Industrieller Zellentausch

Diskutiere Industrieller Zellentausch im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Es gibt ja die eine oder andere Firma, die einen verschlissenen Akku durch Zellentausch wieder neue Kapazität, manchmal sogar mehr als vorher...
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #1
Techniker

Techniker

Themenstarter
Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
1.762
Reaktionspunkte
3.342
Ort
02708 Klein-Dehsa
Details E-Antrieb
Diamant Elan+ Bosch Performance500 Wh Akku
Es gibt ja die eine oder andere Firma, die einen verschlissenen Akku durch Zellentausch wieder neue Kapazität, manchmal sogar mehr als vorher, zurück gibt.
Ich kenne da z.B. www.liofit.com, andere kennen da sicherlich weitere.
Mich interessiert: Wer hat schon mal seinen Akku per Zellentausch bei einer Fa. neue Kapazität eingehaucht, was war das Ergebnis, gab es Probleme, wie ist der Zufriedensheitsgrad?
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #41
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Sie bekommen, wofür Sie bezahlen.


Der Niederländer würde sagen,
je krijgt waar je voor betaalt.

Wobei im diesem deutschem Forum auch Englisch "Amtssprache" ist.
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #43
Jakobaushaltern

Jakobaushaltern

Dabei seit
12.08.2020
Beiträge
259
Reaktionspunkte
160
Willst du nur dumm rumlabern, oder möchtest du nicht vielleicht beim Thema bleiben?
Immer dieses reingrätschen mit teuer, billig und und rechtlichen Aspekten.
Was hat Techniker gefragt?
Wo es am günstigsten ist oder nach den eigenen Erfahrungen?
Lass es!
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #45
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.569
Reaktionspunkte
7.998
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Ich habe vor ca 2 Jahren meinen akkusoftpack bei Akku Dellinger gekauft und wurde gut im Vorfeld von ihm beraten, bin nach ca 13.000km noch sehr zufrieden damit.
@Techniker
Vielleicht fragst Du bei ihm mal an.
Er hat einen Shop bei eBay, hier ein Screenshot.
Screenshot_2020-12-11-23-11-56-396_com.ecosia.android.jpg
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #46
GMDD

GMDD

Dabei seit
23.05.2019
Beiträge
265
Reaktionspunkte
195
Ort
Elbflorenz
Details E-Antrieb
MIFA VAUN Elias (TSDZ2)
Willst du nur dumm rumlabern, oder möchtest du nicht vielleicht beim Thema bleiben?
Immer dieses reingrätschen mit teuer, billig und und rechtlichen Aspekten.
Was hat Techniker gefragt?
Wo es am günstigsten ist oder nach den eigenen Erfahrungen?
Lass es!
Wer hier dumm rumlabert bist du, haust irgendeinen englischen Satz in die Runde
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #47
Marc

Marc

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
458
Reaktionspunkte
73
Ort
1020 Wien
Details E-Antrieb
Sidewalker City 26" mit elfKW 36V Nabenmotor
War mir jetzt nicht bewußt das da ein Unterschied zwischen Händler und Privatkunde besteht.
Händler können andere Verträge mit Transportdienstleistern abschließen. Mit Privatkunden gibt es immer nur die AGBs, und da hat jeder Transportdienstleister den Versand von Akkus über 100Wh ausgeschlossen. Ohne Ausnahme...
Falls es doch einen gibt bitte Link. Das ganze Forum hier wird unendlich dankbar sein.

Bei mir war es so das ich das selbe Akkupaket das mir ein Händler geschickt hatte das der genau so von Bionx (massgeschneidert in Styropor eingebettet) erhalten hat, dann nach Jahren an Liofit geschickt habe.
Damit hast Du gegen die AGB des Transportdienstleisters verstoßen. Wenn was passiert (z.B. Brand) bist Du haftbar.
Warum das jetzt verkehrt sein soll ist für einen einen einfachen und normalen Bürger wie mich nicht verständlich.
Der Transporteur hätte das Paket gar nicht erst annehmen dürfen - sofern Du es richtig deklariert hattest (Lithium-Akku mit mehr als 100Wh). Wenn Du es falsch oder gar nicht deklarierst, verstößt Du gegen die AGB.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Wenn Du Glück hast spricht Dich ein Gericht vom Schadensersatz frei - wenn Du Pech hast zahlst Du. Mir ist das Risiko zu hoch.
Liofit hat aber auch einen Händlerbereich, deshalb könnte man da auch nachfragen ob es einen Händler, Kooperationspartner in der Nähe gibt dem man dann den Akku in die Hand drückt und der den dann selbst per DHL weiterleitet. Wird dann vermutlich auch 100 Euro mehr kosten, jeder so wie er will.
Es reicht ja schon dass Liofit den Transport (zu seinen ausgehandelten Transportbedingungen) beauftragt, und nicht Du der Auftraggeber des Transportes bist. Da braucht man keinen Händler.

Dasselbe gilt ja auch bei Retouren von Sperrgut. Als Privatmensch bleibt Dir nur eine Spedition mit Palettentransport wenn der Karton das Standard-Gurtmaß überschreitet. Sobald Du einen Retourenschein hast kannst Du einfach den Karton abgeben.
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #48
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.379
Reaktionspunkte
3.390
Ort
Berlin
A-Qualität ist ein Marketing-Instrument und nicht mehr als das!
Die bekannten Hersteller wie SDI, LG Chem, Panasonic und Murata verkaufen nur A-Grade Akkuzellen.
Von Akkuzellen unbekannter Hersteller, die vorwiegend aus China sind, werde ich sowieso die Finger davon lassen.
Da bleibt also ein Slogan und nicht mehr....
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #49
rio71

rio71

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.869
Reaktionspunkte
2.537
Ort
Rheintal südlich KA
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
hi,
inzwischen gibbet ja noch ein paar Anbieter, hab sie mal aufgelistet für PowerPack 500 Frame zur besseren Vergleichbarkeit..
(Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit..)
leider gibt niemand genau an welche Zellen er verbaut.. oder gar ne Wunschoption welche man haben will..
find ich bissl schade..

https://www.liofit.com/allgemeine-informationen/zellentausch/ ;
398 euro ;
"aktuelle Markenzellen" ;



Die Vorteile von Zellentausch im Überblick | Heskon.de ;
370 euro ;
"hochwertige Akkuzellen von Samsung und Panasonic" ;


https://akkuplus.de/Akkureparatur-Zellentausch-Retrofit ;
446 euro ;
"hochstromfähige Markenzellen" ;



https://www.ks-bikes.de/Bosch_Zelle...ve_Classic_Reparatur_E-Bike_Pedelec_Akku.html ;
399 euro ;
"Markenzellen Samsung, Sony, LG, Panasonic" ;



Bosch Powerpack 500 36V 13Ah Performance Line E-Bike Akku Zellentausch ;
399 euro ;
"Markenzellen bekannter Premiumhersteller (z.B. Panasonic, Samsung, LG, Sony)" ;



Bosch E-Bike Akku reparieren - Akkuzentrum.de ;
??? euro ;
"Hochwertige Markenzellen" ;



https://www.akkuman.de/akku-reparatur/ ;
??? euro ;
"Industriezellen namhafter Hersteller speziell für den Einsatz in Hochleistungsbereichen" ;



https://akkuwerk.de/leistungen/akkureparatur/ ;
??? euro ;
"hochwertige Qualitätszellen mit langer Lebensdauer namhafter Hersteller (Panasonic, Sony, Samsung, LG, etc.)." ;
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #50
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.478
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
Muss man halt fragen. Generell sinds die ueblichen verdaechtigen je nachdem welche Kapazitaet man wählt.
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #51
Techniker

Techniker

Themenstarter
Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
1.762
Reaktionspunkte
3.342
Ort
02708 Klein-Dehsa
Details E-Antrieb
Diamant Elan+ Bosch Performance500 Wh Akku
Ich würde liofit wählen. Ich habe bei denen für einen Kumpel einen Akku recykeln lassen. Dieser hatte anschliessend mehr Kapazität als er neu hatte und war wesentlich preiswerter als ein Neuer.
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #52
S

sigimann

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
509
Reaktionspunkte
222
Ort
Siegen
Details E-Antrieb
Bosch Performnce CX
Klar, Gewerbe kann Akkus verschicken. Oder abholen lassen. Das ist nicht das Problem...



Dazu gibt es hier einen fast 20-seitigen Thread mit >370 Beiträgen - ohne Lösung. Niemand konnte darlegen wie eine Privatperson einen Akku (egal ob defekt oder nicht) legal versenden kann. Keine Lösung.
Bitte belege Deine Lösung (für Privatkunden) mit 'nem Link zu dem Paketversender. Das ganze Forum wird Dir unendlich dankbar sein...
Die Lösung ist doch banal.
Der Akku wird vom Gewerbetreibenden versendet, wie z.b. mit dem Rücksendeschein, wenn du eine gekauften Akku zurück geben möchtest.
Oder eine Garantiereperatur nach einem Jahr
oder eine Abholung, wenn du eine Reparatur beauftragst.
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #53
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.473
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Ich würde liofit wählen. Ich habe bei denen für einen Kumpel einen Akku recykeln lassen. Dieser hatte anschliessend mehr Kapazität als er neu hatte und war wesentlich preiswerter als ein Neuer.
Ich habe auch liofit gewählt und der Akku wurde brauchbar "recyclet". Aber auch nur weil es nicht viele Anbieter gibt, die das für BionX vernünftig machen.

Ob ich es empfehlen würde weiss ich nicht, denn anders als ein hier im Forum aktiver Dienstleister funktioniert das bei denen nur wenn man illegal und risikobehaftet seinen Akku ungekennzeichnet per Paketdienst verschickt. Das darf man eigentlich nicht und ist mit potenziell immensem Risiko verbunden, wenn der tatsächlich auf dem Versandweg zu brennen anfängt. Hoffentlich dann nicht im Flugzeug. Alternative wäre nur selbst vorbeibringen. Der Rückversand ist dann wieder vernünftig organisiert. Akkupaket vorher ausbauen wurde von Liofit nicht aktzeptiert. Und so wie es andere machen, dass der Versand vom Dienstleister organisiert wird machen sie es auch nicht.

Also nur wenn man das Risiko auf sich nehmen möchte oder in der Nähe wohnt und selbst vorbeifahren kann und will.
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #55
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.379
Reaktionspunkte
3.390
Ort
Berlin
Der Versand vom Endkunden an Firmen ist bisher eine ziemlich Grauzone zwischen nicht erlaubt und Auge zudrücken.
Der Versandhandel bzw. eCommerce würden ohne dies nicht existieren können und dabei geht es nicht nur um defekte Produkte, die zur Reparatur verschickt werden, sondern auch um Retoure von Produkten, die als Gefahrgut klassifiziert werden (auch neu).
Das ist keine Bewertung, sondern meine Feststellung, wenigstens aus meiner langjähriger Erfahrung sowohl als Unternehmer, als auch als Verbraucher.
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #56
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.473
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Kannst du nicht einfach den Namen nennen? So weiß ich und wahrscheinlich die Hälfte der restlichen Leser nicht wer gemeint ist.
Ich erinnere mich ehrlich gesagt nicht mehr daran, wer es war. Ich dachte eigentlich es wäre @Rutzki73 aber evtl habe ich da auch was verwechselt.

Der Versand vom Endkunden an Firmen ist bisher eine ziemlich Grauzone zwischen nicht erlaubt und Auge zudrücken.
Der Versandhandel bzw. eCommerce würden ohne dies nicht existieren können und dabei geht es nicht nur um defekte Produkte, die zur Reparatur verschickt werden, sondern auch um Retoure von Produkten, die als Gefahrgut klassifiziert werden (auch neu).
Da melde ich aber mal Zweifel an. Bis 100Wh ist IIRC ein Versand möglich, auch für Privatpersonen. Darüber gibt es ausser bei ebike Akkus wenig Anwendungsbereiche für Privatpersonen.
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #57
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.379
Reaktionspunkte
3.390
Ort
Berlin
Ich erinnere mich ehrlich gesagt nicht mehr daran, wer es war. Ich dachte eigentlich es wäre @Rutzki73 aber evtl habe ich da auch was verwechselt.


Da melde ich aber mal Zweifel an. Bis 100Wh ist IIRC ein Versand möglich, auch für Privatpersonen. Darüber gibt es ausser bei ebike Akkus wenig Anwendungsbereiche für Privatpersonen.
Wenn Versand nicht möglich gewesen wäre, hätte kein Kunde bei Ausübung seines Widerrufrechtes bei Riesen wie Amazon, Otto etc. Produkte mit Gefahrgut nicht zurück senden können!

Selbstverständlich sollten Pakete entsprechend gekennzeichnet werden

Wir, als eine Firma, haben Verträge mit den verschiedenen Transportunternehmen wie UPS, FedEx, oder Hermes zum Transport von Gefahrgut, weil ich die Zertifizierung von IATA durch die entsprechende Zertifizierung habe. Diese Zertifizierung ist nicht billig und ich muss jede 2 Jahre eine Schulung wiederholen und mich neu zertifizieren.
Das Zertifikat ist die Voraussetzung für die Verträge mit UPS, FedEx etc.
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #58
HoPlo

HoPlo

Dabei seit
16.09.2018
Beiträge
60
Reaktionspunkte
36
Ort
78591
Details E-Antrieb
Brose
Das hat mir die Fa. Liofit GmbH heute geschrieben:
Als Privatkunde kommen Sie nicht in der ADR(Transportregelung für Akkus vor),weshalb Sie auch nicht gegen diese Verstoßen können.Deshalb können Sie den Akku(gut gepolstert) auch ohne Gefahrgutaufkleber versenden.
 
  • Industrieller Zellentausch Beitrag #59
Horntreiber

Horntreiber

Dabei seit
09.05.2018
Beiträge
34
Reaktionspunkte
9
ich habe das für einen Freund bei einem bekannten Forums-Mitglied machen lassen, alles extrem tipptopp!
Moin Mein Accu könnte auch mal eine Frischzellenkur ab. Könntest du mir die Kontaktdaten des bekannten Forums–Mitglieds mitteilen?
 
Thema:

Industrieller Zellentausch

Industrieller Zellentausch - Ähnliche Themen

Einfaches Allround E-MTB zw. 3.000 und 4.000€: Hallo zusamen! ich bin neu hier, daher kurz zu meiner Person: Ich heiße Marco, wohne im schönen Schwarzwald, bin 41 Jahre alt und (bisher) eher...
Reichweitenanzeige nach Software-Update um fast 1/3 reduziert (Flyer): Hallo zusammen, ich habe mir im Juni 2021 ein Flyer Upstreet3 7.23 mit Antrieb Panasonic GX Ultimate und Akku FLYER SIB-750 (750 Wh / 20.1 Ah /...
PANASONIC lässt Kunden im Stich: PANASONIC lässt Kunden im Stich Vor 6 Jahren kauften wir ein KTM eStyle mit Panasonic PCT Heckmotor und 48 Volt Gepäckträger-Akku. Dieses...
Elmoto TE--2 bzw. Elmoto HR-2 - Wer hilft bei Defekten bei Fehlersuche und Reparatur?: Wer kann etwas zu meinem Problem sagen: Keine Abhilfe möglich bezüglich "Investitionsruine" Elmoto T§-2 wegen Ersatzteilmangel und Mangel an...
shimano steps e6001: Hallo vielen Dank für die Aufnahme Problem Shimano steps e6001 3000 km gelaufen dreieinhalb Jahre alt, klassische Fehlermeldung E10, äußert sich...
Oben