Der beginnt bei TESLA schon am Produktionsstandort mit dem Wasserverbrauch, der in der
Gegend nun mal den Gegebenheiten nicht angepasst ist.
Und dieses Fahrzeug ist nur wegen der CO2 Ausgleichzahlungen der Restlichen
Europäischen Fahrzeugherstellern finanziel möglich um auf den Markt zu kommen.
Nachhaltig geht anders. Der USA Mann macht nicht mal mehr das Licht aus, wenn
Seine Fabrik nicht mehr den gewünschten Ertrag bringt.
Macht aber nix, der Chinamann hat schon die Technologie, Fahrzeuge mit besseren
Batterien (Umwelt und Wiederverwendung) und Preisgestalltung. Eventuell kann
ja VW dank Wirtschaftsverknüpfung davon profitieren. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Stimmt jetzt nicht ganz, geht aber voll am Thema vorbei.
Wasserverbrauch: Kann ich in der Tat nicht detailliert beurteilen, aber niemand hat D gezwungen den Standort so zu akzeptieren. Wenn Du mir ein paar neutrale wissenschaftliche Berichte hast, schaue ich das aber gerne mal durch. Ändert aber generell nix an der Situation, dass der Standort mit der Regierung ausgehandelt ist.
CO2 Ausgleichszahlungen? NUR deswegen? Hast Du mir hierzu Details? Immerhin ist es weltweit sehr erfolgreich und gilt als das Auto mit sehr hohen Gewinnen pro Stück.
VW? Komm mir nicht mit denen. Als eingeschworener AUDI Fan (seit Audi Coupe GT) wollte ich unbedingt den e-tron haben. Aber ich war nicht bereit 80k blind auf den Tisch zu legen ohne mich reinzusetzen (wegen 2m Grösse). Ich wurde von dem Saftladen Woche um Woche, Monat um Monat vertröstet bis dann alle Umweltprämien für den Dieseltausch ausgelaufen waren. Erst dann habe ich mich umorientiert und mir ein neues Auto gesucht. Mein Autohaus, in dem ich 15 Jahre mit allen A6 und Q5 war, hat es heutzutage noch nicht für nötig empfunden mir ein Angebot zu senden.
Ich bin auch mit Tesla sauer (wegen Service, nicht wegen Qualität) und hätte mir sicher keinen Tesla mehr gekauft wenn ein anderer Hersteller ein nutzbares SUV in der Grösse gehabt hätte und lieferfähig gewesen wäre.
Aber hier ging es grade um Übermotorisierung, die ich bei normalen Autos ablehne aber bei e-Autos akzeptiere, da sie keine Ressourcen vergeudet wenn es richtig gemacht ist.