Dede
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es nicht kapiert. Die Dinger fahren runter, damit die Kunden es nicht kaufen können.Ob die Rollos per USV gepuffert sind oder eine Schwerkraftabsenkung haben? Ich denke eher nicht...
Die Dinger fahren runter, damit die Kunden es nicht kaufen können.
Das hofft mal lieber keiner.Wird Zeit, dass wir einen grünen Wirtschaftsminister bekommen!
Wird Zeit, dass wir einen grünen Wirtschaftsminister bekommen!
Eine Flucht wegen eines Stromausfalls ist nur nötig, wenn das Sekundärereignisse erwingen würden.cephalotus wir reden ja nicht über einen Stromausfall von wenigen Tagen oder?
Sondern von einem Szenario wie in dem Roman Blackout.
Erst sowas würde eine Flucht notwendig machen.
Da täuschst du dich leider. Achte beim nächsten Einkauf mal darauf, wieviel Tageslicht im Supermarkt nach Ausfall der Notbeleuchtung (ein paar Stunden Akkupufferung) noch zur Verfügung steht.
Im Supermarkt
- gehen die Türen nicht.
- funktioniert die Kühlung nicht
- Lebensmittel, deren Kühlkette unterbrochen wurde, dürfen nicht verkauft werden.
Weil KEINER die Verantwortung für die Abgabe der angetauten Lebensmittel an die Kunden übernehmen will, aber auch gleichzeitig die Müllpresse nicht funktioniert (die braucht Strom) und Container zur kurzfristigen Entsorgung der Kühl- und Tiefkühlware zur Verfügung steht bleibt der Laden zu.
Damit hat man dann auch das Problem der nicht funktionierenden Kassen gelöst. Ohne Strom mein Verkauf. Bis die Bevölkerung ernsthaft Lebensmittel braucht (ihre angetauten Vorräte verbraucht hat) ist der Bestand der Supermärkte sowieso vergammelt.
das war doch in Ansätzen schon beim Kampf ums Klopapier zu beobachten! Wenns was gratis - oder nur billiger - gibt, wird auch ohne Not schon gerangelt.dass die Leute sich darum prügeln
Da bin ich auch gespannt.
Logisch erscheint einem, dass erstmal 2-3 Tage die Supermärkte geschlossen bleiben oder man regelt den Einlass.
Die Idee ist ansich nicht schlecht, und würde auch funktionieren wenn jeder nur soviel mitnimmt wie er selber und seine Familie braucht....
Wenn die Lage kritischer wird erscheint es mir prkatikabler und sinnvoller, die Supermärkte zu öffnen und die Inhalt zu verschenken als darauf zu warten, dass die Leute sich darum prügeln und den Markt dbaei abfackeln.
...
Tage ? Es dauert nicht mal ne Stunde bis geplündert wird.
Vermummte nutzen Stromausfall für Krawalle und Plündereien
Tja, genau das soll auch der Eingangs-Bericht aufzeigen und hinterfragen, ob denn jeder sich schon mal Gedanken darüber gemacht und vor allem auch gehandelt hat und "Vorsorge" getroffen hat. Wenn es dann wirklich mal soweit sein sollte, brauchste nicht mehr panisch losstürmen, das machen dann schon hunderttausende vor Dir. Es geht einzig und allein um die "Vorsorge", und da ist ein Stromausfall eigentlich sekundär. Alles ist bei uns wie in einem Uhrwerk, das immer läuft. Wir sind es eben gewöhnt schön regelmäßig ohne probleme einkaufen gehen zu können, den Wasserhahn aufzudrehen und Wasser kommt aus der Leitung, Tanken usw. Unser Verstand könnte ein längeres Szenario erstmal nicht verarbeiten, Schockstarre, Panik. Hätten wir alle 2 Wochen irgendein Ergeigniss, Stromausfall, Wasser kommt nicht mehr usw., wie es in manchen Ländern so zugeht, würde sich die Bevölkerung bereits daran angepasst haben, aber so eben nicht, das sehe ich als das Hauptproblem an. Wie ein gut geölter Motor, der immer läuft, aber sich plötzlich frisst.Hoffen wir einfach, dass es eben nicht soweit kommt, auch wenn schon öfter gesagt wurde, die Frage sei nicht Ob sondern nur WANN