sonstige(s) Intuvia100 - Fragen, Erfahrungen, Probleme

Diskutiere Intuvia100 - Fragen, Erfahrungen, Probleme im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Da ich bis auf den Vergleichsbeitrag Intuvia 100 vs. Kiox 300 zum neuen Intuvia 100 noch nicht wirklich viele Informationen im Forum finden...
  • Intuvia100 - Fragen, Erfahrungen, Probleme Beitrag #1
Hook2000

Hook2000

Themenstarter
Dabei seit
22.10.2022
Beiträge
29
Reaktionspunkte
39
Ort
Hannover
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX (smart system), 85 Nm
Da ich bis auf den Vergleichsbeitrag Intuvia 100 vs. Kiox 300 zum neuen Intuvia 100 noch nicht wirklich viele Informationen im Forum finden konnte, erlaube ich mir mal für meine Frage einen eigenen Beitrag für dieses Bordcomputer Modell von Bosch zu starten.

Ich bekomme in Kürze ein R&M Nevo4 mit dem smarten System von Bosch und dem Intuvia 100 Bordcomputer und frage mich wie lange die integrierte CR2450-Knopfzelle wohl halten wird, insbesondere wenn die Kommunikation mit dem LED Remote und der FlowApp über Bluetooth erfolgt.

Hat hier im Forum schon jemand Erfahrung mit dem Intuvia 100 und der Haltbarkeit der Knopfzelle gemacht und kann darüber berichten?
Sollte man vielleicht immer eine Ersatz-Knopfzelle dabei haben? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Intuvia100 - Fragen, Erfahrungen, Probleme Beitrag #2
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
950
Reaktionspunkte
945
Ort
99
Bist du dir sicher das da ein Intuvia 100 und nicht das 350 dran ist ?
 
  • Intuvia100 - Fragen, Erfahrungen, Probleme Beitrag #3
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.661
Reaktionspunkte
3.256
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Da das Intuvia ja grad' erst auf dem Markt gekommen ist, wird wohl noch niemand Langzeiterfahrungen haben können.
Ist aber doch auch kein Akt, da mal Batterieersatz ins Bordwerkzeug zu legen.
Bei den Funkschlüsseln für Auto und Mopped handhabe ich das ähnlich...ist man halt immer auf der sicheren Seite.
 
  • Intuvia100 - Fragen, Erfahrungen, Probleme Beitrag #4
Hook2000

Hook2000

Themenstarter
Dabei seit
22.10.2022
Beiträge
29
Reaktionspunkte
39
Ort
Hannover
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX (smart system), 85 Nm
Bist du dir sicher das da ein Intuvia 100 und nicht das 350 dran ist ?

Serienausstattung am Nevo4 ist das neue Intuvia 100 Display, das Kiox 300 kann man optional bestellen, aber halt nicht mit dem Komfortlenker.
 
  • Intuvia100 - Fragen, Erfahrungen, Probleme Beitrag #5
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
950
Reaktionspunkte
945
Ort
99
Manches verstehe ich bei R&M nicht. :unsure:
 
  • Intuvia100 - Fragen, Erfahrungen, Probleme Beitrag #6
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
596
Reaktionspunkte
415
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Nur mals so als Anhaltspunkt: die CR20xx in Sensoren (Tf, Geschw) halten mindestens ein Jahr
 
  • Intuvia100 - Fragen, Erfahrungen, Probleme Beitrag #7
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.175
Reaktionspunkte
2.466
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Die verbreiteste Knopfzelle (z.B. in Sensoren) ist die CR2032 mit einer Spannung von 3V und ca. 240 mAh Kapazität.
Die Knopfzelle im Intuvia 100 ist eine CR2450 mit 3V Spannung und ca. 620 mAh Kapazität.

Die Sendeleistung des Bluetooth Low Energy Moduls im Intuvia ist mit kleiner 1 mW angegeben.

In meinem Brustgurt mit Bluetooth Übertragung ist eine CR2032 und die hält 4-5 Jahre bei 2.000 km im Jahr.

Die Knopfzelle im Intuvia sollte daher ähnlich lang halten.
 
  • Intuvia100 - Fragen, Erfahrungen, Probleme Beitrag #9
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
596
Reaktionspunkte
415
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Bluetooth beim Intuvia? Wozu?
 
  • Intuvia100 - Fragen, Erfahrungen, Probleme Beitrag #10
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
950
Reaktionspunkte
945
Ort
99
Zuletzt bearbeitet:
  • Intuvia100 - Fragen, Erfahrungen, Probleme Beitrag #11
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.175
Reaktionspunkte
2.466
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Bluetooth beim Intuvia? Wozu?
Hier wird vom Intuvia 100 gesprochen. Das ist nur drahtlos mit der LED Remote bzw. Motor gekoppelt. Dafür braucht es Bluetooth. Ist kein Kabel dran.
 
Thema:

Intuvia100 - Fragen, Erfahrungen, Probleme

Intuvia100 - Fragen, Erfahrungen, Probleme - Ähnliche Themen

verkaufe (Teile) Bosch Intuvia 100 (BHU3200) Display + Halterung: Verkaufe hier ein nahezu nagelneues Intuvia 100 von Bosch für das neue Smart System. Die Folie ist noch drauf. Gerne kann ich auch Bilder senden...
erledigt Verkaufe HAIBIKE XDURO AllMtn PRO (27.5" / Bosch Gen 2 / 150mm / Gr. S / 2015): Hi, wir trennen uns von unserem eBike, da ich nun stolzer Besitzer eines Kenevo Expert bin. Das Bike hat - wenn überhaupt - meist meine Frau...
S-Pedelec Bosch Performance Line Speed Gen. 2: Bestandsaufnahme nach 25.000km und Erfahrung Kundendienst: Liebe Mitfahrer:innen, ende letzten Jahres verließ mein Bosch Performance Line Speed (45 km/h) seine Garantiezeit, Anfang des Jahres, nach 27...
Oben