Also, wir haben den Jakobsweg 2012/ 13 komplett per pedes absolviert.
Das ist zwar einige Jahre her, aber an etlichen Stellen hat sich bisher nichts geändert.
Bereits die Pyrenäen-Überquerung nach Roncesvalles ist bei etlichen Fußpilgern ob der HM und Steigungen gefürchtet (ich fand's nicht so schlimm) - allerdings haben wir dort Hardcore-MTB'ler mit Minimal-Gepäck gesehen, die bereits auf dieser Etappe fast am Boden zerstört waren. Tw. sind diese Wewge für Radler gesperrt und sie müssen Umwege über kleine Bergstrassen fahren.
Heftig ist auch die Strecke von Atapuerca Richtung Burgos - ca. 2km Huckepack-Tragen der Räder über unfahrbare Geröllhalden (Ausweichen wegen daneben liegenden Militärgelände ist nicht möglich) sind hier Pflicht - weibliche Rad-Held(inn)en habe ich dort gar nicht entdeckt.
Dritter mir erinnerlicher Knockout-Point für Pedalritter ist die Strecke von Vega de Valcarce Richtung O Cebreiro (höchster Punkt des Jakobsweges) - eigentlich unfahrbar. Einige Unverbesserliche haben es probiert, nach etlichen Trage-km sind die dann auf abzweigende Seitenwege Richtung nächster Strassen ausgewichen.
Tja, der eine Etappe zuvor liegende, in Villafranca del Bierzo beginnende Camino Duro (prima Alternative an heißen Tagen - im Tal sammelt der Rettungs-Hubi die Hitze-Toten ein, oben geht man in kühlerer Bergluft bei leichtem Wind sehr angenehm) ist zumindest im Anstieg wegen Treppen und Felsbrocken für Radfahrer auch nicht machbar.
Also, als Wander-(Pilger-)weg eine sehr schöne Sache, ansonsten eine sehr heftige Rad-Tour de Force , die eigentlich fast nur von männlichen Spaniern/ Italienern/ Franzosen mit MTB's und Begleitfahrzeug durchgezogen wird (hatte mich mal mit einigen von denen unterhalten).
Als Alternative kann ich Dir die Via de la Plata von Sevilla nach Santiago de Compostela wärmstens empfehlen - würde ich NIE zu Fuß ablatschen, wäre mir (Galizien ausgenommen) zu langatmig, häufig durch endlose Plantagen bzw. zwischen Autobahn und Nationalstrassen - eben deshalb für Radfahrer ein Traum. Haben wir 2018 gemacht - war eine tolle Erfahrung.
Allerdings musst Du Dich wegen der Fliegerei auf Bio-Bikes bescheiden ... und schon da war die An- und Abreise-Logistik ein Alptraum (habe 6 Monate an der Planung gebastelt).
Die Strecken - inkl. Schlechtwetter-Alternativen - hätte ich bei Interesse noch als kml-Dateien zu bieten.
VG H.