Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
Umbau-Pedelecs
Ideen zum Bau eines neuen E-Bikes
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Paraman" data-source="post: 47064" data-attributes="member: 859"><p><strong>AW: Ideen zum Bau eines neuen E-Bikes</strong></p><p></p><p></p><p> </p><p>CFK hat zwar einen negativen Temperaturkoeffizienten, was aber bedeutet das er mit höherer Temperatur elektrisch leitender wird (NTC). Hat also mit der Dehnungsproblematik weniger zu tun.</p><p>Laut meinem Tab.Buch hat Kohlenstoff einen um den Faktor 20 kleineren Ausdehnungskoeffizienten als Alu <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite9" alt=":eek:" title="Eek! :eek:" loading="lazy" data-shortname=":eek:" />. Denke aber, dass das Alu bei Erwärmung klüger ist und nachgibt <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" />.</p><p> </p><p>@vautech</p><p>Du möchtest die Akkus unsichtbar verbauen - hier mal eine "schwäbische" Lösung, die für Dich einen "Klacks" darstellt:</p><p>Als Problem sehe ich bei der integrativen Lösung immer die zwangläufig notwendige Öffnung zum Tausch/Wartung der Akkus. </p><p>Ich würde Deinen normalen Carbonrahmen nehmen und die Akkus mit CFK-Gehäuse am vorderen Rahmen befestigen, sodass in der Ansicht kein Unterschied erkennbar ist zwischen Rahmen-CFK und Akkugehäuse-CFK (Es wird ja vom gleichen Meister mit derselben Technik laminiert). Ähnlich einem umgekehrten "U" das von oben über das Rahmenrohr gesteckt und arretiert wird.</p><p>Hätte den Vorteil, dass das Akkugehäuse problemlos abgenommen werden kann, Du an die Akkus jederzeit rankommst, Dir einen aufwändigen Rahmenbau ersparst und Dein jetziges Rad universeller wird. Z.B. könntest Du Dir Akku-Gehäuse mit viel Platz für große Touren und/ oder eingebauten Controller machen, oder kleine unauffällige für "normale" Touren.</p><p> </p><p>Noch eine Idee für den Controllereinbau: Leite doch die Wärme mit einlaminierten Heatpipes ins Freie (gibts für wenig Euro bei den PC-Händlern, Pollin...) Die gehen so gut wie nicht kaputt und lassen jede Menge Wärme blitzschnell drüber.<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite6" alt=":cool:" title="Cool :cool:" loading="lazy" data-shortname=":cool:" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Paraman, post: 47064, member: 859"] [b]AW: Ideen zum Bau eines neuen E-Bikes[/b] CFK hat zwar einen negativen Temperaturkoeffizienten, was aber bedeutet das er mit höherer Temperatur elektrisch leitender wird (NTC). Hat also mit der Dehnungsproblematik weniger zu tun. Laut meinem Tab.Buch hat Kohlenstoff einen um den Faktor 20 kleineren Ausdehnungskoeffizienten als Alu :eek:. Denke aber, dass das Alu bei Erwärmung klüger ist und nachgibt ;). @vautech Du möchtest die Akkus unsichtbar verbauen - hier mal eine "schwäbische" Lösung, die für Dich einen "Klacks" darstellt: Als Problem sehe ich bei der integrativen Lösung immer die zwangläufig notwendige Öffnung zum Tausch/Wartung der Akkus. Ich würde Deinen normalen Carbonrahmen nehmen und die Akkus mit CFK-Gehäuse am vorderen Rahmen befestigen, sodass in der Ansicht kein Unterschied erkennbar ist zwischen Rahmen-CFK und Akkugehäuse-CFK (Es wird ja vom gleichen Meister mit derselben Technik laminiert). Ähnlich einem umgekehrten "U" das von oben über das Rahmenrohr gesteckt und arretiert wird. Hätte den Vorteil, dass das Akkugehäuse problemlos abgenommen werden kann, Du an die Akkus jederzeit rankommst, Dir einen aufwändigen Rahmenbau ersparst und Dein jetziges Rad universeller wird. Z.B. könntest Du Dir Akku-Gehäuse mit viel Platz für große Touren und/ oder eingebauten Controller machen, oder kleine unauffällige für "normale" Touren. Noch eine Idee für den Controllereinbau: Leite doch die Wärme mit einlaminierten Heatpipes ins Freie (gibts für wenig Euro bei den PC-Händlern, Pollin...) Die gehen so gut wie nicht kaputt und lassen jede Menge Wärme blitzschnell drüber.:cool: [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
Umbau-Pedelecs
Ideen zum Bau eines neuen E-Bikes
Oben