B
Bubbel
Ganz toller Beitrag
Für die Nachwelt super Hilfreich
Für die Nachwelt super Hilfreich

CoolTasterzirkel
Ist das was ich auch anstrebe.Daher war und ist mein Ansatz das Bike perfekt an meine Anforderungen anzupassen und so lange wie möglich zu fahren.
Hat bisher noch jeder geschafft, der den Motor nach unten ausgebaut hat.Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das beim Einbau gehen soll mit den Kabeln, wenn das Rad mit dem Motor nach unten da steht...
Das liegt nur am Bildausschnitt und den Fähigkeiten zum Bild retuschierenAlso am meisten imponiert mir immer Dein sauberes und akkurates Arbeitsumfeld
Bei mir sieht's bei solchen Aktionen immer aus wie "Kraut und Rüben"...![]()
HalloDas liegt nur am Bildausschnitt und den Fähigkeiten zum Bild retuschieren
Kosten sind natürlich abhängig davon, was man machen lässt, normal wird geprüft und etwas nach Bedarf erneuert.
Ich lass alles erneuern was es zu erneuern gibt, habe wenig Lust, den Motor einige 1000 km später wegen irgendeinem dann doch aufgebendem Lager oder Freilauf nochmal auszubauen.
Ob jetzt mit Reparaturständer oder auf dem Kopf stehend, wenn man alleine schraubt wie ich im Regelfall, ist es zumindest nett, wenn einem der Motor nicht auf die Füße fällt. Hat alles Vor- und Nachteile.
Ich schrub ja...beim Einbau. Ich hatte das alles bereits im Juni diesen Jahres hinter mir CX GEN2. Der Einbau ist nur etwas für versierte Schrauber. Den Spider am vorderen Ritzel mit ca. 20Nm wieder fest zuziehen hat was. Ohne Kettenpeitsche zum gegen halten nicht möglich. Da kannst du noch so viel die hinter Bremse mit dem Bremsshebel zu ballern, daß Hinterrad dreht sich trotzdem. 20Nm, hört sich nicht nach viel an... Wird aber @OldMan54 noch alles berichten.Hat bisher noch jeder geschafft, der den Motor nach unten ausgebaut hat.
Sogar ich...![]()
Kannst sicherlich davon ausgehen, dass die meisten, die nach unten ausgebaut haben auch genauso wieder einbauen.Ich schrub ja...beim Einbau.