K
Karacho
- Dabei seit
- 16.06.2022
- Beiträge
- 575
- Reaktionspunkte
- 573
- Ort
- Mühlacker
- Details E-Antrieb
- Bosch CX4 & Speed4
So handhabe ich das an allen Kreuzungen und hatte dort noch nie Probleme. Das hat natürlich zur Folge, dass ich mich an einer roten Ampel auch in die PKW-Schlange einordne. Das ist eigentlich ok, solange man mit der nächsten Grünphase dabei ist. Staustrecken meide ich deshalb mit dem Rad.Ich lese hier sehr viel mit und als Schweizer kann ich so oft nur den Kopf über euch deutsche schütteln. Ihr macht euch so viele Probleme selbst und der Gesetzgeber macht den Rest.
Bei uns ist Kreiselfahren mit dem Fahrrad einfach geregelt. "Art. 41b, VRV - Auf Kreisverkehrsplätzen können Radfahrer vom Gebot des Rechtsfahrens abweichen". D.h. Kreisel werden in der Mitte der Fahrspur befahren
Auch witzig in D:
Bei uns sind (fast) überall die Radwege soweit verschwenkt, dass sie eben nicht mehr zum Kreisverkehr gehören und die Radfahrer anhalten müssen. Teilweise ohne Beschilderung, so dass die Lage nicht immer klar ist. Dort und wo ich um Grün betteln muss, bin ich mittlerweile konsequent auf der Straße. Hat da wirklich schon mal jemand ein Ticket bekommen wegen Missachtung der Radwegnutzungspflicht? Im Zweifel führt der Radweg nicht dorthin, wo ich gerade hinmöchte.Ein kritischer Punkt im Kreisverkehr ist die Vorfahrtsregel gegenüber Fußgängern. Denn sie besagt, dass Autofahrer beim Einfahren gegenüber querenden Fußgängern Vorrang haben, beim Herausfahren aber auf diese achten müssen.
Aber hier ist es auch eher ländlich mit wenigen Radfahrern. Woanders mag das nicht funktionieren. Und mittlerweile fahre ich viel S-Ped, da muss ich ja dann eh auf die Straße.