
trikebiker
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.07.2013
- Beiträge
- 118
- Reaktionspunkte
- 134
Hallo zusammen,
ich war früher schon mal hier im Forum unterweg, als ich noch mein fahrendes Luftkissen fuhr (voll luftgefedertes Trike mit 500W Bafang). Inzwischen bin ich umgezogen, das Trike musste weichen und ein Sinner Spiky ohne Antrieb zog bei mir ein.
Auch wenn ich das Spiky nicht zum Schnäppchenpreis bekam, habe ich den Kauf nicht bereut und schätze es sehr. Es sieht toll aus, fährt dank des für einen Kurzlieger langen Radstandes einfach super und hat sich bei moderatem Gewicht als unglaublich robustes Alltagsrad erwiesen. Einzig die etwas klapprige Werks-Federgabel vorn könnte etwas weniger billig sein. Wer Empfehlungen bezüglich einer guten und leichten 16" Federgabel geben kann, gern bitte melden!
Auch wenn ich nicht mehr ganz oben auf dem Berg lebe wie in alten Trike-Zeiten, sind die deutschen Mittelgebirge wo ich lebe doch nicht flacher geworden und ich nicht jünger. Daher wächst der Wunsch nach Nachrüstung. Hier im Forum habe ich zum Spiky leider noch keinen Nachrüst-Thread gefunden.
Ich bin Mitte vierzig und noch einigermaßen in Schuß, aber keine klassische Sportskanone. Mit dem Rad fahre ich fast jeden Tag zur Arbeit und zurück. Pro jahr fährt das Rad mindestens ca 2500km. Der Arbeitsweg hat nur ca 75HM, womit ich in der Regel gar kein Problem habe. Es ist aber ein sehr steiler Anstieg dabei. Da würde ich an bequemen Tagen schon gern mal den Knopf drücken können
Es geht mir allgemein vorwiegend darum, gelegentlich an steilen Stellen oder beim Beschleunigen an der Ampel Unterstützung zu erhalten, ansonsten fahre ich meist gern ganz ohne. Daher möchte ich auch gern beim Gewicht sparsam sein. Aus versicherungstechnischen Gründen (man hat Familie) sollte der Antrieb im Alltag gesetzeskonform verwendet werden können. Die robusten Konstruktionen von Rahmen und Hintergabel bieten einige Möglichkeiten für die Montage von Antriebskomponenten. Handwerklich würde ich mich als solides Mittelmaß bezeichnen, mit einer ordentlich ausgestatteten Werkstatt. Ich habe technische Informatik studiert, daher ist neben guten Computerkenntnissen auch solides Elektrotechnik-Wissen vorhanden.
Einen Nabenmotor möchte ich eher nicht verwenden. Vorne gefällt mir die Fahrdynamik nicht (auch höhere Sturzgefahr), hinten soll irgendwann noch eine Rohloff rein. Außerdem sind die Dinger alle entweder sehr groß oder mit Getriebe.
Technisch und preislich gefallen mir kompakte Tretlagerantriebe wie das TSDZ2 prinzipiell schon recht gut, aber ich möchte in meinem speziellen Fall mein Rad nicht mit einem Tretlagermotor kopflastig machen. Mein Traum wäre ein Torque-Sensor im Tretlager, kombiniert mit einem kompakten Freilauf-Doppelritzel-Direktantrieb im Kettenstrang und das alles am besten unter 5kg inklusive einem kleinen Akku
Leider hat das aber scheinbar niemand so im Angebot. Der einzige vernünftige Kettenantrieb, den ich gefunden habe, und welchen man ohne weiteres in meinem Liegerad-Kettenlauf platzieren könnte wäre ein Cyclone, aber der scheint mir für meine Ansprüche deutlich zu fett und technisch nicht auf der Höhe der Zeit zu sein.
Kürzlich noch entdeckt habe ich den add-e NEXT, den ich so dermaßen interessant fand, dass ich den gesamten 55-seitigen Thread hier im Forum an einem Nachmittag durchgelesen habe. Leider habe ich den Kickstarter verpasst und der aktuelle Normalpreis von über tausend Euro ist ziemlich deutlich über meinem Nachrüst-Budget (der Antrieb wäre damit sogar etwas teurer als das Fahrrad). Schade, dass es davon keine 600-Euro Version mit Freilaufritzel gibt.
Und jetzt kommt Ihr dran. Wer von Euch hat noch Ideen, wie ich meinem Spiky einen kleinen, leichten Antrieb verpassen könnte, dessen Gewicht hauptsächlich möglichst eher hinter dem Sitz liegt und der mein Budget von maximal ca 700 Euro nicht sprengt?
Ich freue mich auf Eure Ideen!
ich war früher schon mal hier im Forum unterweg, als ich noch mein fahrendes Luftkissen fuhr (voll luftgefedertes Trike mit 500W Bafang). Inzwischen bin ich umgezogen, das Trike musste weichen und ein Sinner Spiky ohne Antrieb zog bei mir ein.
Auch wenn ich das Spiky nicht zum Schnäppchenpreis bekam, habe ich den Kauf nicht bereut und schätze es sehr. Es sieht toll aus, fährt dank des für einen Kurzlieger langen Radstandes einfach super und hat sich bei moderatem Gewicht als unglaublich robustes Alltagsrad erwiesen. Einzig die etwas klapprige Werks-Federgabel vorn könnte etwas weniger billig sein. Wer Empfehlungen bezüglich einer guten und leichten 16" Federgabel geben kann, gern bitte melden!
Auch wenn ich nicht mehr ganz oben auf dem Berg lebe wie in alten Trike-Zeiten, sind die deutschen Mittelgebirge wo ich lebe doch nicht flacher geworden und ich nicht jünger. Daher wächst der Wunsch nach Nachrüstung. Hier im Forum habe ich zum Spiky leider noch keinen Nachrüst-Thread gefunden.
Ich bin Mitte vierzig und noch einigermaßen in Schuß, aber keine klassische Sportskanone. Mit dem Rad fahre ich fast jeden Tag zur Arbeit und zurück. Pro jahr fährt das Rad mindestens ca 2500km. Der Arbeitsweg hat nur ca 75HM, womit ich in der Regel gar kein Problem habe. Es ist aber ein sehr steiler Anstieg dabei. Da würde ich an bequemen Tagen schon gern mal den Knopf drücken können
Es geht mir allgemein vorwiegend darum, gelegentlich an steilen Stellen oder beim Beschleunigen an der Ampel Unterstützung zu erhalten, ansonsten fahre ich meist gern ganz ohne. Daher möchte ich auch gern beim Gewicht sparsam sein. Aus versicherungstechnischen Gründen (man hat Familie) sollte der Antrieb im Alltag gesetzeskonform verwendet werden können. Die robusten Konstruktionen von Rahmen und Hintergabel bieten einige Möglichkeiten für die Montage von Antriebskomponenten. Handwerklich würde ich mich als solides Mittelmaß bezeichnen, mit einer ordentlich ausgestatteten Werkstatt. Ich habe technische Informatik studiert, daher ist neben guten Computerkenntnissen auch solides Elektrotechnik-Wissen vorhanden.
Einen Nabenmotor möchte ich eher nicht verwenden. Vorne gefällt mir die Fahrdynamik nicht (auch höhere Sturzgefahr), hinten soll irgendwann noch eine Rohloff rein. Außerdem sind die Dinger alle entweder sehr groß oder mit Getriebe.
Technisch und preislich gefallen mir kompakte Tretlagerantriebe wie das TSDZ2 prinzipiell schon recht gut, aber ich möchte in meinem speziellen Fall mein Rad nicht mit einem Tretlagermotor kopflastig machen. Mein Traum wäre ein Torque-Sensor im Tretlager, kombiniert mit einem kompakten Freilauf-Doppelritzel-Direktantrieb im Kettenstrang und das alles am besten unter 5kg inklusive einem kleinen Akku
Kürzlich noch entdeckt habe ich den add-e NEXT, den ich so dermaßen interessant fand, dass ich den gesamten 55-seitigen Thread hier im Forum an einem Nachmittag durchgelesen habe. Leider habe ich den Kickstarter verpasst und der aktuelle Normalpreis von über tausend Euro ist ziemlich deutlich über meinem Nachrüst-Budget (der Antrieb wäre damit sogar etwas teurer als das Fahrrad). Schade, dass es davon keine 600-Euro Version mit Freilaufritzel gibt.
Und jetzt kommt Ihr dran. Wer von Euch hat noch Ideen, wie ich meinem Spiky einen kleinen, leichten Antrieb verpassen könnte, dessen Gewicht hauptsächlich möglichst eher hinter dem Sitz liegt und der mein Budget von maximal ca 700 Euro nicht sprengt?
Ich freue mich auf Eure Ideen!
Zuletzt bearbeitet: