S
Simonis75
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.05.2023
- Beiträge
- 28
- Reaktionspunkte
- 28
Hallo zusammen,
hoffentlich hat hier schon jemand erfahrung bei einem Diebstshl von einem Jobrad E-Bike aus dem privaten Keller ( Holzverschlag). Das Fahrad war in sich mit einem Abus Faltschloß (120€) abgeschlossen, die Tür zum Kellerabteil mit einem Vorhängeschloss. Hier befinden sich 15 Kellerabteile noch mal hinter einer Stahltür. Zugang haben also nur die Hausbewohner, die Reinigungsfirma und der Hausmeister. Habe den Diebstahl bei der Polizei und beim Jobrad gemeldet und im Haus Zettel mit der Diebstahlbeschreibung aufgehängt. Jetzt bekomme ich von der Versicherung eine Mail, dass ich grob fahrlässig gehandelt habe, weil es nicht an etwas angeschlossen war das im Boden verankert ist und es keine Einbruchspuren gibt. Woher auch wenn das Vorhängeschloss geknackt wurde und es jemand mit Schlüssel gewesen sein muss. Dachte das gilt nur für draußen mit dem im Boden Verankert, stand so auch nirgends. Habe es extra nicht im Gemeinschaftsfahrradkeller abgeschlossen, dort gibt es diese Möglichkeit des abschließens auch nicjt. Das KTM Crossbike LFC hat 4.000,- € gekostet + Schloß, jetzt soll ich für den Diebstahl aufkommen. Das Rad war ca. halbes Jahr alt und noch kaum gefahren. Bin total enttäuscht von Jobrad und würde mir dort nie wieder ein Fahrrad holen. Danke für eure Meinung und hoffentlich auch Hilfe. Grüße Simon
hoffentlich hat hier schon jemand erfahrung bei einem Diebstshl von einem Jobrad E-Bike aus dem privaten Keller ( Holzverschlag). Das Fahrad war in sich mit einem Abus Faltschloß (120€) abgeschlossen, die Tür zum Kellerabteil mit einem Vorhängeschloss. Hier befinden sich 15 Kellerabteile noch mal hinter einer Stahltür. Zugang haben also nur die Hausbewohner, die Reinigungsfirma und der Hausmeister. Habe den Diebstahl bei der Polizei und beim Jobrad gemeldet und im Haus Zettel mit der Diebstahlbeschreibung aufgehängt. Jetzt bekomme ich von der Versicherung eine Mail, dass ich grob fahrlässig gehandelt habe, weil es nicht an etwas angeschlossen war das im Boden verankert ist und es keine Einbruchspuren gibt. Woher auch wenn das Vorhängeschloss geknackt wurde und es jemand mit Schlüssel gewesen sein muss. Dachte das gilt nur für draußen mit dem im Boden Verankert, stand so auch nirgends. Habe es extra nicht im Gemeinschaftsfahrradkeller abgeschlossen, dort gibt es diese Möglichkeit des abschließens auch nicjt. Das KTM Crossbike LFC hat 4.000,- € gekostet + Schloß, jetzt soll ich für den Diebstahl aufkommen. Das Rad war ca. halbes Jahr alt und noch kaum gefahren. Bin total enttäuscht von Jobrad und würde mir dort nie wieder ein Fahrrad holen. Danke für eure Meinung und hoffentlich auch Hilfe. Grüße Simon