Idee für Batteriersatz bei einen Driftkart gesucht

Diskutiere Idee für Batteriersatz bei einen Driftkart gesucht im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Moin moin:) Ich glaube ich bin hier im Forum genau richtig. Für meine Tochter habe ich vor etwas über 2 Jahren ein Driftkart gekauft : Driftkart...
  • Idee für Batteriersatz bei einen Driftkart gesucht Beitrag #1
W

walter_plinge

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Moin moin:) Ich glaube ich bin hier im Forum genau richtig. Für meine Tochter habe ich vor etwas über 2 Jahren ein Driftkart gekauft : Driftkart Go-Kart Speed 18km/ h Kinderfahrzeug 24V 700W Kinder Elektro Auto E-cart kaufen bei Hood.de

Das Teil macht richtig Spaß und selbst ich kann damit gut fahren. Wie erwartet sind die mitgelieferten 12v 7Ah Akkus jetzt platt. Etwas kompliziert ist es, dass das Kart mit 2x 24v Motoren angetrieben wird. Bei 36v wäre die Akkusuche recht einfach. Ich möchte die Bleiakkus nämlich durch li ion Akkus ersetzen. 24v ist im Ebike Sektor ja nicht mehr vertreten. Ich selbst habe hier 2 Samsung 36v Sideclick akkus, die ich eigentlich gerne verwenden würde. Würde das halbwegs mit einem Spannungsregler funktionieren? Die Motoren sind mit max. 350w je Stück angegeben. Oder macht es eher Sinn z.B. 12v Akkus von Parkside Akkuschraubern zu nehmen? Ihr merkt schon es soll den Wert des Karts nicht übersteigen:)
 
  • Idee für Batteriersatz bei einen Driftkart gesucht Beitrag #2
Vari-Pedelec

Vari-Pedelec

Dabei seit
07.03.2017
Beiträge
109
Reaktionspunkte
67
Ort
Ahrensburg / Bargteheide
Details E-Antrieb
ADD-E Next am Varibike und und an 3 Haushaltsbikes
hmm. ein 12V 7AH kostet 17,- EUR incl. Versand ... bestelle doch einfach 2 oder 4, billiger wird nix.
 
  • Idee für Batteriersatz bei einen Driftkart gesucht Beitrag #3
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.087
Reaktionspunkte
4.264
  • Idee für Batteriersatz bei einen Driftkart gesucht Beitrag #4
W

walter_plinge

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Ok Danke schon mal für den Input:) Ich habe tatsächlich nicht erwähnt, dass ich gerne etwas längere Fahrzeiten haben wollte. Hab den Part verschludert. Als die Akkus neu waren, betrug die Fahrzeit im Drift Modus (volle Leistung) ertwa 20 min. Das war schon damals mau für etwa 6 std. Ladezeit. Die 7Ah Akkus kann ich ja nur etwa zu 50% entladen. Und dafür sind die zu schwer. Ich würde schon etwa 120-150 investieren, wenn ich dafür erheblich länger "Spaß" habe. Und die 36v Samsung Akkus hab ich ja hier nur bin ich mir nicht sicher ob das mit den Umspannugsverlusten überhaupt sinn macht. Der Regler müsste ja dann auch mind. Die 350w (oder 700?) aushalten. Kann auch nicht der billigste sein
 
  • Idee für Batteriersatz bei einen Driftkart gesucht Beitrag #6
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.745
Reaktionspunkte
1.694
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Ich würde schon etwa 120-150 investieren, wenn ich dafür erheblich länger "Spaß" habe.
Denke dies ist dann doch sehr, sehr knapp kalkuliert. ;) Hast es hoffentlich auch mal durchgerechnet: 700W : 24V ergibt knapp 30A
Der Akku sollte zumindest kurzzeitig 30A liefern können. Die einfachen Pedelec Akkus sind eher auf 15A spezifiziert.
Den Einstieg für einen "brauchbaren Akku" sehe ich derzeit bei 235€ (ohne Ladegerät).
Guggst hier mal in die Übersicht: Akkus 24V

Der Akku "Softpack-Akku 24V 15Ah BMS 50A XLR-3 mit 30T..." lässt sich leider nicht anwählen. Die verlinkte Seite fehlt derzeit. Dies wäre dann aber auch ein Akku der die dringend notwendigen Belastbarkeit mitbringt. Die einfacheren 24V Akku kommen mit den 30A halt nicht klar und geben vorzeitig auf.

Solltest eh besser erst mal auf die Controller schauen. Dort wird der maximale Strom in der Regel angegeben. Mit den Daten kann man dann gezielt auf Akkusuche gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Idee für Batteriersatz bei einen Driftkart gesucht Beitrag #7
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.745
Reaktionspunkte
1.694
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Gockel hilft da auch weiter:
control_unit_1__55505.1674129876.jpg


40A in der Spitze. Darum sage ich auch immer: Der Blick auf den Controller ist fast durch nichts zu ersetzen. ;)
 
  • Idee für Batteriersatz bei einen Driftkart gesucht Beitrag #8
Fripon

Fripon

Dabei seit
29.03.2010
Beiträge
2.093
Reaktionspunkte
1.449
Ort
10829 Berlin
Details E-Antrieb
Ganz neu Riese und Müller Delite HR Motor 36 V
Hallo miteinander

Wenn das Ding mit zwei 12 V 7 Ah Bleibomben läuft, gibt es im ganzen Gerät nirgends 40 Amper sondern der Strom tröpfelt da nur so durch.

Gruß Fripon
 
  • Idee für Batteriersatz bei einen Driftkart gesucht Beitrag #9
W

walter_plinge

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Sooo :) Danke für die Ideen. Ich hab durch Zufall bei Kleinanzeigen einen 25,2 v 10Ah Akku von einem Storck Raddar (AE Akku)

https://akkuplus.de/Akkureparatur-Z...lectronics-STORCK-RADDAR-252-Volt-Li-Ion-Akku

für unglaubliche 25 Taler erstanden :) Das Kart läuft 1a damit. Ich bin etwa 30 min rumgeflizt und etwa die hälfte der Ladung ist noch da, zumindest laut Anzeige. Es war nur kein Ladekabel dabei und den passenden Stecker hab ich noch nicht gefunden. Hat jemand evtl. Einen Tip wo ich ein passendes Netzteil herkriege?
 

Anhänge

  • Screenshot_20230329-211315_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20230329-211315_Kleinanzeigen.jpg
    212,5 KB · Aufrufe: 12
  • Idee für Batteriersatz bei einen Driftkart gesucht Beitrag #10
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.745
Reaktionspunkte
1.694
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
  • Idee für Batteriersatz bei einen Driftkart gesucht Beitrag #11
W

walter_plinge

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Danke...total übersehen👍
 
  • Idee für Batteriersatz bei einen Driftkart gesucht Beitrag #12
W

walter_plinge

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Mal ne Verständnissfrage: Der Akku hat 4 Ausgänge, jeweils die äußeren sind mit +/- belegt. Was ist eigentlich mit den inneren 2? Ich nehme nur außen den Strom mit 2 2,5quadrat Kabeln ab. Sind die inneren gebrückt und ich muss meine Entnahmekabel auch brücken?
 
Thema:

Idee für Batteriersatz bei einen Driftkart gesucht

Oben