DC9ZG
- Dabei seit
- 16.01.2021
- Beiträge
- 7
Guten Tag,
möchte einen Bosch Powertube 625 mit Schiene als Zweitakku ( Ersatzakku) für mein eBike R+M Nevo - jetzt ausgestattet mit Akku Powerpack 500- kaufen. Leider passt dieser 625er wegen seiner Größe nicht in die Aufnahmevorrichtung des 500er. Möchte aber größere Touren mit zweitem stärkeren Akku (625er) im Gepäck unternehmen und bei Bedarf die Akkus wechseln.
Meine Absicht:
Im Alltagsbetrieb fahre ich ein leichtes Bike mit dem Bosch Powerpack 500 Akku, für längere Strecken montiere ich ( wenn der Bosch Powerpack 500 Akku leer gefahren ist) den zweiten stärkeren Akku Huckepack auf dem 40 mm Sattelrohr oder im Korb auf dem Gepäckträger. An welchem Ort der Unterbringung des Reserveakkus ist die größte Stabilität zu erwarten?
Suche nach bester Lösung.
Die Verkablung für jeweils einen der beiden Akkus zu betreiben, das ist bereits gelöst. Brauche vom Experten einen Tipp für den besten Montageplatz des Zweitakkus in Reserve. Denke nicht an Dualbetrieb sondern jeweils nach Verbrauch des 500 er Akkus wird über Kabel umgesteckt auf den größeren Ersatzakku. (Leider ist beim Bosch CX Gen2 Motor ist Dual Betrieb nicht möglich).
In Frage kommen für den Ersatzakku 625
Bei der Sattelstangenmontage wäre es die senkrechte Montage- welcher Typ Akkutube 625 .- Vertikal? oder Horizontal? passt besser auf das 40mm Sattelrohr?
Wie befestigen? Halter aus dem 3 D Drucker- nur welche Riemen halten den Akku sicher?
Gepäckträger- Korb vorhanden - im gut befestigten Korb ist genügend Platz- Akku in Tasche packen? diese im Korb mit Kabelbinder zusätzlich am Gepäckträger befestigen?
Was halten die Experten für die beste Lösung bzgl. Akku625-Ausführung ,Montageort und Montagematerial?
Danke für eine kompetente Antwort.
Freundliche Grüße
Karl-Heinz Klein
möchte einen Bosch Powertube 625 mit Schiene als Zweitakku ( Ersatzakku) für mein eBike R+M Nevo - jetzt ausgestattet mit Akku Powerpack 500- kaufen. Leider passt dieser 625er wegen seiner Größe nicht in die Aufnahmevorrichtung des 500er. Möchte aber größere Touren mit zweitem stärkeren Akku (625er) im Gepäck unternehmen und bei Bedarf die Akkus wechseln.
Meine Absicht:
Im Alltagsbetrieb fahre ich ein leichtes Bike mit dem Bosch Powerpack 500 Akku, für längere Strecken montiere ich ( wenn der Bosch Powerpack 500 Akku leer gefahren ist) den zweiten stärkeren Akku Huckepack auf dem 40 mm Sattelrohr oder im Korb auf dem Gepäckträger. An welchem Ort der Unterbringung des Reserveakkus ist die größte Stabilität zu erwarten?
Suche nach bester Lösung.
Die Verkablung für jeweils einen der beiden Akkus zu betreiben, das ist bereits gelöst. Brauche vom Experten einen Tipp für den besten Montageplatz des Zweitakkus in Reserve. Denke nicht an Dualbetrieb sondern jeweils nach Verbrauch des 500 er Akkus wird über Kabel umgesteckt auf den größeren Ersatzakku. (Leider ist beim Bosch CX Gen2 Motor ist Dual Betrieb nicht möglich).
In Frage kommen für den Ersatzakku 625
- Bosch Powertube Gepäckträgermontage im Korb
- oder vertikale Montage an der 40mm Sattelstange.
Bei der Sattelstangenmontage wäre es die senkrechte Montage- welcher Typ Akkutube 625 .- Vertikal? oder Horizontal? passt besser auf das 40mm Sattelrohr?
Wie befestigen? Halter aus dem 3 D Drucker- nur welche Riemen halten den Akku sicher?
Gepäckträger- Korb vorhanden - im gut befestigten Korb ist genügend Platz- Akku in Tasche packen? diese im Korb mit Kabelbinder zusätzlich am Gepäckträger befestigen?
Was halten die Experten für die beste Lösung bzgl. Akku625-Ausführung ,Montageort und Montagematerial?
Danke für eine kompetente Antwort.
Freundliche Grüße
Karl-Heinz Klein