nur auf die Bearbeitungsgebühr.
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #19
I

IceIce

Dabei seit
01.02.2021
Beiträge
500
Reaktionspunkte
501
Ort
Nordschwarzwald
Businessbike scheint es erkannt zu haben und legt nach:

wir bauen das BusinessBike-Störfallmanagement weiter aus – unser Rundum-Sorglos-Paket für Sie!

Kündigung, Elternzeit, längere Krankheit. Wenn sich das Leben ändert, stehen wir Ihnen mit einer Lösung zur Seite. Oder holen das Bike einfach wieder ab. Unser Versprechen für sorgenfreies Dienstradleasing wird jetzt noch umfangreicher.

Alles auf einen Blick​

Kein Warten, kein Risiko: Wir nehmen BusinessBikes von Mitarbeitenden mit Neuverträgen bei Störfällen ab dem ersten Monat zurück. Außerdem wird unser Arbeitgeber-Ratenschutz bei Elternzeit auf 12 Monate verlängert – und gilt für bis zu 6 Monate auch bei Mutterschutz oder der Pflege von Angehörigen.
  • Kostenlose Rücknahme
Unser umfassendes Rücknahmeversprechen gilt ab dem ersten Monat: Im Fall von Arbeitsunfähigkeit, Elternzeit, Kündigung, Tod oder Verbeamtung holen wir das Leasing-Bike kostenlos wieder ab.
  • Arbeitgeber-Ratenschutz
Bei Unterbrechung der Lohnfortzahlung im Falle von Krankheit, Elternzeit, Mutterschutz oder Freistellung zur Pflege von Angehörigen kann die Erstattung der Leasingraten inkl. Nebenkosten beantragt werden.
  • Vorzeitige Auflösung & Kauf
Aus wichtigem Grund und mit Zustimmung der Leasinggesellschaft kann ein Einzelabruf vorzeitig aufgelöst werden. Sie als Arbeitgeber:in erhalten dann ein Angebot über die Restleasingraten zzgl. Restwert mit Kaufoption.
  • Arbeitgeberwechsel
Ein Einzelabruf kann auf ein neues Unternehmen übertragen werden, wenn dieses mit uns und der Leasinggesellschaft zusammenarbeitet. Der Vertrag über das bestehende Rad wird auf das neue Unternehmen übertragen.
  • Nutzerwechsel
Das Nutzungsverhältnis für ein BusinessBike kann mittels einer neuen Nutzungsüberlassung auf eine:n andere:n Nutzer:in mit Anstellung im Unternehmen übertragen werden.
 
  • Jobrad vorzeitige Kündigung Beitrag #20
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
433
Reaktionspunkte
433
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Was für Optionen ergeben sich denn? Mir fallen ein:
1. Herauskaufen aus dem Vertrag. Ist wohl meist recht unattraktiv.
2. Der alte AG führt den Vertrag weiter. Ggfs. Zahlt man ihm die Raten aus Nettolohn und behält das Rad. Hier muss der alte AG mitmachen.
3. Der neue AG übenimmt den Vertrag und die Raten laufen weiter über Bruttolohn. Hier müssen Jobrad und der neue AG mitmachen.
4. Man übernimmt selbst den Vertrag.
 
Thema:

Jobrad vorzeitige Kündigung

Jobrad vorzeitige Kündigung - Ähnliche Themen

Jobrad / Beendigung des Arbeitsverhältnis durch den AN: Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe seit 02/2019 ein E-Bike über Jobrad. Nun habe ich ein wesentlich besseres Arbeitsangebot erhalten und zum...
Oben