Also mal ernsthaft: Vor 100 Jahren gab es erheblich weniger Autos.
Das ist sowas von mit Zahlen belegbt.
Gleichzeitig ist die Hauptquelle für Lärm ebenfalls der Autoverkehr.
Das ist ebenfalls sowas von belegt.
Ergo war es damals erheblich leiser in den Städten.
was man vielleicht noch bedenken sollte:
Autos waren damals lauter (Motoren)
REifenabrollgeräusche waren lauter
Straßenverhältnisse schlechter
damals waren wohl viele Gefährte für sich alleingenommen recht laut
heute wären die Gefährte viel leiser..
dafür bauen sich manche KLappenauspuffe etc. dran, um den entgegen zu wirken
und bei E-Autos: gibts jetzt das künstliche Motorengeräusch
Funfact: irgendwo in meiner Nachbarschaft hat jemand einen Zoe
wenn der bei uns hier hinter der Siedlung vorbei fährt, und ich am Balkon sitze hör ich den sofort..
ich bin mir nicht sicher, ob es absolut gesehen laut ist, oder mein Hirn einfach durch Gewohnheit so "eingestellt" ist, dass es Verbrennungsmotorengeräusche automatisch eher wegfiltert.. bin ich auf der STraße und der fährt vorbei, kommt es mir nämlich eigentlich nicht laut vor
die Verbrenner fallen mir nicht auf, aber wenn der mit seinem Zoe-Elektroauto daherrollt (glaub 0-20km/h müssen sie Geräusch emachen, nicht?)
fällt das sofort auf
wen in 20 Jahrne mal 90% elektrisch sind und dann alle so einen Motorsound haben wird das auch ein nettes Konzert *Lol*
(mir fällt nur der Zoe so auf.. gibt noch einige andere E-Autos die entweder gar kein Motorgeräusch abgeben (TEsla) oder ein weniger auffälliger (Jaguar ipace)
die größte GEräuschverbesserung gibts aber bei den Motorrollern...
da sind jetzt einige unterwegs mit Direktmotor, getriebelos.. und scheinbar einer leisen REifengummimischung.. wirklich leises dahingleiten, fällt gar ned auf...
im Vergleich dazu früher die 2-takter.. uiuiui
bei den Autos ists nicht so krass, weil bei 50km/h wie mir scheint schon das Reifenabrollgeräusch dominiert...
da ist ein Tesla dann lauter als ein moderner Benziner-Kleinwagen