
OldMan54
Themenstarter
Teammitglied
- Dabei seit
- 08.09.2013
- Beiträge
- 11.374
- Reaktionspunkte
- 40.812
- Ort
- 57627 Hachenburg
- Details E-Antrieb
- R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Ich war mit Erziehungsberechtigter und Bekannten eine Woche im Lechtal, von Sightseeing bis einige etwas knackigere Abschnitte (alleine) alles dabei.
Das knackige Trails auch mal schief gehen können, zeigten 2 Todesfälle letzt Woche: Chronik: Tödliche Radunfälle in Stans und Bach
Wenn das Bild stimmt, sind wir zumindest Teile der Strecke auch gefahren..
Ich habe dann Abends bei einem Glas Wein auf dem balkon darüber nachgedacht, was ist der Supercharger eigentlich, ein Mountainbike, ein Tourenrad?
Kotflügel und Gepäckträger führen zu 100% immer dazu, dass "echte" Biker dich in eine Schublade stecken, als E-Biker wirst du eh von vielen nicht ernst genommen.
Gegen 1988 begann ich vom Rennrad auf ein MTB umzusteigen. Tange Prestige Rohre, 7 Gang XT mit Daumenschalthebel, Tioga Farmer John Bereifung....
Anfang der neunziger begann dann die lange andauernde Phase Lago di Garda, Bilder gibt es nicht so viele, man hatte damals keine Smartphones und Kamera mit Rollfilm
Der vergebliche Versuch am Tremalzo nach dem Tunnel..
Das Bike war schon High End, Marin Team Marin, im Vergleich zu heutigen Bikes.....
Tremalzo Pasubio etc. etc., wir hielten unz zumindest für echte Biker.
Einige Jahre später dann Federung, erst vorne, dann auch hinten
Zeitsprung, Specialized Fuse, 3.0 Bereifung, Scheibenbremsen..
Dann kam das Levo, für mich das erste richtige Mountainbike mit Motor.
Das erste Bike ohne Zündkerze, mit dem ich bergab und bergauf Strecken, Trails gefahren bin, die ICH früher nur mit Trial Wettkampf Motorrädern bewältigte.
Jetzt nun Riese&Müller Supercharger GX in der OldMan Edition mit modifizierter Bremse, Gabel, Bereifung, Übersetzung, versenkbarer Stütze..
Was ich mit dem heute fahre, machte ich in den Anfangszeiten auch, nur nicht so komfortabel.
Hier drehte ich um, weil es laut Aussage von Berufenen keinen wirklich fahrbaren Weg über die Schneefelder zur Stuttgarter Hütte gäbe und ich keine Lust hatte, den Jeep zu tragen.
Ok, vor 31 Jahren trug ich das Marin noch auf den Schneeberg, siehe Bild 1
Noch eine Anmerkung zum Thema Fully, weil ich das auch regelmässig gefragt werde:
Ein Fully ist im Regelfall komfortabler, teurer, schwerer, hat mit Gepäck (Delite) einen höheren Schwerpunkt.
Über Effizienz bergauf kann man streiten, spielt beim E auch nicht so die Rolle, meiner Meinung nach.
Ein Hardtail erzieht zu aktiverem Fahren, wo ich mit dem Levo drüber bügelte, muss hier der Hintern aus dem Sattel, aktiver Körpereinsatz ist gefragt.
Ich fahre mit dem Jeep Off Road bergab langsamer als mit dem Levo, was in manchen Gegenden positiv zu sehen ist, Wanderer, Tempo beim eventuellen Sturz usw.
Anfangs habe ich geflucht, inzwischen mich daran gewöhnt, gerade nach etwas Erinnerung an die Anfangszeiten.
Resümee:
Für jemanden, der Abends kurz die Sau rauslassen will, Springen zum Pflichtprogramm gehört, Hinterrad Versetzen das Salz in der Suppe ist, Finger Weg von R&M
Wer lange Distanzen Off Road, keine Trails (!) fahren will, der Schnitt auf dem Tacho und Höhenmeter pro Stunde nicht an Priorität 1 stehen, der könnte mit dem Konzept emtb a la Jeep glücklich werden.
Zum Thread Titel, ja so ein wenig betrachte ich mich auch noch als Mountainbiker, etwas oldstyle eben
Das knackige Trails auch mal schief gehen können, zeigten 2 Todesfälle letzt Woche: Chronik: Tödliche Radunfälle in Stans und Bach
Wenn das Bild stimmt, sind wir zumindest Teile der Strecke auch gefahren..
Ich habe dann Abends bei einem Glas Wein auf dem balkon darüber nachgedacht, was ist der Supercharger eigentlich, ein Mountainbike, ein Tourenrad?
Kotflügel und Gepäckträger führen zu 100% immer dazu, dass "echte" Biker dich in eine Schublade stecken, als E-Biker wirst du eh von vielen nicht ernst genommen.
Gegen 1988 begann ich vom Rennrad auf ein MTB umzusteigen. Tange Prestige Rohre, 7 Gang XT mit Daumenschalthebel, Tioga Farmer John Bereifung....
Anfang der neunziger begann dann die lange andauernde Phase Lago di Garda, Bilder gibt es nicht so viele, man hatte damals keine Smartphones und Kamera mit Rollfilm
Der vergebliche Versuch am Tremalzo nach dem Tunnel..
Das Bike war schon High End, Marin Team Marin, im Vergleich zu heutigen Bikes.....
Tremalzo Pasubio etc. etc., wir hielten unz zumindest für echte Biker.
Einige Jahre später dann Federung, erst vorne, dann auch hinten
Zeitsprung, Specialized Fuse, 3.0 Bereifung, Scheibenbremsen..
Dann kam das Levo, für mich das erste richtige Mountainbike mit Motor.
Das erste Bike ohne Zündkerze, mit dem ich bergab und bergauf Strecken, Trails gefahren bin, die ICH früher nur mit Trial Wettkampf Motorrädern bewältigte.
Jetzt nun Riese&Müller Supercharger GX in der OldMan Edition mit modifizierter Bremse, Gabel, Bereifung, Übersetzung, versenkbarer Stütze..
Was ich mit dem heute fahre, machte ich in den Anfangszeiten auch, nur nicht so komfortabel.
Hier drehte ich um, weil es laut Aussage von Berufenen keinen wirklich fahrbaren Weg über die Schneefelder zur Stuttgarter Hütte gäbe und ich keine Lust hatte, den Jeep zu tragen.
Ok, vor 31 Jahren trug ich das Marin noch auf den Schneeberg, siehe Bild 1
Noch eine Anmerkung zum Thema Fully, weil ich das auch regelmässig gefragt werde:
Ein Fully ist im Regelfall komfortabler, teurer, schwerer, hat mit Gepäck (Delite) einen höheren Schwerpunkt.
Über Effizienz bergauf kann man streiten, spielt beim E auch nicht so die Rolle, meiner Meinung nach.
Ein Hardtail erzieht zu aktiverem Fahren, wo ich mit dem Levo drüber bügelte, muss hier der Hintern aus dem Sattel, aktiver Körpereinsatz ist gefragt.
Ich fahre mit dem Jeep Off Road bergab langsamer als mit dem Levo, was in manchen Gegenden positiv zu sehen ist, Wanderer, Tempo beim eventuellen Sturz usw.
Anfangs habe ich geflucht, inzwischen mich daran gewöhnt, gerade nach etwas Erinnerung an die Anfangszeiten.
Resümee:
Für jemanden, der Abends kurz die Sau rauslassen will, Springen zum Pflichtprogramm gehört, Hinterrad Versetzen das Salz in der Suppe ist, Finger Weg von R&M
Wer lange Distanzen Off Road, keine Trails (!) fahren will, der Schnitt auf dem Tacho und Höhenmeter pro Stunde nicht an Priorität 1 stehen, der könnte mit dem Konzept emtb a la Jeep glücklich werden.
Zum Thread Titel, ja so ein wenig betrachte ich mich auch noch als Mountainbiker, etwas oldstyle eben