Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit

Diskutiere Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit im Derby Cycle Forum im Bereich Archiv; Dann BITTE lieber Englisch, als Niederländisch - das kann wenigstens jeder... :D Sonsch schroib i kenfig uff schwäbisch... :cool:
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #41
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.100
Reaktionspunkte
1.914
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Dann BITTE lieber Englisch, als Niederländisch - das kann wenigstens jeder... :D

Sonsch schroib i kenfig uff schwäbisch... :cool:
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #42
E

E-Bikerunner

@Biker9000
Wend schwäbisch schreibsch no richdig!
Kenfdig muasch mid ma "d" schreiba.:)
Ond nix fir oguad.
Grias E-BIKERUNNER

P.S. ein bisschen Spaß muss sein auch wenn das Motor Drama noch so traurig ist.;)
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #44
I

Intercom

Dabei seit
28.06.2018
Beiträge
22
Reaktionspunkte
11
Na dann gebe ich mal meinen Senf dazu

Agutta Alraund, Agutta Activity 15 Monate alt
Nach 800 KM jeweils neuer Motor April 2018
Nach weiteren 450 KM jeweils wieder neuer Motor im Juli 2018
Jetzt nach jeweils weiteren 100 KM erneut dieses knarrende Geräusch
das bei beiden Rädern immer lauter wird.
Einher geht noch eine starke Vibration in den Pedalen.
Hauptsächlich in Stellung Power und leichten Steigungen bei kräftiger Trittunterstützung.
Auf glatten Strecken im ECO Modus ist diese Geräusch auch zu hören allerdings sehr leise.

Beide Motoren sind von 18-06-25 / 22 Motornummern 800192 und 818363

Was wird hier für ein Schrott für teueres Geld ausgeliefert. Was soll hier verbessert worden sein
Ist man bei der Fa. Derby-Cycle-Daum nicht in der Lage den Fehler zu beseitigen??

Mir kann niemand erzählen das das Geräusch und die Vibrationen in den Pedalen normal ist.


Ich werde jetzt auf Wandlung bestehen und gegebenenfalls einen Anwalt hinzuziehen
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #45
N

Nuggy

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen,

ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, da ich aktuell Probleme mit meinem Evo Motor Probleme habe. Ich habe mir ein Raleigh Rad im Sommer 2015 mit besagtem Motor gekauft. Nach ~ 500 km wurde der Motor wegen einem lauten Knarzen getauscht. Das war 4 Wochen nach dem Kauf des Rades.

Gesundheitsbedingt konnte ich danach 1 1/2 Jahre kein Rad fahren. Dieses Jahr habe ich es nachgeholt und der Motor hat nun genau 2000km runter und das Knarzen beginnt wieder. Blöderweise ist die Garantie abgelaufen. Mein Händler meinte, dass er mir nur für ~ 700 Euro einen neuen Motor einbauen kann. Auf diesen wären dann wieder 2 Jahre Garantie, allerdings wird dieser wahrscheinlich wieder nach einigen 100 km kaputt gehen. Da ich dann aber Garantie hätte, wäre - bei entsprechender Laufleistung des Rades - im Zuge der Gewährleistung ein kostenloser Austausch dann wieder regelmäßig möglich.

Die häufigen Probleme mit den Impulse Motoren seiten auch der Grund, wieso er keine mehr verkauft.

Auch wenn die Gewährleistung abgelaufen ist, hat das Thema einen Faden Nachgeschmack. Ich muss sagen, ich fühle mich durch den Hersteller dieses Motors getäuscht, wenn ich von allen den berichteten Problemen in diesem Forum lese und möchte nun ungerne wieder Geld in eine Sache stecken, die mich vor 3 Jahren > 3000 Euro gekostet hat. Dies steht in keinem Verhältnis zueinander.

Hat jemand einen Tipp was ich noch tun könnte?
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #46
Fauler Hund

Fauler Hund

Dabei seit
15.01.2017
Beiträge
327
Reaktionspunkte
465
Ort
Hamm
Details E-Antrieb
Impulse EVO RS; Bosch Performance Line CX Gen 4
Knarzen kann durch anziehen der Halteschrauben vom Motor behoben werden. Meine die sollen laut Derby mit 40nM angezogen werden.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #47
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.100
Reaktionspunkte
1.914
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Laut der 'Originalbedienungsanleitung' (Version 2 vom 21.08.2017, Seite DE-100) meines Integrale i8 sind es nur 25 Nm!

Knarzen kann aber auch vom Zahnriemen kommen, wenn kleinste Schmutzpartikel sich in einem der Riemenräder festgesetzt haben. Reinigen mit reichlich fließendem Wasser soll helfen - notfalls das von GATES vertriebene Silikonspray.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #48
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.100
Reaktionspunkte
1.914
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Knarzen kann durch anziehen der Halteschrauben vom Motor behoben werden. Meine die sollen laut Derby mit 40nM angezogen werden.
Blöd ist nur, dass die Befestigungsschrauben mit Muttern gekontert sind, die man beim Festdrehen mit einem 8mm Imbus gegenhalten muss, was aber bei 2 der 3 Befestigungen unmöglich ist, weil sie von der Riemenscheibe verdeckt werden. :cry: Soll ich die gesamte Riemenscheibe demontieren, nur um die Motorbefestigungen nachzuziehen - und wie macht man das ggf. überhaupt...? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #50
Pedalör

Pedalör

Dabei seit
18.07.2017
Beiträge
58
Reaktionspunkte
59
Ort
Seeland Schweiz
Details E-Antrieb
Kalkhoff Impuls EVO RS 11g Alfine & Gatesriemen
Evo - RS ein Fazit ;

Rate vom Kauf ab , 1. Motortausch schon nach 1300 km . Nun 3145 Km auf dem Tacho und nach einem Lauten Knall wie ein Splint durch Metall schießt bei Normaler Fahrtweise Notabene beginnt das Theater schon wieder . Zu Teuer, für das die Maschine, Wochenlang nicht brauchbar ist, weil erst ein neuer Motor geliefert werden muss . Zu Schmale Schutzbleche verbaut ( saut alles ein auf nassen Mergelstrassen , Ständerhalterung zu Schwach Schrauben lösen sich , Scheren ab . Gepäckträger zu schwach, da auf dem Schutzblech abgestützt wurde .

Nicht Verkehrssicher weil Durch treten am Hang oder im Kreisel möglich ist wenn Sperrklinken Versagen .
Mitunter etwas vom Gefährlichsten was Passieren kann .
Schwierige Fehlersuche da Sperrklinken ab und zu Funzen ( meistens bei der Probefahrt beim Händler ) also alles in allem NICHT EMPFEHLENSWERT .

Gut Gruss an alle Radler da draußen und mehr Glück bei der Pedelecauswahl wie ich :)
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #51
Kaschi13

Kaschi13

Dabei seit
11.11.2018
Beiträge
20
Reaktionspunkte
12
Na dann gebe ich mal meinen Senf dazu

Agutta Alraund, Agutta Activity 15 Monate alt
Nach 800 KM jeweils neuer Motor April 2018
Nach weiteren 450 KM jeweils wieder neuer Motor im Juli 2018
Jetzt nach jeweils weiteren 100 KM erneut dieses knarrende Geräusch
das bei beiden Rädern immer lauter wird.
Einher geht noch eine starke Vibration in den Pedalen.
Hauptsächlich in Stellung Power und leichten Steigungen bei kräftiger Trittunterstützung.
Auf glatten Strecken im ECO Modus ist diese Geräusch auch zu hören allerdings sehr leise.

Beide Motoren sind von 18-06-25 / 22 Motornummern 800192 und 818363

Was wird hier für ein Schrott für teueres Geld ausgeliefert. Was soll hier verbessert worden sein
Ist man bei der Fa. Derby-Cycle-Daum nicht in der Lage den Fehler zu beseitigen??

Mir kann niemand erzählen das das Geräusch und die Vibrationen in den Pedalen normal ist.


Ich werde jetzt auf Wandlung bestehen und gegebenenfalls einen Anwalt hinzuziehen
Hallo
Mich würde interessieren ob das mit der Wandlung geklappt hat, an meinem Rad sind in 6 Wochen und 266 km schon zwei Motoren kaputt gegangen.
Gruß Stefan
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #52
E

E-Bikerunner

B
Hallo
Mich würde interessieren ob das mit der Wandlung geklappt hat, an meinem Rad sind in 6 Wochen und 266 km schon zwei Motoren kaputt gegangen.
Gruß Stefan
Hallo, bei mir hat die Wandlung des Kaufvertrages funktioniert.
Die Lebensdauer meiner Impuls Motoren war: 4000; 400; 40km.
Nach dieser Laufleistung und etwa ein Jahr Nutzung wurden 15% abgezogen.
Gruß E-BIKERUNNER
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #53
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.100
Reaktionspunkte
1.914
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Evo - RS mein Fazit:

Kann nur zum Kauf raten: jetzt über 4000 km auf unseren beiden Bikes und keinerlei 'Schwächen' oder gar 'Probleme'/'Ausfälle'! (y)

Und wenn schon: so ein Motor kostet knapp halb soviel, wie ein Akku und ist somit ein reines Ex-und-hopp-Austauschteil. Für einen guten Fuffi wechselt ihn dir auch jede erfahrene Werkstatt (vielleicht net g'rad der alternative Fuddler um die Ecke... :whistle: ) und integriert ihn dir in das CAN-Bus System deines Bikes - so what? o_O
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #54
E

E-Bikerunner

Evo - RS mein Fazit:

Kann nur zum Kauf raten: jetzt über 4000 km auf unseren beiden Bikes und keinerlei 'Schwächen' oder gar 'Probleme'/'Ausfälle'! (y)

Und wenn schon: so ein Motor kostet knapp halb soviel, wie ein Akku und ist somit ein reines Ex-und-hopp-Austauschteil. Für einen guten Fuffi wechselt ihn dir auch jede erfahrene Werkstatt (vielleicht net g'rad der alternative Fuddler um die Ecke... :whistle: ) und integriert ihn dir in das CAN-Bus System deines Bikes - so what? o_O
Ich fahre die 4000km in ca. 9 Monaten und alle 9 Monate einen neuen Motor geht gar nicht. Zumal die Motoren oft noch deutlich weniger Km machen.
Siehe meine anderen Beiträge. Insgesamt wäre bei deiner Rechnung mein Auto noch billiger.
Gruß E-BIKERUNNER
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #55
torredesesanimes

torredesesanimes

Dabei seit
14.04.2010
Beiträge
289
Reaktionspunkte
173
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Und wenn schon: so ein Motor kostet knapp halb soviel, wie ein Akku und ist somit ein reines Ex-und-hopp-Austauschteil.
Ich muss meinen Händler mal fragen, ob er sich ein paar Austauschmotoren auf Lager halten kann - spart lästige Wartezeit: kaputten Motor ausbauen und an Derby schicken, neuen Motor direkt einbauen und weiterfahren...wäre für Pendler z.B. - die täglich mit dem Radl zur Arbeit wollen - sehr praktisch...(y).
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #56
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.100
Reaktionspunkte
1.914
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Jep: so sollte das laufen. Sollte.... :(
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #57
Eratosthenes

Eratosthenes

Dabei seit
24.11.2016
Beiträge
368
Reaktionspunkte
155
Details E-Antrieb
Bisher alle Impulse-Antriebe zertreten=>Finger weg
Hallo,

auch von mir noch eine Rückmeldung, quasi zum Jahresabschluss:
Mein letzter Motor hat über 3.000km gehalten, bevor er noch einmal überholt wurde und, ich glaube, alles befestigt wurde und er neues Fett/Öl bekommen hat.

Derzeitiges Fazit:
Der Motor bei meinem S-Pedelec (Impulse 2.x) scheint inzwischen besser zu halten. Dafür hat nun einer meiner zwei Akkus aufgegeben.

Insgesamt habe ich so langsam definitiv keine Lust mehr auf das Rad.

Die laufenden Kosten und der Aufwand andauernd zur Werkstatt zu fahren übersteigen die Benzinkosten für die Strecke, die ich mit dem Rad zurückgelegt habe, bei weitem.

Zwar macht das fahren Spass, für den Alltagseinsatz ist das Rad für mich nicht geeignet. Unerfreuliche Ereignisse, wie dass der Akku auf Störung geht, während ich ihn am Arbeitsplatz aufzuladen versuche sind die Krönung. 20km ohne Motor nach Hause zu fahren, nur weil die Batterie sich verschluckt hat, sind beispielsweise echt super ätzend!

Schade eigentlich. Das Fahren macht, wenn das Rad funktioniert, wirklich Spaß. Insgesamt habe ich das Rad die letzten 5.000km - 6.000km übrigens laut Tacho mit einem 35er Schnitt bewegt. Vermutlich also mit "überdurchschnittlicher Belastung"...

Mal sehen, was die nächste Saison bringt. - Ich gehe aber davon aus, dass das definitiv die Letzte sein wird, in der ich das Kalkhoff Rad bewege.

Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

MfG
der Eratosthenes
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #58
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.100
Reaktionspunkte
1.914
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Ich habe so das unbestimmte Gefühl, dass KEIN E-Bike für den Alltagseinsatz wirklich geeignet ist! So ein Motor hat gefälligst 50 bis 70.000 KIlometer zu halten und dass Akkus gleich nach Ablauf der Garantie schlapp machen ist ein schlechter Witz! :(

Das Problem ist, dass AFAIK alle E-Bke-Motoren (auch Bosch, auch Impulse...) nur Umkonstruktionen von vorhandenen E-Motoren sind, die ursprünglich für ganz andere Zwecke entworfen wurden und wohl noch kein Hersteller hat einen Motor speziell für die Anforderungen der E-Bike Anwendung entworfen und gebaut. :whistle:

Warum auch - solange die Biker hinnehmen, dass der Motor nach 5 oder spätestens 10 TKM das Handtuch wirft...? :eek:
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #59
Axel_K.

Axel_K.

Dabei seit
27.08.2016
Beiträge
2.496
Reaktionspunkte
2.087
Ort
Ostwürttemberg
Details E-Antrieb
48V Bionx HR, 48V Shengyi MM, Impulse Evo RS Speed
Das Problem ist, dass AFAIK alle E-Bke-Motoren (auch Bosch, auch Impulse...) nur Umkonstruktionen von vorhandenen E-Motoren sind, die ursprünglich für ganz andere Zwecke entworfen wurden
Na ja, E-Motor ist E-Motor und deshalb muss man das "Rad" auch nicht jedes Mal gleich neu erfinden.
Ich habe so das unbestimmte Gefühl, dass KEIN E-Bike für den Alltagseinsatz wirklich geeignet ist! So ein Motor hat gefälligst 50 bis 70.000 KIlometer zu halten
Auch dafür gibt es genügend positive Beispiele. Allerdings sind das dann Nabenmotore à la GoSwiss oder auch BionX (Forumsteilnehmer @torcman mal fragen...) die mit weit weniger bewegten Bauteilen auskommen. Und wo weniger ist geht auch weniger kaputt ;).
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #60
Eratosthenes

Eratosthenes

Dabei seit
24.11.2016
Beiträge
368
Reaktionspunkte
155
Details E-Antrieb
Bisher alle Impulse-Antriebe zertreten=>Finger weg
Ja, GoSwiss hatte ich auch auf dem Schirm.

Der Bulls-Händler meines geringsten Misstrauens hat mir dann aber die Geschichten erzählt, die die alten E45 mit GoSwiss so hatten.

Da ich nicht (schon-) wieder mehrere tausend Euro investieren wollte, um festzustellen, dass der Klump auch nicht hält, habe ich mir nun wieder ein MOPED zugelegt (s.u.)...

Trotzdem hoffe ich, dass mein Kalkhoff mich nächstes Jahr noch - OHNE weitere, unkalkulierbare Kosten - zur Arbeit bringt.

In diesem Sinne...

der Eratosthenes
 

Anhänge

  • 701_01_960.jpg
    701_01_960.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 105
Thema:

Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit

Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit - Ähnliche Themen

Unterschiedliche Kalkhoff Impulse Evo RS Motoren?: Hallo, eine Frage zum Evo RS Motor. Gibt es wie bei den Impulse 2.0 und 2.2 auch bei den Evo RS Motoren unterschiedliche Versionen? Falls ja...
Empfehlungen Vorgehen bei sich ankündigenden Impulse 2.0 Motorschaden: Hallo zusammen. Lange Zeit habe ich geglaubt, die hier im Forum berichteten Impulse 2.0 Motordefekte sind vernachlässigbar, inzwischen gelöst, die...
Oben