Nochmal zur Frage: "industrieller Zellentausch"?
M.W. bietet kein Hersteller einen Tausch der Zellen an. Dies aus mind. 2 Gründen:
1. Transport der Akkus, manuelles Sichten und Öffnen der Akkus, Zellentausch sind sehr aufwändig und erfordern Geschicklichkeit.
2. Sicherheitsaspekte (werden gerne vorgeschoben) aber sind vermutlich auch ein Grund, weshalb soetwas nicht angeboten wird.
3. an neuen Akkus kann mehr verdient werden!
Ich kenne auch keine "Firma" die offiziell und mit Gewährleistung wie bei einem Neuakku solche Arbeiten für einen vernünftigen Preis macht. Die Zellenpakete sind ja punktgeschweißt und praktisch nicht zerstörungsfrei auseinander zu bekommen. Man braucht i.d.R. neue Kontaktierungsbleche, die herstellerspezifisch gestanzt sind (gibt es m.W. nicht einzeln nachzukaufen). Der Pfusch beginnt dann schon mit Nickelstreifen, die nicht wirklich geeignet sind, die Zellpakete platzsparend zu verbinden. Die Punktschweißung muß professionell und in reproduzierbarer Qualität erfolgen, das können die wenigsten 1-Mann Firmen. In der Fabrik wird dies alles mit hochpräzisen und sehr teuren Maschinen gefertig, das kann man manuell praktisch nicht reproduzieren. Man kann auch mit einfachen Mitteln brauchbare Punktschweißungen hinbekommen, aber nicht jeder Schweißpunkt ist 100% verlässlich. Selbst bei Industriepunktschweißungen gibt es einen gewissen (kleinen) Fehleranteil.
All diese Punkte zusammen betrachtet (und es gibt noch einige mehr, z.B. BMS richtig anschließen, Daten des Microprozessors anpassen, löschen etc. etc.) kann man eigentlich nicht erwarten, das eine Gewährleistung gegeben wird, die dem Originalakku entspricht oder die auch nur eine gewisse "Sicherheit" gewährleistet.
So eine Nachrüstung ist damit immer Vertrauens- und Glückssache!
Ich will damit nicht sagen dass das grundsätzlich nicht geht oder davon abzuraten wäre, aber es ist nie ein neuer Akku und immer mit zusätzlichen Risiken verbunden! Und nicht jeder, der behauptet "er könne sowas", ist wirklich ein vertrauenswürdiger "Handwerker"
