Reise Jakobsweg ,womit ?

Diskutiere Jakobsweg ,womit ? im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Reisedauer >4 Wochen, außer Schnee so ziemlich jedes Wetter, viel Technik-Gedöns ... da kommt was zusammen. (Und im Gegensatz zu den meisten YTern...
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #61
Drill

Drill

Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
114
Reaktionspunkte
225
Ort
zwischen Halle und Leipzig
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX4 ohne und mit "Smart"
Reisedauer >4 Wochen, außer Schnee so ziemlich jedes Wetter, viel Technik-Gedöns ... da kommt was zusammen.
(Und im Gegensatz zu den meisten YTern schleppen wir das privat mit - OHNE Begleit-Tross).

VG H.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #62
Drill

Drill

Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
114
Reaktionspunkte
225
Ort
zwischen Halle und Leipzig
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX4 ohne und mit "Smart"
Um mal back to topic zu gehen - die Reise vom TO war ja für dieses Jahr April avisiert ...
@kawajan74
Habt Ihr die Tour jetzt unternommen/ ist sie verschoben/ seid Ihr noch unterwegs ??
Kleiner Bericht wäre interessant.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #63
kawajan74

kawajan74

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.033
Reaktionspunkte
2.495
Ort
CH-4243
Nein noch nicht, ist jetzt auf nächstes Jahr im Juni gelegt. Dann aber ohne Kids und nur mit meiner Frau. Anreise mit dem Auto und dann innert 10 Tagen nach Santiago,2 Tage da bleiben . Dann mit Leihwagen zurück zum Auto und wieder Heim am nächsten Tag.
Grüsselis Jan
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #64
kawajan74

kawajan74

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.033
Reaktionspunkte
2.495
Ort
CH-4243
So es nimmt langsam Form an . Erste Unterkunft ist gebucht. Wir werden vom 27.5.-13.6.23 unterwegs waren sein . Abfahrt in Saint Jean Piet de Port ist am 28.5. und die Ankunft in Santiago ist für den 8.6. geplant. Am 10.6. gehts dann mit Leihwagen nach San Sebastian oder Pamplona und dann am 11.6. wieder zurück zum Auto nach Saint Jean Piet de Port von wo es dann am 12. wieder Richtung Heimat geht .
Grüsselis Jan
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #66
kawajan74

kawajan74

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.033
Reaktionspunkte
2.495
Ort
CH-4243
Die wo vor Ort am schönsten aus schaut und nicht überlaufen ist . Wird ne Mischung aus Schotter Feld und sonstigen Wegen . Sind da flexibel was das angeht.

Das wären die Etappen mit möglichen Unterkünften.
E6B2570D-7D7E-4B95-A150-321DE560AFEC.png



Grüsselis Jan
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #67
Achined

Achined

Dabei seit
10.11.2019
Beiträge
1.210
Reaktionspunkte
2.394
Ort
Asturias Spanien
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4
Freunde von uns fahren Teilstrecken jeweils mit einem Cube e-MTB und Anhänger mit Schlafutensilien und Solarpanel, den Camino Costa, der über Landstraßen usw. läuft. Die fahren dort jedes Jahr rum und sind laut Erzählungen ganz begeistert.
Man muss ja nicht unbedingt auf den "Wanderwegen" des Caminos fahren, sondern kann Straßen /Wege nehmen. Wichtig sind halt die X Stempel im Buch, die man dann braucht.

▷ Jakobsweg mit dem Fahrrad | Etappen, Fahrräder und Tipps | Pilgrim

Der Jakobsweg mit dem Fahrrad | spain.info

Wenn Sie kein erfahrener Radfahrer sind, aber den Jakobsweg mit dem Rad fahren möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Zeitraum mit geringerer Regenwahrscheinlichkeit zu wählen. Dafür eignen sich am besten Juni, Juli, August und September.

Um nach Santiago de Compostela zu gelangen, müssen Sie mindestens 200 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen, wenn Sie die Compostela erhalten möchten


Wir waren vor ein paar Wochen in Santiago (kein Pilgerkram, nur Sightseeing), da war es schon recht voll. (Vor allem an der letzten Stempelstelle für die Vergebung der Sünden;) )
Aber zu Stoßzeiten muss das wohl abgehen wie beim Black Friday in den Innenstädten.
430.000 Pilger in diesem Jahr bisher, macht 1270 pro (!) Tag, die da durch die Stadt laufen.
Ballermann 2.0......

Bewohner kritisieren Pilgeransturm auf den Jakobsweg: "Wir werden aus unserer Stadt verjagt"

Radfahrer waren auch etliche vor Ort, alles bunt gemischt, Rennrad, E-Bike, Tourenrad, mit Rucksack und Packtaschen, mit Anhänger....


Man kann den Camino ja sogar per Zug machen, ohne zu wandern und bekommt trotzdem die Urkunde.:ROFLMAO:

Segelschiff oder Hotelzug für den originellsten Jakobsweg | spain.info
 

Anhänge

  • IMG_20221014_135035.jpg
    IMG_20221014_135035.jpg
    249,6 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20221014_134609.jpg
    IMG_20221014_134609.jpg
    275 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #68
Drill

Drill

Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
114
Reaktionspunkte
225
Ort
zwischen Halle und Leipzig
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX4 ohne und mit "Smart"
Am 10.6. gehts dann mit Leihwagen nach San Sebastian oder Pamplona und dann am 11.6. wieder zurück zum Auto nach Saint Jean Piet de Port von wo es dann am 12. wieder Richtung Heimat geht .
Grüsselis Jan
Sehr interessant, Jan - wird sicher ein toller Trip.
1. Was werdet Ihr für einen Mietwagen-Typ für die Rücktour nach Pamplona/ St. Jean nehmen (die Pedelecs müssen ja sicher mit transportiert werden) ?
2. Wo lasst Ihr Euer Auto in St. Jean während Eurer Radreise-Zeit ?

Schon mal Danke für die Infos.
VG H.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #69
kawajan74

kawajan74

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.033
Reaktionspunkte
2.495
Ort
CH-4243
@Drill
Ja bin auch schon gespannt,wird sicherlich toll .
Ich hab ein Nissan Qashqai für 200€ gefunden . Da sollte alles locker rein passen . Ein Opel Corsa gäbs für 160 und Astra für 180 ,könnte aber eng werden mit 2 Bikes .
Wir können unser Auto in Saint Jean beim Hotel lassen . Haben deshalb auch noch dort vor der Rückfahrt nach Hause dort eine Nacht gebucht.
Grüsselis Jan
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #70
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
436
Reaktionspunkte
435
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
"Mit Karacho rattern fünf junge Pilger auf Rädern die Stufen zum Obradoiro-Platz vor der Kathedrale von Santiago de Compostela hinunter - und jagen zwei bedächtig schlendernden Geistlichen einen Riesenschreck ein."

Daran kann ich mich nicht erinnern.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #71
Drill

Drill

Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
114
Reaktionspunkte
225
Ort
zwischen Halle und Leipzig
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX4 ohne und mit "Smart"
Wir waren vor ein paar Wochen in Santiago (kein Pilgerkram, nur Sightseeing), da war es schon recht voll. (Vor allem an der letzten Stempelstelle für die Vergebung der Sünden;) )
Aber zu Stoßzeiten muss das wohl abgehen wie beim Black Friday in den Innenstädten.
430.000 Pilger in diesem Jahr bisher, macht 1270 pro (!) Tag, die da durch die Stadt laufen.
Ballermann 2.0......

Bewohner kritisieren Pilgeransturm auf den Jakobsweg: "Wir werden aus unserer Stadt verjagt"

Radfahrer waren auch etliche vor Ort, alles bunt gemischt, Rennrad, E-Bike, Tourenrad, mit Rucksack und Packtaschen, mit Anhänger....


Man kann den Camino ja sogar per Zug machen, ohne zu wandern und bekommt trotzdem die Urkunde.:ROFLMAO:

Segelschiff oder Hotelzug für den originellsten Jakobsweg | spain.info


Nun ja, das muß wohl auch ein wenig relativiert werden:

Tatsächlich sind diese Wege - wenn man sie denn tatsächlich in voller Länge als Pilger/ Wanderer (wie auch immer genannt) absolviert - trotz der orografisch nicht allzu anspruchsvollen Wegführung (jede Alpenwanderung ist dagegen Leistungssport) aufgrund der unendlichen Aneinanderreihung von einzelnen Etappen, des Klimas, der eingeschränkt vielfältigen Ernährung, des Fremdgruppenzwanges (Fremdeln ist nicht bei Pilgermenü, in Schlaf- und Waschsäle, bei Klamottenreinigung usw.) eine derartige physische, psychische und zeitliche Herausforderung, daß sich nur Wenige dieses langwierige Verlassen ihrer Komfortzone wirklich antun ... und bei der Viele vorzeitig aufgeben.
Auch die Radwege (mit Gepäck und ohne Begleitfahrzeug) haben es erheblich in sich.
Wer das geschafft hat, ist - ob mit oder ohne Urkunde - zu recht stolz auf sich und erfahrungsgemäß über lange Zeiträume äußerst gechillt.

Die übergroße Mehrheit sind heute (leider) Pulks von per Bus herangekarrten Touristen, die ihre geführten 1-2-Tages-Etappen zur Erhaschung des pilgrim feelings absolvieren und Spanier auf der Jagd nach der für ihre einwandfreie Vita dort vermeintlich unbedingt nötigen Compostella.
Schaut Euch aktuelle Webcam-Aufnahmen (Hauptzeit ist von März - Oktober) z.B. hier
http://www.crtvg.es/crtvg/camaras-web/o-bando-san-marcos
an - fast alles Daypack-Touris, die 2 Stunden später in Santiago einfallen.

Die LAUTESTEN Pilger waren in meinem Erlebnisbereich unangefochten denn auch die (insbesondere auf dem Frances wegen der für die Compostela geforderten100km-Regel ab Sarria in der absoluten Mehrzahl vertretenen) Spanier selbst, gefolgt von Italienern und danach Russ(inn)en - alles natürlich filmisch inkl. Ton dokumentiert :rolleyes: ... rede da also kein Blech.🤞

Ich war 2012, 2013, 2015 und 2018 auf dem Frances/ Primitivo/ der Via de la Plata 2x per pedes und 1x mit (Bio-)Bike unterwegs.
Die Pilgerwege gingen (bin über den aktuellen Verlauf nicht mehr ganz up to date) auf weiten Strecken durch agrarisch geprägtes Gebiet - ein hartes Leben dort. Die Ansässigen ergänz(t)en ihr nicht allzu üppiges Einkommen gern durch Befriedigung der Grundbedürfnisse der durchpilgernden Scharen (walk - eat - sleep - repeat).
Das ging dann mehrfach schon so weit, daß kurzerhand Wegmarkierungen für einen "kurzen" Ausflug in die Nachbargemeinde geändert wurden - mehrfach erlebt (und natürlich fotografisch und filmisch zur Erheiterung unserer heimischen Interessenten festgehalten) und bei Umwegen von 10km und mehr schon eine haarige Nummer für den Fuß-Latscher.
Auch sind bereits damals Herbergen mit teilweise sehr suspekten Geschäftskonzepten wie die Pilze aus dem Boden geschossen.

Gerade die (Pilger???)Herbergen - auch etliche, die ursprünglich diesen Namen verdient hatten, haben profitgetrieben wesentlichen Anteil am Erstarken des Massentourismus auf diesen Wegen.
Während in meinen Wanderjahren ein (chronologisch und geografisch nachvollziehbar) abgestempelter Pilgerpass Garant für ein Bett an jedem Abend, nette Gespräche und guten Kontakt mit Einheimischen waren, haben zunehmend privater Betrieb der Beherbungen, gepaart mit erheblich zu viel Geschäftssinn dazu geführt, daß inzwischen überwiegend von Veranstaltern für ihre Bus-Touristen (s.o.) vorreservierte und nahezu durchbelegte Häuser zu einem täglichen Wettrennen unter den (im Verhältnis wenigen) echten Pilgern (auch per Rad) geführt.

Santiago war und ist zudem auch gern anvisiertes Ziel von Kreuzfahrt-Touristen - Gastronomie und Hotellerie leb(t)en prächtig davon und die Kommune wird sicher auch ihren Anteil erhalten haben ....

Corona hat diese Industrie 2020 in ganz Galizien schlagartig abgewürgt - mit hoher Anzahl an Insolvenzen.
Der letzt- und diesjährige wirtschaftliche Nacholbedarf hat wohl die Türen der verbliebenen und neuen Gastgeber etwas zu weit geöffnet.
Ist wie bei den Mallorcinern - Geld ist nicht alles und zuviel ist ZUVIEL - das müssen nun auch die Galizier lernen.

"Nur" Pilger wären ihnen aber ganz sicher eher zu wenig(e) .....

Bin gespannt auf @kawajan74 's Impressionen ...

VG H.

 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #72
Nutzer

Nutzer

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
702
Reaktionspunkte
551
Wird ne Mischung aus Schotter Feld und sonstigen Wegen .
Bin da vor 15 Jahren mal langeradelt.
Eigentlich ist der Jakobsweg zu 60% nur für nen Profi-Mountaunbiker befahrbar.

Als Tourenfahrer konnte ich damals eher nur irgendwelche Bundesstraßen ohne Radweg langfahren.
So toll war das nicht.

Bin aber auch nur die ersten 200km geradelt und habe dann abgebrochen, eben weil es zumindest damals raduntauglich war.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #73
Achined

Achined

Dabei seit
10.11.2019
Beiträge
1.210
Reaktionspunkte
2.394
Ort
Asturias Spanien
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4
@Drill

Ja, ein zweischneidiges Schwert, Santiago lebt vom Tourismus, die üblichen Touri-Nepp-Shops mit "Figuren mit dem Thema Santiago"-Made in China inklusive.
Ohne die Hunderttausende von Pilgern wäre da noch mehr Leerstand als aktuell, etliche "Se Vende" und "Se traspasa" Schilder wie überall in Spanien.

Und die Preise sind dementsprechend, kleines Café, in dem ausschließlich Einheimische saßen, unter anderem drei Briefträger, zwei Stückchen Tortilla (von übelster Qualität), ein Tee und zwei Bier 22 Euro.
Dafür können wir hier in Asturien in unserer Gemeinde zu zweit lecker essen gehen, mit Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch und Getränken.

Was mir sauer aufstößt, ist der absolute Kommerz in Santiago, das hat doch mit Besinnlichkeit und innerer Einkehr gar nichts mehr zu tun, was sicherlich seinerzeit der Hauptsinn im Pilgern war.

Aber jeder wie er mag......
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #74
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.513
Reaktionspunkte
4.397
Ich empfehle statt des Jakobsweges die
"Grande Traversata delle Alpi" ( GTA) von der Schweizer Grenze bis ans Mittelmeer durch den italienischen Alpenbogen. Technisch unschwierig, teilweise sehr einsam , nirgendwo überlaufen. Wallfahrtsorte reichlich . Besonders die " sacri monti , davon den " sacro monte di Varallo" sind sehr sehenswert.
Allerdings ist das ein Wanderweg. Nur weniges mit dem Fahrrad machbar.

Gruß

Geierlamm
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #75
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.981
Reaktionspunkte
2.596
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Hieß das Thema nicht "Jakobsweg, womit?"?!
Wer Interesse an einem Austausch zu "Jakobsweg Alternativen" (o.ä.) hat, kann ja einen solchen Thread erstellen.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #76
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.513
Reaktionspunkte
4.397
Hieß das Thema nicht "Jakobsweg, womit?"?!
Wer Interesse an einem Austausch zu "Jakobsweg Alternativen" (o.ä.) hat, kann ja einen solchen Thread erstellen.
Ach du lieber Gott, war nur gut gemeint, eine Alternative zu zeigen, nachdem abschreckende Beispiele über den bekannten abstoßenden Rummel sich häuften, egal ob zu Fuß oder mit dem Rad.

Gruß

Geierlamm
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #78
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.840
Reaktionspunkte
4.024
Der "Erleuchtete" macht jeden Weg zum Jakobsweg.

Und bei der Wahl des Fahrzeugs macht er es wie Pfarrer Nolte.

Der machte was er wollte...

Halleluja 😇
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #79
G

Gast71676

Was mir sauer aufstößt, ist der absolute Kommerz in Santiago, das hat doch mit Besinnlichkeit und innerer Einkehr gar nichts mehr zu tun
Ist das nicht an allen "Wallfahrtsorten" ähnlich? Z.B mit den Krimskrams Shops gleich neben dem heiligen Ort (wo das Zeugs natürlich am teuersten ist, weil dort die heilige Kirche die höchsten Mieten nimmt?
Bitte vergebt mir.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #80
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.513
Reaktionspunkte
4.397
Ist das nicht an allen "Wallfahrtsorten" ähnlich? Z.B mit den Krimskrams Shops gleich neben dem heiligen Ort (wo das Zeugs natürlich am teuersten ist, weil dort die heilige Kirche die höchsten Mieten nimmt?
Bitte vergebt mir.
Nein , auf dem "sacro monte " in Varallo hält sich sowohl der Rummel als auch die Abzocke in Grenzen, obwohl der Ort ganz zauberhaft.
An der höchsten gelegenen Wallfahrtskapelle der Ostalpen , am Latzfonser Kreuz , gibt's gar keinen Rummel, obwohl einfach zu erreichen.
Die absolut höchstgelegene Wallfahrtstätte der Alpen, der Gipfel des Rocciamelone
( 3538m) ist da schon stärker frequentiert, zumindest bei guten Verhältnissen.

Ist mehr eine Propagandasache,wo der größte Rummel.


Gruß

Geierlamm
 
Thema:

Jakobsweg ,womit ?

Oben