W
W4rl0ck
- Dabei seit
- 24.09.2022
- Beiträge
- 91
- Reaktionspunkte
- 73
Naja .. der Arbeitgeber bekommt Ärger mit Jobrad und der wird versuchen sich das bei dir zurück zu holen. Du hast direkt von Jobrad nichts zu befürchten.
So wie HIER bereits empfohlen.5. Er meinte, ich soll jetzt dem AG schreiben (AGBs nicht ok, wohin das Bike abgeben und weiteren Zahlungen widersprechen) und dann schauen was zurück kommt. Wenn negativ, Rechtsschutz und Anwalt bestellen.
Ja, ist richtig.So wie HIER bereits empfohlen.![]()
Könnte die Rechtsschutz ja Geld kosten. Geht gar nichtbeim Rechtsschutz die Deckung prüfen lassen
ja, fand ich irgendwie unpassend. Hab die noch nie in Anspruch nehmen müssen, kenn mich da entsprechend nicht aus. Und dann sowas. Da erwart ich schon etwas Beratungsleistung. Naja, aber das ist ein anderes Thema. Hab aber noch die Kanzlei erreicht und die fragen jetzt die Deckung. Krieg ich Freitag Bescheid.Könnte die Rechtsschutz ja Geld kosten. Geht gar nicht![]()
Frag mal nach, vielleicht klappt es ja…:Umschreiben klingt nach einer guten Idee, wenn das geht.
Hab jetzt die Zusage einer Anwaltsberatung vom Rechtschutz erhalten. Also gleich angerufen für einen geeigneten Anwalt und sagt mir, sie muss sich erstmal schlau machen, welcher Anwalt da in Frage kommt
Welcher Anwalt war denn das vom dem Gerichtsurteil?
So ist es, leider! Wir sind jetzt beim Anwalt und haben eine Anhörung dazu vor Gericht. Das Rad ist lange abgegeben und wir sollten die Raten zahlen. Haben wir nicht getan. Jetzt wird es spannend.
Welche Gesetzeslage? Die Regelungen treffen Leasinggeber und Arbeitnehmer aufgrund eines Vertrages. Außerdem sollte vor Abschluss jedem klar sein, das es im Prinzip nur eine zeitliche Überlassung ist und kein Mietkauf/Ratenkauf.
Das war einer der Gründe, warum ich 2020 angefangen habe (01.04.). Ich werde es so oder so nicht bereuhen, Entscheidungen die man trifft muss man mit gutem Gewissen vertreten können und wenn es das eingestehen ist, dass es anders einfacher/cleverer gewesen wäre. Aktuell zahle ich außer 0,25% monatlich nichts, bin jetzt bei 3500km und werde das Rad auch nicht unter 4000-5000km abgeben (bei mir ca ~10l E10-Sprit pro 100km). Am besten umschreiben behalten mit genannten Optionen oder umschreiben und notfalls abgeben... Wenn alles scheitert die harte Tour über RA. Damit plane ich aber nicht, Kündigung muss ich diesen Monat einreichen, warte noch auf gute/vertretbare Gelegenheit (die wird es wahrscheinlich nicht geben), da ich auch nicht komplett undankbar bin.Auch beim Geldwerten Vorteil z.B. ist die Berechnungsgrundlage zum 1.1.2020 von 0,5% auf 0,25% gesenkt worden. Dadurch wurde Bike Leasing für den Arbeitnehmer günstiger.
Aber wenn ich das oben so lese hat das nichts mit der Firma Jobrad zu tun.1x Jobrad und nie wieder
Genau bei diesem (BusinessBike) ist meine Firma (18000 MA).In diesem Betrag sehe ich schon einen Anbieter der zumindest etwas kundenfreundlicher zu sein scheint.