Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
Umbau-Pedelecs
Ideen zum Bau eines neuen E-Bikes
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Kraeuterbutter" data-source="post: 46976" data-attributes="member: 17"><p><strong>AW: Ideen zum Bau eines neuen E-Bikes</strong></p><p></p><p></p><p></p><p>mir ist da jetzt noch eine äußerst frevelhafte Idee gekommen:</p><p></p><p>beim Bau eines Kohlefaserrahmens hätte ich am meisten Angst vor</p><p>1.) Tretlager, Sattelstütze, STeuersatz</p><p>2.) Zusammenfügen der beiden negativ-Hälften</p><p></p><p>aber was wäre hiermit:</p><p></p><p><img src="https://www.pedelecforum.de/forum/imgcache/2025.png" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p>man besorge sich wo ein gebrauchtes Radl mit so einem Carbonrahmen...</p><p>(nicht Carbon weil super leicht und edel, sondern weil sich Carbon mit Carbon hoffentlich gut verkleben/laminieren lässt)</p><p>und dann - *schluck* - greift man zur Eisensäge und durchtrennt den Rahmen</p><p></p><p>(zuvor baut man sich auf einer grossen Holzspannplatte aber noch eine Halterung für den Rahmen (Sattelrohr, Tretlager, Steuersatz) um die dann entstehenden TEile später wieder gerade zusammensetzen zu können)</p><p></p><p>den herausgeschnittenen Mittelteil ersetzt man dann durch einen Styropor-Rohling, der bereits mit Stützrippen, Akkuschacht, REglerschacht versehen ist</p><p></p><p>diese Einheit setzt man dann an die verbliebenen Originalstücke..</p><p>wird alles fixiert (mit paar CFK-Streifen?)</p><p></p><p>dann wenn soweit fest, von der Halterung genommen, und dann alles positiv mit CFK überlaminiert</p><p>als letzte Lage dann noch ne Glasgewebeschicht</p><p></p><p>-------------------------------------------------------</p><p></p><p>Variante 2:</p><p>Ausschnitte für Akku, Regler machen</p><p>in die Ausschnitte Akkuschacht, REglerschacht einfügen, und zwar so, dass sie zur Festigkeit des Rahmens beitragen (also in von innen auch aussteifen)</p><p></p><p>dann von aussen den RAhmen SEHR GUT anschleifen</p><p></p><p>und dann von aussen den ganzen RAhmen nochmal mit Kohlefaser ordentlich überlaminieren, das Gewebe muss dann auch in den Akku und Reglerschacht reingehen um diese mit dem Rahmen festigkeitsfördernd zu verbinden</p><p>(in den Akkuschacht z.b. steifen Schaumstoff der mit dünnem Plastik eingewickelt ist reindrücken, damit die Gewebeschichten gut anliegen,...</p><p></p><p>den ganzen RAhmen mit irgendeinem nichtklebbarem Band (im Modellbau verwenden wir beim Rohrbau "Geschenkbandl".. sowas würds brauchen, nur breiter) umwickeln damit Gewebe halbwegs gut angedrückt wird</p><p></p><p>der RAhmen würde dann sicher schwerer werden als jeder normale Kohlefaserrahmen, aber vielleicht würde es noch im Rahmen bleiben...</p><p></p><p>dumme ideen ???</p><p></p><p>(ich hab jedenfalls gesehen, wie sauber LEute total gecrashte F3B-Modelle wieder repariert haben... also warum sollte das an einem FAhrradrahmen nicht auch gehen ?)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kraeuterbutter, post: 46976, member: 17"] [b]AW: Ideen zum Bau eines neuen E-Bikes[/b] mir ist da jetzt noch eine äußerst frevelhafte Idee gekommen: beim Bau eines Kohlefaserrahmens hätte ich am meisten Angst vor 1.) Tretlager, Sattelstütze, STeuersatz 2.) Zusammenfügen der beiden negativ-Hälften aber was wäre hiermit: [IMG]https://www.pedelecforum.de/forum/imgcache/2025.png[/IMG] man besorge sich wo ein gebrauchtes Radl mit so einem Carbonrahmen... (nicht Carbon weil super leicht und edel, sondern weil sich Carbon mit Carbon hoffentlich gut verkleben/laminieren lässt) und dann - *schluck* - greift man zur Eisensäge und durchtrennt den Rahmen (zuvor baut man sich auf einer grossen Holzspannplatte aber noch eine Halterung für den Rahmen (Sattelrohr, Tretlager, Steuersatz) um die dann entstehenden TEile später wieder gerade zusammensetzen zu können) den herausgeschnittenen Mittelteil ersetzt man dann durch einen Styropor-Rohling, der bereits mit Stützrippen, Akkuschacht, REglerschacht versehen ist diese Einheit setzt man dann an die verbliebenen Originalstücke.. wird alles fixiert (mit paar CFK-Streifen?) dann wenn soweit fest, von der Halterung genommen, und dann alles positiv mit CFK überlaminiert als letzte Lage dann noch ne Glasgewebeschicht ------------------------------------------------------- Variante 2: Ausschnitte für Akku, Regler machen in die Ausschnitte Akkuschacht, REglerschacht einfügen, und zwar so, dass sie zur Festigkeit des Rahmens beitragen (also in von innen auch aussteifen) dann von aussen den RAhmen SEHR GUT anschleifen und dann von aussen den ganzen RAhmen nochmal mit Kohlefaser ordentlich überlaminieren, das Gewebe muss dann auch in den Akku und Reglerschacht reingehen um diese mit dem Rahmen festigkeitsfördernd zu verbinden (in den Akkuschacht z.b. steifen Schaumstoff der mit dünnem Plastik eingewickelt ist reindrücken, damit die Gewebeschichten gut anliegen,... den ganzen RAhmen mit irgendeinem nichtklebbarem Band (im Modellbau verwenden wir beim Rohrbau "Geschenkbandl".. sowas würds brauchen, nur breiter) umwickeln damit Gewebe halbwegs gut angedrückt wird der RAhmen würde dann sicher schwerer werden als jeder normale Kohlefaserrahmen, aber vielleicht würde es noch im Rahmen bleiben... dumme ideen ??? (ich hab jedenfalls gesehen, wie sauber LEute total gecrashte F3B-Modelle wieder repariert haben... also warum sollte das an einem FAhrradrahmen nicht auch gehen ?) [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
Umbau-Pedelecs
Ideen zum Bau eines neuen E-Bikes
Oben