Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit

Diskutiere Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit im Derby Cycle Forum im Bereich Archiv; Ich sehe das genau anders herum: gerade weil E-Motoren verwendet werden, die für andere Zwecke konstruiert wurden, funktionieren die Motoren...
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #61
Zawatoku

Zawatoku

Dabei seit
23.10.2015
Beiträge
196
Reaktionspunkte
178
Ort
Frankfurt
Details E-Antrieb
Impulse Evo RS Speed
Das Problem ist, dass AFAIK alle E-Bke-Motoren (auch Bosch, auch Impulse...) nur Umkonstruktionen von vorhandenen E-Motoren sind, die ursprünglich für ganz andere Zwecke entworfen wurden und wohl noch kein Hersteller hat einen Motor speziell für die Anforderungen der E-Bike Anwendung entworfen und gebaut. :whistle:

Ich sehe das genau anders herum: gerade weil E-Motoren verwendet werden, die für andere Zwecke konstruiert wurden, funktionieren die Motoren selbst absolut problemlos.
Denn kaputt gehen doch eigentlich immer die anderen Komponenten in der Antriebseinheit: das Getriebe mit dem Motor und Tretkurbel verbunden sind, der Freilauf, oder die Sensorik. Also genau die Komponenten, die speziell für E-Bikes entwickelt wurden.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #62
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.100
Reaktionspunkte
1.914
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Hmmmm... - mit 'Motor' meinte ich - so wie wohl die meisten - die gesamte Antriebseinheit des Bikes, die in einem Gehäuse verbaut ist. Alles andere ist doch etwas i-Tüpfelchen-Ge*** - wie wenn ich bei einem Automotor nur die Baugruppe aus Kolben, Pleuel und Kurbelwelle usw. als 'Motor' bezeichnen würde, weil sie die Leistung erzeugen, und Nockenwellen, Kupplung, Wasser- und Ölpumpen, Anlasser, Lichtmaschine usw. als 'andere Komponenten', weil sie an der Leistungserstellung nicht primär beteiligt sind. :rolleyes:

Aber selbst das, was Du als 'Motor an sich' betrachtest, ist eben meist nicht oder nur schlecht auf die Bedürfnisse des E-Bikens abgestimmt - deshalb macht dann die 'Peripherie' Probleme - weil das Zusammenspiel eben nicht 'passt'...
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #63
redalexx

redalexx

Themenstarter
Dabei seit
20.07.2016
Beiträge
321
Reaktionspunkte
629
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Cube Reaction SL (Bosch CX)
Und wenn schon: so ein Motor kostet knapp halb soviel, wie ein Akku und ist somit ein reines Ex-und-hopp-Austauschteil.

Das mag sein, dass der Motor vergleichsweise günstig ist. Bei den meisten 2.x und EVO Bikern hier sind die Motoren jedoch meist spontan ausgefallen. Der Gang zum Händler samt Wartezeit kostet Nerven und meist ist Improvisation gefragt. Damit sind auch keine langen Touren mehr planbar und wenn Kundentermine anstehen, hatte ich mich zuletzt nicht mehr aufs Bike verlassen können. Nicht wahr @E-Bikerunner ?

Mein letzter Motor hat über 3.000km gehalten

Auch wenn @Eratosthenes sein Bike weniger "benutzt" dafür aber vielmehr "quält" bin ich über seine Erfahrungen hier sehr dankbar. Doch für den wahren Erfahrungsgewinn sollte er nun in der Tat auf ein anderes System setzen, damit wir danach vergleichen können ;)

dass KEIN E-Bike für den Alltagseinsatz wirklich geeignet ist! So ein Motor hat gefälligst 50 bis 70.000 KIlometer zu halten

Die 25er Biker im Pedelecmonitor legen durchschnittlich etwa 270km pro Monat zurück. Das wären bezogen auf die erwarteten 50tkm ca. 15,5 Jahre Einsatzzeit. Für einen Hersteller so eines kleinen Motörchens mit zig Anwendungsfällen und unterschiedlichsten Umwelt- und Witterungseinflüssen ist solch eine Auslegung und Gewährleistung schier unmöglich. Schon die eingesetzten Fette stoßen nach wenigen Jahren an ihre Grenzen und müssten eigentlich ersetzt werden - damit wäre das System aber nicht mehr wartungsfrei.

@Biker9000 ich wünsche mir solche Laufleistungen auch damit ich lange Ruhe habe. Mit Nabenmotoren ist das durchaus möglich! @jm1374

2018-10-31_kilometer_pro_monat_25er.png


Denn kaputt gehen doch eigentlich immer die anderen Komponenten in der Antriebseinheit: das Getriebe mit dem Motor und Tretkurbel verbunden sind, der Freilauf, oder die Sensorik.

Volle Zustimmung! Es sind komischerweise hauptsächlich die bekannten mechanischen Komponenten, die hier Fehler verursachen - Lagerungen, Zahnräder, Dichtungen - aber auch Fehler in der Fertigung und Montage - Lunker, Klebeverbindungen, Fetteintrag - führen zu frühzeitigen Ausfällen. Die Elektromotoren selbst haben äußerst selten Schwächen. Wenn dann sind es eher Sensorische Fehler wie gelegentlich am Drehmomentsensor. Ich vertrete dieselbe Meinung wie auch @Axel_K.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #64
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Ich finde Derby reagiert sehr sensibel auf Kunden- Wünsche /Beschwerden.
Mir wurde im Oktober als mein Rad zum Tausch vom Steuersatz zu Kalkhoff gesendet wurde ein neuer Motor eingebaut. Ich habe mich gewundert als ich mein Rad zurück bekam, denn ich hatte keine Probleme mit dem Motor. Der Händler wußte auch von nichts :confused:.
Steuerlager wurde auch gemacht(y).
Der neue Motor ist deutlich stärker ich habe dann mit einem Dongel die 25km/h aufgehoben um zu sehen wie viel geht. In Eco komme ich ohne Stress bis 40 km/h danach wird mit den Trittfrequenz zu hoch, bin da bei 85-87.
Dabei ist er ganz leise, Mir macht der Motor spaß, fahre damit jeden Tag gerne zur Arbeit.
Habe jetzt gut 6000 km drauf.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #65
E

E-Bikerunner

Naja, ich fahre jetzt zwei Jahre und knapp 12000km Yamaha. Der Antrieb läuft wie es soll. Leider habe ich nun am Hinterrad wieder einmal Risse in der Felge. Das ist wohl meinem Gewicht (95kg) plus der Fahrstrecke geschuldet.
Den letzten Kilometer bis nach Hause fahre ich Bergauf mit voller Motorleistung und etwa 400Watt Eigenleistung. Das hat bei mir bisher keine Pedelec Felge auf Dauer ausgehalten.
Also komme ich schon auch zu dem Schluss, dass derzeit noch kein Pedelec für meine Strecke dauerhaft geeignet ist.
Gruß E-BIKERUNNER
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #66
Axel_K.

Axel_K.

Dabei seit
27.08.2016
Beiträge
2.496
Reaktionspunkte
2.087
Ort
Ostwürttemberg
Details E-Antrieb
48V Bionx HR, 48V Shengyi MM, Impulse Evo RS Speed
Naja, ich fahre jetzt zwei Jahre und knapp 12000km Yamaha. Der Antrieb läuft wie es soll. ....
Ah ja, vermutlich ein Yamaha mit Impulse-2.0/2.2/EVO/EVO RS-Antrieb :whistle:, oder bist Du einfach versehentlich hier in das falschen Thema gerutscht.. ;)? - Nein nicht schlimm, aber der Titel besagt worum's hier geht....
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #67
E

E-Bikerunner

Ah ja, vermutlich ein Yamaha mit Impulse-2.0/2.2/EVO/EVO RS-Antrieb :whistle:, oder bist Du einfach versehentlich hier in das falschen Thema gerutscht.. ;)? - Nein nicht schlimm, aber der Titel besagt worum's hier geht....
Natürlich bin ich nicht in das falsche Thema verrutscht, da ich nach gut 4400km und zwei Motorschaden dem Impuls den Rücken gekehrt habe.
Ich wollte nur verdeutlichen, dass bei haltbarem Antrieb immer noch die Periverie eventuell die Gesamthaltbarkeit begrenzen kann.
Allerdings bewegen sich die gesamten Kosten für das neue Hinterrad deutlich unter denen eines neuen Antriebs
Gruß E-BIKERUNNER
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #68
M

Monika07

Dabei seit
01.02.2018
Beiträge
12
Reaktionspunkte
3
Letzendlich eintschlossen beider Kalkhoffs zu wechseln fur 2 Dutch ID e bikes mit Bosch motor. War nach 3 jahre nicht dan probleme mit impuls motoren und kein eizelne hilfe von Kalkhoff dieser marke satt. Auch versuche um zu mindenstens einige compensation in kauf mit zu arbeiten wurde nicht reagiert.
Niemahls mehr ein Kalkhoff, die Dutch ID functioniert seit ein halbes jahr ohne probleme.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #69
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.100
Reaktionspunkte
1.914
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Letzendlich eintschlossen beider Kalkhoffs zu wechseln fur 2 Dutch ID e bikes mit Bosch motor. War nach 3 jahre nicht dan probleme mit impuls motoren und kein eizelne hilfe von Kalkhoff dieser marke satt. Auch versuche um zu mindenstens einige compensation in kauf mit zu arbeiten wurde nicht reagiert.
Niemahls mehr ein Kalkhoff, die Dutch ID functioniert seit ein halbes jahr ohne probleme.
Kann ich alles nur 100% unterschreiben: auch ich hatte von Kalkhoff/Derby Cycie die Schnauze voll und habe zu einem anderen Hersteller gewechselt!
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #70
D

DNATV

Dabei seit
25.12.2017
Beiträge
3
Reaktionspunkte
8
Kann ich alles nur 100% unterschreiben: auch ich hatte von Kalkhoff/Derby Cycie die Schnauze voll und habe zu einem anderen Hersteller gewechselt!

Ich auch, aber gestrichen.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #71
G

g3joker

Dabei seit
03.01.2019
Beiträge
221
Reaktionspunkte
182
Ort
Nottuln
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Wer nicht...
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #73
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Ich auch nicht, mein Impuls rennt wiead Sau
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #74
Humie

Humie

Dabei seit
22.08.2015
Beiträge
801
Reaktionspunkte
607
Ort
Breisach
Details E-Antrieb
Raleigh Stocker S 10 / Centurion Lhasa / Stromer
Ist ja jetzt vorbei Impulse wird nicht mehr verbaut.

Gruß Humie
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #76
burg400

burg400

Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
50
Reaktionspunkte
24
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Kalkhoff Select Impuls Evo
Unsere neuen Motoren (10/2018) schnurren seit über Tausend Kilometer zur vollsten Zufriedenheit!
Ein wenig weniger Reichweite ist für uns vernachlässigbar.

Hatte Interesse am Conti Revolution. Oh Gott, was ist denn da los?!
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #77
Humie

Humie

Dabei seit
22.08.2015
Beiträge
801
Reaktionspunkte
607
Ort
Breisach
Details E-Antrieb
Raleigh Stocker S 10 / Centurion Lhasa / Stromer
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #78
Axel_K.

Axel_K.

Dabei seit
27.08.2016
Beiträge
2.496
Reaktionspunkte
2.087
Ort
Ostwürttemberg
Details E-Antrieb
48V Bionx HR, 48V Shengyi MM, Impulse Evo RS Speed
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #79
Humie

Humie

Dabei seit
22.08.2015
Beiträge
801
Reaktionspunkte
607
Ort
Breisach
Details E-Antrieb
Raleigh Stocker S 10 / Centurion Lhasa / Stromer
Der Händler hat keine fake news der hat das von Derby und er hat auch die ersten mit Bosch Motor verkauft.

Gruß Humie
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #80
Sailor.47

Sailor.47

Dabei seit
12.10.2018
Beiträge
29
Reaktionspunkte
27
Ort
Südbaden
Details E-Antrieb
Impulse EVO RS + Brose S Alu
Warum immer "draufhauen"????
Es gibt hier kaum noch Beiträge, in denen sachlich diskutiert wird; ist das wirklich so schwierig?

Zum Thema kann ich sagen, das im Händlerkatalog 2020 von Kalkhoff keine Impulse-Motoren mehr angeboten werden!!!! Punkt und Aus.....

Gruß,
Sailor
 
Thema:

Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit

Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit - Ähnliche Themen

Unterschiedliche Kalkhoff Impulse Evo RS Motoren?: Hallo, eine Frage zum Evo RS Motor. Gibt es wie bei den Impulse 2.0 und 2.2 auch bei den Evo RS Motoren unterschiedliche Versionen? Falls ja...
Empfehlungen Vorgehen bei sich ankündigenden Impulse 2.0 Motorschaden: Hallo zusammen. Lange Zeit habe ich geglaubt, die hier im Forum berichteten Impulse 2.0 Motordefekte sind vernachlässigbar, inzwischen gelöst, die...
Oben