sonstige(s) Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller

Diskutiere Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ganz toller Beitrag Für die Nachwelt super Hilfreich 👍
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #22
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.809
Reaktionspunkte
3.467
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Cool 👍
Kannte ich auch noch nicht. Werde ich mir aber direkt mal ordern. Bei ebay gibt's davon Unmengen für unter 6€. (incl. Versand)
So'n Teil hat man viel schneller zur Hand, als eine Bügelmessschraube und es scheint mir auch etwas unempfindlicher zu sein.
 
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #23
1964

1964

Dabei seit
03.07.2021
Beiträge
167
Reaktionspunkte
165
Super mal wieder von Dir gemacht👍👍👍👍👍👍👍
 
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #24
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.748
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
@Oschtallgoier
Da gebe ich dir völlig recht, Kaufpreis und Wertverlust sind exorbitant.
Daher war und ist mein Ansatz das Bike perfekt an meine Anforderungen anzupassen und so lange wie möglich zu fahren.

@Jenss
Ja, da hatte ich auch vorne eine Brakestuff getestet, bekam die aber nicht leise.
Dazu muss man allerdings wissen, ist eine andere Gabel mit 120 mm Federweg und ein 29 er Vorderrad eingebaut, hat mit Serie nichts mehr zu tun.
Daher kann die Brakestuff Scheibe am Serienbike durchaus funktionieren.

Die geliebten und anscheinend endfesten XT Pedale bekamen neues Fett, das braune Zeug ist Schraubensicherung, kein Rost :ROFLMAO:
XT-Pedale-1.jpg


XT-Pedale-2.jpg


Zum Thema Motor, nächster Post :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #25
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.700
Reaktionspunkte
10.168
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Daher war und ist mein Ansatz das Bike perfekt an meine Anforderungen anzupassen und so lange wie möglich zu fahren.
Ist das was ich auch anstrebe.
Solange das Bein über die Stange geht bleibt das Bike.

Zur Wartung und der Beschreibung:
Verständlich und Praxisorientiert gemacht und geschrieben (y).
Bin neugierig was noch gemacht wird.

Was ich definitiv anders machen werde ,ist die Wahl des Zeitpunktes.
Bei mir wird sowas zu Saisonbeginn gemacht wenn das Schlimmste an
Wetter gelaufen ist.
 
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #26
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.531
Reaktionspunkte
9.929
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Winterzeit ist Schrauberzeit!

Wenn es herrliches Wetter ist muss mindestens 1 bike wieder topfit sein! Und das kann jede Woche mal "vorkommen".
 
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #27
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.424
Reaktionspunkte
2.494
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Sehr nützliche Anleitung - super!
 
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #28
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.748
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Wie richtig erwähnt, hat der Motor einige durchaus fordernde Kilometer im Ganzjahres- und Allwetterbetrieb gelaufen.
Da ich während der Saison als Tourguide aktiv bin, mir da eigentlich keinen größeren Defekt leisten kann bzw. möchte, lasse ich den Motor prophylaktisch überholen.
Ich habe im Umfeld von mir erlebt, dass der Bosch auch ohne Ankündigung schlagartig die Funktion einstellen kann. Bis jetzt weder lauter noch sonstige Auffälligkeiten.

Zum Ausbau:
Zuerst muss das Plastik Geraffel runter:
Motor-Ausbau-1.jpg


Motor-Ausbau-2.jpg


Motor-Ausbau-3.jpg


Der Motor ist mit drei durchgehenden Schrauben befestigt:
Motor-Ausbau-4.jpg


Andere Seite:
Motor-Ausbau-5.jpg


Ich habe jetzt zuerst die Kabel entfernt, wäre im nach hinein sinnvoller, zuerst die unteren beiden Muttern und den silbernen Bügel abzuschrauben, kommt man besser an die Stecker ran. Die Mutter oben links noch fest lassen. Die Stecker nicht an den Kabeln rausziehen, eine Spitzzange ist da sinnvoll
Motor-Ausbau-6.jpg


Motor-Ausbau-7.jpg


Man sieht, dass die "Steckdosen" völlig trocken sind:
Motor-Ausbau-8.jpg


laut Bosch kann man die Stecker nicht verwechseln, ich habe mir die Reihenfolge lieber ab fotografiert..
Motor-Ausbau-9.jpg


Der Bügel muss weg, sonst bekommt man die Stecker nicht durch:
Motor-Ausbau-10.jpg


Erinnert mich eher an ein Motorrad:
Motor-Ausbau-11.jpg


Der Motor ist Freitag weg zum Instandsetzen, die machen dann Bilder am offenen Herzen (haben sie zumindest versprochen).
Werde dann berichten :cool:
 
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #29
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.809
Reaktionspunkte
3.467
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Also am meisten imponiert mir immer Dein sauberes und akkurates Arbeitsumfeld 👍
Bei mir sieht's bei solchen Aktionen immer aus wie "Kraut und Rüben"... 🤭
 
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #30
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.531
Reaktionspunkte
9.929
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Sehr fein! Das wollte ich sehen! :)

Glaub nach so einer Überholung ist der Motor fast besser als neu.

:)

Ich schraube meist im Wohnzimmer, darf mich dabei nur nicht erwischen lassen. Hab ne Alibi Werkstatt auf dem Dachboden für längere halbzerlegte Standzeiten.

Edit: was kostet denn die Überholung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #31
O

Oschtallgoier

Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
2.260
Reaktionspunkte
1.769
Perfekt, auf den Kopf gestellt zum Motor Ausbau. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das beim Einbau gehen soll mit den Kabeln, wenn das Rad mit dem Motor nach unten da steht...

Edith : zum Thema Kosten bei einer Überholung vom Bosch Motor gibt es mehrere eigene Beiträge hier im Forum.
 
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #32
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.809
Reaktionspunkte
3.467
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das beim Einbau gehen soll mit den Kabeln, wenn das Rad mit dem Motor nach unten da steht...
Hat bisher noch jeder geschafft, der den Motor nach unten ausgebaut hat. 🤷‍♀️
Sogar ich... 🤭
 
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #33
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.748
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Also am meisten imponiert mir immer Dein sauberes und akkurates Arbeitsumfeld 👍
Bei mir sieht's bei solchen Aktionen immer aus wie "Kraut und Rüben"... 🤭
Das liegt nur am Bildausschnitt und den Fähigkeiten zum Bild retuschieren :ROFLMAO:

Kosten sind natürlich abhängig davon, was man machen lässt, normal wird geprüft und etwas nach Bedarf erneuert.
Ich lass alles erneuern was es zu erneuern gibt, habe wenig Lust, den Motor einige 1000 km später wegen irgendeinem dann doch aufgebendem Lager oder Freilauf nochmal auszubauen.
Ob jetzt mit Reparaturständer oder auf dem Kopf stehend, wenn man alleine schraubt wie ich im Regelfall, ist es zumindest nett, wenn einem der Motor nicht auf die Füße fällt. Hat alles Vor- und Nachteile.
 
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #34
LRunner

LRunner

Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
1.213
Reaktionspunkte
1.286
Ort
Nähe Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line
@OldMan54
An welchen Instandsetzer geht dein Motor?
 
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #35
Flint

Flint

Dabei seit
03.01.2019
Beiträge
243
Reaktionspunkte
325
Ort
München
Details E-Antrieb
Multicharger Rohloff
Sehr schöne Übersicht über „planbare Material Erhaltung“
 
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #36
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
393
Reaktionspunkte
259
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Das liegt nur am Bildausschnitt und den Fähigkeiten zum Bild retuschieren :ROFLMAO:

Kosten sind natürlich abhängig davon, was man machen lässt, normal wird geprüft und etwas nach Bedarf erneuert.
Ich lass alles erneuern was es zu erneuern gibt, habe wenig Lust, den Motor einige 1000 km später wegen irgendeinem dann doch aufgebendem Lager oder Freilauf nochmal auszubauen.
Ob jetzt mit Reparaturständer oder auf dem Kopf stehend, wenn man alleine schraubt wie ich im Regelfall, ist es zumindest nett, wenn einem der Motor nicht auf die Füße fällt. Hat alles Vor- und Nachteile.
Hallo
Warum dann nicht gleich einen neuen Motor ? Oder wie verhalten sich die Kosten neu zu Reparatur ?
 
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #37
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.424
Reaktionspunkte
2.494
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Man kann auch im Montageständer kopfüber einspannen.
 
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #38
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.748
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
@LRunner
Es gibt da etliche Optionen, die wurde mir von meinem Bike Shop empfohlen:
R & S E Bike Motor Reparatur
Um das klar zu stellen, die Auswahl hat nichts mit irgend einer Wertung zu tun.

@Radfahrer1000
Ein neuer Motor kostet über das doppelte so einer Überholung, gibt es nur im Tausch, dauert länger.
Man kann sich darüber streiten, ob die Lager der Reparatur Betriebe besser sind, als die serienmäßigen. Kenne zumindest Leute, die sagen, der überholte Motor wäre leiser als neu.

Ob das so stimmt, kann ich noch nicht aus eigener Erfahrung beurteilen.
Auch wenn sich das langsam blöd anhört, mir ist die Nachhaltigkeit auch wichtig.
Sehe es nicht ein, hochwertige Bauteile in relativ kurzen Abständen immer neu zu kaufen, weil eigentlich austauschbare Komponenten wie Lager, Freilauf, oder auch Akku irgendwann fällig sind, der Rest aber eigentlich noch wirklich gut ist.

Den Text tippe ich mit einem alten iPad Air2, da hat ein Ukrainer mit eigener Elektronik Werkstatt für 65€ einen neuen Akku eingebaut, damit macht es das Teil vermutlich noch ein / zwei Jahre.

Als den SC damals neu kaufte, war eigentlich schon geplant, nach ca. 2 Jahren den durch ein SC mit dem neuen CX zu ersetzen. Ist für mich vom Fahren und der internen Technik einer der besten Motoren auf dem Markt (Mittelmotor). Nur, dann bekam ich von meinem Freund Dieter (@ventus2 ) die Carbon Bleche, ich baute von Gates auf Kette um, eine andere Gabel mit 120 mm Federweg und 29 er Vorderrad ein, eine versenkbare Sattelstütze usw., usw.
Das hätte ein aktuelles SC alles nicht.
Zur E14 ist meine Meinung auch bekannt.
Jetzt wird der SC so lange wie möglich gefahren, mit zunehmenden Alter kommen die Schwaben Gene immer stärker durch.
 
  • Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller Beitrag #39
O

Oschtallgoier

Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
2.260
Reaktionspunkte
1.769
Hat bisher noch jeder geschafft, der den Motor nach unten ausgebaut hat. 🤷‍♀️
Sogar ich... 🤭
Ich schrub ja...beim Einbau. Ich hatte das alles bereits im Juni diesen Jahres hinter mir CX GEN2. Der Einbau ist nur etwas für versierte Schrauber. Den Spider am vorderen Ritzel mit ca. 20Nm wieder fest zuziehen hat was. Ohne Kettenpeitsche zum gegen halten nicht möglich. Da kannst du noch so viel die hinter Bremse mit dem Bremsshebel zu ballern, daß Hinterrad dreht sich trotzdem. 20Nm, hört sich nicht nach viel an... Wird aber @OldMan54 noch alles berichten.
 
Thema:

Jahresinspektion an meinem Riese&Müller Supercharger1 im Keller

Oben