Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit

Diskutiere Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit im Derby Cycle Forum im Bereich Archiv; Hallo Forengemeinde, der Impulse2.0 ist ja der Grund, weshalb ich mich in diesem Forum angemeldet habe. Ich habe keine Freunde gefunden, aber...
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #1
redalexx

redalexx

Themenstarter
Dabei seit
20.07.2016
Beiträge
321
Reaktionspunkte
629
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Cube Reaction SL (Bosch CX)
Hallo Forengemeinde,

der Impulse2.0 ist ja der Grund, weshalb ich mich in diesem Forum angemeldet habe. Ich habe keine Freunde gefunden, aber Gleichgesinnte, Gleichgeschädigte und Gleichgenervte. Und auch Glückliche, denn die meisten sind auf andere Systeme umgestiegen.

Nachdem 2015 viele über die Impulse2.0 Motoren fluchten und 2016 der Ausfall- und Reparatur-PEAK erreicht war, hat Derby / Daum Transparenz gezeigt und nachgebessert - das Ergebnis ist der Impulse2.2 und ein überarbeiteter EVO ab 2018.

Was dieses Dilemma an finanziellem Schaden verursacht hat, ganz zu Schweigen vom Imageschaden, wage ich gar nicht zu beziffern.

Da es hier in der DERBY Forumsecke ruhig, sogar sehr ruhig geworden ist, will ich die Lücke mit einem Zwischenstand füllen und einige Daten, die über den Pedelecmonitor erhoben werden, hier veröffentlichen.
  • wenn Schäden gemeldet werden, handelt es sich meist um 2015er oder 2016er Pedelecs mit entsprechend alten Motoren, die im Laufe der letzten 2 Jahre mindestens einen, meist aber 3 oder 4 Motorwechsel hatten. Die Besitzer sind dementsprechend erbost, denn die Motoren hielten im Schnitt gerade mal 2.000km
  • Die Impulse2.2 Motoren laufen problemloser, sicher gab es auch schon Geräusche oder Leistungsverluste, doch es sind sehr viel weniger und die Schäden treten meist auch später auf. Hier waren es 5 Schäden im 3. Quartal 2017, 3 davon waren S-Pedelecs.
  • Mit den Impulse2.0 Problemen wurden seitens Derby Modelle mit dem EVO stärker in den Verkaufsräumen angepriesen - doch auch diese Motoren zwigen mittlerweile ihre Schwächen. Gerade bei S-Pedelecs registriere ich überdurchschnittliche viele Ausfälle (insgesamt 8 Schäden im 3. Quartal 2017) - also da geht dann nix mehr!
Ich danke den vielen Fahrern, die hier ihre Erfahrungen posten, wie @Eratosthenes @tuscience @speedped @ebicker @Pedalör @Oberlix @Vol26 @torredesesanimes und die vielen anderen, mit denen ich weniger oder noch keinen Kontakt habe.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #3
MIB

MIB

Dabei seit
28.10.2017
Beiträge
24
Reaktionspunkte
17
Ort
Zentralschweiz
Details E-Antrieb
Impulse Evo RS, 36V, 612WH, 17AH, 45km/h
Hallo Forengemeinde,

der Impulse2.0 ist ja der Grund, weshalb ich mich in diesem Forum angemeldet habe. Ich habe keine Freunde gefunden, aber Gleichgesinnte, Gleichgeschädigte und Gleichgenervte. Und auch Glückliche, denn die meisten sind auf andere Systeme umgestiegen.

Nachdem 2015 viele über die Impulse2.0 Motoren fluchten und 2016 der Ausfall- und Reparatur-PEAK erreicht war, hat Derby / Daum Transparenz gezeigt und nachgebessert - das Ergebnis ist der Impulse2.2 und ein überarbeiteter EVO ab 2018.

Was dieses Dilemma an finanziellem Schaden verursacht hat, ganz zu Schweigen vom Imageschaden, wage ich gar nicht zu beziffern.

Da es hier in der DERBY Forumsecke ruhig, sogar sehr ruhig geworden ist, will ich die Lücke mit einem Zwischenstand füllen und einige Daten, die über den Pedelecmonitor erhoben werden, hier veröffentlichen.
  • wenn Schäden gemeldet werden, handelt es sich meist um 2015er oder 2016er Pedelecs mit entsprechend alten Motoren, die im Laufe der letzten 2 Jahre mindestens einen, meist aber 3 oder 4 Motorwechsel hatten. Die Besitzer sind dementsprechend erbost, denn die Motoren hielten im Schnitt gerade mal 2.000km
  • Die Impulse2.2 Motoren laufen problemloser, sicher gab es auch schon Geräusche oder Leistungsverluste, doch es sind sehr viel weniger und die Schäden treten meist auch später auf. Hier waren es 5 Schäden im 3. Quartal 2017, 3 davon waren S-Pedelecs.
  • Mit den Impulse2.0 Problemen wurden seitens Derby Modelle mit dem EVO stärker in den Verkaufsräumen angepriesen - doch auch diese Motoren zwigen mittlerweile ihre Schwächen. Gerade bei S-Pedelecs registriere ich überdurchschnittliche viele Ausfälle (insgesamt 8 Schäden im 3. Quartal 2017) - also da geht dann nix mehr!
Ich danke den vielen Fahrern, die hier ihre Erfahrungen posten, wie @Eratosthenes @tuscience @speedped @ebicker @Pedalör @Oberlix @Vol26 @torredesesanimes und die vielen anderen, mit denen ich weniger oder noch keinen Kontakt habe.

Hi, gibt es denn einen Nachfolger des Evo RS 2.2 mit Modis? Bekomme mein neues Bike (S-Pedelec) erst noch.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #4
H

Händchen

Dabei seit
09.06.2016
Beiträge
134
Reaktionspunkte
65
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Details E-Antrieb
NCM London, MTB 27,5 Bosch CX
Die Ingenieure können nichts dafür. Es liegt daran, daß unausgereifte Produkte auf den Markt geworfen werden, weil die GL sich mit den Kosten vertan hat.
Schon Carl Benz hat sich da beklagt.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #5
Eratosthenes

Eratosthenes

Dabei seit
24.11.2016
Beiträge
368
Reaktionspunkte
155
Details E-Antrieb
Bisher alle Impulse-Antriebe zertreten=>Finger weg
Hallo zusammen, hallo @redalexx,

hier noch meine "Wasserstandsmeldung" zum Impulse 2.2 S:
Die Laufleistung des Motors, ich habe den genauen Wert nicht im Kopf, dürfte zwischen 2.300km - 2.500km liegen. Verbaut wurde er Anfang April.

Fehler:
- knarzen/quietschen: Direkt nach Einbau, wenn er hart ran genommen wird
- Vibrationen in der Kurbel, wenn der Motor länger unter Last ist und (vermutlich) heiß läuft
- in letzter Zeit häufigeres Überspringen (kurzes Stück, also ein kurzer Tritt ins Leere): Sind vermutlich die Sperrklinken des Freilaufs
- sporadisch vollständiges Blockieren der Kurbel nach dem Schaltvorgang. Erst vollständige Entlastung der Kurbel ermöglicht die Weiterfahrt
- regelmäßiges Knacken in der Kurbel beim Treten rechts wie links

Dazu kommen noch Probleme mit den Akkus, wenn ich sie unter Vollast von 100% leer fahre. Hier gehen alle Akkus, die ich bisher getestet habe, auf Block. Sprich: Kurz vor 0km Restreichweite fällt die komplette Elektrik aus, Beim Druck auf die Akkustandstaste blinkt es nur noch und der Akku erwärmt sich nach dem Auswechseln erheblich. Das Gehäuse wird insgesamt mehr als handwarm.

Zum Glück hatte ich bis jetzt noch keinen "grossen Tritt ins Leere", also eine 1/4 Kurbeldrehung unter Last. Als dies beim 1. Motor aufgetreten ist, wäre ich beinahe sehr hart zu Boden gegangen...

"Lust wieder zu wechseln" hatte ich nach ca. 500km - 700km Laufleistung. Da die Probleme aber keine Show Stopper sind und ich nicht alle zwei- oder drei Wochen zur Werkstatt möchte, fahre ich weiter. Ich stehe in Verbindung zu meinem Händler und hoffe, dass es noch eine neue Revision des Impulse 2.x S Motors geben wird.

Derzeit ist das noch nicht so, weshalb Wir die Jahresdurchsicht u. den Tausch des Motors auf das Frühjahr 2018 verschoben haben...

P.S.: Nachtrag
Wo ich von Deinen EVO-Erfahrungen lese: Da ich "mittel-unzufrieden" bin, schaue ich mich gerade nach Alternativen zu meinem Endeavour um. Ich hatte ein sehr gutes Angebot für ein Integrale S11. Ich habe Abstand davon genommen, da ich dem Motor auch nicht getraut habe.

Es scheint, als hätte ich gut daran getan...

(off topic: Derzeit, ich pendle seit September, da habe ich das Rad nicht mehr nur zum Spaß, frage ich mich "ganz konkret", ob ein E45 (Bulls Green Mover/Hercules xyz) mit Suntour Heckmotor dauer-vollgasfest ist oder ob ich da die nächste Dauerbaustelle kaufen würde...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #6
snag

snag

Dabei seit
19.03.2014
Beiträge
426
Reaktionspunkte
257
Ort
München
Details E-Antrieb
Impuls 1 Raleigh IR HS 36V 17 AH und normale Bike
Ich hatte dieses Jahr auf den Münchner E-Bike Tagen einen BionX Motor ausprobiert.
Der hat mir sehr sehr gut gefallen. Aber der Vertrieb taugt noch nicht in Deutschland. Das System ist auch überzogen teuer.
Es sollen auch neue Heckmotoren, von anderen Herstellern, rauskommen.

Warte ein biserl ab und gib nicht immer Vollgas, dann hält vermutlich auch der 2.23 Motor.

Mein Impuls 1 Motor hat mittlerweile 16.250 km drauf (ohne Probleme) aber wird auch mit "Gefühl" rangenommen.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #7
Eratosthenes

Eratosthenes

Dabei seit
24.11.2016
Beiträge
368
Reaktionspunkte
155
Details E-Antrieb
Bisher alle Impulse-Antriebe zertreten=>Finger weg
Hallo @snag,

danke für die Info.

Da ich mit dem Rad ansonsten extrem zufrieden bin, hoffe ich auch auf den nächsten Motor. (Oder den übernächsten, falls die Revision 2.23 im Frühjahr immer noch nicht da ist...)

Zu meinem Fahrstil:
Ich fahre zwar "sehr schnell", also dauerhaft mit voller Motorunterstützung, habe aber normalerweise ein gutes Gefühl für die Technik und fahre möglichst materialschonend.

Ich reize die Akkus im Normalbetrieb nicht mehr aus, fahre also, wenn ich ihn mal komplett entladen muss, die letzten Kilometer lieber mit geringer Unterstützung.

Was die Mechanischen Dinge (Knacken, ...) betrifft, versuche ich diese zu vermeiden. Leider baut der Motor im Betrieb zusehens- und ziemlich schnell ab.

Hat es anfangs vielleicht in Mal pro Woche geknackt, ist es inzwischen zumindest bei der Kurbel bei jedem Losfahren, auch wenn ich überhaupt nicht stark beschleunige.

Auch beschleunige ich im Normalbetrieb nicht mehr voll um den Riemen zu schonen. In diesem Modus berühren sich die Rolle des Snubbers u. der Riemen so gut wie nie.

Im "Spassbetrieb" habe ich deutliche Laufspuren der Rolle am Riemen. Der Snubber scheint arbeiten zu müssen, wenn man Leistung vom Antrieb abverlangt... Er ist mir ein- oder zwei Mal trocken gelaufen und hat permanent gequietscht, sobald der Riemen die Rolle bewegt hat.

Bei der Schaltung nehme ich übrigens extremst Rücksicht und schalte in 99.5% der Fälle absolut ohne Geräusche. Dazu muss man Schalthebel u. die Kurbel "mit Samthandschuhen anfassen". Würde ich das nicht tun, wäre das Rad vermutlich alle zwei Wochen platt. An Schalten unter Last-, bzw. nicht mindestens kurz vom Gas zu gehen, nachdem der Gang von der Nabe gewechselt ist, ist absolut nicht zu denken. (Dass das geht, steht nur im Prospekt...)

Was ich aber erwarte, ist, dass das Rad für 20km in Stufe 4 die volle Unterstützung liefert. Der Antrieb sollte das ohne nennenswerte Verschleißerscheinungen ab können. So fahre ich die Akkus 2/3 leer, bevor sie geladen werden. Hoffentlich halten sie so. Funktioniert das nicht, ist das Rad für mich eben nicht zu gebrauchen.

In diesem Sinne...
der Eratosthenes

P.S.: off topic - Ein neues Rad
Ich habe eigentlich überhaupt kein Interesse mir ein anderes Fahrrad zuzulegen. Grund: Ich rechne zu 80%(+) damit, dass ich mir die nächste Großbaustelle zulegen würde.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #8
ullimerzbacher

ullimerzbacher

gewerblich
Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
2.309
Ort
53359 Rheinbach bei Bonn
Details E-Antrieb
E-Bike Specialist für Bosch, Brose, Impulse, Pana
Dann will ich auch mal was dazu beitragen. Ich habe jetzt knapp 100 Impulse I und Impulse II Motore getauscht. Davon waren knapp 75 ältere Impulse I Motore ausserhalb der Garantiezeit.
Die Probleme waren vielschichtet von Gehäuserissen über komplett festgefahrenes Getriebe, knacken und kompletter Ausfall der Elektronik.
Knapp 25 wurden innerhalb der Garantiezeit getauscht. davon waren 5 MTB , 10 Rück und 5 Freilaufmotore mit den bekannten Problemen. Bei 2 von diesen musste ich auch schon ein zweites Mal den Motor tauschen.
Insgesamt lief der Austausch sehr schnell und die Kunden sind mit den neuen Motoren sehr zufrieden.
Der Hersteller hat aber ganz schön Lehrgeld bezahlt aber auch seinen Motor immer wieder weiter verbessert.
Er wird auch 2018 weiter in Derby E-Bikes angeboten. Jetzt mit 3 Jahren Garantie!
Zu den Laufleistungen, die gingen von wenigen 100 bis auf über 20.000km
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #9
torredesesanimes

torredesesanimes

Dabei seit
14.04.2010
Beiträge
289
Reaktionspunkte
173
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Danke für deinen Beitrag @ullimerzbacher.
Daraus lässt sich ableiten bzw. hochrechnen, dass der Fehleranteil (in %) größer ist als bisher hier im Forum angenommen. Nur wenige Impulse-Fahrer posten hier ihre Fälle - warum das so ist weis ich nicht, fast jeder Haushalt ist inzwischen online.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #10
Eratosthenes

Eratosthenes

Dabei seit
24.11.2016
Beiträge
368
Reaktionspunkte
155
Details E-Antrieb
Bisher alle Impulse-Antriebe zertreten=>Finger weg
Hallo Ulli,

da ich darauf hoffe, dass es noch einen verbesserten Motor geben wird, hoffe ich auch, mein Rad weiter nutzen zu können.

Der Support durch meinen Händler ist perfekt. Selbst einen Motor zu tauschen, dauert nach Terminabsprache nur einen Tag. Der aktuelle Impulse 2.2 ist deutlich stabiler als der vorige. => Noch etwas stabiler, dann sollte er deutlich länger halten.

Ausserdem: Selbst wenn ich "nur alle zwei Jahre den Motor tauschen müsste", würde ich das Rad behalten... :D

Wenn das Geknacke allerdings nach zwei Wochen schon wieder los geht und kurz danach unangenehm wird, macht das Rad nicht so viel Freude.

Weißt Du, ob eine überarbeitete Version des Impulse 2.x S ansteht?

Danke für die Info.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #11
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Mein Integrale 8 mit EVO RS hat jetzt 3800 km hinter sich.
Außer einer kurzen Zeit ~ 800 km, wurde er nicht voll belastet. Gibt halt keine Berge hier :sleep:
Rad und Motor schnurren.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #12
H

Händchen

Dabei seit
09.06.2016
Beiträge
134
Reaktionspunkte
65
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Details E-Antrieb
NCM London, MTB 27,5 Bosch CX
@Eratosthenes Allein wegen des Fehlers mit der blockierten Kurbel wäre eine Reklamation angebracht. Ich denke, ein Kunde muß sogar das Auftreten eines gravierenden Fehlers melden, um seinen Garantieanspruch zu wahren. Denn sonst könnte der Hersteller sagen, "hast mein Produkt erst zu Klump verarbeitet bis du dich gemeldet hast. Am Anfang wäre es einfach zu reparieren gewesen."
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #13
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.100
Reaktionspunkte
1.914
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Hoffe mal, dass der Evo RS Motor (den haben wir in unseren beiden Bikes aus dem Sommer 2017) nicht diese unsäglichen Kinderkrankheiten der Evo 1 und 2 Motoren hat. Derby scheint den Käufer wohl als eine Art kostengünstigen Beta-Tester anzusehen? Wir haben bis jetzt jedenfalls 1000 bzw. 600 km mit unseren feinen Kalkhoff Integrales runter und - abgesehen von einem anderswo von mir beschriebenen quietschenden/karzenden Geräusch, das schnell behoben weden konnte - ohne Probleme und mit viel Spaß! ;)

Muss aber dazu sagen, dass wir nur bei schönem Wetter und zum Vergnügen fahren und ausschließlich gemütliche Touren mit 50 bis 70 Kilometern Länge in der Rheinebene, dem Südschwarzwald, dem Elsaß und der Nordschweiz machen - mit sehr moderaten Duchschnittsgeschwindigkeiten von maximal 20 km/h. Da werden sie Motoren - von kurzen Steigungen im ULTRA-Modus abgesehen) sicherlich nur im Teillastbereich gefordert und zicken nicht rum.

Und so muss es bei so teuren Bikes (zusammen immerhin rund 8.000 € - dafür bekommt man schon einen schlechten Neuwagen vom Balkan :whistle:) auch sein - und bleiben!
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #14
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Mein Integrale sieht nur wenige Asphaltierte Wege.
Habe auch auf Conti Double Fighter (vorn) und Race King umgerüstet die machen sich gut auf meinen Feldwegen.
Ab und zu Spritze ich das Rad mit dem schlauch ab, fertig. Einige Schraubenköpfe zeigen schon etwas Farbe aber das muss es abkönnen.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #15
H

Händchen

Dabei seit
09.06.2016
Beiträge
134
Reaktionspunkte
65
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Details E-Antrieb
NCM London, MTB 27,5 Bosch CX
Das ist verkehrt herum. Der Double Fighter als reiner Asphaltreifen muss nach hinten. Vorn muss der Reifen sein, der mehr Grip hat, hinten ist der Rollwiderstand wichtig.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #16
ATZE

ATZE

Dabei seit
20.10.2015
Beiträge
30
Reaktionspunkte
27
Ort
53229 Bonn (Pützchen)
Details E-Antrieb
Impulse II 17Ah (612Wh) 36V
Hallo!
Interessant, aber schade das Impulse hier so schlecht gemacht wird. Jeder Hersteller hat doch seine Probleme und nur ein kleiner Bruchteil der Kundschaft postet in Foren. Ich denke, dass der größte Teil der Fahrer eher den Rat bei seiner Fahrradwerkstatt oder Monteur seines Vertrauens einholt, anstatt zu posten. Aber egal.
Ich bin ein "Wenigfahrer", habe ein 2014er oder 2015er Modell...bin gar nicht sicher gerade. Habe das Bike schon 3 Jahre und ca. 3.000 km drauf. Bisher nur 1x Probleme, weil der Motor knackte. Das Forum machte mich verrückt und alle reden von Motorschaden. Kurz mal zum Ulli gefahren und Gehäuse-/Kurbelschrauben nachgezogen und alles war perfekt. Ich ärgere mich noch selber, dass ich nicht selbst drauf gekommen bin.
Ich bin auch mit meinem Impulse 2.0 Offroad sehr zufrieden, weil ich das Bike weit über dem max. Systemgewichts-Grenzen bewege. Von daher toi toi toi, dass es so hält ... Es tut mir leid, dass einige doch so viel Pech hatten.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #17
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.100
Reaktionspunkte
1.914
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
... Kurz mal zum Ulli gefahren und Gehäuse-/Kurbelschrauben nachgezogen und alles war perfekt.
Kurbelschrauben sind wohl die, mit denen die Pedalarme an der Motorwelle befsteigt sind. Aber welche Gehäuseschrauben meinst du: die mit denen das Motorgehäuse am Rahmen bestestigt ist, oder die, mit denen das Gehäuse selbst verschraubt ist?

Weißt Du da evtl. näheres - falls es bei mir mal 'knackt'... :eek:
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #18
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Das ist verkehrt herum. Der Double Fighter als reiner Asphaltreifen muss nach hinten. Vorn muss der Reifen sein, der mehr Grip hat, hinten ist der Rollwiderstand wichtig.

Für mich passt das so.
Hinten brauche ich mehr Profil um durch den Matsch zu kommen, vorne reicht der Gripp vom Double Fighter aus.
@Biker9000 bei mit haben nur die Pedale geknackt, tauschen und gut.
Ich habe im Winter eh auf Flatt Pedale umgestellt.
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #19
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.100
Reaktionspunkte
1.914
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Sorry: meine Frage war an ATZE gerichtet... :whistle:
 
  • Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit Beitrag #20
Fauler Hund

Fauler Hund

Dabei seit
15.01.2017
Beiträge
327
Reaktionspunkte
465
Ort
Hamm
Details E-Antrieb
Impulse EVO RS; Bosch Performance Line CX Gen 4
Hallo!
Interessant, aber schade das Impulse hier so schlecht gemacht wird. Jeder Hersteller hat doch seine Probleme und nur ein kleiner Bruchteil der Kundschaft postet in Foren. Ich denke, dass der größte Teil der Fahrer eher den Rat bei seiner Fahrradwerkstatt oder Monteur seines Vertrauens einholt, anstatt zu posten. Aber egal.
Probleme durch schlechte Konstruktion und Haltbarkeit der verwendeten Teile bei den Impulse Motoren sind hier im Forum genauso bekannt wie sie bei Derby&Daum bekannt sind.
Wer wenig fährt wird später Probleme bekommen, wer viel fährt dementsprechend eher. Man hat sich anscheinend bei der Konstruktion der Motoren etwas verschätzt was die durchschnittliche Fahrleistung angeht.
Mein Rad bekommt demnächst den vierten Motor. Pedale wurden auch einmal getauscht, nach 150km waren diese wieder fällig. Pedale für 18€! die ich selbst besorgt habe halten seit knapp 2500km.
Das nächste Problem macht aktuell die Hinterradbremse, der Bremsgriff läuft unsauber, er "klebt".
Ab und an unterbricht der Shiftsensor nicht den Antrieb.
Wenn ich das hier so alles aufliste und drüber nachdenke, bin ich eher abgeneigt mein nächstes Rad von Kalkhoff zu kaufen... Zum Glück ist mein Händler kulant was die Reparaturen anbelangt.
Ich frage mich wie nach den zwei Jahren Garantie die Motorenproblematik angegangen wird.
 
Thema:

Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit

Impulse2.0 / 2.2 / EVO / EVO RS - Ein Fazit - Ähnliche Themen

Unterschiedliche Kalkhoff Impulse Evo RS Motoren?: Hallo, eine Frage zum Evo RS Motor. Gibt es wie bei den Impulse 2.0 und 2.2 auch bei den Evo RS Motoren unterschiedliche Versionen? Falls ja...
Empfehlungen Vorgehen bei sich ankündigenden Impulse 2.0 Motorschaden: Hallo zusammen. Lange Zeit habe ich geglaubt, die hier im Forum berichteten Impulse 2.0 Motordefekte sind vernachlässigbar, inzwischen gelöst, die...
Oben