F
Fittybike
- Dabei seit
- 07.08.2022
- Beiträge
- 17
- Reaktionspunkte
- 7
Hi nochmal und sorry für die lange Pause. Bekomme keine Mails bei neuen Antworten.
Ja, ich habe selber gekündigt und die 3 "Straf"-Punkte stehen in der Richtlinie des Arbeitgebers fürs Jobrad. Dazu noch: Wie berechnet man?
Nachdem ich mich zuerst an den AG gewandt habe, der wiederum an Jobrad, Jobrad wiederum an den AG warte ich seitdem auf Antwort. Mein Problem ist, dass für mich jetzt völlig unklar ist, was ich bis zur Deadline zur Zahlung der 9000€ machen soll. Zumal ich auch die Befürchtung habe, dass der AG keinen blassen Schimmer hat, wie so eine Rückgabe zu klären ist und bisher wohl immer das "Glück" hatte, dass entweder niemand mit einem Jobrad gekündigt hat oder b) es ausgekauft wurde.
Denkt ihr, der Rechtsschutz hilft da weiter? Die bieten ja glaub auch erstmal eine Überprüfung an.
Achso, wegen Kauf vs. Leasing: Jobrad wirbt halt sehr stark damit und vermittelt den Eindruck. Der Kauf ist ja auch fester Bestandteil des Rechners.
Edit: Im Überlassungsvertrag bei Jobrad steht das:
2. liest sich so, als ob ich 12x zahlen muss (war dann nur 7 "da") zusätzlich noch 900€ zahlen muss?!
Ja, ich habe selber gekündigt und die 3 "Straf"-Punkte stehen in der Richtlinie des Arbeitgebers fürs Jobrad. Dazu noch: Wie berechnet man?
- Zahlung des abgezinsten Rest-Nutzungsleasingentgelts in einer Summe. Was ist das überhaupt?
Nachdem ich mich zuerst an den AG gewandt habe, der wiederum an Jobrad, Jobrad wiederum an den AG warte ich seitdem auf Antwort. Mein Problem ist, dass für mich jetzt völlig unklar ist, was ich bis zur Deadline zur Zahlung der 9000€ machen soll. Zumal ich auch die Befürchtung habe, dass der AG keinen blassen Schimmer hat, wie so eine Rückgabe zu klären ist und bisher wohl immer das "Glück" hatte, dass entweder niemand mit einem Jobrad gekündigt hat oder b) es ausgekauft wurde.
Denkt ihr, der Rechtsschutz hilft da weiter? Die bieten ja glaub auch erstmal eine Überprüfung an.
Achso, wegen Kauf vs. Leasing: Jobrad wirbt halt sehr stark damit und vermittelt den Eindruck. Der Kauf ist ja auch fester Bestandteil des Rechners.
Edit: Im Überlassungsvertrag bei Jobrad steht das:
Hier wie gehabt keine Ahnung was 1. ist und wie zu berechnen.Kostentragungspflicht bei vorzeitiger Beendigung durch den Mitarbeiter
Der Mitarbeiter hat dem Arbeitgeber den aus einer vorzeitigen Beendigung des Nutzungsüberlassungsvertrags resultierenden Schaden sowie die hieraus entstandenen Kosten zu ersetzen, wenn die vorzeitige Beendigung aus Gründen erfolgt, die der Mitarbeiter zu vertreten hat und/oder aus Gründen, welche der Mitarbeiter selbst veranlasst hat (z.B. Arbeitnehmerkündigung).
Bei den entstehenden Kosten, welche durch vorzeitige Beendigung entstehen handelt es sich um:
1. Zahlung des abgezinsten Rest-Nutzungleasingentgelts in einer Summe
2. Innerhalb der ersten 12 Monate entstehen zusätzlich zu den offenen Leasingforderungen, Strafkosten in Höhe von 10% des Kaufpreises inkl. MwSt.
3. Die ggfs. anfallenden Kosten zur Wiederherstellung eines ordnungsgemäßen Zustands
2. liest sich so, als ob ich 12x zahlen muss (war dann nur 7 "da") zusätzlich noch 900€ zahlen muss?!
Zuletzt bearbeitet: