Reise Jakobsweg ,womit ?

Diskutiere Jakobsweg ,womit ? im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Man kann den jakobsweg auch regulär per pferd bewältigen. Evtl. sind diese pferdewege auch mit dem pedelec gut zu fahren.
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #21
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.075
Reaktionspunkte
3.171
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Man kann den jakobsweg auch regulär per pferd bewältigen. Evtl. sind diese pferdewege auch mit dem pedelec gut zu fahren.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #22
kawajan74

kawajan74

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.033
Reaktionspunkte
2.495
Ort
CH-4243
Hab mir jetzt mal ein paar Youtube Videos angeschaut und das sind alles sehr humane Weg ( waren nicht anderes als auf meiner Spanien Reise Reise - Schweiz-Spanien-Schweiz ), da werd ich wohl mein ST5 nehmen können . Vielleicht spendier ich ihm vorher doch noch die USD von Wren .
Grüsselis Jan
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #23
H

hansmeier2018

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
1.837
Reaktionspunkte
1.006
Bin ja eigtl immer für „Jeder wie er mag“
Aber den Jakobsweg mit dem Pedelec oder gar S-Pedelec halte ich für falsch.
Zu schwierig zu fahren (höchstens als guter Mtber)
Zu voll
Unpassend (Bei so einen spirituellen Weg möchte ich nicht der sein, der da auf Krampf mit dem Pedelec ankommt)
Nicht Sinn der Sache
Wenn man die schwierigen Stellen umfährt, kann man es auch gleich lassen.
Die Unterstützung per Motor macht doch die Aufgabe zu nichte.

Sucht euch doch lieber ne MTB oder Radtour. Es gibt doch wirklich viel Auswahl.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #24
Drill

Drill

Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
114
Reaktionspunkte
225
Ort
zwischen Halle und Leipzig
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX4 ohne und mit "Smart"
Da bin ich auf einer Wellenlänge mit @hansmeier2018:

In Stoßzeiten ist der Jakobsweg mit Fußpilgern sehr voll.
Ein (tw.) sehr renitentes Völkchen, daß Mogler (Bus- und Taxifahrer), Radpilger usw. gar nicht mag - dazu kommen de Herbergen, bei denen immer Fuß- vor Radpilger gilt.
In den letzten Jahren haben die privaten Habitaciones zugelegt, wurden aber durch "C" wieder mächtig zurückgefahren - Unterkunftssuche kann ( nach sehr stressigen Etappen) also frustrant werden ...
Dazu kommt das Wetter , welches viele unterschätzen:
Nicht die Britischen Inseln, sondern Galizien ist das regenreichste Gebiet Europas - zusammen mit den dortigen Höhenmetern/ Kuh-Sch....e/ Schlamm/ Unwegsamkeit kann das die Stimmung bei mangelnder Kondition und Leidensfähigkeit nachhaltig verhageln.
Natürlich könnt Ihr alles über Booking.com und Co vor-organisieren - allerdings geht damit die Unbekümmertheit/ Unbestimmtheit/ das Flair des Jakobsweges neben der reichlich unterschiedlichen Etappeneinteilung gegenüber den FuPi's (Fußpilgern) endgültig verloren....
Ihr absolviert die Strecke - aber kommt im Weg nie an .... your choice ....

Dennoch
Buen camino !!!
H.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #25
kawajan74

kawajan74

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.033
Reaktionspunkte
2.495
Ort
CH-4243
Bin ja eigtl immer für „Jeder wie er mag“
Aber den Jakobsweg mit dem Pedelec oder gar S-Pedelec halte ich für falsch.
Zu schwierig zu fahren (höchstens als guter Mtber)
Zu voll
Unpassend (Bei so einen spirituellen Weg möchte ich nicht der sein, der da auf Krampf mit dem Pedelec ankommt)
Nicht Sinn der Sache
Wenn man die schwierigen Stellen umfährt, kann man es auch gleich lassen.
Die Unterstützung per Motor macht doch die Aufgabe zu nichte.

Sucht euch doch lieber ne MTB oder Radtour. Es gibt doch wirklich viel Auswahl.
Das S egal ob Fully oder ST5 kommen ja nur zum Einsatz weil kein langsames vorhanden ist . Wahrscheinliche Konstellation ist wohl das mein Sohn das 25er Bulls meiner Frau nimmt , Sie fährt mein S-Fully und ich das ST5. Die ganz schwierigen Trailabschnitte werden umfahren und da es im April sein wird rechne ich nicht mit den Massen die zu anderen Zeiten da sind .
800km Strecke in 8-10 Tagen sind für einen 12 jährigen und eine mittelmässige Bikerin Aufgabe genug ,auch mit Motorunterstützung . Bin froh das sie damit ziehen wollen.
Grüsselis Jan
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #26
H

hansmeier2018

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
1.837
Reaktionspunkte
1.006
Alleine die Fahrradsituation hört sich für mich nach „auf Krampf unbedingt durchziehen“ an.
Ein Straßenstarrgabel Spedelec. Dann ein Fully und dann noch ein 25er?
Passen die denn alle von der Größe überhaupt?

Vor allem verstehe ich nicht, warum es unbedingt dieser Jaboksweg sein muss und dann noch dieser Abschnitt.
Wer hat sich das in den Kopf gesetzt?
Dein Sohn bestimmt nicht. Warum muss es der ganze Abschnitt sein und dazu noch in 8-10Tagen?

Nehm euch doch irgendeine andere schöne Strecke. Vielleicht eine Transalp.
Dann passende Räder kaufen oder leihen (kostet weniger als der Shuttle nach Spanien). Es müssen ja auch nicht so viele KM sein. 40km und 1400hm pro Tag reichen doch.
800km Strecke in 8-10 Tagen sind für einen 12 jährigen und eine mittelmässige Bikerin Aufgabe genug ,auch mit Motorunterstützung . Bin froh das sie damit ziehen wollen.
Dieser Satz sagt doch schon alles.
Du hast dir in den Kopf gesetzt, dass zu machen und jetzt versuchst du das toll zu reden.
Ihr habt keine zum Einsatzzweck passende Räder und ich vermute, dass nichtmal die Rahmengrößen passen, so wie du durchtauschen willst.
Und dann noch eine ungeeignete Strecke.

Als dein Sohn hätte ich sowas nicht mitgemacht. Allerdings haben durften wir als Kinder auch den Urlaub zum Teil mitbestimmen, was wohl nicht selbstverständlich ist.


Vielleicht sehe ich aber auch nur den Mehrwert von dieser Aktion und genau dieser Strecke nicht.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #28
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.149
Reaktionspunkte
9.540
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Das es nicht machbar ist hat keiner geschrieben.
Nur macht es Sinn im nassen ,~14° warmen eine
Familie mit 12jährigem Kind auf einen Weg zu schicken
wo dann viele Fußgänger schon straucheln?

Es ist so das der April den Weg leerer macht , aber auch sehr rutschig.
Und das ist teilweise nicht ungefährlich.
Die mit dem Fahrrad den Jakobsweg machen tun das meist nicht
in dieser Zeit und nehmen auch nicht die komplette Familie mit.
Das ganze auf 3 E-Bikes ,2 davon nicht von ihrem üblichen Besitzer gefahren.

Gehen tut alles ,nur ein Familienurlaub geht anders.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #29
G

Gast71676

Vlt verlaufen die Strecken für Radfahrer ja auf teilweise anderen Wegen, als die für die fusspilgernden. Dort möchte ich auch nicht mit dem Rad zwischen den Pilgern rumkurven.
Bikeline kaufen und vergleichen.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #30
Schlappen

Schlappen

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
283
Reaktionspunkte
388
Ort
Ruhrpott
Details E-Antrieb
Bosch Performance-Line, 10-Gang Deore, KTM P610
Bin ja eigtl immer für „Jeder wie er mag“
Aber den Jakobsweg mit dem Pedelec oder gar S-Pedelec halte ich für falsch.
Unpassend (Bei so einen spirituellen Weg möchte ich nicht der sein, der da auf Krampf mit dem Pedelec ankommt)
Nicht Sinn der Sache
Die Unterstützung per Motor macht doch die Aufgabe zu nichte.
Sehe ich auch so. Den Jacobsweg mit Motorunterstützung zu bewältigen ist genau so, wie im klimatisierten Sauerstoffzelt sich den Mount Everest hochtragen zu lassen. :p
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #31
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.510
Reaktionspunkte
9.880
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Und sich beim Fahrradfahren überhaupt von einem Schummelmotor....

Schon wieder sone tolle Diskussion statt einfach Hilfe anzubieten?

Schön, rass manche hier Erfahrungen teilen!

Was nutzt es dem jan wenn jeder sein Fortbewegungsmittel der Wahl schreibt?

Das ist hier das pedelec Forum...sollte klar sein, worum es sich hier zumeist dreht...
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #32
E

Elektroflitzer

Dabei seit
09.09.2019
Beiträge
193
Reaktionspunkte
196
Das ist die Natur der Sache, es dreht sich im Kreis :)
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #33
G

Gast71676

Die Frage ist, will man wandern (pilgern) im klassischen Sinn oder will man eine bestimmte Strecke auf andere Weise bewältigen.
Es kommt ja drauf an, mit welchem Hintergrund man antritt. Der religiöse Aspekt treibt längst nicht alle "Pilger" an, meine ich.

Wie schon angedeutet, ich erinnere mich gut an gecharterte Züge mit Pilgern nach Lourdes.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #34
kawajan74

kawajan74

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.033
Reaktionspunkte
2.495
Ort
CH-4243
Jo Leute ich danke denen die was hilfreiches beitragen konnten und denen die einfach ihre Meinung äusserten auch ,ein wenig !
2 /3 Sachen noch , erstens habe ich das mit dem Wetter sehr falsch eingeschätzt und nachdem ich das nochmals angeschaut habe ist der April raus . Ich dachte das Wetter verhält sich ähnlich wie am Mittelmeer um die Zeit , leider weit gefehlt !
Zweitens die Bike Geschichte , Wir nutzten das an Bikes was da ist .Extra ein neues eBike für unseren Sohn zu kaufen was er daheim gar nicht fahren darf weil er erst 12 ist macht mal so gar keinen Sinn .Da ja wer meinte es sollte ja auch entbehrungsreich sein fände ich es eben genau das wie es dann wäre wenn jeder mit einem Bike unterwegs ist was nicht so 100% ist ! Vielleicht wollen wir ja gar nicht 100% , ist zu langweilig , zu monoton zu allgegenwertig immer alles auf 100% zu geben und sein .!
Drittens wir wollen diese Strecke gerne machen weil es einfach ein tolle ;Landschaft dort ist . Das jetzt der Jakobsweg dort verläuft ist Zufall aber wenn man ja schon mal dort ist kann man ihn ja stellenweise begleiten .

Wetterbedingt werden wir wohl auf Oktober 2023 ausweichen , da hat unser Sohn dann auch 3 Wochen Herbstferien .

Grüsselis Jan
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #35
H

hansmeier2018

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
1.837
Reaktionspunkte
1.006
Wir nutzten das an Bikes was da ist .Extra ein neues eBike für unseren Sohn zu kaufen was er daheim gar nicht fahren darf weil er erst 12 ist macht mal so gar keinen Sinn .
Achja. Das sind die in der Schweiz ja ziemlich restriktiv. Aber das sollte doch auch da auf 12 herunter gesetzt werden.
Ihr habt ja noch 2 Jahre
Da ja wer meinte es sollte ja auch entbehrungsreich sein fände ich es eben genau das wie es dann wäre wenn jeder mit einem Bike unterwegs ist was nicht so 100% ist ! Vielleicht wollen wir ja gar nicht 100% , ist zu langweilig , zu monoton zu allgegenwertig immer alles auf 100% zu geben und sein .!
Man kann es sich auch schön reden.
Ich meinte, dass es wichtiger ist ein passendes Rad zu haben.
Also passend von Größe und Einsatzzweck ist wichtiger als elektrische Unterstützung und teuer.
Eine Herausforderung daraus zu machen, dass man mit unpassenden Equipment etwas beschreitet finde ich dämlich.
Ich fahre ja auch nicht mit zu großen Skischuhen und falsch eingestellten Skiern eine blaue Piste runter anstatt mit richtigen Equipment eine schwarze.
Schwierigkeit durch unpassendes Equipment …….

Drittens wir wollen diese Strecke gerne machen weil es einfach ein tolle ;Landschaft dort ist . Das jetzt der Jakobsweg dort verläuft ist Zufall aber wenn man ja schon mal dort ist kann man ihn ja stellenweise begleiten .
Das hört sich ja ganz. anders an.
Drum hatte ich gefragt, warum unbedingt der Jakobsweg.

Jeder wie er mag.
Du hast aber hier nach Meinungen gefragt und ich finde folgendes fast es gut zusammen:

Die mit dem Fahrrad den Jakobsweg machen tun das meist nicht
in dieser Zeit und nehmen auch nicht die komplette Familie mit.
Das ganze auf 3 E-Bikes ,2 davon nicht von ihrem üblichen Besitzer gefahren.

Gehen tut alles ,nur ein Familienurlaub geht anders.


Viel Erfolg
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #37
Tom11

Tom11

Dabei seit
13.04.2010
Beiträge
815
Reaktionspunkte
726
Ort
Stuttgart-Süd
Details E-Antrieb
Riese&Müller Mountain CX 27,5x2.8 -2018
Empfehlenswert wäre auch ein Blick ins Nachbarforum -ein Beispiel unter mehreren:
hier
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #38
schotti

schotti

Dabei seit
24.01.2012
Beiträge
309
Reaktionspunkte
209
Ort
78727 Oberndorf
Details E-Antrieb
Xduro Allmtn 8.0; Flyer Uproc 6 8.70; Himiway Fatb
@kawajan74 hatte 2020 vor den Pilgerweg mit dem e zu fahren. Wegen Corona gecancelt.
Habe mir zur Vorbereitung hierzu von Bikeline das Jakobus-Radweg Tourenbuch besorgt, sowie das Jakobus GPS RadReiseBuch von Kay Wewior.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #39
Drill

Drill

Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
114
Reaktionspunkte
225
Ort
zwischen Halle und Leipzig
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX4 ohne und mit "Smart"
@schotti

Wolltest Du "vor der Haustür beginnen" (und beenden) oder hast Du eine praktikable Möglichkeit gefunden, die e-Bikes (inkl. Akkus) nach Spanien und zurück zu transportieren ?
Da wäre ich an (möglichst genauen) Info's/ Hinweisen und Tipps sehr interessiert !!!

Schon vorab vielen Dank.

H.
 
  • Jakobsweg ,womit ? Beitrag #40
Achined

Achined

Dabei seit
10.11.2019
Beiträge
1.210
Reaktionspunkte
2.395
Ort
Asturias Spanien
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4
Hier bei uns in Asturien führt der Camino del Norte fast an der Haustür vorbei, die Strecke, fast ausschließlich Straße, ist durchaus "Einfach" fahrbar, etliche Biobiker mit Taschen am Vorderrad, Hinterrad, Gepäckträger, Leute mit Liegerad, e-Bikes (Touring sollte ausreichen)
Man muss ja, um alle Sünden erlassen zu bekommen, auch nicht den kompletten Weg machen. :cool:

Freunde von uns nehmen sich jedes Jahr ein Teilstück vor, auf älteren Haibike Hardtails, die nehmen immer einen Anhänger mit fürs Zelt und den ganzen Kram, den man so braucht inklusive faltbares Solarpaneel.

Die Ecke von Muros del Nalon zum Beispiel Richtung Galizien ist definitiv problemlos mit dem Bike machbar.
Ich bin von zu Hause schon mal zum Faro de Vidio gefahren, das ist eine wunderschöne Strecke über kleine, kaum befahrene Landstraßen und Wege, ebenfalls am Camino del Norte gelegen

Hier eine Info auf Spanisch, lässt sich aber mit Google Translator einfach übersetzen.


Etapas del Camino del Norte o de la Costa :: Guía del Camino del Norte
 
Thema:

Jakobsweg ,womit ?

Oben